Preisdifferenz Hilleberg Europa-USA - reine Preispolitik oder mehr?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • BohnenBub
    Erfahren
    • 15.09.2012
    • 294
    • Privat

    • Meine Reisen

    Preisdifferenz Hilleberg Europa-USA - reine Preispolitik oder mehr?

    Ahoi Leute,
    stehe gerade vor der Überlegung, wo ich ein Soulo her bekomme. Die kosten in Europa überall um 650-670€ rum. In den USA hingegen 440€ regulär. Bis heute morgen bei Moosejaw gar nur 350€. Ich weiß, dass es im Onlinehandel in den USA keine oder nur sehr kleine MwSt. Sätze gibt. Aber selbst wenn wir die deutschen 19% auf 0% setzen, sind wir noch bei 560€ und damit 100-200€ über dem Preisniveau in den USA. Und das, obgleich die Dinger zunächst über den Atlantik geschiffert werden und vermutlich Importabgaben von den US and A gefordert werden.

    Haben wir es hier mit reiner Preispolitik zu tun, die sich an der regionalen Zahlungsbereitschaft orientiert? Dafür spricht, dass alle großen amerikanischen Versender die scheinbar strikte Auflage von Hilleberg haben keine Orders aus Europa und einigen anderen Orten entgegenzunehmen, obgleich sie selber sehr gerne versenden würden und sich dafür gar entschuldigen.

    Eine kurze Anfrage bei einem der großen Versender, woher die Preisdifferenzen denn rühren würden, produzierte die Antwort "weil sie in den USA gefertigt werden". Ich vermute da jetzt erstmal grobe Uninformiertheit auf Seiten des Verkäufers oder ist doch etwas dran?

    Andernfalls, stößt das keinem bitter auf?

  • Rhodan76

    Alter Hase
    • 18.04.2009
    • 3034
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Preisdifferenz Hilleberg Europa-USA - reine Preispolitik oder mehr?

    Wer kauft den Zelte schon zum Originalpreis?

    Kommentar


    • Sarekmaniac
      Freak

      Liebt das Forum
      • 19.11.2008
      • 10985
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Preisdifferenz Hilleberg Europa-USA - reine Preispolitik oder mehr?

      Haben wir es hier mit reiner Preispolitik zu tun, die sich an der regionalen Zahlungsbereitschaft orientiert?
      Ja.

      Mein Wissensstand ist, dass Hilleberg in Estland produziert, im eigenen Werk und z.T. outgesourct an andere estnische Nähereien. Die Innenzelte werden z.T. in Vietnam gefertigt (steht dann aber auf den Innenzelten auch so drauf).

      Made in USA wäre mir neu, da war wohl der Händler falsch informiert.
      Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
      (@neural_meduza)

      Kommentar


      • BohnenBub
        Erfahren
        • 15.09.2012
        • 294
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Preisdifferenz Hilleberg Europa-USA - reine Preispolitik oder mehr?

        Rhodan, das tut bei der hiesigen Betrachtung der grundsätzlichen Preisdifferenzen nicht oder zumindest nur sehr geringfügig zur Sache. Zumal diese Reduktionen à la Globeboot oder Fliegfix-Zeltwochen zum einen recht selten sind und zum anderen für gewöhnlich vergleichsweise geringfügig ausfallen, sodass man nicht von künstlich hohen UVPs sprechen kann, wie es der Fall wäre, wenn die Zelte in der Praxis immer irgendwo reduziert angeboten würden.

        Edit:
        Sarek, meine Info war ebenfalls, dass sie primär in Estland produzieren, sowie bei Engpässen in einer chinesischen Fabrik, die nahezu den gesamten Markt von High End Zelten bedient. Von den USA hatte ich noch nie etwas gehört, deswegen wollte ich hier mal kurz nachhorchen, ob ich etwaige Entwicklungen verpasst haben könnte.
        Zuletzt geändert von BohnenBub; 23.09.2013, 16:33.

