grossfamilien-gruppenzelt
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: grossfamilien-gruppenzelt
Zitat von odette Beitrag anzeigenAhhh ok...dachte svhon das zelt selbst ist nicht gut *uff*
Naja im schlimmsren fall hats ne kuerzere lebensdauer aber wir lieben unser zelt und fahren ja schon vor gr ordentlich rum
naevhstes jahr ab maerz reisen wir als familie 6 bis 8 monate durch europa..
gibts besondere pflegetipps?
Regelmaessig abspuelen mit normalem wasser?
Hmmm
Nee besonders pflegen gibt es nicht viel, wenn es in GR Sand + Salzluft am Meer abbekommen hat, hinterher mal ordentlich durch Suesswasser ziehen, das meine ich woertlich, also nicht mit nem Schwamm und etwas Wasser rumspielen, sondern das komplette Zelt in einem sauberen Fluesschen oder See waessern.
Ansonsten altern Zelte enorm durch UV-Strahlung, also immer schoen im Schatten aufbauen.
Zelte sind Verschleissartikel, die halten nicht ewiig, ein paar Monate richtig Sonne und auch ein Helsport gibt auf.
Je mehr Sonne und Hitze, umso schneller geht es.
So mal als Anhaltspunkte :
Nach 5 Wochen Saharasonne sah ein Zelt von mir so aus, wie nach 3 Monaten Griechenland bzw 9 Monaten deutscher Sonne, naehmlich fertig und reif fuer die Tonne. Bei kleineren Zelten kann man ein Tarp fuer Schatten drueber spannen, bei nem ueber 3 m hohen Lavvu mit einem derartigen Durchmesser wird das schwierig, an manchen Stellen koennt ihr sicher eine Mnge mit einem Tarnnetz bewirken, ist es auch etwas kuehler im Zelt..
Eure Reiseplanungen finde ich klasse und mit den Kids in einem Lavvu, ist, wie ich aus eigener Erfahrungs weis, klasse, allerdings muest ihr in vielen Laendern auf Campings und das wird nicht ganz billig, auch das Allemansraeten in Skandinavien gilt nur, wenn ihr ohne Auto unterwegs seid, aber es gibt ja auch Nature Campings, manche Lebensgemeinschaft usw, die ja haeufig erstmal sowieso preiswerter sind und durch die Mischkalkulation ja haeufig auch Familien mit vielen Kiddies "unterstuetzen".
OT:
Unschooler...dafuer wohnt ihr ja im richtigen Land...will ja jetzt nicht zu OT werden, aber der deutsche Schul bzw Ausbildungszwang ist ja mal in erster Linie entstanden, um Kinderarbeit zu verhindern und sicher zu stellen, dass jeder eine faire Chance auf Ausbildung hat und selber entscheiden kann (statt der Eltern), wieviel Ausbildung er moechte...
Finde ich so schon grundsaetzlich richtig, man muesste eher mal an den Schulen basteln, aber es gibt ja genuegend Alternativen z.B. manche Waldorf-Schule usw
Die Schul bzw Ausbildungspflicht hat natuerlich manchmal schon seltsame Auswirkungen, denn sie gilt ja bis zur Volljaehrigkeit, da wuenschte ich mir manchmal schon lieber etwas mehr gesunden Menschenverstand
Viele Gruesse
Khyal
Kommentar
-
AW: grossfamilien-gruppenzelt
Ein passendes Zelt habe ich hier liegen.
Leider habe ich die passende Kleinanzeige nicht gefunden.
Und leider wäre das auch weit unter dem geplanten Investitionsetat.Zuletzt geändert von Ultraheavy; 20.05.2014, 20:09.
Kommentar
-
AW: grossfamilien-gruppenzelt
@ultraheavy: meinst du mich?
@khyal: danke fuer deine erklaerung..hmm das zelt ist jetzt 1 jahr alt..wie hich ist die lebensdauer von so einem zelt denn? Von der muss ich dann 5 monate abziehen?
Ot: unschooling ist ein sehr umfassendes thema und wenn man sich nicht wirklich damit befasst hat ist es schwierig miteinander darueber zu reden. Wir sind von diesem weg ueberzeugt und egal welche schulform ist fuer unsere familie nicht passend. Schule selber hat sicher ihre berechtigung jedoch ist der deutsche schulzwang nicht der richtige weg..
Kommentar
-
AW: grossfamilien-gruppenzelt
[QUOTE=odette;1300594]@ultraheavy: meinst du mich?
Nur wenn du die mit der Großfamilie bist.
Kommentar
-
AW: grossfamilien-gruppenzelt
Jop bin ich
ich hab mittlerweile 1 zelt ;)
Oder habe ich eben was mißverstanden..?
Kommentar
-
AW: grossfamilien-gruppenzelt
Zitat von odette Beitrag anzeigen...@khyal: danke fuer deine erklaerung..hmm das zelt ist jetzt 1 jahr alt..wie hich ist die lebensdauer von so einem zelt denn? Von der muss ich dann 5 monate abziehen?
Ot: unschooling ist ein sehr umfassendes thema und wenn man sich nicht wirklich damit befasst hat ist es schwierig miteinander darueber zu reden. Wir sind von diesem weg ueberzeugt und egal welche schulform ist fuer unsere familie nicht passend. Schule selber hat sicher ihre berechtigung jedoch ist der deutsche schulzwang nicht der richtige weg..
