2-Pers. Allrounder bis 250€ <3,8 Kg

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eisfuchs
    Neu im Forum
    • 10.07.2013
    • 8
    • Privat

    • Meine Reisen

    2-Pers. Allrounder bis 250€ <3,8 Kg

    Hallo ich stöbere jetzt schon seit mehreren Tagen immer wieder in diesem Forum herum aber bin mittlerweile echt verwirrt vor lauter Zelten :-D.
    In etwa einen Monat solls nach Sizilien Gehen für eine Vulkantour. Eventuell nächstes Jahr noch Island.
    Also bin ich auf der Suche nach meinem ersten richtigen Zelt.

    naja erst mal der Zeltfragebogen:

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

    Minimum 2 Pers. 185, 160cm

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?

    Lange Wanderungen sind nicht geplant aber um in die Natur zu kommen muss man es eben auch mal Tragen. somit möchte ich 3,8 Kg nicht wesentlich überschreiten. Hauptsächlicher Transport Rucksack Auto und Fahrrad bzw. Bahn.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?

    Kochen wär cool und je nachdem ob im Zelt noch Platz für Gepäck ist, größer oder kleiner.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

    Doppelwand wär gut insofern dass man auch mal bei +30°C das Außenwelt weglassen kann.
    Ganz wichtig ist mir jedoch natürlich Regenfestigkeit im Fall der Fälle (schon schlechte Erfahrungen gemacht) und eine gute Belüftung, Kondens find ich Furchtbar. Ebenso sollte es auch für etwas für Kältere oder bergigere Gegenden Taugen. Sitzen sollte schon möglich sein und ne grelle Farbe find ich toll.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    ursprünglich waren es 100 dann 150-200-250 bis schmerzgrenze mittlerweile knapp 300€ (Sonderangebot nordisk blixen 2 SI)
    (Student) ^^
    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    3-4 Jahreszeit. +30°- -5°C Sizilien Island, Einsatzdauer jeweils nur ein paar Tage und woanders wieder aufbauen.
    Sonst bin ich im Großen und Ganzen recht offen.

    Ein Paar habe ich mir schon Rausgepickt:

    Nordisk Nordheim / find ich ganz gut aber bisschen wenig Sitzhöhe.
    Eureka Wabakimi / Toll da 2 Öffnungen zum Durchlüften
    Vaude Taurus / Vaude Hogan(Argon) kommen mir gut geräumig vor oder trügt mich da der schein.

    Ich glaube ich bin ein wenig verwirrt was ich wirklich brauche.
    Aber in erster Linie suche ich Qualität für die nächsten paar Jahre.

    Vielen Dank für die Hilfe

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32299
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 2-Pers. Allrounder bis 250€ &lt;3,8 Kg

    Einen Tunnel würde ich nicht nehmen (Norheim). Ist Dir das Blixen zu schwer? Sonst wäre das doch ideal für Deine Zwecke.
    Von Vaude würde ich das Vaude Mark L 3p nehmen. Zwar etwas schwerer, aber hoch und geräumig und zwei Eingänge für die Durchlüftung. http://www.wildnissport.de/vaude-mark-l-3p.html. Windstabil und guter Wetterschutz. Auch bei stärkerem Wind noch leise. Die anderen beiden sind bei kalter Witterung ( und dem entsprechenden Equipment) zu schmal für zwei.
    Das Eureka kann ich schlecht einschätzen. Geräumig ist es. Wie es sich im Wind verhält, vor allem, wie laut die Apsis wird, entzieht sich meiner Kenntnis. Im übrigen empfinde ich den Stellplatzbedarf von reinen Kuppeln als ziemlich hoch. Auch das vielleicht noch eine Überlegung. Ansonsten sind die zwei Eingänge natürlich praktisch und der Platz angenehm.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • Eisfuchs
      Neu im Forum
      • 10.07.2013
      • 8
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 2-Pers. Allrounder bis 250€ &lt;3,8 Kg

      Hey Torres, Danke für die schnelle Antwort.
      Das Blixen wurde mich schon richtig reizen. Jedoch hat es eben mit über 4kg ganz schön was auf dem Buckel. Außerdem hat das ja solche Schneedinger ka wie die grad nochmal heißen. Da hab ich gelesen das fördert ganz schön die Kondensbildung. Auch weiss ich nicht ob das Zelt 2 Eingänge hat. Leider gibt zu dem zu wenig Berichte. Als Geodät ist das ding bestimmt mords Wetterfest. War uebrigens das Blixen 2 (ka obs da nen unterschied gibt)

      Wieso keinen Tunnel? Sry wenn ich so doof Frage.
      Das Mark l3 hab ich auch schon gesehen war mir irgendwie von der Farbe zu langweilig. Aber ne Option ist sicherlich. Muss ich mal schauen ob ich wo probeliegen kann.

