Hallo liebe Outdoorfans!
Da ich Anfang Juni für Drei Wochen nach Island mit einem Kumpel möchte und ich noch kein passendes Zelt habe und hier eine Menge erfahrene Reisende in diesem Forum sind und ich bereits nach kurzem Lesen von ein paar Reiseberichten wieder absolut vom Fernweh überwältigt bin hier meine Antworten auf den Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen 1,90cm und 1,85cm
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Evtl. im Auto aber eher für die Wanderungen im Rucksack. Gewicht am besten <3Kg
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum und vielleicht kochen!?! Je nach Wetterlage
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Eigentlich mag ich es eher grün und unaffällig, jedoch fand ich den Kontrast bei manchen Berichten von rot und grün auf den Fotos genial. Wind und wetterstabil sollte es sein! Ich will bei starkem Regen nicht untergehn oder durch Wind wegfliegen!
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
bis ca. 1000€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Island Ende Mai, Anfang Juni drei Wochen evtl aber natürlich auch für weitere Expeditionen in der Zukunft, welche auf für ein Allroundzelt sprechen würden. Jedoch weiß ich dass es wahrscheinlich keine Eierlegende Wollmilchsau gibt vorrangig erstmal ein robustes Zelt für Island mit der Option auch für z.B. Schottland, Irland etc. Wenns klappt würd ichs gleich für Irland im März benutzen, jedoch ist das nur ein Wunsch momentan!
Beim ersten recherchieren bin ich auf das Hilleberg Nammatj 2 GT gestossen und das Hilleberg Nallo 3 GT. Vielleicht wären die schonwas oder ihr habt bessere Alternativen.
Als weiteres hab ich überlegt mir einen Kochtopf zu besorgen, mit welchem man auch z.B. Mobiltelefone oder GPS geräte laden kann. Kennt sich jemand mit diesem PowerPot aus? Habt ihr da gute Erfahrungen gemacht? Finde die Erfindung an sich genial!
Kurz zu mir, ich bin 33 Jahre alt gerade und bisher am weitesten Weg war Neuseeland und Australien!
Ich danke Euch für Eure Tipps und Ratschläge und freue mich aufs Reisen und den Erfahrungsaustausch!
Lieben Gruß
Ron
Da ich Anfang Juni für Drei Wochen nach Island mit einem Kumpel möchte und ich noch kein passendes Zelt habe und hier eine Menge erfahrene Reisende in diesem Forum sind und ich bereits nach kurzem Lesen von ein paar Reiseberichten wieder absolut vom Fernweh überwältigt bin hier meine Antworten auf den Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen 1,90cm und 1,85cm
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Evtl. im Auto aber eher für die Wanderungen im Rucksack. Gewicht am besten <3Kg
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum und vielleicht kochen!?! Je nach Wetterlage
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Eigentlich mag ich es eher grün und unaffällig, jedoch fand ich den Kontrast bei manchen Berichten von rot und grün auf den Fotos genial. Wind und wetterstabil sollte es sein! Ich will bei starkem Regen nicht untergehn oder durch Wind wegfliegen!
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
bis ca. 1000€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Island Ende Mai, Anfang Juni drei Wochen evtl aber natürlich auch für weitere Expeditionen in der Zukunft, welche auf für ein Allroundzelt sprechen würden. Jedoch weiß ich dass es wahrscheinlich keine Eierlegende Wollmilchsau gibt vorrangig erstmal ein robustes Zelt für Island mit der Option auch für z.B. Schottland, Irland etc. Wenns klappt würd ichs gleich für Irland im März benutzen, jedoch ist das nur ein Wunsch momentan!
Beim ersten recherchieren bin ich auf das Hilleberg Nammatj 2 GT gestossen und das Hilleberg Nallo 3 GT. Vielleicht wären die schonwas oder ihr habt bessere Alternativen.
Als weiteres hab ich überlegt mir einen Kochtopf zu besorgen, mit welchem man auch z.B. Mobiltelefone oder GPS geräte laden kann. Kennt sich jemand mit diesem PowerPot aus? Habt ihr da gute Erfahrungen gemacht? Finde die Erfindung an sich genial!
Kurz zu mir, ich bin 33 Jahre alt gerade und bisher am weitesten Weg war Neuseeland und Australien!
Ich danke Euch für Eure Tipps und Ratschläge und freue mich aufs Reisen und den Erfahrungsaustausch!
Lieben Gruß
Ron
Kommentar