Hallo,
wir suchen für unseren Pfadfinderstamm nach neuen Hikezelten.
Hier einige Eckdaten:
- Hikezelte für Rucksacktouren
- insgesamt 16-20 Schlafplätze in unterschiedlicher Aufteilung (2-4 Personen)
-Einsatz Frühlings-Herbst
- meistens 3 Übernachtungen am Stück
-hauptsächlich in Regionen wie Sauerland, selten mal in voralpinen Regionen, nie Expeditionen, immer in Europa. Auch nie auf kahlen Gipfeln oder andere extreme Dinge.
-Kinder im Alter von 7-21 Jahren sowie Erwachsene nutzen die Zelte, wobei bei den 7-12 Jährigen häufig die Erwachsenen die Zelte tragen sodass sie nicht zu schwer sein sollten.
- wegen der Nutzung durch Kinder sollten die Zelte auch was abkönnen...
- Verpflegung/Ausrüstung muss ebenfalls getragen werden
- nach Möglichkeit sollte das Zelt freistehend sein, muss aber nicht
- möglichst leicht und klein im Packmaß
- man soll gut an Ersatzteile kommen (Gestänge &Co)
- Zelte zum Schlafen, nicht zum Kochen...
- Preis, max 500€. Das Zelt sollte nicht "überdimensioniert" sein, wenns geht möglichst günsitg
- Handhabung sollte wegen der Kinder nicht zu kompliziert sein...
- Zusatzfrage: Wir hatten überlegt, dass die Zelte nach Möglichkeit von einem Hersteller und Typ sein sollen, damit die Kinder nicht zwischen "guten" und "schlechten" Zelten unterscheiden und unzufrieden sind. Daher sollten Unterschiede nur funktionaler und nicht qualitativer Natur sein. Macht es Sinn, einen Typ für alle zu kaufen?
Was wir bisher haben:
Vaude Space 2 und 4 Zelte. Wir sind relativ zufrieden mit den Zelten. Die sind sehr Robust, nach 5-7 Jahren sind nun erste Alterserscheinungen wie zerbogene Gestänge oder ausgerissene Stangenhalterungen zu beanstanden. Da die Planen, Nähte und Reißverschlüsse aber alle noch gut sind, sind das reparable Schäden. Einzige Kritikpunkte sind Gewicht und Preis (besonders wenn Erwachsene Zelte für Kinder tragen müssen).
Falls noch weitere Fragen da sind, bitte schreiben...
Viele Grüße & Danke schonmal...
wir suchen für unseren Pfadfinderstamm nach neuen Hikezelten.
Hier einige Eckdaten:
- Hikezelte für Rucksacktouren
- insgesamt 16-20 Schlafplätze in unterschiedlicher Aufteilung (2-4 Personen)
-Einsatz Frühlings-Herbst
- meistens 3 Übernachtungen am Stück
-hauptsächlich in Regionen wie Sauerland, selten mal in voralpinen Regionen, nie Expeditionen, immer in Europa. Auch nie auf kahlen Gipfeln oder andere extreme Dinge.
-Kinder im Alter von 7-21 Jahren sowie Erwachsene nutzen die Zelte, wobei bei den 7-12 Jährigen häufig die Erwachsenen die Zelte tragen sodass sie nicht zu schwer sein sollten.
- wegen der Nutzung durch Kinder sollten die Zelte auch was abkönnen...
- Verpflegung/Ausrüstung muss ebenfalls getragen werden
- nach Möglichkeit sollte das Zelt freistehend sein, muss aber nicht
- möglichst leicht und klein im Packmaß
- man soll gut an Ersatzteile kommen (Gestänge &Co)
- Zelte zum Schlafen, nicht zum Kochen...
- Preis, max 500€. Das Zelt sollte nicht "überdimensioniert" sein, wenns geht möglichst günsitg
- Handhabung sollte wegen der Kinder nicht zu kompliziert sein...
- Zusatzfrage: Wir hatten überlegt, dass die Zelte nach Möglichkeit von einem Hersteller und Typ sein sollen, damit die Kinder nicht zwischen "guten" und "schlechten" Zelten unterscheiden und unzufrieden sind. Daher sollten Unterschiede nur funktionaler und nicht qualitativer Natur sein. Macht es Sinn, einen Typ für alle zu kaufen?
Was wir bisher haben:
Vaude Space 2 und 4 Zelte. Wir sind relativ zufrieden mit den Zelten. Die sind sehr Robust, nach 5-7 Jahren sind nun erste Alterserscheinungen wie zerbogene Gestänge oder ausgerissene Stangenhalterungen zu beanstanden. Da die Planen, Nähte und Reißverschlüsse aber alle noch gut sind, sind das reparable Schäden. Einzige Kritikpunkte sind Gewicht und Preis (besonders wenn Erwachsene Zelte für Kinder tragen müssen).
Falls noch weitere Fragen da sind, bitte schreiben...
Viele Grüße & Danke schonmal...
Kommentar