Hikezelte für Pfadfinder

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • scratchy
    Neu im Forum
    • 11.12.2013
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hikezelte für Pfadfinder

    Hallo,

    wir suchen für unseren Pfadfinderstamm nach neuen Hikezelten.
    Hier einige Eckdaten:

    - Hikezelte für Rucksacktouren
    - insgesamt 16-20 Schlafplätze in unterschiedlicher Aufteilung (2-4 Personen)
    -Einsatz Frühlings-Herbst
    - meistens 3 Übernachtungen am Stück
    -hauptsächlich in Regionen wie Sauerland, selten mal in voralpinen Regionen, nie Expeditionen, immer in Europa. Auch nie auf kahlen Gipfeln oder andere extreme Dinge.
    -Kinder im Alter von 7-21 Jahren sowie Erwachsene nutzen die Zelte, wobei bei den 7-12 Jährigen häufig die Erwachsenen die Zelte tragen sodass sie nicht zu schwer sein sollten.
    - wegen der Nutzung durch Kinder sollten die Zelte auch was abkönnen...
    - Verpflegung/Ausrüstung muss ebenfalls getragen werden
    - nach Möglichkeit sollte das Zelt freistehend sein, muss aber nicht
    - möglichst leicht und klein im Packmaß
    - man soll gut an Ersatzteile kommen (Gestänge &Co)
    - Zelte zum Schlafen, nicht zum Kochen...
    - Preis, max 500€. Das Zelt sollte nicht "überdimensioniert" sein, wenns geht möglichst günsitg
    - Handhabung sollte wegen der Kinder nicht zu kompliziert sein...

    - Zusatzfrage: Wir hatten überlegt, dass die Zelte nach Möglichkeit von einem Hersteller und Typ sein sollen, damit die Kinder nicht zwischen "guten" und "schlechten" Zelten unterscheiden und unzufrieden sind. Daher sollten Unterschiede nur funktionaler und nicht qualitativer Natur sein. Macht es Sinn, einen Typ für alle zu kaufen?

    Was wir bisher haben:
    Vaude Space 2 und 4 Zelte. Wir sind relativ zufrieden mit den Zelten. Die sind sehr Robust, nach 5-7 Jahren sind nun erste Alterserscheinungen wie zerbogene Gestänge oder ausgerissene Stangenhalterungen zu beanstanden. Da die Planen, Nähte und Reißverschlüsse aber alle noch gut sind, sind das reparable Schäden. Einzige Kritikpunkte sind Gewicht und Preis (besonders wenn Erwachsene Zelte für Kinder tragen müssen).

    Falls noch weitere Fragen da sind, bitte schreiben...

    Viele Grüße & Danke schonmal...

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Hikezelte für Pfadfinder

    Wenn ihr mit Vaude gute Erfahrungen gemacht habt, würde ich an Eurer Stelle dabei bleiben. Zelte sind sehr teuer geworden und Vaude bietet noch faire Preise und guten Service. Ich weiß jetzt nicht, was ihr als schwer anseht. Schaut Euch mal die Campo-Serie an. Das Campo Compact wiegt ungefähr 2,7 kg und entspricht ungefähr dem alten Space. Die Camposerie gibt es bis hin zum Familienzelt. http://www.vaude.com/de-AT/Produkte/Ausruestung/Zelte/

    Alternativ würde mir dann noch die Salewa Denali Reihe einfallen, da weiß ich aber nicht, wie das mit Reparaturen oder Ersatzgestänge ist. Von der Bauart sind die ähnlich und es gibt auch hier verschiedene Größen. Auch hier halten sich die Preise im Rahmen. http://www.salewa.de/product/zelte/denali+iii+zelt
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • Sir_Hawk
      Erfahren
      • 17.04.2008
      • 290
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Hikezelte für Pfadfinder

      Zitat von scratchy Beitrag anzeigen
      - insgesamt 16-20 Schlafplätze in unterschiedlicher Aufteilung (2-4 Personen)

      - Preis, max 500€. Das Zelt sollte nicht "überdimensioniert" sein, wenns geht möglichst günsitg
      Hallo,
      wenn ich das richtig verstanden habe,
      heißt das, ihr sucht etwa 5-8 Zelte für insgesamt 500€?

