Preisdifferenz Hilleberg Europa-USA - reine Preispolitik oder mehr?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stephan Kiste

    Vorstand
    Lebt im Forum
    • 17.01.2006
    • 6927
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Preisdifferenz Hilleberg Europa-USA - reine Preispolitik oder mehr?

    ...die Infrastruktur so gut ist....die Sozialleistungen...
    Preisniveau/ Einkommensverhältniss zu gut ist...

    Du das weis ich alles, ich frage mich nur gerade,
    wie man ein System in frage stellen kann,
    das es einem erst ermöglich sich hochpreisige
    Qualitätsprodukte zu kaufen.
    Letzten endes ist man als Käufer doch selber schuld wenn
    die Hersteller dem Preisdruck nachgeben.
    Ok, das ist global gedacht, sogesehen aber auch nix
    anders wie nen Steuerparadies für Aktionäre auf den Seychellen
    oder Kaymans, nur halt für Outdoorspekulanten,
    also in meinen Augen moralisch unkorrekt.
    Wenn man schon darüber nachdenkt,
    dann sollte man das vielleicht so ganz alleine für
    sich und nicht öfentlich in einem Forum?!

    Kommentar


    • Stephan Kiste

      Vorstand
      Lebt im Forum
      • 17.01.2006
      • 6927
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Preisdifferenz Hilleberg Europa-USA - reine Preispolitik oder mehr?

      Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
      Was meinst Du mir "Wirtschaftsschutzmaßnahmen"?

      Eine gesunde Wirtschaft braúcht keinen Protektionismus, ganz im Gegenteil, Protektionismus trägt dazu bei, daß eine Wirtschaft an Wettbewerbsfähigkeit verliert.

      Und was meinst Du mit "kriminell"?

      Seine Händler anzuweisen, nicht in andere Märkte zu liefern, ist eher bedenklich, als wenn der Endkunde versucht, durch Eigenimport an Preisvorteilen anderer Märkte teilzuhaben.

      Wir Deutschen sind halt gerne ein wenig einfältig, und zahlen daher gerne so hohe Preise für Produkte, die wir auch als Statussymbol auffassen. Bei Werkzeug (auch aus deutscher Fertigung!) ist das Preisspielchen der Hersteller genauso frech. Wir in D finanzieren mir unserer einfältigen Zahlungsbereitschaft die aggressive Preispoilitik dieser Lieferanten in z.B. den USA. Selber schuld...
      nett das Du gerade Werkzeuge erwähnst,
      mit denen kann man sogar noch einen Realen Gegenwert
      berechnen :-)

      Für Deine Behauptungen gibt es jedoch keine fundierten Daten.
      Im Gegenteil, die Argumente drehen sich im Kreis.
      Woher kommen denn die Statussymbole, Asien?

      Kommentar


      • Philipp
        Alter Hase
        • 12.04.2002
        • 2754
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Preisdifferenz Hilleberg Europa-USA - reine Preispolitik oder mehr?

        Zitat von Stephan Kiste Beitrag anzeigen
        Für Deine Behauptungen gibt es jedoch keine fundierten Daten.
        Im Gegenteil, die Argumente drehen sich im Kreis.
        Wenn Du die Wirklichkeit nicht als fundierte Daten ansiehst, dann kannst Du Recht haben.

        Woher kommen denn die Statussymbole, Asien?
        Die hier diskutierten Statussymbole (HB-Zelte, eigentlich alles Textile, auch Kocher etc.) kommen aus Billiglohnländern. Und welchen Grund führst Du an, daß ich dafür in D einen weitaus höheren Preis als in den USA bezahlen muß?
        "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

        Kommentar


        • Stephan Kiste

          Vorstand
          Lebt im Forum
          • 17.01.2006
          • 6927
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Preisdifferenz Hilleberg Europa-USA - reine Preispolitik oder mehr?

          Ich finde diese Art der Diskusion müssig,
          bitte unterlege Deine Behauptung doch
          erstmal durch Fakten, die zu der Antwort
          Deiner Frage an mich führen.

          Kommentar


          • Ingwer
            Alter Hase
            • 28.09.2011
            • 3237
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Preisdifferenz Hilleberg Europa-USA - reine Preispolitik oder mehr?

            Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
            Die hier diskutierten Statussymbole (HB-Zelte, eigentlich alles Textile, auch Kocher etc.) kommen aus Billiglohnländern. Und welchen Grund führst Du an, daß ich dafür in D einen weitaus höheren Preis als in den USA bezahlen muß?
            Die Frage liegt mir leider auch auf der Zunge. Das ist ja nicht nur bei Hillebergzelten so (die mich eigentlich gar nicht interessieren).

            Kommentar


            • Philipp
              Alter Hase
              • 12.04.2002
              • 2754
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Preisdifferenz Hilleberg Europa-USA - reine Preispolitik oder mehr?

              Welche Frage liegt Euch auf der Zunge? Ich stehe vermutlich auf dem Schlauch...
              "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

              Kommentar


              • Stephan Kiste

                Vorstand
                Lebt im Forum
                • 17.01.2006
                • 6927
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Preisdifferenz Hilleberg Europa-USA - reine Preispolitik oder mehr?

                ich sag ja nicht das im Preis auch ein "Luxusbonus" enthalten sein könnte,
                aber auch der hat irgendwo seine Geschichte aus der Qualität und Stabilität am Markt.

                Jedoch finde ich es deutlich zu gering gedacht
                2 Länder zu vergleichen die ganz unterschiedliche Systeme haben.

                Wie schon geschrieben ist im Preis nicht nur der reine
                Herstellungswert.
                Die Frage nach günstigen Produkten darf nicht nur mit dem warum
                wenn die doch in "Billiglohnländern" etc...beantwortet werden
                sondern auch auf der anderen Seite mit:
                Wollen wir auch so leben wie in den "Billiglohnländern"?

                Als Frage nach den Argumenten könnte man grob den Kaufkraftindex nehmen.

                Kommentar


                • BohnenBub
                  Erfahren
                  • 15.09.2012
                  • 298
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Preisdifferenz Hilleberg Europa-USA - reine Preispolitik oder mehr?

                  Stefan, bitte nicht verwechseln: Es geht mir wie ich auch schon explizit gesagt habe NICHT darum den Preis allgemein zu drücken, um damit finanziell von im Zweifel fragwürdigen Arbeitsbedingungen bei der Produktion zu profitieren. Mitnichten! Was mich hingegen irritiert ist die Preispolitik des Herstellers mit "Bevorzugung" eines Marktes bei gleichzeitiger Ausschaltung des internationalen Handels als übliches demokratisches Korrektiv, soweit es in ihrer Macht liegt.

                  Was Philipp über Protektionismus und die Bedeutung von grenzüberschreitendem Handel als Wohlfahrts- und Stabilitätsfaktor sagt ist wissenschaftlich-ökonomisch korrekt. Die hier vorgetragene 'Kritik' bzw. in erster Linie Ursachenforschung bezieht sich auf die Praxis in unterschiedlichen aber allesamt hoch entwickelten Märkten gravierend unterschiedliche Preise zu fordern. Und das selbst NACH Abzug der Deutschen Umsatzsteuer, die ich als wichtigste staatlicher Einkommensquelle in Deutschland ja gar nicht in Frage stelle, und trotz zusätzlicher Transport- und Einfuhraufwände, die der Hersteller hat, weil er seine größtenteils in in Osteuropa produzierten Produkte erstmal da rüber und durch den Zoll schaffen muss.
                  Es geht NICHT darum, dass ich möchte, dass die Näher das gefälligst für 20Cent/h statt 30 machen sollen. Überhaupt nicht.*

                  Was Hilleberg scheinbar macht ist ja unter streng betriebswirtschaftlicher Auslegung goldrichtig und Textbuch - das Ausschöpfen der jeweiligen Zahlungsbereitschaft zur Umsatzmaximierung. Aber das impliziert halt auch die Gefahr, einen gewissen negativen Beigeschmacks zu provozieren.

                  *
                  Zur Verdeutlichung: Diese Passage habe ich mal im Zuge einer Konversation mit einem anderen Outdoorhersteller verschickt. Das nur zur Klärung.
                  "(...) Have you considered manufacturing your tents in Europe? You have such a good
                  reputation as a small niche manufacturer with proven designs, a small but
                  very high quality, high priced line up and personal customer service. Having
                  your tents manufactured outside those big asian factory plants would
                  probably be appreciated by a lot of customers. (...)"
                  Zuletzt geändert von BohnenBub; 24.09.2013, 14:01.

                  Kommentar


                  • Randonneur
                    Alter Hase
                    • 27.02.2007
                    • 3373

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Preisdifferenz Hilleberg Europa-USA - reine Preispolitik oder mehr?

