Zeltkauf Geodät: Frage an die Profis

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • eldon
    Neu im Forum
    • 06.01.2014
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zeltkauf Geodät: Frage an die Profis

    Hallo zusammen,

    ich bin nach längerer Recherche eher per Zufall auf dieses Forum gestoßen und bin begeistert.
    Da ich zwar schon konkrete Vorstellungen habe, aber mehr oder weniger Anfänger im Camping/Trekkingbereich bin, könntet Ihr mir vielleicht den ein oder anderen Tipp zum Zeltkauf geben.

    Bis dato bin ich ab und an mal mit dem Motorrad auf ein Wochenende unterwegs gewesen und habe dabei mein Coleman Bedrock 2 von Decathlon dabei gehabt. Sicherlich nichts allzu dolles, aber für den Preis von 69 Euro ist es okay und hat auch seine Dienste recht gut geleistet.

    Ich habe nun aber Geschmack daran gefunden mit meiner Freundin auch mal länger mit den Zelt unterwegs zu sein und z.B. einen längeren Urlaub zu verbringen, wobei sich dieser auf diversen Campingplätzen und nicht in der freien Natur abspielen wird.
    Ich möchte dafür aber ein Zelt haben, auf das ich mich 100%ig verlassen kann. Es sollte in jedem Fall sehr windstabil (z.B. für Sylt) und wasserdicht sein (z.B. Gebirge). Dementsprechend habe ich mich für ein Geodät entschieden. Da ich entweder mit Motorrad oder Auto unterwegs bin, kommt es mir auf das Gewicht nicht so an. Auch wenn wir nur zu zweit reisen, würde ich gern etwas großzügiger planen und mich für ein 3-Personen-Zelt entscheiden um auch genug Stauraum zu haben. Ich will mit dem Geld nicht gerade knausern, muss aber auch nicht unnötig viel davon ausgeben. (Wer hat davon schon genug? )

    Folgende Zelte habe ich mir online angesehen und würde gern Eure Meinung dazu wissen:

    Eureka K2 XT3 - Bei McTrack bereits für 399,- Euro zu haben (anstatt 599,- ) http://www.mctrek.de/Zelte/Leichtzel...nszelt_4012256
    Everest 1953 TrekPeak3 - Für 499,- http://www.everest1953.de/trekpeak3/
    North Face VE25 - Für 639,- (das scheint wohl der Cadillac unter den Zelten zu sein, aber ehrlich gesagt ist bei 500 Euro meine Schmerzgrenze erreicht.) http://www.exxpozed.de/the-north-fac...FcNF3godWSUAlQ

    Achso... wichtig wären noch 1-2 Apsiden um im Regen ggf. kochen zu können.

    Was sagt Ihr zu meiner Auswahl? Kennt Ihr noch andere Zelte, die in Frage kämen?

    Danke schon mal

  • Becks
    Freak

    Liebt das Forum
    • 11.10.2001
    • 19621
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zeltkauf Geodät: Frage an die Profis

    Mountain Hardwear stellt auch recht hübsche Geodäten her. Ich nutze das EV3 (Dreimannzelt, Einwand) fürs Hochgebirge wo es eher selten regnet und das Satellite 6 für den Campingplatz.

    Das Sat6 wäre der Overkill für Dich und auch nicht wirklich praktisch für das Motorrad (wiegt 16kg), aber statt dessn kannst Du auch mal die Trango-Serie ansehen. Das Trango 3 oder eventuell Trango 4 könnte dem recht nahe kommen was Du möchstest: http://unofficialnetworks.com/mounta...go-tent-11815/

    Der Preis liegt wohl bei rund 750 USD, was eher an der oberen Schmerzgrenze liegt.

    Alex
    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

    Kommentar


    • eldon
      Neu im Forum
      • 06.01.2014
      • 2
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zeltkauf Geodät: Frage an die Profis

      Hi Becks,

      danke für Deine Info. Das EV3 macht einen super Eindruck und das Satellite 6 ist wohl über jeden Zweifel erhaben.
      Nach langem Hin und Her habe ich mich jetzt, nicht zuletzt aufgrund des super Angebotes von MacTREK (399,- statt 599,-) für das Eureka K2 XT entschieden. Einen deutschsprachigen ausführlichen Test konnte ich dazu leider nicht finden, aber im amerikanischen Raum scheint das Zelt öfters im Einsatz zu sein. Die Zufriedenheit war recht groß, außer dass es wohl bei Extremwetter im Hochgebirge teilweise schlapp gemacht hat.
      Da wir aber keinen Campingplatz im Himalaya ansteuern, sollte es für unsere Bedürfnisse absolut ausreichend sein.
      Es hat "nur" eine Wassersäule von 4000 (außen) und 8000 (Boden), aber auch das sollte bei guter Beschichtung und Verarbeitung ausreichend sein.

      Wenn es geliefert wird, dann kann ich gern mal einen kleinen Vorab-Test posten, da es wie gesagt keine richtigen Tests gibt.

      Anyway...thx

      Kommentar


      • lutz-berlin
        Freak

        Liebt das Forum
        • 08.06.2006
        • 12453
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zeltkauf Geodät: Frage an die Profis

        MH Zelte zum Schnäppchenpreis bei denkcom
        http://www.shop.denk.com/katalog.asp

        Kommentar


        • Buddy99
          Fuchs
          • 06.08.2009
          • 1136
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zeltkauf Geodät: Frage an die Profis

          Wenn Ihr nur auf Campingplätzen zelten wollt, würde ich kein Trekkingzelt nehmen.

          Ich war auch schon mit dem Hilleberg Saivo auf dem Campingplatz, aber es ist einfach unbequem.
          So schielt man trotz Highend Geodät zum Nachbarn rüber, der in nem billigen Zelt mit Stehhöhe und massig Platz ein ganz anderen Campingspass geniesst.

          Ich würde Euch das Eureka Tunnel Vision empfehlen. In Windrichtung steht das stabil, hat sehr viel Platz und Stehhöhe. Gute Qualität, sehr gute Belüftung, DAC Alugestänge und preislich in Euren Vorstellungen.
          Oder aber Ihr spart noch ne Weile und legt Euch ein gutes Baumwollzelt zu, was mindestens so sturmstabil ist wie ein guter Geodät.
          Karsten oder De Waard sind gebaut für jahrelangen Campingspass auf stürmischen Nordseeinseln.
          Gruss Sven

          Kommentar


          • Daddyoffive
            Fuchs
            • 24.08.2011
            • 2437
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zeltkauf Geodät: Frage an die Profis

            Wahrscheinlich zu spät: Bei Larca gibt es noch das Tatonka Sherpa Dome Plus (VE25 Nachbau) für 440,00 EUR.
            Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
            John Eldredge
            ><>

            Kommentar

            Lädt...
            X