2P Zelt; Skandinavien-Schottland-Island; Zeitraum: April-Oktober

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mexl916
    Anfänger im Forum
    • 09.09.2013
    • 17
    • Privat

    • Meine Reisen

    2P Zelt; Skandinavien-Schottland-Island; Zeitraum: April-Oktober

    Hallo miteinander,

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    Hauptsächlich für eine Person 1,75m.
    Sollte aber Platz für 2 Personen bieten (muss nicht super komfortabel sein, zweite Person auch etwa 1.75m).

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    Primär im Rucksack, vielleicht auch mal auf dem Fahrrad.
    Gewicht: so schwer wie nötig, so leicht wie möglich

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Bin mir da unschlüssig ob eine Apsis gebraucht wird oder nicht.
    Mehr als Schuhe würde ich wohl ungern im Vorzelt stehen lassen. Kochen im Innenzelt wäre prima. Alleine wäre im 2P Zelt auch genug Platz um den Rucksack mit rein zu nehmen. Im Zwei Personen Betrieb, müssen die Rucksäcke entweder ins Vorzelt oder ins Innenzelt passen.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Doppelwandzelt
    IZ&AZ sollten zusammen aufgebaut werden können
    Freistehend wäre schön, aber keine Voraussetzung
    Aufrecht sitzen muss möglich sein: Sitzhönhe etwa 95 cm
    Muss leicht und schnell auch unter widrigen Bedingungen aufgebaut werden können (auch alleine!)

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    Ich kaufe lieber einmal vernünftig als billig zweimal. Kein Preislimit, sollte aber ein vernünftiges Preis-/Leistungsverhältnis haben

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Jahreszeit: primär Sommer, sekundär Frühjahr&Herbst, eher nicht Winter
    Land: Eingesetzt werden soll das Zelt in nördlichen Gefilden: Deutschland, Skandinavien, Schottland, Irland, Island
    Einsatzdauer: wohl im Schnitt 2 Wochen, wird dann meist auch täglich auf- und wieder abgebaut

    Engmaschiger Mückenschutz (Sandfliegen!) sollte vorhanden sein.
    Und noch ein bisschen Romantik: Wäre schön wenn ich den Sternenhimmel sehen könnte (natürlich nur wenn die Witterung passt).

    Ich freue mich auf eure Vorschläge,
    Mexl
    Zuletzt geändert von mexl916; 14.09.2013, 16:00.

  • boulderite
    Fuchs
    • 12.05.2012
    • 1260
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 2P Zelt; Skandinavien-Schottland-Island; Zeitraum: April-Oktober

    Warte auf das neue MSR Hubba Hubba NX. Das kombiniert die Vorteile des Hubba Hubba HP mit dem normalen, d.h. obenrum Mesh (= Sterne gucken wenn du das AZ nicht drauf hast) und untenrum dichtes Gewebe (hält Wind und extrem starken Regen auf hartem Boden ab), die Eingänge sind auch besser gelöst und es ist 500g leichter geworden. Da es ansonsten genauso wie das aktuelle HH ist, ist es sehr schnell aufzubauen (auch alleine) und steht sehr stabil. Freistehend ist es auch. Allerdings kann man IZ und AZ nicht gemeinsam aufbauen. Falls man es im Regen aufbauen muss, kann man es aber recht problemlos mit dem AZ zuerst aufbauen, vor Allem wenn man den Footprint benutzt.

    http://www.ukclimbing.com/gear/news.php?id=5668

    Kommentar


    • Katun
      Fuchs
      • 16.07.2013
      • 1555
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 2P Zelt; Skandinavien-Schottland-Island; Zeitraum: April-Oktober

      Also, den Zahlen nach ist es ungefähr 200 g leichter (ich weiß nicht, was für die zu packed weight und zu minimum weigt so gehört, bezogen auf minimum weight ist es nur 160 g leichter). Ob der Eingang wirklich besser ist, vielleicht, derzeit kann man sich entscheiden, ob man rechts oder links öffnet. Und Mesh im Dach - das tropft dann gerne mal runter. Ich schätze, der Preis wird wieder steigen, insofern wäre ein reduziert gefundenes "altes" evtl. überlegenswert und das mit dem Sternenkucken macht man eben vor dem Zelt. Wenn es aber nur nördlich geht, evtl. eins der vielen anderen existierenden Zelte. Da es so viele gibt, hab ich leider keinen Vorschlag.

