Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
ein seiteneinstieg ist auch generell bequemer weil größer, ich will aber front oder wenigstens so einen vorne - schräg
ob ich nun unter ein tief abgespanntes tarp robbe oder in so ein Zelt krauche macht keinen Unterschied.
Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.
Naja, für Fotos aus dem Zelt zu schießen ist ein Fronteinstieg schon schöner. Außerdem kann man auch im hohen alter noch sehr beweglich sein. Ist alles eine Sache der inneren Einstellung.
OT: Ja. Denn ich werde von Jahr zu Jahr beweglicher und habe weniger Schmerzen. Ja und das hat auch mit einer inneren Haltung und Einstellung zu tun. Es ist doch nur entscheidend ob du dich mit einer Sache abfindest oder eben kreativ wirst und eine Lösung suchst. Die Lösung für unsere Beweglichkeit ist in unserem Körper. Das sehe ich jeden Tag bei meinen Mitmenschen und ich mit Ihnen arbeite. Ich beschäftige mich schon seit Jahren mit Bewegung und bin der Meinung man kann im Alter noch zulegen. Ich mache es vor. Schau Chouchen bist Du frei von Schmerzen und Beschwerden?
OT: Ja. Denn ich werde von Jahr zu Jahr beweglicher und habe weniger Schmerzen. Ja und das hat auch mit einer inneren Haltung und Einstellung zu tun. Es ist doch nur entscheidend ob du dich mit einer Sache abfindest oder eben kreativ wirst und eine Lösung suchst. Die Lösung für unsere Beweglichkeit ist in unserem Körper. Das sehe ich jeden Tag bei meinen Mitmenschen und ich mit Ihnen arbeite. Ich beschäftige mich schon seit Jahren mit Bewegung und bin der Meinung man kann im Alter noch zulegen. Ich mache es vor. Schau Chouchen bist Du frei von Schmerzen und Beschwerden?
OT: Dass das auf Dich zutrifft, freut mich ungemein für Dich.
Aaaaber: Du glaubst gar nicht, wie sehr mir dieser missionarische Eifer ("Bei mir funktioniert XY, also muss es auch bei anderen klappen. Und bei wem es nicht funktioniert, der ist selber schuld, weil er nicht die richtige Einstellung hat, weil er sich nicht genügend bemüht, weil er besser AB als XY ausprobiert hätte, weil er was weiss ich blablabla.") auf den Senkel geht.
"I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins
OT: @Chouchen Sorry, will Dich oder andere auf jeden Fall nicht missionieren. Sollte lediglich eine Anregung sein, das man jederzeit etwas im Leben ändern kann. Denn es gibt eben Neuroplastizität und damit ist jedes Bewegungsmuster veränderbar. Deshalb entschuldige ich mich bei Dir, für meine sehr forsche Art und Weise. Ich sollte mal einen Workshop bei ODS anbieten.
OT: @Chouchen Sorry, will Dich oder andere auf jeden Fall nicht missionieren. Sollte lediglich eine Anregung sein, das man jederzeit etwas im Leben ändern kann. Denn es gibt eben Neuroplastizität und damit ist jedes Bewegungsmuster veränderbar. Deshalb entschuldige ich mich bei Dir, für meine sehr forsche Art und Weise. Ich sollte mal einen Workshop bei ODS anbieten.
OT: Oder vielleicht auch einfach den Ball ein bisschen flacher halten
Natuerlich gibt es viele Heilungswege, die ausserhalb des rein Physikalisch / Koerperlichen liegen, haben sich auch bei mir und vielen Freunden als sehr wirkungsvoll erwiesen, aber zum Glueck sind wir alle unterschiedlich, gehen unterschiedliche Lebenswege und genauso viele Heilungswege gibt es. Jeder geht seinen Weg, jeder hat sein Verhaeltnis zu seinem Koerper...
So zurueck zum Thema
Krupp du schriebst, die Groesse sei weniger wichtig, da Dir bei 190 die Zelte passen muessten, Du liegst aber damit deutlich im Grenzbereich, dass Dir mit einem etwas dickeren Schlafsack viele Zelte eben nicht mehr passen werden.
Da du ein Limit von 200 gesetzt hast, wird es in Kombination mit deiner Gewichtsvorgabe < 2 kg und deiner Koerpergroesse in der Auswahl sehr eng...