        Kommentar


        • Trapper
          Dauerbesucher
          • 25.06.2007
          • 724
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Preisdifferenz Hilleberg Europa-USA - reine Preispolitik oder mehr?

          Rhodan, das tut bei der hiesigen Betrachtung der grundsätzlichen Preisdifferenzen nicht oder zumindest nur sehr geringfügig zur Sache. Zumal diese Reduktionen à la Globeboot oder Fliegfix-Zeltwochen zum einen recht selten sind und zum anderen für gewöhnlich vergleichsweise geringfügig ausfallen, sodass man nicht von künstlich hohen UVPs sprechen kann, wie es der Fall wäre, wenn die Zelte in der Praxis immer irgendwo reduziert angeboten würden.
          Stimmt so nicht! Es gibt viele Zelttestevents über die ganze Republik verstreut, wo Markenzelte stark vergünstigt abverkauft werden und so einen realeren Preis darbieten.
          Ich habe meine beiden Hillebergs ebenfalls bei Reisen im Ausland oder gebraucht gekauft! Die deutschen Preise würde ich nicht bezahlen wollen.

          Kommentar


          • Ingwer
            Alter Hase
            • 28.09.2011
            • 3237
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Preisdifferenz Hilleberg Europa-USA - reine Preispolitik oder mehr?

            Naja, für dich wäre interessant ob sich die US Version von der EU Version materialtechnisch (Beschichtungen, usw) irgendwie unterscheidet.
            Bei einigen North Face Zelten schien das ja mal der Fall zu sein (wenn ich Khyals Postings richtig in Erinnerung habe).

            Kommentar


            • casper

              Alter Hase
              • 17.09.2006
              • 4940
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Preisdifferenz Hilleberg Europa-USA - reine Preispolitik oder mehr?

              Du solltest noch einbeziehen, dass der hiesige Zoll die Hände aufhalten wird.
              Und das ist nicht ganz unerheblich von der Summe!
              Oder bist du grad drüben und kannst es dir an eine US- Adresse liefern lassen?

              Kommentar


              • BohnenBub
                Erfahren
                • 15.09.2012
                • 294
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Preisdifferenz Hilleberg Europa-USA - reine Preispolitik oder mehr?

                @Trapper
                Ja und nein. Es bleiben dann immer noch Vorführer und qualifizieren damit erst mal als 'junge Gebrauchte', wenn ich diese Events richtig im Kopf habe. Zudem scheint es mir viel Arbeit und Aufwand für - was ich bis dato gesehen habe - relativ wenig Nachlass zu sein. Oder irre ich mich? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Gros der in Deutschland zirkulierenden HB Zelte von Events stammen. Ich habe natürlich überhaupt keinen belastbaren Grund zu dieser Annahme aber dafür scheinen mir diese Events zu selten und zu regional begrenzt zu sein.
                Ich stimme dir zu, dass die europäischen Preise ziemlich salzig sind. Ich hätte damit aber weniger ein Problem, wenn es nicht offenkundig eine "Wir schöpfen die Märkte maximal aus"-Mentalität wäre. An den amerikanischen Preisen sieht man ja immerhin mal, was für Margen da drin sind.

                @Ingwer
                Korrekt. Ich hatte früher mal gelesen, dass Zelte in den USA einer zumindest einseitigen PU Beschichtung bedürfen, damit sie weniger brandgefährdet sind. Habe damals mal direkt bei Hilleberg angefragt (Stand vor 2-3 Jahren). Sie meinten, dass sie in Staaten, in denen die Regelung in Kraft getreten ist, schlicht nicht verkaufen. Eben weil ein großer Teil von HBs Reputation vom verwendeten Silnylon rührt. Die US-Produkte sollten also, so man dieser Aussage vertrauen möchte, identisch sein mit den Europäischen.

