Hallo ihr Lieben,
bekomme nach nächtelangen Beiträge lesen langsam Kopfschmerzen, könnt ihr mir irgendwelche Tipps geben?
Meine Vorstellungen sehen so aus:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Erwachsenen (1,75 und 1,65 m) und einem 3-jährigen Kind. Mindestens 150 cm breit, hoch wäre auch schön, Länge kann man vernachlässigen...
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Wir werden mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs sein. Das Zelt sollte unbedingt leicht sein, ich würde sagen höchstens 3 kg...
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Zum Lagern von Rucksäcken und Taschen. Ein guter Eingang ist mir schon wichtig.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
schneller Auf- und Abbau, kein Rot oder Blau. Wassersäule und Sturmfestigkeit müssen nicht unbedingt herrvoragend sein, lieber eine gute Durchlüftung. 2 Eingänge wären schön, ist aber kein Muss. Langlebig sollte es natürlich auch sein :-)
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Kann leider nur ca. 200 € ausgeben. Darf ruhig auch ein besserer Gebrauchter sein.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Mehrtägige oder -wöchige Wanderungen oder Radreisen in gemäßigten oder wärmeren Gefildern (Mai bis Oktober). Eher an sonnigen als an stürmischen Tagen. Würde auch gerne mal nach Skandinavien damit.
--------------
Ist glaub viel verlangt für 200 Kröten
kann den einen oder anderen Mangel schon verschmerzen, kommt halt auf das Gesamtpaket an.
Folgende Zelte sind mir schon aufgefallen:
- Coleman Cobra 3
- Vaude Taurus 3
- Vango Tempest 300
- The North Face Rock 3
Was meint ihr dazu? Hat jmd. vllt. Erfahrungen mit einem dieser Zelte? Oder doch lieber nach einem Gebrauchten (z.B. MSR Mutha Hubba) schauen?
VG
bekomme nach nächtelangen Beiträge lesen langsam Kopfschmerzen, könnt ihr mir irgendwelche Tipps geben?

Meine Vorstellungen sehen so aus:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Erwachsenen (1,75 und 1,65 m) und einem 3-jährigen Kind. Mindestens 150 cm breit, hoch wäre auch schön, Länge kann man vernachlässigen...
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Wir werden mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs sein. Das Zelt sollte unbedingt leicht sein, ich würde sagen höchstens 3 kg...
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Zum Lagern von Rucksäcken und Taschen. Ein guter Eingang ist mir schon wichtig.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
schneller Auf- und Abbau, kein Rot oder Blau. Wassersäule und Sturmfestigkeit müssen nicht unbedingt herrvoragend sein, lieber eine gute Durchlüftung. 2 Eingänge wären schön, ist aber kein Muss. Langlebig sollte es natürlich auch sein :-)
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Kann leider nur ca. 200 € ausgeben. Darf ruhig auch ein besserer Gebrauchter sein.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Mehrtägige oder -wöchige Wanderungen oder Radreisen in gemäßigten oder wärmeren Gefildern (Mai bis Oktober). Eher an sonnigen als an stürmischen Tagen. Würde auch gerne mal nach Skandinavien damit.
--------------
Ist glaub viel verlangt für 200 Kröten

Folgende Zelte sind mir schon aufgefallen:
- Coleman Cobra 3
- Vaude Taurus 3
- Vango Tempest 300
- The North Face Rock 3
Was meint ihr dazu? Hat jmd. vllt. Erfahrungen mit einem dieser Zelte? Oder doch lieber nach einem Gebrauchten (z.B. MSR Mutha Hubba) schauen?
VG
Kommentar