      Kommentar


      • 4jahreszeitencamper
        Gerne im Forum
        • 05.09.2013
        • 53
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 1-2P Zelt; Skandinavien-Schottland-Island; Zeitraum: April-Oktober

        Zitat von mexl916 Beitrag anzeigen

        Bin mir da unschlüssig ob eine Apsis gebraucht wird oder nicht.
        Mehr als Schuhe würde ich wohl ungern im Vorzelt stehen lassen. Kochen im Innenzelt wäre prima. Alleine wäre im 2P Zelt auch genug Platz um den Rucksack mit rein zu nehmen. Im Zwei Personen Betrieb, müssen die Rucksäcke entweder ins Vorzelt oder ins Innenzelt passen.
        Hi Mex,

        also für Trekking-/Fahrradtouren, wo du dein Zelt nicht neben dem Auto aufstellst und auch sonst keinen Unterschlupf/Überdachung bei schlecht Wetter findest würde ich aus meiner persönlichen Erfahrung gerade auf die Apsiden und Vorzelt Wert legen.
        Wenn du den ganzen Tag im Regen gelaufen bist und die Regenhülle des Rucksacks etwas durchgelassen hat und auch sonst alles s* nass ist, gibt es nicht besseres als das nasse Elend im trockenen Vorzelt zu lassen und nur die trockenen Packsäcke mit Schlafsack und Kleidung ins Innenzelt zu nehmen.
        Außerdem ist die Apside nicht nur Lagerraum: die Konstruktion selbst bestimmt auch maßgeblich wie nass du/dein Zeug beim rein und rausgehen wirst.

        Das sind jetzt alles eher schlecht Wetter Argumente, aber das ist nun mal die Situation, bei der man am meisten auf das Zelt angewiesen ist.
        Vom Raumangebot und Gewicht, finde ich Tunnelzelte mit zusätzlichem Gestängebogen für einen verlängertes Vorzelt super, aber das ist wohl Geschmackssache und so etwas verbindet man auch immer mit bestimmten (Schlechtwetter-)Situationen bei denen man etwas schätzt oder aber auch schmerzlich vermisst!

        Ach und kochen würde ich im Innenzelt niemals, da ist einfach zu viel was brennen und futsch gehen kann, da sind dann die xxx-hundert euro einfach zu Schade .... das ist wieder so ein Argument für eine großzügige Apside, weil da hast du keinen Zeltboden, den du dir ruinieren kannst. Aber vielleicht bin ich da auch eine Runde zu pingelig/vorsichtig

        Kommentar


        • boulderite
          Fuchs
          • 12.05.2012
          • 1260
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 2P Zelt; Skandinavien-Schottland-Island; Zeitraum: April-Oktober

          Oh, das hatte ich ganz überlesen. Kochen im IZ?? Das würde ich mich in einem 2-Personen-Zelt, egal wie luftig es konstruiert ist, nie trauen. Musste ab und an beim HH in der Apsis kochen (im IZ sitzend), das ging gut aber war für mich schon Nervenkitzel genug.

          @Katun: Mesh ist (wie beim HH ohne HP auch) nicht ganz oben im Himmel, sondern quasi drumherum. Auf dem Video von der Messe sieht man das ganz gut. Mit reintropfendem Wasser hatte ich noch nie Probleme.

          Um weitere Vorschläge zu machen müsstest du Preis und Gewicht noch etwas eingrenzen - aktuell sind halt vom Hilleberg Tunnel bis zum Luxe Zelt irgendwie alle Vorschläge legitim.. Im Bereich der 2-Personen-Zelte gibt es waaaahnsinnig viel.