An Deiner Koerpergroesse wirst Du nix aendern wollen , mit einem preiswerten 2er > 2 kg loszuziehen, halte ich fuer rel suboptimal, empfehler Dir deswegen wenn Dir das schon empfohlene Eureka Spitfire Solo fuer gut 100 € nicht zusagt, das Limit nach oben zu verschieben. Dann waere vielleicht das Lightwave T10 Trek fuer 330 € eine Option, ich habe zwar nicht genau das Zelt, aber ein etwas Groesseres von Lightwave (G2 Ultra) und schon so Einige in den Fingern gehabt und bin von Material / Verarbeitung sehr angetan...
Achja im Gegensatz zu z.B. Vaude-Zelten hat das Teil auch einen robusten, dickeren Zeltboden...
Eventuell wäre auch ein gebrauchtes Exped Vela eine Option. Dort kannst du ganz wunderbar heraus fotografieren.
Unter 2kg liegt es ebenfalls und von der Länge sollte es auch reichen. Aber ob du eines fürr 200,- bekommen kannst, weiß ich nicht.
Ich würde auch ein Wechsel Pathfinder empfehlen. Ich hab es nicht selbst, aber ein guter Paddelfreund nutzt es seit ca. 2 Jahren und so hatte ich zumindest Gelegenheit, es im Einsatz zu sehen und mal "probe zu liegen". Es war die ZG Variante in Grün. Das Grün (auf manchen Produktfotos, wie ich gerad sehe eher blau) ist ein normales "Blattgrün" ohne "Verzierungen". Das Teil steht bei normalen Witterungsverhältnissen schon ganz gut ohne Heringe. Ich hab mit meinen 1,86 noch ein wenig Luft im Liegen. Vermutlich reicht es auch noch für 1,90. Es steigt und fällt aber sehr schräg an/ab.
Die normale Variante für unter 200 Euro kenne ich nicht. Die ZG hat Ripstop und Silikon und macht einen robusten Eindruck. Mein Kumpel schätz vor allem das seperat aufbaubare Innenzelt an heißen Tagen und dass er das Außenzelt notfalls seperat und "Nass" verpacken kann. Wenn man davor steht, ist es wirklich sehr flach und drin sitzen kan ich nicht. Ins "Vorzelt" passt ein bisschen was. Würde ich nach deinen Vorstellungen suchen, würde ich dieses Zelt allein wegen des (großen) Seiteneinstieges nicht völlig ausschließen.
Die Stangen laufen durchs Innenzelt, was ein Aufbau von Innen- und Außenzelt zusammen eher schwierig macht. Haben wir noch nicht probiert, denkbar ist es allerdings in der Theorie. Die Belüftung kann man nur von Außen öffnen/schließen.
Aber wenn das "herausfotograpfieren" so immens wichtig ist, dass ist es sicher nicht die erste Wahl. Ich fotografiere ja auch gern, aber bisher noch nie aus dem Zelt heraus (auf Lauer). Das Blickfeld ist mir selbst bei meinem Tunnelpalast mit Fronteinstieg viel zu klein. Das sich da zufällig was direkt in dieser Sichtliene tut, der niedrige Winkel nichts versperrt und alle anderen Bedingungen ideal sind, hab ich noch nicht erlebt, es allerdings auch noch nicht darauf angelegt.
Ich hab auf meiner letzten Schwedentour genau wie meine Begleiter ein Wechsel Pathfinder im Einsatz gehabt.
Bis auf den Fronteinstieg wäre es wohl wirklich die Idealste Lösung.
Alternativ gibt es davon auch noch einen Nachbau den einer von uns mit sich führte.
Kostet nur knapp 50 Euro und bis auf das Fieberglaßgestänge war kein wirklich gravierender Unterschied im Bezug auf Haltbarkeit und Funktion zu erkennen.
Allerdiengs gibt es dies nur in Oliv und diversen Flecktarnvarianten. Müsstest mal die Googlesuche nach einem Recon Einmanzelt bemühen. Vielleicht zum Testen oder als Basis für ein MYOG Zelt mit Fronteinstieg.
Leider liegen beide Preise deutlich über 200 Euro.
