Ahoi
Gesucht wird ein 1-2 Personenzelt (für 1 Person mit relativ wenig Gepäck, bin da Minimalist,
aber ihr wisst ja in der kälteren Jahreszeit hat man evt mehr dabei als im Sommer)
Tarp hin Tarp her... ich überlege ob ich mir nicht doch auch mal wieder ein brauchbares Zelt zulege.
Es muss nicht ultralight sein, auf bis zu 1kg mehr oder weniger kommt es mir nicht so an,
bzw kann man ja oft noch ein wenig tunen mit leichten Heringen usw,
also für Gewichtsersparniss mag ich keine unnötigen Euros investieren.
Zum Teil bezahlt man ja fast pro gespartes Gramm im Vergleich zu anderen Zelten 1.- ...
Also Gewicht "normal" , Packmaß bei 1-Personenzelten haut auch meisst hin,
Diese Kriterien könnt ihr also gern ausblenden.
Naja ich sag mal 1.5-> maximale Schmerzgrenze 2kg Gewicht.
- Es sollte aber ausreichend Wetterfest sein, für schönes Wetter brauch ich kein Zelt.
- Es sollte robust genug sein, da ich nicht immer die Wahlfreiheit habe einen optimalen Lagerplatz zu finden
- Die Belüftungsmöglichkeiten müssen funktionieren
- Innenzelt einzeln benutzbar als Mückenschutz
- Die Größe ist weniger wichtig, ich bin circa 190cm, das sollte also passen, hab aber sonst eher wenig Gepäck
(sozusagen würde ein Zelt etwas größer als nen Biwaksack eig reichen, gern aber auch mehr...)
- Das Zelt sollte möglichst flach, kompackt , unauffällig sein (niedrige Silouette) und ich bevorzuge
als notorischer Wildcamper auch zwingend natürliche Farben.
Kein Tarnmuster, aber ein dunkles Grün, Oliv, Erdfarbene Brauntöne usw ,
jedenfalls kein Zelt was ausschaut wie ein Papagei :-)
- Kein Seiteneinstieg, lieber frontal, so das ich auch aus dem Zelt herausfotographieren kann,
bzw Tierbeobachtungen
- Eine Apside ist nicht unbedingt nötig
Sooo das klingt zwar ein wenig nach Eierlegender Wollmilchsau, ich bin aber gern bereit auch
Kompromisse zu machen. Darum kommt man ja in der Regel nicht herum.
Gut wäre es wenn ihr ausschließlich persönliche Erfahrungen / Tips postet,
oder meinetwegen auch auch 1. Hand (Zelt vom Freund / Freundin zb) also wo man wirklich
auch bereits ein Urteil haben kann.
Nach Zelten googeln kann ich natürlich selber, das würde mir nicht weiterhelfen.
Aber evt hat jemand brauchbare Tips die meine Auswahl etwas Eingrenzen.
Welche Firmen bieten denn generell in diesem Preissegment bereits brauchbare Zelte an?
Es soll auch ein paar Jahre halten und nicht gleich nach 2 WE auseinanderfallen
Okey, hoffe ich hab mich halbwegs verständlich ausgedrückt und sage schon mal Danke.
EDIT: sorry, oben nicht so deutlich, es sollte halbwegs tauglich sein für Herbst bis Frühjahr.
In der wärmeren/trockeneren Jahreszeit (Sommer) wird ich weiterhin eher nur das Tarp mitnehmen.
Gesucht wird ein 1-2 Personenzelt (für 1 Person mit relativ wenig Gepäck, bin da Minimalist,
aber ihr wisst ja in der kälteren Jahreszeit hat man evt mehr dabei als im Sommer)
Tarp hin Tarp her... ich überlege ob ich mir nicht doch auch mal wieder ein brauchbares Zelt zulege.
Es muss nicht ultralight sein, auf bis zu 1kg mehr oder weniger kommt es mir nicht so an,
bzw kann man ja oft noch ein wenig tunen mit leichten Heringen usw,
also für Gewichtsersparniss mag ich keine unnötigen Euros investieren.
Zum Teil bezahlt man ja fast pro gespartes Gramm im Vergleich zu anderen Zelten 1.- ...
Also Gewicht "normal" , Packmaß bei 1-Personenzelten haut auch meisst hin,
Diese Kriterien könnt ihr also gern ausblenden.
Naja ich sag mal 1.5-> maximale Schmerzgrenze 2kg Gewicht.
- Es sollte aber ausreichend Wetterfest sein, für schönes Wetter brauch ich kein Zelt.
- Es sollte robust genug sein, da ich nicht immer die Wahlfreiheit habe einen optimalen Lagerplatz zu finden
- Die Belüftungsmöglichkeiten müssen funktionieren
- Innenzelt einzeln benutzbar als Mückenschutz
- Die Größe ist weniger wichtig, ich bin circa 190cm, das sollte also passen, hab aber sonst eher wenig Gepäck
(sozusagen würde ein Zelt etwas größer als nen Biwaksack eig reichen, gern aber auch mehr...)
- Das Zelt sollte möglichst flach, kompackt , unauffällig sein (niedrige Silouette) und ich bevorzuge
als notorischer Wildcamper auch zwingend natürliche Farben.
Kein Tarnmuster, aber ein dunkles Grün, Oliv, Erdfarbene Brauntöne usw ,
jedenfalls kein Zelt was ausschaut wie ein Papagei :-)
- Kein Seiteneinstieg, lieber frontal, so das ich auch aus dem Zelt herausfotographieren kann,
bzw Tierbeobachtungen
- Eine Apside ist nicht unbedingt nötig
Sooo das klingt zwar ein wenig nach Eierlegender Wollmilchsau, ich bin aber gern bereit auch
Kompromisse zu machen. Darum kommt man ja in der Regel nicht herum.
Gut wäre es wenn ihr ausschließlich persönliche Erfahrungen / Tips postet,
oder meinetwegen auch auch 1. Hand (Zelt vom Freund / Freundin zb) also wo man wirklich
auch bereits ein Urteil haben kann.
Nach Zelten googeln kann ich natürlich selber, das würde mir nicht weiterhelfen.
Aber evt hat jemand brauchbare Tips die meine Auswahl etwas Eingrenzen.
Welche Firmen bieten denn generell in diesem Preissegment bereits brauchbare Zelte an?
Es soll auch ein paar Jahre halten und nicht gleich nach 2 WE auseinanderfallen

Okey, hoffe ich hab mich halbwegs verständlich ausgedrückt und sage schon mal Danke.
EDIT: sorry, oben nicht so deutlich, es sollte halbwegs tauglich sein für Herbst bis Frühjahr.
In der wärmeren/trockeneren Jahreszeit (Sommer) wird ich weiterhin eher nur das Tarp mitnehmen.
Kommentar