                    Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
                    @Randonneur

                    klar....und mit was..mit Recht (zum Spass werden die ja net Arbeiten...so wie keiner von uns )
                    Zumal ja ein hoher Preis auch die Stellung als high-end Marke untersteicht.

                    Und es ist ja nicht so, dass Hilleberg eine Monopolstellung hat.
                    Je suis Charlie

                    Kommentar


                    • DocBrown
                      Dauerbesucher
                      • 08.05.2009
                      • 814
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Preisdifferenz Hilleberg Europa-USA - reine Preispolitik oder mehr?

                      erstens höhere löhne der verkäufer, höhere einfuhrzölle, höhere abgaben, und nicht zuletzt die möglichkeit es bei uns auch verlangen zu können, erstens weils uns finanziell "besser" geht und weil halt in keinem anderen land der statussymbolgedanke so ausgeprägt is wie in D.
                      diesen statussymbolgedanken kann ich jetz für meinen teil nicht nachvollziehen, und schon gleich noch weniger dafür so horrende summen abzudrücken...
                      das ändert auch nichts an den marken die aus denen mein equipment besteht, aber ich habe mein ganzes zeug entweder als auslaufmodell (kocher, etc. ), hier im forum gebraucht (zelt), neuentwicklung als early backer bei kickstarter (Kayak-wenns dann doch mal endlich kommt ) zu doch vernünftigen, wenn nicht sogar, sensationellen preisen erstanden habe...
                      mit ein bisschen geduld steht jedem diese möglichkeit offen...
                      ausserdem sind die angegeben preise in amiland meistens OHNE umsatz- (heisst das bei denen auch so?) steuer angegeben...

                      gruss
                      robert

                      Kommentar


                      • Trapper
                        Dauerbesucher
                        • 25.06.2007
                        • 750
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Preisdifferenz Hilleberg Europa-USA - reine Preispolitik oder mehr?

                        Ich versteh diese ganze Ethikdiskussion hier nicht! Ich kaufe da wo ich es am günstigsten bekomme! Was soll daran verwerflich sein! In meinem Job muß ich tagtäglich mit Arbeitnehmern aus anderen Ländern konkurieren, da bekomme ich auch nichts geschenkt!
                        Die Zelte aus USA sind genauso wie die aus D! Zumindest ist es bei meinem Keron3 so!

                        Kommentar


                        • Philipp
                          Alter Hase
                          • 12.04.2002
                          • 2754
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Preisdifferenz Hilleberg Europa-USA - reine Preispolitik oder mehr?

                          Zitat von Stephan Kiste Beitrag anzeigen
                          Jedoch finde ich es deutlich zu gering gedacht
                          2 Länder zu vergleichen die ganz unterschiedliche Systeme haben.
                          Die beiden Systeme heißen Markt mit starkem Wettbewerb und niedrigerer Zahlungsbereitschaft (in den USA) und Markt mit weniger Wettbewerb und erhöhter Zahlungsbereitschaft (in D und in ausgewählten Segmenten - dafür ist hierzulande der Wettbewerb im Nahrungsmittelbereich härter und die Zahlungsbereitschaft geringer).

                          Wie schon geschrieben ist im Preis nicht nur der reine
                          Herstellungswert.
                          Ach tatsächlich? Damit sagst Du doch genau das, was ich auch meine: im Verkaufspreis ist ein hoher Anteil an erwarteter Zahlungsbereitschaft enhalten.
                          "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

                          Kommentar


                          • Gast202105024
                            Gelöscht
                            Fuchs
                            • 03.07.2012
                            • 1920
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Preisdifferenz Hilleberg Europa-USA - reine Preispolitik oder mehr?

                            Man kann sich damit trösten, dass 40-60% des deutschen Endpreises doch eh in Deutschland bleiben: Zoll, USt. und Händlermarge. Von letzterer müssen dann Löhne (+Sozialabgaben und Steuern), Mieten, Werbekosten usw. bezahlt werden. Diese Preise sind in D einfach signifikant höher als anderswo.

                            Das erklärt Preisdifferenzen aber oft nicht. Preisbildung ist im Handel ja keine reine Kostenkalkulation. Jeder nimmt, was er verlangen kann. Mengenrabatte, Werbekostenzuschüsse, Rückvergütungen und Retourenrechte und ähnliche Vertragsgestaltungen fallen sehr individuell aus. Und sind für den Endpreis sehr viel bedeutender, als die Produktionskosten.