      Hat vielleicht jemand Erfahrung mit dem Eureka oder aehnlichen zelten?
      Zuletzt geändert von Eisfuchs; 10.07.2013, 08:43.

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32299
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 2-Pers. Allrounder bis 250€ &lt;3,8 Kg

        Das Blixen hat keine Snowflaps. Und ja, es hat zwei Eingänge. Das Innenzelt ist separat aufstellbar. Einziger Nachteil: Schwer.

        Erfahrung mit Kuppeln habe ich schon. Kuppeln ähnlicher Bauform sind bei richtigem Sch..wetter auf flachem Gelände ohne Windschutz nicht so mein Ding. Wenn der Wind drauf steht, tanzt die Apsis (kurz: es wird laut), es regnet / suppt ins Innenzelt. Wäre eher für sommerlichen Einsatz meine Wahl. Das Eureka hat außerdem einen Mesheinsatz im Innenzelt. Nicht die erste Wahl bei Sand / Asche.
        Mehr wissen lutz-berlin und khyal.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • Eisfuchs
          Neu im Forum
          • 10.07.2013
          • 8
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 2-Pers. Allrounder bis 250€ &lt;3,8 Kg

          Ahh OK das gilt dann aber nur für Kuppeln oder auch für Geodätische?
          Mesheinsatz heisst was bei Sand ?ansonsten leg ich mich morgen mal in ein paar rein und pack mal 4,5 kg in ne tasche

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32299
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 2-Pers. Allrounder bis 250€ &lt;3,8 Kg

            Mesh heißt, der Sand kommt durch. Geodätische Zelte sind bauartbedingt erheblich stabiler. Aber es stellt sich die Frage, ob Du die Sicherheitsreserve wirklich brauchst. Kuppeltunnelkonstruktionen sind ebenfalls stabil und einfacher zu handhaben.

            Tunnel brauchen große Stellfläche und müssen immer abgespannt werden. Farbe ist übrigens ein zu vernachlässigendes Kriterium, sofern Du nicht extrem unterwegs bist und Signalfarbe wichtig ist.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • Eisfuchs
              Neu im Forum
              • 10.07.2013
              • 8
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 2-Pers. Allrounder bis 250€ &lt;3,8 Kg

              Hey torres Danke für die Aufklärungen :-)

              was hälst du von dem das ist noch mal knapp 100€ billiger und wiegt ein kilo weniger:

              http://www.campz.de/camping/zelt-vor...nd/237009.html

              von der innhenhöhe schein es ähnlich groß zu sein.

              Grüsse
              Chris

              Kommentar


              • Eisfuchs
                Neu im Forum
                • 10.07.2013
                • 8
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 2-Pers. Allrounder bis 250€ &lt;3,8 Kg

                Hallo nochmal,

                Kann mir wer den Unterschied zwischen PU und Silikon Beschichtung erklären?
                Das Blixen gibt es in 2 Ausführungen.

                Grüsse
                Chris

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32299
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 2-Pers. Allrounder bis 250€ &lt;3,8 Kg

                  PU schwerer, nicht ganz so UV stabil (in der Praxis eher vernachlässigbar), behält die Form, ist preiswerter.
                  SI leichter, UV stabiler, dehnt sich bei Nässe aus und zieht sich bei Trockenheit zusammen. Muss also nachgespannt werden oder "entspannt" werden.
                  Bei einem Zelt mit dieser Gewichtsklasse würde ich SI empfehlen. Wenn das Gewicht egal ist, greife ich gerne zu PU.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • Eisfuchs
                    Neu im Forum
                    • 10.07.2013
                    • 8
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: 2-Pers. Allrounder bis 250€ &lt;3,8 Kg

                    Hallo Zusammen,
                    So heute die erste Nacht im neuen Zelt verbracht und ja es ist ein Blixen 2 geworden und zwar die PU Version.
                    Ich schreibe hier mal kurz meine ersten Eindrücke da es über das Zelt sonst so wenig gibt:
                    Technische Daten:
                    Die Innenzelt Höhe beträgt zwischen 1,15 und 1,20 m, Breite 1,40 (nordisk 1,45) Länge 2,30 (nordisk 2,35) jedoch sind von der länge nur ca 2 m effizient nutzbar da die Türen abgeschrägt zum boden laufen. Die seitliche Breite Kann voll ausgenutzt werden da das Zelt im 90 wenn nicht sogar 95 Gradwinkel eine fast Überhalbrunde Kuppel bildet dementsprechend ist das Raumgefühl Überragend zu 4. Karteln im Zelt kein Problem !! :-)