          Kommentar


          • StepByStep
            Fuchs
            • 30.11.2011
            • 1198
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 2P Zelt; Skandinavien-Schottland-Island; Zeitraum: April-Oktober

            Zitat von boulderite Beitrag anzeigen

            Um weitere Vorschläge zu machen müsstest du Preis und Gewicht noch etwas eingrenzen - aktuell sind halt vom Hilleberg Tunnel bis zum Luxe Zelt irgendwie alle Vorschläge legitim.. Im Bereich der 2-Personen-Zelte gibt es waaaahnsinnig viel.
            Oh ja eine Einschränkung wäre hilfreich, allerdings sind Tunnel mMn raus, so Du einen Seltbststehenden Tunnel kennst, her damit

            Momentan kann man find ich nicht viel mehr sagen als schau bei einem gutsortierten Zelthändler/-versender mal das Angebot durch...
            Wollte gesten schon ein paar Zeilen schreiben, aber mir ist dann so allgemein wenig eingefallen...oder adersrum gesagt viel zu viel...

            Kommentar


            • boulderite
              Fuchs
              • 12.05.2012
              • 1260
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 2P Zelt; Skandinavien-Schottland-Island; Zeitraum: April-Oktober

              Zitat von StepByStep Beitrag anzeigen
              Oh ja eine Einschränkung wäre hilfreich, allerdings sind Tunnel mMn raus, so Du einen Seltbststehenden Tunnel kennst, her damit
              "Freistehend wäre schön, aber keine Vorraussetzung"

              Kommentar


              • StepByStep
                Fuchs
                • 30.11.2011
                • 1198
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 2P Zelt; Skandinavien-Schottland-Island; Zeitraum: April-Oktober

                Zitat von boulderite Beitrag anzeigen
                "Freistehend wäre schön, aber keine Vorraussetzung"
                wenn du jetzt geschrieben hättest, dass es freistehende Tunnel gibt, müsste ich mir schon keine Gedanken mehr machen, was ich mir zu Weihnachten schenke (-n lasse)...

                Wobei "freistehend" neben 1-2 Personas die einzigen Einschänkungen waren, die mir so aufgefallen sind, darum hab ich das wohl überinterpretiert...

                Kommentar


                • mexl916
                  Anfänger im Forum
                  • 09.09.2013
                  • 17
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 2P Zelt; Skandinavien-Schottland-Island; Zeitraum: April-Oktober

                  Danke schon mal für eure Anmerkungen.

                  Dann will ich mal genauer spezifizieren:
                  - Freistehend
                  - Apsis mit Platz für zwei Rucksäcke
                  - Gewicht <3 kg
                  - Sehr hochwertige Verarbeitung

                  Als 1 Personen Zelt finde ich ja das Hilleberg Unna genial.

                  Kommentar


                  • casper

                    Alter Hase
                    • 17.09.2006
                    • 4940
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: 2P Zelt; Skandinavien-Schottland-Island; Zeitraum: April-Oktober

                    Tja, das Unna wollte ich gerade ins Rennen schicken.
                    Als 1-Personenzelt wäre es das, was zu deinen Anforderungen passen tät.
                    Wenn du jedoch häufiger zu zweit losziehen würdest, könnte es "kuschelig" werden.
                    Da dann evtl. das Allak.
                    Hätte den Vorteil, dass es 2 separate Ein-/Ausgänge und jeweils ne eigene Apside hätte, wo jeder seinen Krams unterbringen kann.
                    Und kochen geht darin auch. Machen genügend Leute.
                    Man sollte nur ein wenig Vorsicht walten lassen.

                    Kommentar


                    • StepByStep
                      Fuchs
                      • 30.11.2011
                      • 1198
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: 2P Zelt; Skandinavien-Schottland-Island; Zeitraum: April-Oktober

                      Nur mal ein paar Ideen:

                      Unna hat aber keine Apsis in dem Sinn... Es würde aber zur Not eine zweite Person reinpassen, man muss sich allerdings mögen
                      Vom Konzept her nicht unähnlich doch deutlich leichter wäre das http://www.helsport.no/en/product/TENTS/PRO/Trolltind weiß nicht ob das jemnd hier shcon hat, wür mich mal interessieren, Praxiserfahrungen zu hören...