                            Der Kunde kann nur danach gehen, wo er die für Ihn beste Leistung zum niedirgen Preis bekommt. Bestellungen aus den USA würde ich mir 3* überlegen. Die Kosten für Transport und Abgaben auf der einen Seite und die womöglich nicht ganz unaufwändige Abwicklung von Gewährleistungsfällen auf der anderen Seite würden mich abschrecken.

                            Aber Importe aus Europa lohnen ja auch oft. Bei Werkzeugen (da kenne ich mich einfach besser aus) konnte ich in den letzten Jahren erleben, dass ein Händler seine Fantasiepreise tatsächlich aufgrund der europäischen Konkurrenz angepasst hat.

                            Man darf sich dann aber nicht wundern, wenn es den kleinen Laden an der Ecke nicht mehr gibt. Wenn man dessen Service in Anspruch nehmen will, muss man den auch bezahlen.

                            Kommentar


                            • DocBrown
                              Dauerbesucher
                              • 08.05.2009
                              • 814
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Preisdifferenz Hilleberg Europa-USA - reine Preispolitik oder mehr?

                              den amis niedrigere zahlungsbereitschaft zu unterstellen ist einfach nicht richtig. erstens hat der durchschnittsamerikaner weniger kohle zur verfügung als der durchschnittsdeutsch, niedrigere löhne etc... zweitens is dort das statussymboldenken nicht ganz so ausgeprägt.
                              in den usa wird ein anderes system verfolgt, da werden sparten verschieden behandelt. bestes beispiel jeder amerikaner soll sich ein haus leisten können, daraus resultiert, billigbauweisen, riesige verschuldungssummen des einzelnen etc... damit aber der amerikaner trotzdem dem molloch grosstadt entfliehen kann, werden, überspitzt gesagt, verschiedene sparten "unterstützt": schau dir mal die preise für elektronik, outdoorartikel allgemein, sprit, serviceleistungen an.
                              im gegensatz dazu stehen nahrungsmittelpreise von HOCHQUALITATIVER nahrung -ok, is im moment nach den ganzen lebensmitteleklats nen unsicheres beispiel - an, wenn du sie denn überhaupt bekommst is dass horrend teuer, im vergleich zu nem super-ich-stell-mich-selbst-auf-und-biete-10-leuten-platz pavillon...
                              die zahlungsbereitschaft zeigt sich, sofern vorhanden, zum beispiel an angeltouren... da zahlst du locker mal 5000-10000 dollar für ne woche fischen... und diese angebote werden dort auch wahrgenommen...
                              dass die amis ein anderes system haben ist unbestreitbar, aber wie weit das reicht, sehen oder verstehen, nur wenige oder wollen das auch gar ned. weils ja mühsam wäre sich mit anderen kulturen oder wie mans nennen mag, ausserhalb der stammtischpolemik, zu beschäftigen...

                              gruss
                              robert

                              Kommentar


                              • Stephan Kiste

                                Vorstand
                                Lebt im Forum
                                • 17.01.2006
                                • 6927
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Preisdifferenz Hilleberg Europa-USA - reine Preispolitik oder mehr?

                                Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
                                Die beiden Systeme heißen Markt mit starkem Wettbewerb und niedrigerer Zahlungsbereitschaft (in den USA) und Markt mit weniger Wettbewerb und erhöhter Zahlungsbereitschaft (in D und in ausgewählten Segmenten - dafür ist hierzulande der Wettbewerb im Nahrungsmittelbereich härter und die Zahlungsbereitschaft geringer).



                                Ach tatsächlich? Damit sagst Du doch genau das, was ich auch meine: im Verkaufspreis ist ein hoher Anteil an erwarteter Zahlungsbereitschaft enhalten.
                                Nö, damit sag ich das da ein erheblicher Anteil Umweltschutz und Sozialleistungen enthalten sind.
                                Würde man für ein günstigeres Zelt auf die Krankenversicherung verzichten wollen?

                                Die Systeme sind ausserdem nicht zu vergleichen weil die USA die Anbindung an den Goldpreis
                                aufgehoben hat um niedrigste Leitzinsen zu vergeben,
                                sprich sich total zu überschulden.

