Hallo zusammen. Eigentlich war für August bereits die erste Tour geplant, aber wegen Studium und finanziellem Engpass hat sich das Ganze auf nächstes Frühjahr verschoben. Das heißt, ich besorge jetzt im Laufe der Zeit die Ausrüstung und habe momentan noch etwas Geld, das eigentlich für die Reise geplant war frei, das ich gleich in ein Zelt stecken kann.
Problem: Ich bin am verzweifeln, weil mir die meisten Zelte zu klein erscheinen..
Ich habe schon sehr viel hier im Forum geschaut, und bei meiner Größe wurde oft schon ein Tarp empfohlen (z. B. Double Rainbow). Ich habe meiner Freundin gerade eins auf youtube gezeigt und sie will sowas nicht. Sind Tarps gerade was Regen und Windstabilität angeht Zelten nicht deutlich unterlegen?
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Zwei Personen, 197 und 170 cm. Anstatt der 170 evtl auch mal mehr, kann sein dass die zweite Person wechselt.
Die Größe der Matten ist 183x51 und 180x50
Länge Schlafsack: 220 cm
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack, da ausschließlich Touren zu Fuß geplant sind. Gewicht: So wenig wie möglich, so viel wie nötig
Leicht ist besser, aber wenns nicht geht dann eben nicht.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Zwei Rucksäcke und bei regnerischem Wetter als "Notkochstelle". Im Zelt wird es für die Rucksäcke wohl zu eng.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Eigentlich nicht. Qualität muss in Ordnung sein. Ich gebe lieber *etwas* mehr aus und hab dafür was gscheidts
Was mir wichtig ist: Windstabilität.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Budget ist max. 600 Euro, muss aber nicht zwingend ausgereizt werden.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Konkret geplant: Schottland / Irland im März/April. Wenn soweit alles klappt auch gern Schweden / Norwegen.
Winter muss es nicht abkönnen, aber ich glaube 3 Jahreszeiten wäre schon nicht schlecht.
Überlegung bisher:
Mark 2P (werde morgen mal schauen ob ich es probeliegen kann)
Allak / Nallo 2 (wenn ich es irgendwie finanziert bekomme)
Taugen die Zelte von Fjällräven was?
Wenn jemand eine Empfehlung hat.. Ich blick langsam nicht mehr durch
Problem: Ich bin am verzweifeln, weil mir die meisten Zelte zu klein erscheinen..
Ich habe schon sehr viel hier im Forum geschaut, und bei meiner Größe wurde oft schon ein Tarp empfohlen (z. B. Double Rainbow). Ich habe meiner Freundin gerade eins auf youtube gezeigt und sie will sowas nicht. Sind Tarps gerade was Regen und Windstabilität angeht Zelten nicht deutlich unterlegen?
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Zwei Personen, 197 und 170 cm. Anstatt der 170 evtl auch mal mehr, kann sein dass die zweite Person wechselt.
Die Größe der Matten ist 183x51 und 180x50
Länge Schlafsack: 220 cm
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack, da ausschließlich Touren zu Fuß geplant sind. Gewicht: So wenig wie möglich, so viel wie nötig

3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Zwei Rucksäcke und bei regnerischem Wetter als "Notkochstelle". Im Zelt wird es für die Rucksäcke wohl zu eng.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Eigentlich nicht. Qualität muss in Ordnung sein. Ich gebe lieber *etwas* mehr aus und hab dafür was gscheidts

Was mir wichtig ist: Windstabilität.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Budget ist max. 600 Euro, muss aber nicht zwingend ausgereizt werden.

6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Konkret geplant: Schottland / Irland im März/April. Wenn soweit alles klappt auch gern Schweden / Norwegen.
Winter muss es nicht abkönnen, aber ich glaube 3 Jahreszeiten wäre schon nicht schlecht.
Überlegung bisher:
Mark 2P (werde morgen mal schauen ob ich es probeliegen kann)
Allak / Nallo 2 (wenn ich es irgendwie finanziert bekomme)
Taugen die Zelte von Fjällräven was?
Wenn jemand eine Empfehlung hat.. Ich blick langsam nicht mehr durch

Kommentar