      In dem Fall würde ich mir mal Zelte von Salewa anschauen.
      Micra oder Denali
      Die gibt es in verschiedenen Größen,
      sind robust und relativ leicht.

      Hawk
      PS: Wenn meine Annahme falsch ist, dann vergiss, was ich geschrieben hab.

      Kommentar


      • scratchy
        Neu im Forum
        • 11.12.2013
        • 2
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Hikezelte für Pfadfinder

        danke für die Antworten...

        habe mich etwas unklar ausgedrückt.

        5-8 Zelte für insgesammt 16-20 Personen. Pro Zelt bis zu 500€, aber wenns geht sind 200€ pro Zelt auch sehr schön. Können also schon so 2000-2500€ zusammenkommen.

        Der derzeitige Stand sind halt Vaude Space 2 und 4 die damals etwa 400 Euro kosteten.

        Recht schwer fanden wir das Space 4 (4,8kg) (und 2, 3,3kg) im Vergleich zu anderen Zelten auf dem Markt. Gut, nun kann man sagen, dass sich dass mit 1,2-1,6kg p.P. immer noch recht leicht ist...

        An die Vaude Campo Serie hatten wir auch mal gedacht. Wie sind die denn verglichen mit den Space? zB Space 2 verglichen mit Campo2.
        Was man so liest ist, dass die Zelte kleiner sind von der Grundfläche her (15cm schmaler). Sodass im Space 2 3 kleine Kinder schlafen können, im Campo2 warscheinlich nicht.
        Zudem ein Eingang weniger und etwas weniger Stauraum (was aber kein Problem wäre, wir haben den beim Space2 nie komplett genutzt.
        Gibt es sonst große Unterschiede hinsichtlich Verarbeitung/Strapazierfähigkeit? Irgendetwas muss ja den Preisunterschied (460€ Space2 und 130€ Campo2) ausmachen.
        Selbst das Campo 3, dass eine zum Space 2 identische Grundfläche hat kostet nur 180€ (dafür wiegt es 300g mehr bei gleicher Fläche und einem Eingang).

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32315
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Hikezelte für Pfadfinder

          Du darst die heutigen Space nicht mehr mit den alten Space vergleichen. Die neuen Zeltserien von Vaude sind auf Trekking ausgerichtet, was sich auch im Gewicht (und im Preis) niederschlägt. Ich weiß nicht, ob ich solche Zelte bei Deinem Einsatzzweck nutzen würde. Ich würde da lieber auf die preiswerten Linien setzen und lieber mal etwas neues anschaffen.

          Das alte Space (ich habe das Explorer, aber ich denke, das war beim normalen auch) war Außenzeltaufbau zuerst. Beim Campo wird erst das Innenzelt aufgebaut.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • Harry
            Meister-Hobonaut

            Lebt im Forum
            • 10.11.2003
            • 5075
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Hikezelte für Pfadfinder

            Andere idee:
            Wechsel Tunnel
            http://www.outdoorfair.de/p-de-114-o...?VariantID=163

            Oder besser für Pfadis, Lavvus.
            http://www.outdoorfair.de/p-de-2949-...VariantID=5571
            Gruß Harry.
            Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

            Kommentar


            • rotkohl
              Erfahren
              • 02.05.2011
              • 118
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Hikezelte für Pfadfinder

              Tunnelzelte haben den Nachteil, dass die jüngeren Kinder (7-12 Jahre) definitiv Hilfe beim Aufbau brauchen werden, weil ihnen noch die Kraft zum Abspannen fehlt. Da stellt sich dann die Frage, ob man das für eine Kinder- oder Jugendgruppe so haben will, oder ob man nicht, wie auch schon vorgeschlagen, lieber einen anderen Typ wählt.

              Bezüglich der Robustheit würde ich eher auf "Erziehung" und Einweisung setzen.

              Kommentar


              • StepByStep
                Fuchs
                • 30.11.2011
                • 1198
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Hikezelte für Pfadfinder

                Ein Klassiker (zumindest für 2 und 3) wäre auch noch das Salwa Sierra Leone, Wobei ja eigentlich sehr viel passt bei dem großzügigem Preisrahmen

                Kommentar

                Lädt...
                X