Schmeiss mal nicht die verschiedenen Vela 1 durcheinander, da gibt es grosse Unterschiede in Material / Haltbarbeit usw
Davon abgesehen, ist aber das Vela 1 schon ein echt nettes Zelt, was sich schnell aufbauen laesst und viel Platz fuer eine Person bietet. Das Konzept ohne Reissverschluss ist interessant, bietet aber bei Regen wenig Abdeckung in der Apsis, wenn man mal raus geht.
Dazu Querlieger, der TO wollte aber Laengslieger...
Mit "Größe" spielt weniger eine Rolle meinte ich das allgemeine Platzangebot,
jedoch natürlich muss es in der Länger für eine Person um 190cm reichen.
Hab das wohl missverständlich ausgedrückt, auch wenn es meiner Meinung nach eig schon so beschrieben ist.
Es gibt ja geräumigere und weniger geräumige Zelte auf dem Markt,
wollte also nur darauf hinweissen das ich mit weniger Platzangebot klarkomme da ich idr ohnehin wenig Gepäck dabei habe.
Ansonsten könnte ich ja auch das olle Iglu aus dem Keller holen.
Die 200.- sind knapp bemessen, auch das aus gutem Grund, da meisst sowieso auch Tips/Angebote kommen
die leicht über der Preisvorgabe liegen, das sieht man ja in eig jedem "suche" Beitrag im Forum.
Hätte ich jetzt geschrieben 250.- ist Grenze würden garantiert auch 300.- Zelte gepostet werden
Um das etwas abzufedern hab ich von vornherein erstmal 199.- veranschlagt.
Tatsächlich bin ich aber der Meinung, wenn man sucht und sich umhört, das man durchaus für unter 200.-
ein brauchbares Zelt bekommt.
Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.
Schmeiss mal nicht die verschiedenen Vela 1 durcheinander, da gibt es grosse Unterschiede in Material / Haltbarbeit usw
Davon abgesehen, ist aber das Vela 1 schon ein echt nettes Zelt, was sich schnell aufbauen laesst und viel Platz fuer eine Person bietet. Das Konzept ohne Reissverschluss ist interessant, bietet aber bei Regen wenig Abdeckung in der Apsis, wenn man mal raus geht.
Dazu Querlieger, der TO wollte aber Laengslieger...
@khyal Mach ich nicht. Das waren die Angebote die ich fand. Mehr nicht.
@Krupp Okay. Wie wäre es mit Salewa Micra. Das Gewicht ist zwar höher, Seiteneinstieg, dafür aber unter 200 Euro.
Habe selber ein Salewa Denali II und bin zufrieden mit der Qualität.
Das Salewa Micra ist ein guter Allrounder und könnte für Dich von den Maßen gerade so passen. Da du eh wenig Material schleppst ist es für Dich sicherlich ein Palast.
Dazu Querlieger, der TO wollte aber Laengslieger...
Ich habe es so verstanden, dass der TO einen Fronteingang bezüglich des besseren Sichtfeldes zum Fotografieren haben möchte. Ich denke mit dem Eingang beim Vela geht das aber auch super als Querlieger.
Ich habe es so verstanden, dass der TO einen Fronteingang bezüglich des besseren Sichtfeldes zum Fotografieren haben möchte. Ich denke mit dem Eingang beim Vela geht das aber auch super als Querlieger.
Naja Du kannst halt beim Fotografieren nicht vernuenftig entspannt liegen, das geht nur beim Laengslieger bzw eingeschraenkt (wegen kleinerem Blickfeld) noch beim Schraegeinstieg wie z.B. beim Spitfire.
Wenn man nur mal schnell einen Schnappschuss "das habe ich aus dem Zelt gesehen" machen will, ist das Wurscht, aber wenn man Fotoserien oder Wild fotografieren will, ist das sonst nix.
Davon abgesehen, dass es ja schon fuer den TO hilfreich ist, erstmal Zelte nach seinen Vorgaben zu bekommen.
Davon ab, ist das Vela schon nett und Einer der wenigen Querlieger, die fuer die Koerpergroesse mit dickerem Schlafsack lang genug ist.
Ich kenne jenes nicht und Schlüsse von einem MHW dass ich mal gesehen hab auf dieses Model zu ziehen, lass ich lieber. Andererseits scheint es ziemlich viele deiner Kriterien zu erfüllen. Nur mal so...
Kommentar