                      Allak und Jannu würden von HB auch passen, die sind dann allein sehr großzügig und zu zweit gut nutzbar, wobei MIR persönlich das Staika aus dieser Trioka am besten gefällt... Hersportalternative: http://www.helsport.no/en/product/TENTS/PRO/Storsylen_2

                      Ansonsten wären mMn von VauDe sowohl die Mark, Hogan also auch Taurus in der 2er Version (da gibts recht viel leicht verschiedene...) sicherlich interessant, die haben mMn ein recht gutes P/L

                      Sicherlich auch einen Blick wert wäre das Dragonfly xt oder auch als günstiger einsteiger (auch für später ist ein günstiges PU Zelt nie verkehr wenn es von guter Qualität ist) das Vango Mirage (juckt mich gerade irgendwie etwas in den Fingern das zu kaufen....)(ist dem Alten Dragonfly ohne xt sehr ähnlich. Das Vango ist für Schottische Verhältnisse gebaut, sollte also einiges an schlechtwetter abkönnen.

                      Hubba Hubba gefällt mir persönlich irgendwie nicht so sehr, das ohen HP ist mMn eher was für den Süden, und auch das HP macht irgendwie auf mich den Eindruck als köntne ist in deinen Zielländern etwas luftig sein...
                      wobei das Gearshed als zusätzliche Option ganz nett ist, wenn man das Ding sowohl als Wander- als auch als Radzelt nutzt.


                      Im Zweifel schau auch auf das Gewicht, wenn v.a. 1P finde ich 3kg schon recht viel, zu zweit ist das ok. Gerade wenns was teures wird, du aber merkst für eine Solotour ist das zu schwer ist es ärgerlich, weil man dann noch nicht so viele teure Zelte kaufen will, die im Einsatz nicht unähnlich sind ;)
                      Zuletzt geändert von StepByStep; 16.09.2013, 20:06.

                      Kommentar


                      • mexl916
                        Anfänger im Forum
                        • 09.09.2013
                        • 17
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: 2P Zelt; Skandinavien-Schottland-Island; Zeitraum: April-Oktober

                        Was mich gerade etwas umtreibt: Wahrscheinlich wird das Zelt zu min. 50% im Solobetrieb benutzt. Vielleicht wäre es sinnvoller, wenn ich mir für mich ein entsprechend leichteres/kleineres Zelt kaufe und meine Reisepartnerin bzw. mein Bruder muss sich ein eigenes Zelt mitbringen. Hm, ich bin da unentschlossen. Was denkt ihr?

                        Kommentar


                        • Canadian
                          Fuchs
                          • 22.01.2010
                          • 1328
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: 2P Zelt; Skandinavien-Schottland-Island; Zeitraum: April-Oktober

                          Ganz ehrlich: ja!

                          Aus dem was ich bis jetzt gelesen hab, würde ich dir auch in Richtung Hilleberg Unna raten, aber eben nicht für zwei.

                          Du scheinst ja, wie ich, der Typ zu sein, der am liebsten alles mit ins Innenzelt packt und für solche Leute ist das Unna super. Natürlich kann man auch zu zweit darin schlafen (wenn auch etwas beengt), das Innenzelt ist auch nicht viel kleiner als viele Zwei-Personen-Zelte, allerdings brauchst du dann schon ein Tarp, um einen Teil des Gepäcks unterzustellen und für mehrere Tage wollte ich das auch nicht. Und genau da schließt sich der Kreis: Du scheinst der Typ zu sein, der ein geräumiges Innenzelt sucht und da fallen nunmal sehr viele Zwei-Personen Zelte raus, wenn man sie für zwei Personen nutzen möchte. Allerdings ist ein robustes, geräumiges Zwei- oder ein normales Drei-Personen-Zelt kaum geeignet für den Solo-Einsatz.
                          Bilder aus dem Saltfjell.
                          flickr

                          Kommentar


                          • StepByStep
                            Fuchs
                            • 30.11.2011
                            • 1198
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: 2P Zelt; Skandinavien-Schottland-Island; Zeitraum: April-Oktober

                            Schwierige Frage: (geht auch sehr in persönliche Vorlieben bis Esotherik ;))

                            2 selbst arg leichte Einmannzelte (v.a. wenn sie selbststehend sein sollen, 2 Powelizzard oder so wären was anderes) sind i.A. schwerer als ein leichtes 2er. Wobei wir hier auch wieder bei der Frage sind, wie gemütlich solls innen werden: zu zweit in einem zweier ist manchmal, gerade wenn man etwas abwetter will, schon eng. ALlgemein würd ich sagen bei ähnlichen Zelttypen und Preiskategorie sollte ein Zelt immer leichter sein.
                            Damit könntet ihr bei einem Zelt und etwa gleichem Gewicht viel mehr Apsis und Lebensraum haben, was wieder konfortabler wird...

