Hallo liebe Forengemeinde.
Nachdem nun aus Tipps aus diesem Thread sowie Rücksprache mit meiner Freundin herausgekommen ist, dass selbige lieber erstmal eine(mehrere) 2 Tages Touren mit Aufenthalt auf einem Campingplatz bzw. allgemeines Übernachten im Zelt bevorzugen würde, suche ich nun ein Zelt ^^. Ich habe da aktuell zwar schon eine Vorstellung, fülle aber dennoch mal den Fragebogen aus.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen, 1,83m und 1,76m, beide schmal, jedoch 2 selbst aufblasende Isomatten(1 Therm-A-Rest Prolite Large).
2. Wie wird das Zelt transportiert und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Im Rucksack (auf beide verteilt) daher um die 3kg.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Höchstens als Lagerraum, falls ich was bei schlechtem Wetter kochen muss, spann ich zusätzlich den Poncho ab.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Doppelwand fände ich sehr schön, es sollte möglich sein es möglichst trocken (Innenzelt) bei Regenguss aufzustellen.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Unter 200€, da es mein erstes Zelt ist, ich noch Azubi bin und nicht direkt 300€+ in ein Zelt investieren wollte.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Einsatzbereich wäre Nord- und Mitteleuropa, Jahreszeiten alles von Frühling bis Herbst für Wochenend- und 1-wöchige-Touren
Ich hab nach einiger Recherche schon ein Zelt gefunden was - glaube ich - dem entspräche, suche also eigentlich nur nach Bestätigung und Alternativen.
Gemeint ist das Vango Banshee 300, es liegt unter 3kg, hat genügend Platz für 2 Personen + Gepäck und liegt mit aktuell 132 € natürlich unschlagbar in der Preisgrenze.
Die Frage ist nur erfüllt es alle oben genannten Kriterien? Kennt sich damit jemand aus? Ist es auch für die in Nordeuropa ja teils milderen Temperaturen geeignet?
Ich würde mich freuen, wenn mir da jemand Auskunft geben könnte.
Freundliche Grüße
Stefan
Nachdem nun aus Tipps aus diesem Thread sowie Rücksprache mit meiner Freundin herausgekommen ist, dass selbige lieber erstmal eine(mehrere) 2 Tages Touren mit Aufenthalt auf einem Campingplatz bzw. allgemeines Übernachten im Zelt bevorzugen würde, suche ich nun ein Zelt ^^. Ich habe da aktuell zwar schon eine Vorstellung, fülle aber dennoch mal den Fragebogen aus.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen, 1,83m und 1,76m, beide schmal, jedoch 2 selbst aufblasende Isomatten(1 Therm-A-Rest Prolite Large).
2. Wie wird das Zelt transportiert und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Im Rucksack (auf beide verteilt) daher um die 3kg.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Höchstens als Lagerraum, falls ich was bei schlechtem Wetter kochen muss, spann ich zusätzlich den Poncho ab.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Doppelwand fände ich sehr schön, es sollte möglich sein es möglichst trocken (Innenzelt) bei Regenguss aufzustellen.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Unter 200€, da es mein erstes Zelt ist, ich noch Azubi bin und nicht direkt 300€+ in ein Zelt investieren wollte.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Einsatzbereich wäre Nord- und Mitteleuropa, Jahreszeiten alles von Frühling bis Herbst für Wochenend- und 1-wöchige-Touren
Ich hab nach einiger Recherche schon ein Zelt gefunden was - glaube ich - dem entspräche, suche also eigentlich nur nach Bestätigung und Alternativen.
Gemeint ist das Vango Banshee 300, es liegt unter 3kg, hat genügend Platz für 2 Personen + Gepäck und liegt mit aktuell 132 € natürlich unschlagbar in der Preisgrenze.
Die Frage ist nur erfüllt es alle oben genannten Kriterien? Kennt sich damit jemand aus? Ist es auch für die in Nordeuropa ja teils milderen Temperaturen geeignet?
Ich würde mich freuen, wenn mir da jemand Auskunft geben könnte.
Freundliche Grüße
Stefan
Kommentar