Suche leichtes Doppelwandzelt mit 2 Apsiden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • soleil
    Neu im Forum
    • 05.09.2013
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Suche leichtes Doppelwandzelt mit 2 Apsiden

    Halli Hallo, ich bin auf der suche nach einem Zelt mit 2 Apsiden und einer Doppelwandkonstruktion...Im riesigen Zeltjungel geht man (ich auf alle fälle ) ja echt unter, deswegen hoffe ich mal, dass ihr noch ein paar Ideen habt : )

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    2 Personen, 1,64m und 1,80m

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    Rucksacktouren und Fahrradtouren, daher am liebsten unter 3kg

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Lagerraum für Packsäcke oder Rucksack, Kochen

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    2 Apsiden, Doppelwand, beim Aufbau zuerst Außenzelt bzw IZ+AZ (wegen Regen), am liebsten ein Kuppelzelt (zwecks Wind)

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    am liebsten unter 600 eus, allerdings liebäugel ich gerade auch mit Hilleberg (würde ich mir aus den USA mitbringen lassen )

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Deutschland, Chile (Patagonien im November), Mittel/Nordeuropa, Alpen...es sind keine Schnee/Wintereinsätze geplant


    Folgende Zelte habe ich schon überlegt:
    Exped Venus II Extreme, das steht gerade in meinem Zimmer, leider hat es an einem der Firstenden undichte Nähte welche ich schon mit bloßem Auge erkennen kann : ( deswegen schicke ich es morgen zurück, sonst wäre das mein absoluter Favorit gewesen
    Vaude Space 2 (vielleicht etwas zu klein?)
    Vaude Mark II light (da finde ich die nicht abzudeckenden Moskitonetze am Eingang nicht so optimal)
    Wechsel Aurora (Moskitonetze wie beim Vaude Mark light)
    Hilleberg Allak

    Ganz lieben Dank schon mal im voraus!!
    Zuletzt geändert von soleil; 10.09.2013, 21:37.

  • 4jahreszeitencamper
    Gerne im Forum
    • 05.09.2013
    • 53
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Suche leichtes Doppelwandzelt mit 2 Apsiden

    Aus meiner persönlichen Erfahrung und Sicht (möglich, dass ich auf heftigen Widerspruch stoße):
    Vor ca. 6 Jahren hätte ich eine sehr ähnliche Anforderungsliste geschrieben, vor allem mit den 2 Apsiden, weil ich mal die Erfahrung gemacht hatte, dass es recht nett ist, wenn bei schlechtem Wetter jede der zwei Personen im Zelt einen eigenen Ein- und Ausgang und Platz für die Ausrüstung hat. Nach dem mein altes Zelt (Kuppel mit zwei Apsiden) nun aber den Geist aufgegeben hat und ich mir ein Tunnel mit großer Abside gekauft und getestet habe, muss ich sagen ich bin geheilt. Eine Abside(oder vielleicht eher Vorraum) eines Hilleberg Nallo GT oder Helsport Fjellheimen (oder bestimmt auch anderer) sind da einfach viel viel mehr "wert" als zwei eines Venus oder Mark II. Gerade wenn auch mal in der Abside gekocht werden soll, macht es raummäßig einfach einen riesen Unterschied.
    Außerdem treffen Tunnel einige deiner restlichen Kriterien auch recht gut (Aussenzelt zuerst, Gewicht)

    Nunja, möchte dich nicht von deinen Plänen abbringen oder "konvertieren". Das waren nun einfach ein paar Gedanken und noch recht neue Erfahrungen.

    Kommentar


    • soleil
      Neu im Forum
      • 05.09.2013
      • 4
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Suche leichtes Doppelwandzelt mit 2 Apsiden

      ja das hab ich auch schon überlegt...ich weiß nur nicht wie das mit dem relativ starken Wind in Patagonien ist und ob ein Tunnelzelt da so sinnvoll ist, weil ein Kuppelzelt das ja schon besser verkraftet...

      Kommentar


      • Seit1980
        Gerne im Forum
        • 19.02.2013
        • 53
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Suche leichtes Doppelwandzelt mit 2 Apsiden

        Mann sieht wenige Tunnelzelte. Dafür viele ältere Hannah-Kuppelzelte. Einige stehen seit einigen Jahren, ohne dass sie jemals abgebaut waren; und sehen noch recht gut aus. Marmot ist auch gut vertreten.
        Jupp

        Kommentar


        • Schattenschläfer
          Fuchs
          • 13.07.2010
          • 1714
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Suche leichtes Doppelwandzelt mit 2 Apsiden

          Tunnel wie die von Hillbeberg oder Helsport sind sehr windstabil.