                            EIn Punkt könnte sein, dass wer, den du gerne dabeihaben willst und eben kein Zelt hat, bei der 2 Zelte Methode gar nicht erst auf die Tour mitgeht, weil er eben erst eine Unterkunft kaufen muss.

                            Weiter mag ich es, abends zusammen mit dem Tourenpartner im Zelt noch etwas zu ratschen oder nen Whisky zu trinken ehe man einschläft, dafür bin ich beim Gehen tagsüber durchaus mal eher schweigsam. bie 2 Zelten wäre es für mich wohl manchmal dann eher schon eine "solo" Tour, weil mir eben jener Kontakt abends fehlen würde. Im schlimmsten Fall muss man in 2 Zelten nebeneinander Abwettern oder Kochen (leichte einer sind ja auch nicht so wohnlich für 2...). Das könnte die Stimmung auch mal drücken. Ein Zelt schafft mMn eher ein "wir-sind-zusammen-auf-Tour-Gefühl, was ja sehr schön sein kann.

                            Es kommt auch etwas auf deine Gewichtstoleranz an, Du willst gerade max. 3kg, das wäre für einen schon sehr viel beim Wander va am Berg(finde ja das Unna schon "zu schwer"), für 1P wäre ca 1,5kg ein schönes Gewicht (das könnten z.B. das Trolltind (wozu es leider irgendwie noch keine Erfahrungsberichte gibt) oder einige Versionen von Taurus und Hogan (unter dem Aspekr freistehend) und Hubba HP z.B.)

                            natürlich ist es auch unbefriedigend ein (zu-) schweres 2P Zelt allein rumzutragen, doch hat man dabei den Mehrwert, dass man sich eben ausbreiten kann, man kann durchaus auch ei 3P Zelt allein bewohnen ;)


                            evtl. sind wir ja jetzt wieder bei deinem ersten Faden: es könnte sinnvoll sein eben 2 verschieden große Zete zu haben, z.B. ein 3P Zelt für zu zweit mit viel Platz (hier vielleicht ein Tunnel, die stehen zwar nicht frei, haben aber ein gutes Raum-Gewicht-Verhältnis und beim Gedanken an Skandinavien und Schottland springen sie einem schon ins Auge) und einen recht leichten freistehenden Zelt.
                            Wobei das natürlich nicht nur eine Kosten- sonder auch eine Lagerfrage sein kann.

                            Du bist ja wie ich vermute noch ziemlich am Anfang (hast du schon Trekkingerfahrung, wenn ja mit oder ohne Zelt?) deiner "Karriere". Evtl. könnte es auch ein Ansatz sein eben erstmal ein solides 2P Zelt zu holen, in dem eben beides ordentlich geht und dann schauen wohin die Reise geht, und dann später einen Spezialisten dazuholen für das was du mehr benötigst.

                            Ist ne schwierige Frage, die du am Ende eben nur für dich beantworten kannst, was für deine zukünftigen Touren optimal ist...


                            Nur mal so: MEINE Variante ist ein sehr leichter 3er Tunnel (Hepsport Rondane, hat übrigens keine Sitzhöhe, wenn mans akzeptiert ein schönes Zelt) der mein 2er Zelt ist, man könnte wenns sein muss auch mal nen dritten mit unterbringen, aber mit seinen leicht gepackten 2,5kg (leichte und wenige Heringe, wenig-kein Reparaturmaterial) auch noch im einmannbetrieb nutzbar. Daneben ein ordentiches (nicht mehr) PU-1er-Zelt für den schnellen Campingplatz, einer Campingplatzkuppel und dann bin ich auch noch auf der Suche nach DEM selbst/freistehenden Zelt für den Berg und evtl. Solotour... , ist das dann mal noch im Schrank sähe ich mich eigentlich recht breit aufgestellt ;)