                    Durch diese tolle Breite kommt es fast schon wie ein 3 Mann Zelt rüber wobei das dann wohl eher ohne Gepäck. Da gibt es aber ja noch die 2 Apsen (ka ob man das so schreibt ^^)
                    Die hintere Kleinere Reicht für kleinerer Rucksäcke und ein Paar Gummistiefel würde ich sagen. Die Vordere reicht für Kochen + Megarucksäcke. Jedoch ohne Bodenabdeckung und gut 5-10 cm Luftraum unter der Apsis. Das innenzelt bietet neben 2 Eingängen noch 4 an den Ecken angebrachte Lüftungsdreiecke allesammt mit Fliegennetz.
                    Was im Innenzelt ein gutes Klima ermöglicht.
                    Der Geodätische Aufbau des Zeltes ist durchdacht und Das Zelt kommt mit 11 Heringen aus (rund, Alu, Haken, angespitzt). Nach dem Aufbau wurden erstmal alle Abspannleinen entfernt und die Seilheringe (Winklig mit 2 Flaschenöffnern XD) wurden nie ausgepackt. Das ist Stabilität wie ich sie mir vorstelle! Nutzfläche = Grundfläche keine Stolperfallen.

                    Jetzt zum Seltsamen. Am Innenzellt sind 2 Schaumzylinder angebracht welche auf keiner Abbildung im Internet zu finden sind sie dienen als Abstandshalter im Oberen Seitlichen Bereich für das Außenzelt.
                    Das Farbig Markierte Alsugestänge sorgt eigentlich für genügent Abstand jedoch wurde anscheinend diese Stelle nocheinmal konstruktiv verbessert.
                    Die Sandfarbe ist im gegensatz zu den Bildern Im Netz neutral und legt sich super in die Grüne Landschaft.

                    Zur zeltnacht :1. Aufbau 28°C Gartenwiese 18:00. Zeit allein ca. 15 min. Die Nacht war ruhig und Abends war die Belüftung Super. Die Fliegennetze taten was sie tun sollen.

                    Die 4 Innentaschen sind wohl etwas klein zwar aussreichend für eine kleine Taschenlampe oder Smartphone jedoch ab 7" Tablet ist schluss.
                    nicht wegen der breite *ca 1 m sondern der nur 5-10 cm tiefe.

                    Neben dem einen mittigen Deckenhacken wünscht man sich eigentlich noch 4 andere.
                    Sonst rundum zufrieden.
                    Nächster Tag --- Kalt wars aber Zelt steht. keine Feuchtigkeit irgendwo innen 9:30 morgens 22°C, 50% Luftf. -- oh da ist doch ein Tropfen AUF dem Innenzelt aber von innen alles trocken.
                    Der Blick unter das Aussenzelt zeigt massiven Kondensbeschlag wie bei einem Glaskochtopfdeckel nach 10 sec auf siedendem Nudelwasser.
                    Ein gewisser Lotuseffekt war zu beobachten und von aussen nichts zu sehn oder zu spüren.
                    Also Aussenzelt runter Ausschütteln 2 min in die Sonne Legen und alles wieder einpacken.

                    Mein erstes Packmaß: 50 cm Lang (stangenlänge) 20 cm durchm. (nordisk 57-20)
                    Gewicht nach Küchenwage 1,2 Kg
                    O_o nochmal wiegen. --- 1,1 Kg WOOT ??
                    1,5 L Wasserflasche voll : 650 g AHHHHHH ^^

                    Personenwage - mich ^^ = 4,3 Kg

                    Alles in Allem erstmal zufrieden jedoch beunruhigt über das Kondenswasser.
                    Was meint ihr dazu.
                    Grüsse
                    Eisfuchs
                    Zuletzt geändert von Eisfuchs; 18.07.2013, 14:22.

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32299
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: 2-Pers. Allrounder bis 250€ &lt;3,8 Kg

                      Danke für den Bericht. Und zu Deiner Befürchtung: Das ist normal. Liegt am Temperaturunterschied. Ein wenig kannst Du Kondens reduzieren, wenn Du den Boden in der Apsis/den Apsiden abdeckst, damit weniger Bodenfeuchte aufsteigt. Aber ganz geht das nie. Nur bei Wind reduziert sich das.
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • Eisfuchs
                        Neu im Forum
                        • 10.07.2013
                        • 8
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: 2-Pers. Allrounder bis 250€ &lt;3,8 Kg

                        Danke Torres für die schnelle Antwort:-)
                        Hatte ich mir fast gedacht.

                        Jetzt warte ich erteinmal die Zelttour ab (übrigens doch nicht Sizilien sondern Schwarzwald).
                        Dann kann ich auch einen umfangreichen Bericht Erstellen da ich das Blixen 2 vom Preis Leistungsverhältnis so wie es momentan rausgeschleudert wird supi finde (240€). Dann auch mit Bildern.

                        Nebenbei:
                        Ein Mängel war noch am Zelt eine Lochniete auf einer Seite war Eingedellt bzw nicht richtig eingestanzt so dass kein Zeltstangenende durchpasst. Das werde ich noch demnächst mit einem Splint wieder Aufweiten.

                        Vielen dank für die Beratung und die Antworten Torres du hast mir sehr weitergeholfen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X