                                Macht Euroland in gewissem Maße gerade auch (bzw die einzelnen Länder)
                                heist aber nicht das wir das schlechtere System nachamen müssen.
                                Solange es keine Beweise für die unverhältnissmäßigen Preistreibereien
                                gibt sind diese Argumente sehr subjektiv einzuschätzen,
                                da wir die realen Gewinne nicht kennen, bzw es keine Belege gibt
                                wie hoch die Anteile der Infrastruktur-/ Sozialkosten im Endpreis beider Länder
                                enthalten sind.

                                Kommentar


                                • BohnenBub
                                  Erfahren
                                  • 15.09.2012
                                  • 298
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Preisdifferenz Hilleberg Europa-USA - reine Preispolitik oder mehr?

                                  Weil das jetzt schon an mehreren Stellen aufgeworfen wurde: Zoll fällt bei Hilleberg nicht an, da sie nach eigener Aussage in Estland und damit in der Eurozone produzieren. Zoll und Einfuhrsteuern werden im hiesigen Beispiel hingegen in den USA anfallen. Die deutsche Umsatzsteuer hatte ich im Eingangspost schon rausgerechnet.

                                  Kommentar


                                  • Stephan Kiste

                                    Vorstand
                                    Lebt im Forum
                                    • 17.01.2006
                                    • 6927
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Preisdifferenz Hilleberg Europa-USA - reine Preispolitik oder mehr?

                                    Zitat von BohnenBub Beitrag anzeigen
                                    Weil das jetzt schon an mehreren Stellen aufgeworfen wurde: Zoll fällt bei Hilleberg nicht an, da sie nach eigener Aussage in Estland und damit in der Eurozone produzieren. Zoll und Einfuhrsteuern werden im hiesigen Beispiel hingegen in den USA anfallen. Die deutsche Umsatzsteuer hatte ich im Eingangspost schon rausgerechnet.
                                    Mein Zelt aus USA lag bei knapp 30% Abgaben!
                                    EV 3 von Mountain Hardwear war hier nicht zu bekommen.

                                    Übrigens würde mich mal interessieren wie hoch denn die Lohnkosten
                                    in Estland sind?
                                    Ich glaub das ist nicht mehr so ein "Billiglohnland" ?

                                    Kommentar


                                    • BohnenBub
                                      Erfahren
                                      • 15.09.2012
                                      • 298
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Preisdifferenz Hilleberg Europa-USA - reine Preispolitik oder mehr?

                                      Zitat von Stephan Kiste Beitrag anzeigen
                                      Mein Zelt aus USA lag bei knapp 30% Abgaben!
                                      EV 3 von Mountain Hardwear war hier nicht zu bekommen.
                                      So ärgerlich Protektionismus auch ist - was hat das jetzt mit diesem Thema zu tun?

                                      Die Lohnkosten in Estland spielen hier auch keine Rolle, weil sie für beide Zielländer gleich sind.

                                      ___
                                      Ich habe grad kurz noch mal nachgeschaut, weil es weiter vorne angezweifelt wurde: Ein aus den USA mitgebrachtes Soulo liegt völlig im Rahmen der abgabefreien Einfuhrmenge für Flug- und Schiffsreisende i.H.v. 430€.
                                      Zuletzt geändert von BohnenBub; 24.09.2013, 12:34.

                                      Kommentar


                                      • Stephan Kiste

                                        Vorstand
                                        Lebt im Forum
                                        • 17.01.2006
                                        • 6927
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Preisdifferenz Hilleberg Europa-USA - reine Preispolitik oder mehr?

                                        Zitat von BohnenBub Beitrag anzeigen
                                        So ärgerlich Protektionismus auch ist - was hat das jetzt mit diesem Thema zu tun?

                                        Die Lohnkosten in Estland spielen hier auch keine Rolle, weil sie für beide Zielländer gleich sind.
                                        ach so, Du wolltest garkein Zelt kaufen?

                                        Kommentar


                                        • BohnenBub
                                          Erfahren
                                          • 15.09.2012
                                          • 298
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Preisdifferenz Hilleberg Europa-USA - reine Preispolitik oder mehr?

                                          Da die US Outdoor Ketten sowieso keine Hilleberg Produkte versenden dürfen, kommt der postalische Versand leider von vorne weg nicht in Frage. D.h. von Freunden mitbringen lassen oder flappsig formuliert von der Differenz den halben Flug bezahlen sind neben dem Kauf in Deutschland oder in der EU die Optionen.
                                          Zuletzt geändert von BohnenBub; 24.09.2013, 12:49.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X