                @Casper:
                Ja ich habe Freunde dort. Es wäre ja auch innerhalb der Zollfreigrenzen für Mitbringsel, wenn ich die recht im Kopf habe.
                Mir widerstrebt eine solche Preispolitik bei gleichzeitiger Unterbindung des Handels zutiefst.
                Allein für die Differenz kann man ja schon halb in die Staaten fliegen und es persönlich abholen...
                Zuletzt geändert von BohnenBub; 24.09.2013, 00:17.

                Kommentar


                • derSammy

                  Lebt im Forum
                  • 23.11.2007
                  • 7412
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Preisdifferenz Hilleberg Europa-USA - reine Preispolitik oder mehr?

                  Wird schon alles so stimmen...

                  Was mir immer sauer aufstößt bei solchen Diskussionen ist der unterschwellige Beigeschmack dass der Deutsche (Europäische) Händler beim Verkauf zur UVP so richtig abgreift !

                  Interessant is nämlich die Tatsache zu welchen Konditionen den HB Händler in den USA Einkauft... bzw. fehlen da sämtliche Faktoren wie der Vergleich der Personal, Raum, Transportkosten, Steuern usw usw usw ....

                  ( Berufschule 1te Lehrjahr 1ter Tag Kalkulation HIER DARF MAL JEDE FÜR SICH SELBER HÄNDLER SPIELEN :bg:)

                  Nur weil ein EU Import Polo der 40% unter Liste hier angeboten wird, heisst es noch lang nicht dass der Deutsche VW Händler 50% Marge an dem Ding hat.

                  Andere Märkte, andere Preispolitik ( ob gewollt oder erzwungen ...das ist hier die Frage...)

                  Ein jeder von uns der hier p.a XX.XXX,XX€ verdient würde in einem anderen Land eine andere Summe bekommen (mal mehr OFT weniger) .... was aber dann auch nicht zu 100% am Arbeitgeber sonder an den äusseren Fartoren (Kaufkraft, Steuern, Lohnebenkosten usw usw) liegt ...

                  Vielleicht (ganz sicher )komm ich mit meiner EInstellung in den Himmel!

                  Lieber geb ich dann und wann mal ein paar € mehr für ein Produkt hier im Land aus, als dass ich jeden Monat ein paar € mehr Abzüge auf meinem Lohzettel hab für AV oder anderen Steuern und BElastungen (des kommt mich unterm Strich nämlich teurer!!)

                  Kommentar


                  • BohnenBub
                    Erfahren
                    • 15.09.2012
                    • 294
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Preisdifferenz Hilleberg Europa-USA - reine Preispolitik oder mehr?

                    Moin Sammy,
                    du meinst das explizite Exportverbot seitens Hilleberg sei kein Schutz der eigenen regionalen Umsatzmaximierungsstrategie sondern eine freundliche Geste, um die systemisch benachteiligten europäischen Händler vor Reimporten zu schützen?
                    Ich habe keine Ahnung, deshalb frage ich ganz naiv in die Runde. Interessante Möglichkeit auf jeden Fall!
                    Zuletzt geändert von BohnenBub; 24.09.2013, 07:57.

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      AW: Preisdifferenz Hilleberg Europa-USA - reine Preispolitik oder mehr?

                      Ich habe alle meine HB Zelte in den USA gekauft. Die deutschen Preise sind absurd. Abzocke. Gerade auch im Vergleich mit sonstigen Zeltherstellern und unter Berücksichtigung des Umstandes, dass HB in Billiglohnländern produziert.

                      Kommentar


                      • Randonneur
                        Alter Hase
                        • 27.02.2007
                        • 3373

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Preisdifferenz Hilleberg Europa-USA - reine Preispolitik oder mehr?

                        @dersammy:

                        Bei einer leicht* gehypten Marke wird ja wohl der Markeninhaber den meisten Gewinn abschoepfen.