                            Kommentar


                            • Canadian
                              Fuchs
                              • 22.01.2010
                              • 1328
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: 2P Zelt; Skandinavien-Schottland-Island; Zeitraum: April-Oktober

                              Zitat von StepByStep Beitrag anzeigen
                              Ist ne schwierige Frage, die du am Ende eben nur für dich beantworten kannst, was für deine zukünftigen Touren optimal ist...
                              Wahrscheinlich ist es sogar das einzig sinnvolle, von einer ersten/nächsten größeren Tour auszugehen und sich genau dafür das passende Zelt zu kaufen, alles andere ist eh in die Glaskugel geschaut.

                              Ich bleibe allerdings bei meiner These:
                              Jeder hat gewisse Vorlieben was den Platz angeht und wer es geräumig mag und das Gewicht als limitierenden Faktor hat, wird nur schwer ein Zelt finden, dass für eine wie zwei Personen perfekt ist.
                              Bilder aus dem Saltfjell.
                              flickr

                              Kommentar


                              • Katun
                                Fuchs
                                • 16.07.2013
                                • 1555
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: 2P Zelt; Skandinavien-Schottland-Island; Zeitraum: April-Oktober

                                Klingt für mich alles ziemlich theoretisch, insofern würde ich z.B. mit einem Salewa Micra anfangen - das kann man auch wieder ganz gut verkaufen, falls man das dann irgendwann will bzw. nicht mehr will.

                                Das Allroundzelt für Wandertouren nördlich ist übrigens ein Nammatj - das trägt man auch gerne mal allein.
                                Zuletzt geändert von Katun; 16.09.2013, 22:52.

                                Kommentar


                                • Polte
                                  Fuchs
                                  • 23.04.2012
                                  • 1548
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: 2P Zelt; Skandinavien-Schottland-Island; Zeitraum: April-Oktober

                                  Was hälst du vom Vaude Hogan Ultralight XP? Hast du dir das mal angeschaut?
                                  Es hat ja das lange Innenzelt und bei deiner Größe solltest du Innen genug Platz für deine Sachen haben. Wenn du alleine losziehst sowieso. Für zwei Personen ist es eventuell eng aber nutzbar, gerade weil ihr mit euer Körpergröße nicht die volle Innenzeltlänge benutzen würdet. Mit dem Gewicht (1,6kg?) geht es super für einen alleine. Gut, du hat nicht den gemeinsamen Aufbau von Innen + Außenzelt und gänzlich freistehend ist es ach nicht, ABER: Irgendwo bekommt man immer Heringe in den Boden oder behilft sich mit Steinen. Und für die 1min die du benötigst um das Außenzelt rüber zu werfen, wird da auch nichts nass Innen.

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #18
                                    AW: 2P Zelt; Skandinavien-Schottland-Island; Zeitraum: April-Oktober

                                    Hi Mexl,

                                    bei deinen Anforderungen würde ich auf jeden Fall zu einem 2 Personenzelt tendieren. Es gibt 2 Personenzelte die wiegen deutlich unter 3 Kg. Einen Extraboden muss man auch nicht kaufen. Ich nutze seit Jahren als Bodenschutz eine Rettungsdecke. Die ist federleicht einigermaßen reißfest und wenn man den Standort gut wählt hält die auch mal eine 3 Wochentour durch.

                                    Ich werfe man das Hilleberg Jannu ins Rennen. Ist ein gutes Zelt, denn Wildniswanderer hat es auf seinen Touren genutzt und die waren schon ein wenig anspruchsvoller.

                                    Das Zelt erfüllt deine Anforderungen und ist auch noch recht leicht und trotzdem sehr stabil. In den Bergen kannst Du es auch problemlos verwenden.

                                    Das Innenzelt ist auch recht gross und man kann einen Teil seiner Sachen mit rein nehmen.

                                    http://www.fliegfix.com/produkt/hilleberg-jannu/5377

                                    Auf Youtube findest Du von Hilleberg auch detaillierten Film zu dem Zelt.

                                    LG

                                    Thomas

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X