          Kommentar


          • kirsten66
            Gerne im Forum
            • 08.03.2013
            • 52
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Suche leichtes Doppelwandzelt mit 2 Apsiden

            Wie wäre es denn mit dem Hubba Hubba oder als HP Variante hat es weniger Moskitonetz. Das Zelt wiegt um die 2 Kilo und man kann in den Aufbauformen sehr gut variieren. Z.B. Außenzelt alleine oder das Innenzelt alleine in heißen Gegenden. Ich finde es immer wieder fantastisch wenn ich nur im Meschinnenzelt liege, kann mir die Sterne anschauen und die Mücken kleben von außen am Zelt.

            Kommentar


            • 4jahreszeitencamper
              Gerne im Forum
              • 05.09.2013
              • 53
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Suche leichtes Doppelwandzelt mit 2 Apsiden

              Zitat von soleil Beitrag anzeigen
              ja das hab ich auch schon überlegt...ich weiß nur nicht wie das mit dem relativ starken Wind in Patagonien ist und ob ein Tunnelzelt da so sinnvoll ist, weil ein Kuppelzelt das ja schon besser verkraftet...
              kenne mich in Patagonien leider nicht aus, aber ich habe von meinen Kollegen noch nie von Problemen mit Wind bei hochwertigen Tunneln gehört. Meines Wissens hilft es die Windrichtung beim Aufbau zu beachten!

              Naja, vielleicht war mal jemand mit so einem Gerät (Tunnelzelt) in Patagonien und hat Erfahrung?

              Kommentar


              • soleil
                Neu im Forum
                • 05.09.2013
                • 4
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Suche leichtes Doppelwandzelt mit 2 Apsiden

                Zitat von kirsten66 Beitrag anzeigen
                Wie wäre es denn mit dem Hubba Hubba oder als HP Variante hat es weniger Moskitonetz. Das Zelt wiegt um die 2 Kilo und man kann in den Aufbauformen sehr gut variieren. Z.B. Außenzelt alleine oder das Innenzelt alleine in heißen Gegenden. Ich finde es immer wieder fantastisch wenn ich nur im Meschinnenzelt liege, kann mir die Sterne anschauen und die Mücken kleben von außen am Zelt.
                ja die msr zelte fand ich auch super, aber die scheinen mir im aufbau etwas umständlich, wenn es regnet ...ich habe jetzt ein hilleberg nallo zum test bestellt und ein wechsel outpost (für den raum ist das gewicht grad noch ok hat jemand bei wind damit erfahrung?? ich lese eigentlich nur gutes...)...mein exped händler meinte im übrigen dass ich nen ersatz fürs außenzelt bekomme sobald exped wieder liefert , mal schauen...

                Kommentar


                • soleil
                  Neu im Forum
                  • 05.09.2013
                  • 4
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Suche leichtes Doppelwandzelt mit 2 Apsiden

                  Zitat von Seit1980 Beitrag anzeigen
                  Mann sieht wenige Tunnelzelte. Dafür viele ältere Hannah-Kuppelzelte. Einige stehen seit einigen Jahren, ohne dass sie jemals abgebaut waren; und sehen noch recht gut aus. Marmot ist auch gut vertreten.
                  Jupp
                  danke jupp..werde mir marmot gleich nochmal anschauen!

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: Suche leichtes Doppelwandzelt mit 2 Apsiden

                    Hi Solei,

                    das Hilleberg Nallo 2 habe ich selber auch. Bei mir stand es auch noch sicher bei 100 km/h Wind, es ist dann aber im Zelt recht laut. Liegt einfach am dünneren Material. Falls Du sehr starken Wind oder Sturm erwartest würde ich ein zweites Gestänge mitnehmen und dein Zelt wird trotzdem noch keine 3 kg wiegen. Vor allem hast Du dann auch genügen Reparaturmaterial dabei.

                    Was ich Dir empfehlen kann sind die Produktvideos von Hilleberg, da wird auch mal gezeigt wie man das Zelt vernünftig abspannt und die Heringe richtig setzt. In den Videos werden auch Alternativen für die Zeltverankerung gezeigt.

                    Achja bei meinem älteren Hillebergmodell habe ich die Heringe (noch die silbernen Heringe) ersetzt. Ich verwende die Heringe von Exped und bin damit sehr zufrieden, denn Sie sind sehr stabil.


                    https://www.youtube.com/watch?v=ZuPQ2TsCn0g

                    https://www.youtube.com/watch?v=3gHh09B6Lcc

                    https://www.youtube.com/watch?v=NxxKNrMziUo

                    LG

                    Thomas

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X