Hallo,
ich war vor ein paar Jahren mit einem Border Collie in den Vogesen unterwegs, hatte da das Vaude Hogan Ultralight dabei, fand ich auch super, genug Platz für mich, Rucksack und den Hund.
Leider gab es damals das Lizard noch nicht, denn es bietet bei weniger Gewicht sogar mehr Platz.
Jetzt suche ich ein Zelt, das leichter ist (versuche mein Gewicht noch mal zu reduzieren wegen Knieproblemen) und in das der zweite Hund passt. Im Hogan haben wir Probe gelegen, das würde gehen, wenn ich den Rucksack quer an die Füße lege.
Nach einiger Recherche bin ich beim Rainbow und dem Lizard hängen geblieben, aber vielleicht gibt es ja noch andere Idee.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1 Person (1,69cm), 2 Hunde (Border Collies), 1 Rucksack 40-50l
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack, 1kg
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Schuhe in die Apside wär schon was, Rucksack sollte ins Zelt rein
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Bei Einwand frage ich mich, ob das mit den Hunden ein Problem ist, ich selbst kann ja aufpassen, ob ich die Zeltwand berühre, die Hunde werden das eher nicht machen... Zudem steht bei den Tarptents oft, dass es luftiger ist, dass man das bei der Schlafsackwahl berücksichtigen sollte... Heißt, dass ich beim Schlafsack wieder mehr Gewicht einkalkulieren müsste, oder?
Die Option zum freistehend beim Rainbow fände ich aber toll... ist aber nicht zwingend, wenn andere Kriterien überwiegen.
Die Längsbogenkonstruktion beim Rainbow ist wiederum gut mit Hunden, denke ich, weil es mehr Höhe am Fußende bietet?!
Dauerregen sollte es aushalten können.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Da bin ich offen, das Traumzelt kauf ich mir jetzt hoffentlich nur einmal und das Weihnachtsgeld steht vor der Tür
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Ende Mai bis September
Deutschland, Frankreich (Vogesen)
1-3 Wochen
Und noch ne grundlegende Frage zum Groundsheet. Richtig leicht sind die ja nicht grade, bei dieser Gewichtsklasse Zelt sind das locker 20%. Kann man da was Leichteres selbst zurecht schneiden? Bei Trekking-lite-store gibt es z.B die TLS PolyGround Folie, hat jemand damit Erfahrung? Oder ne andere Idee?
vielen Dank schon mal
und schöne Grüße,
Nathalie.
ich war vor ein paar Jahren mit einem Border Collie in den Vogesen unterwegs, hatte da das Vaude Hogan Ultralight dabei, fand ich auch super, genug Platz für mich, Rucksack und den Hund.
Leider gab es damals das Lizard noch nicht, denn es bietet bei weniger Gewicht sogar mehr Platz.
Jetzt suche ich ein Zelt, das leichter ist (versuche mein Gewicht noch mal zu reduzieren wegen Knieproblemen) und in das der zweite Hund passt. Im Hogan haben wir Probe gelegen, das würde gehen, wenn ich den Rucksack quer an die Füße lege.
Nach einiger Recherche bin ich beim Rainbow und dem Lizard hängen geblieben, aber vielleicht gibt es ja noch andere Idee.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1 Person (1,69cm), 2 Hunde (Border Collies), 1 Rucksack 40-50l
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack, 1kg
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Schuhe in die Apside wär schon was, Rucksack sollte ins Zelt rein
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Bei Einwand frage ich mich, ob das mit den Hunden ein Problem ist, ich selbst kann ja aufpassen, ob ich die Zeltwand berühre, die Hunde werden das eher nicht machen... Zudem steht bei den Tarptents oft, dass es luftiger ist, dass man das bei der Schlafsackwahl berücksichtigen sollte... Heißt, dass ich beim Schlafsack wieder mehr Gewicht einkalkulieren müsste, oder?
Die Option zum freistehend beim Rainbow fände ich aber toll... ist aber nicht zwingend, wenn andere Kriterien überwiegen.
Die Längsbogenkonstruktion beim Rainbow ist wiederum gut mit Hunden, denke ich, weil es mehr Höhe am Fußende bietet?!
Dauerregen sollte es aushalten können.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Da bin ich offen, das Traumzelt kauf ich mir jetzt hoffentlich nur einmal und das Weihnachtsgeld steht vor der Tür
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Ende Mai bis September
Deutschland, Frankreich (Vogesen)
1-3 Wochen
Und noch ne grundlegende Frage zum Groundsheet. Richtig leicht sind die ja nicht grade, bei dieser Gewichtsklasse Zelt sind das locker 20%. Kann man da was Leichteres selbst zurecht schneiden? Bei Trekking-lite-store gibt es z.B die TLS PolyGround Folie, hat jemand damit Erfahrung? Oder ne andere Idee?
vielen Dank schon mal
und schöne Grüße,
Nathalie.
Kommentar