Hallo liebe Experten und Info-Suchende,
nach langer Recherche (auch hier im Forum) bin ich auf der Suche nach einem 2P-Zelt für Trekking-Touren bei folgenden Zelten angelangt (Begründung unten), kann mich jetzt aber einfach nicht entscheiden :-/ :
Der Vollständigkeit halber noch mein Steckbrief
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2P (1,87m + 1,78m)
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Mit dem Rucksack. Deshalb gerne <3kg
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum + Kochen
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
möglichst freistehend, Innen-und-Außenzelt zusammenhängend aufbaubar, Qualität= lieber 1x hochwertig, als mehrmals billig kaufen.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
500€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
3-Seasons, mehrwöchige Trekking-Touren.
Begründung für meine Auswahl: Insbesondere das leichte Aufstellen mit außenliegendem Gestänge, was einem ermöglicht das Zelt auch bei Regen in einem Durchgang ruck zuck aufzustellen, möchte ich seit meiner Erfahrung mit einem VAUDE MARK II nicht mehr missen.
Außerdem 2 Apsiden/Eingägne für Stauraum/Flexibilität/gute Durchlüftung.
Für meine Größe (1,87) sollten beide Zelte gerade noch passen (??)
Vor-/Nachteile:
Exped Venus:
+ Klassiker, viele positive Erfahrungsberichte
+ über Jahre optimierte Konstruktion -> hohe Qualität wenige Schwachstellen
- Innenzelt im Vergleich zum Robens kleiner
- teurer
Robens Zelos:
+ trotz 3P-Zelt leichter als Venus (wohl eher als geräumiges 2P zu sehen)
großer Innenraum für 2 (ermöglicht auch mal Gepäck Inneren)
+ Ripstop-Nylon außen mit SI (besser??)
+ günstiger
- WS Boden 5000 im Vgl zu 10000 des Venus
- keine Erfahrungswerte
- m.E.n. anfälligere Gestängekonstruktion
Zu den Wassersäulen der Außenzelte habe ich nicht wirklich sichere Angaben gefunden. Und auch die verwendeten Materialien (Nylon/Polyster...) kann ich nicht wirklich vergleichen, da fehlt mir die Materialkunde. (->Frage!) Ich wäre aber bereit 300g mehr zu tragen, wenn sich dafür die Haltbarkeit erhöht.
Ich würde mich über eure Meinung/Erfahrung freuen und hoffe bei meinem ersten Post hier nicht allzu viel falsch gemacht zu haben
Danke!!!
nach langer Recherche (auch hier im Forum) bin ich auf der Suche nach einem 2P-Zelt für Trekking-Touren bei folgenden Zelten angelangt (Begründung unten), kann mich jetzt aber einfach nicht entscheiden :-/ :
Der Vollständigkeit halber noch mein Steckbrief
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2P (1,87m + 1,78m)
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Mit dem Rucksack. Deshalb gerne <3kg
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum + Kochen
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
möglichst freistehend, Innen-und-Außenzelt zusammenhängend aufbaubar, Qualität= lieber 1x hochwertig, als mehrmals billig kaufen.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
500€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
3-Seasons, mehrwöchige Trekking-Touren.
Begründung für meine Auswahl: Insbesondere das leichte Aufstellen mit außenliegendem Gestänge, was einem ermöglicht das Zelt auch bei Regen in einem Durchgang ruck zuck aufzustellen, möchte ich seit meiner Erfahrung mit einem VAUDE MARK II nicht mehr missen.
Außerdem 2 Apsiden/Eingägne für Stauraum/Flexibilität/gute Durchlüftung.
Für meine Größe (1,87) sollten beide Zelte gerade noch passen (??)
Vor-/Nachteile:
Exped Venus:
+ Klassiker, viele positive Erfahrungsberichte
+ über Jahre optimierte Konstruktion -> hohe Qualität wenige Schwachstellen
- Innenzelt im Vergleich zum Robens kleiner
- teurer
Robens Zelos:
+ trotz 3P-Zelt leichter als Venus (wohl eher als geräumiges 2P zu sehen)
großer Innenraum für 2 (ermöglicht auch mal Gepäck Inneren)
+ Ripstop-Nylon außen mit SI (besser??)
+ günstiger
- WS Boden 5000 im Vgl zu 10000 des Venus
- keine Erfahrungswerte
- m.E.n. anfälligere Gestängekonstruktion
Zu den Wassersäulen der Außenzelte habe ich nicht wirklich sichere Angaben gefunden. Und auch die verwendeten Materialien (Nylon/Polyster...) kann ich nicht wirklich vergleichen, da fehlt mir die Materialkunde. (->Frage!) Ich wäre aber bereit 300g mehr zu tragen, wenn sich dafür die Haltbarkeit erhöht.
Ich würde mich über eure Meinung/Erfahrung freuen und hoffe bei meinem ersten Post hier nicht allzu viel falsch gemacht zu haben

Danke!!!
Kommentar