Servus zusammen!
Ich werde dieses und nächstes Jahr Campen gehen und habe vor mein altes Zelt abzulösen und etwas vernüftiges anzuschaffen. Reiseziel wird vorerst dieses Jahr im August Sylt werden, nächstes Jahr (evtl. Wildcampen) Schottland oder Irland,Zeitraum Mai. Unterwegs sind wir zumindest in Sylt mit Fahrrad. Zu Fuß oder mit Auto werden wir aber auch mal losziehen.
Wir sind zu zweit, sprich ich und meine Freundin. Ich bin 1,92m groß und wiege etwa 100kg. Meine Freundin ist eher zierlich und wiegt bei einer Größe von ca. 1,70m, 50-55kg.
Während ich massiv zum schwitzen neige, ist meine Freundin eher ein Frostköttel. ;)
Schlafsäcke inklusive selbstaufblasender Isomatten müssen ebenfalls ins Zelt, daher ist die Breite des Zeltes nicht zu vernachlässigen.
Ich mich bereits fest auf zwei Zelte mit guter Ventilation eingeschossen und bitte darum nur diese beiden Zelte zu vergleichen, da unsere Obergrenze bei ~ 200€ liegt.
Hier die beiden Zelte, die zwischen denen ich mich nicht zu entscheiden vermag:
1. Jack Wolfskin - Yellowstone 2 Vent
2. Robens - Lodge 2
Weitere Punkte zu denen ich von erfahrenden Usern gerne ein Statement hätte wären folgende:
=> Unterschiedliches Bodenmaterial - Welches ist besser?:
-Yellowstone = 150 D Polyester (10.000 mm WS)
- Lodge = 75 D Polyester (10.000 mm WS)
=> Wirkliche Innenzelt-Breite vom Yellowstone 2 Vent?
- Globetrotter sagt hier 1,35m bei einem Bild wenn man weit genug weiter klickt: https://www.globetrotter.de/shop/jac...i-vent-216717/
- Alle anderen Seiten (inklu. JW selbst) sagen 1,50m
=> Robens Lodge 2 - DAC-Alloy ?!
Unterschiedliche Quellen sagen hier immer wieder unterschiedliches:
-> 'NEIN' auf der Robens Homepage: http://www.robens.de/de-DE/Products/...il/Lodge2.aspx
-> 'JA' bei dem dazugehörigen Youtube-Video von Robens bei Minute 0:45: http://www.youtube.com/watch?v=9i5uzQL2Wps
Vielen lieben Dank an alle die sich Zeit nehmen und mir helfen möchten!!!
Liebe Grüße,
Scotlander
Ich werde dieses und nächstes Jahr Campen gehen und habe vor mein altes Zelt abzulösen und etwas vernüftiges anzuschaffen. Reiseziel wird vorerst dieses Jahr im August Sylt werden, nächstes Jahr (evtl. Wildcampen) Schottland oder Irland,Zeitraum Mai. Unterwegs sind wir zumindest in Sylt mit Fahrrad. Zu Fuß oder mit Auto werden wir aber auch mal losziehen.
Wir sind zu zweit, sprich ich und meine Freundin. Ich bin 1,92m groß und wiege etwa 100kg. Meine Freundin ist eher zierlich und wiegt bei einer Größe von ca. 1,70m, 50-55kg.
Während ich massiv zum schwitzen neige, ist meine Freundin eher ein Frostköttel. ;)
Schlafsäcke inklusive selbstaufblasender Isomatten müssen ebenfalls ins Zelt, daher ist die Breite des Zeltes nicht zu vernachlässigen.
Ich mich bereits fest auf zwei Zelte mit guter Ventilation eingeschossen und bitte darum nur diese beiden Zelte zu vergleichen, da unsere Obergrenze bei ~ 200€ liegt.
Hier die beiden Zelte, die zwischen denen ich mich nicht zu entscheiden vermag:
1. Jack Wolfskin - Yellowstone 2 Vent
2. Robens - Lodge 2
Weitere Punkte zu denen ich von erfahrenden Usern gerne ein Statement hätte wären folgende:
=> Unterschiedliches Bodenmaterial - Welches ist besser?:
-Yellowstone = 150 D Polyester (10.000 mm WS)
- Lodge = 75 D Polyester (10.000 mm WS)
=> Wirkliche Innenzelt-Breite vom Yellowstone 2 Vent?
- Globetrotter sagt hier 1,35m bei einem Bild wenn man weit genug weiter klickt: https://www.globetrotter.de/shop/jac...i-vent-216717/
- Alle anderen Seiten (inklu. JW selbst) sagen 1,50m
=> Robens Lodge 2 - DAC-Alloy ?!
Unterschiedliche Quellen sagen hier immer wieder unterschiedliches:
-> 'NEIN' auf der Robens Homepage: http://www.robens.de/de-DE/Products/...il/Lodge2.aspx
-> 'JA' bei dem dazugehörigen Youtube-Video von Robens bei Minute 0:45: http://www.youtube.com/watch?v=9i5uzQL2Wps
Vielen lieben Dank an alle die sich Zeit nehmen und mir helfen möchten!!!

Liebe Grüße,
Scotlander
Kommentar