                        *Leicht, weil die Zelte schon gut sind. Aber soviel besser als andere eben nicht unbedingt.
                        Je suis Charlie

                        Kommentar


                        • derSammy

                          Lebt im Forum
                          • 23.11.2007
                          • 7412
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Preisdifferenz Hilleberg Europa-USA - reine Preispolitik oder mehr?

                          @Randonneur

                          klar....und mit was..mit Recht (zum Spass werden die ja net Arbeiten...so wie keiner von uns )

                          @andere...

                          Es kommt auch ganz darauf an inwieweit eine Marke versucht sich Marktanteile "zu kaufen" also durch verminderte Gewinnspannen und Margen die Platzhirsche zu verdrängen bzw. ANteile wegzunehmen ...

                          OT: (is wie bei uns vor der Wahl....wer das meiste netto fürs brutto verspricht ...ooops....das Beispiel klappt doch nicht so ganz )

                          In Europa kann sichs HB wohl einfach "leisten" soundsoviel T€ zu verlangen, "drüben" wohl nicht ...

                          Erreichen sie dort Ihren Status werden die Preis über kurz oder lang auch klettern....

                          Kommentar


                          • Ingwer
                            Alter Hase
                            • 28.09.2011
                            • 3237
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Preisdifferenz Hilleberg Europa-USA - reine Preispolitik oder mehr?

                            Ja, das ist irgendwie einleuchtend.

                            Kommentar


                            • Nordman
                              Fuchs
                              • 10.03.2010
                              • 1726
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Preisdifferenz Hilleberg Europa-USA - reine Preispolitik oder mehr?

                              interssant wäre ja ob man in den USA wirklich das gleiche zelt bekommt (das ist bei autos teilweise sehr unterschiedlich ausstattung, blechstärke, rostvorsorge etc.) das die zelte am selben standort genäht werden sagt darüber ja noch nichts.

                              ein punkt, den man auch noch berücksichtigen sollte, ist die abwicklung von sachmangelhaftung/ garantie
                              An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                              Käpt´n Blaubär

                              Kommentar


                              • Seit1980
                                Gerne im Forum
                                • 19.02.2013
                                • 53
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Preisdifferenz Hilleberg Europa-USA - reine Preispolitik oder mehr?

                                Und ich Dummerchen dachte immer, bei Hilleberg wäre eine Garantie absolut unnötig.
                                Jupp

                                Kommentar


                                • DocBrown
                                  Dauerbesucher
                                  • 08.05.2009
                                  • 814
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Preisdifferenz Hilleberg Europa-USA - reine Preispolitik oder mehr?

                                  es gibt da ne firma:
                                  http://www.borderlinx.com/

                                  die haben auf ihrer seite einen kostenrechner.
                                  man ist doch schon sehr erstaunt wie "günstig" man über diese "Vermittlerfirma" zeug importieren kann, meistens liegt man im endeffekt beachtlich unter dem "normalen" preis der hier in deutschland verlangt wird.

                                  das funktioniert so:
                                  nach anmeldung erhält man eine adresse in den usa, bei mir liegt die in ohio.
                                  wenn man nun etwas bestellt, lässt man sich das da hinliefern, sobald da an der adresse was ankommt melden sich die borderlinx-leute bei einem und fragen was denn nun mit dem dingen zu geschehen habe, ob man noch mehr erwartet oder ob sie des paket gleich so weiterverschicken sollen, ob sies umpacken sollen damits billiger wird, etc...
                                  und wie gesagt, selbst mit der "Vermittlungsgebühr" zahlt man weit weniger als wenn man sich selbst den stress macht das zeug zeug zu importieren.
                                  der kostenrechner funktioniert sehr zuverlässig, und man is so vor überraschungen einigermassen sicher ;)

                                  @bohnenbub
                                  n mitbringsel für 500-800 € ? ich glaub da wird der zoll schon stutzig, die sin zwar langsam, aber ned total bekloppt ;)
                                  die steuerfreigrenze liegt da wesentlich tiefer. die sollen des ding einfach als ihr eigenes ausgeben und des dann hier "vergessen" oder kaputtgehenlassen... hüstel... ahem...

                                  @seit1980:
                                  is doch auch so ;)


                                  gruss
                                  robert
                                  Zuletzt geändert von DocBrown; 24.09.2013, 08:45.

                                  Kommentar


                                  • Stephan Kiste

                                    Lebt im Forum
                                    • 17.01.2006
                                    • 6805
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Preisdifferenz Hilleberg Europa-USA - reine Preispolitik oder mehr?

                                    Zoll und Sonderabgabe für technische Stoffe liegt bei
                                    Rund 30% wenn Du zum Zoll musst.

                                    Mir will das nicht in den Sinn, da man sich aufregt,
                                    wenn in "Nidriglohnländern" produziert wird
                                    auf der anderen Seite aber alles tut, um
                                    die eigenen Wirtschaftsschutzmaßnamen fast kriminell
                                    unterlaufen?!
                                    Warum wohl wird so ein Zelt zB nicht in D gebaut,
                                    bzw warum tun ich die firmen da sooo schwer?!

                                    Kommentar


                                    • DocBrown
                                      Dauerbesucher
                                      • 08.05.2009
                                      • 814
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Preisdifferenz Hilleberg Europa-USA - reine Preispolitik oder mehr?

                                      weil du, wenn du n kleiner/mittlerer laden bist, in deutschland ned wirklich nen fuss auf den boden kriegst...
                                      um qualität produzieren zu können braucht man "fachkräfte", die kosten aber kräftig. ned nur weil die sooo toll sind, sondern die lebenshaltungskosten hier dementsprechend hoch sind, und der staat und dessen institutionen (tüv etc) kräftig die hand aufhalten...
                                      ich seh des in der firma wo ich arbeite... da wird teilweise vom tüv willkürlich gehandelt... deswegen wird auch bei manchen produkten auf andere tüv`s (andere bundesländer) ausgewichen, da tüv ned glei tüv is...
                                      dann kommt noch die gemeinde, und dann noch der verein, und der haufen und die leute...

                                      gruss
                                      robert

                                      Kommentar


                                      • Philipp
                                        Alter Hase
                                        • 12.04.2002
                                        • 2753
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Preisdifferenz Hilleberg Europa-USA - reine Preispolitik oder mehr?

                                        Zitat von Stephan Kiste Beitrag anzeigen
                                        Mir will das nicht in den Sinn, da man sich aufregt,
                                        wenn in "Nidriglohnländern" produziert wird
                                        auf der anderen Seite aber alles tut, um
                                        die eigenen Wirtschaftsschutzmaßnamen fast kriminell
                                        unterlaufen?!
                                        Was meinst Du mir "Wirtschaftsschutzmaßnahmen"?

                                        Eine gesunde Wirtschaft braúcht keinen Protektionismus, ganz im Gegenteil, Protektionismus trägt dazu bei, daß eine Wirtschaft an Wettbewerbsfähigkeit verliert.

                                        Und was meinst Du mit "kriminell"?

                                        Seine Händler anzuweisen, nicht in andere Märkte zu liefern, ist eher bedenklich, als wenn der Endkunde versucht, durch Eigenimport an Preisvorteilen anderer Märkte teilzuhaben.

                                        Wir Deutschen sind halt gerne ein wenig einfältig, und zahlen daher gerne so hohe Preise für Produkte, die wir auch als Statussymbol auffassen. Bei Werkzeug (auch aus deutscher Fertigung!) ist das Preisspielchen der Hersteller genauso frech. Wir in D finanzieren mir unserer einfältigen Zahlungsbereitschaft die aggressive Preispoilitik dieser Lieferanten in z.B. den USA. Selber schuld...
                                        "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X