Gut gelagert, altern sie fast gar...
Nachts wenn keine Sonne scheint, auch aufgebaut, fast gar nicht...
Tagsueber, auch im Schatten schon mehr...
Durch Salz in der Luft in Meeresnaehe noch mehr,
Wind, der Sand drueber blaest, traegt auch bei
(btw Salz & Sand ist Gift fuer den AZ-Reissverschluss, schadet nix, den nach ein paar Wochen in GR mal gruendlich abzuwaschen)
Aber richtig heftig wird es durch Sonnenstrahlen..
Ich habe keine Kristallkugel und man kann schlecht absolute Werte geben, deswegen nur mal ein paar extrem grobe Schaetzzahlen, damit Du nur mal ein Gefuehl fuer das Verhaeltnis bekommst...
- Wenn das Teil vernuenftig (also, trocken, kuehl, dunkel, luftig verpackt, keine Schadstoffe wie in der Garage) gepackt gelagert wird, macht es ohne Benutzung locker 20, evtl auch 25 Jahre
- Bei ueberwiegender Nutzung als Uebernachtungszelt, was keine Sonnenstrahlen, Tageslicht, Sand, Salz usw abbekommt, vielleicht 500-600 * Aufbauen bzw Naechte
- Wenn es unter deutsche bzw oesterriechischen Verhaeltnissen auch tagsueber steht, vielleicht 300 Tage, dann isses fertig
- Bei griechischer Sonne vielleicht 150-180 Tage
- in der Sahara max 90 Tage
Fazit :
In erster Linie laesst die Sonne die Zelte altern, BW langsamer, KF schneller
Deswegen sollte man zusehen, dass Zelte moeglichst wenig Sonne abbekommen, im Schatten aufbauen, Schatten schaffen, auch wenn man erst abends weiterfaehrt, schon morgens abbauen, erst abends aufbauen...je nach Gegend gar kein Zelt aufbauen, sondern nur Schattendach + evtl Moskitontze o.A. usw
Fahre ich in ein Land, wo eh gutes Wetter ist (ich also nicht die Schutzwirkung eines hochwertigen Zeltes brauche) wie eben GR im Sommer, dann nehme ich ein preisguenstigeres Zelt mit, haette jetzt keine Lust in so einem Supermarkt-GFK-Muell zu Uebernachten, aber z.B. Tarp und nur ein kleines IZ drunter o.A.
Wenn man laenger an einem Platz bleibt in Gr, macht BW deutlich mehr Sinn, da das Material deutlich mehr Sonne ab kann und das Klima in der Hitze angenehmer ist...
OT: Was das Thema Unschooling betrifft, wollte ich damit nur meine Wahrheit sagen, die fuer mich zutrifft...der Naechste hat einen anderen Lebensweg, auch eine andere Wahrheit...
Ich finde es wichtig, dass man den Kids einen Weg bereitet, bei dem sie spaeter selber entscheiden koennen, welchen Lebensweg sie einschlagen und da wird es eben gerade bei uns in West-Europa ohne Allgemeinbildung, gute Deutsch / Mathe-Kenntnisse und ein vernuenftiges Abgangszeugnis halt bei vielen Wegen deutlich schwieriger...
In D haben sich viele Eltern, die mit den Schulen, die da waren, nicht zufrieden waren, zusammengeschlossen und eine eigene Schule aufgemacht, so sind z.B. viele Waldorf-Schulen entstanden...
Ich finde es halt immer besser, wenn ich was "am System" suboptimal finde, mich nicht aus dem System zurueckzuziehen, sondern lieber dahin zu wirken, dass das, was ich gut finde, zusaetzlich zur Verfuegung steht, dann hat jeder was davon und jeder hat die Wahl und so wird es reichhaltiger und bunter...
Deswegen machen wir z.B. unsere Camps, mache ich fuer Manitonquat Medicine Story die Europaeische Webpage mit den Circleway-Camps usw
Aber das ist halt meine Meinung und wie Churchill so schoen gesagt hat "Wenn 2 auf Dauer einer Meinung sind, ist einer ueberfluessig"
Kommentar
-
AW: grossfamilien-gruppenzelt
Zitat von boulderite Beitrag anzeigenDas ist ja schon als Single schwierig zu realisieren, aber als Familie mit 6 Kindern, von denen sicherlich so einige schulpflichtig sind? Wie funktioniert das?
Kommentar
-
AW: grossfamilien-gruppenzelt
Zitat von rotkohl Beitrag anzeigenOT: Hinterher gehen die Kinder eben in die Jahrgangsstufe, die sie ohne Reise im Reisejahr besucht hätten. Kinder von Missionaren oder Eltern, die aus anderen beruflichen Gründen irgendwo in der Welt wohnen und arbeiten, wo es keine adäquaten Schulmöglichkeiten gibt, werden auch zu Hause unterrichtet.
Auf Kinder von Missionaren gehe ich mal nicht ein, bei dem Wort "Missionar" geht mir schon die Hutschnur hoch. Keinem Kind sollte aus religiösen Gründen die Schule verwehrt werden. Schule ist nicht nur sachliche und fachliche Bildung, sondern auch soziale. Jedes Kind hat ein RECHT auf Schulbildung. Auch in Österreich sollte das nicht anders sein.
Ich kenne im Übrigen in den USA mehrere Familien die homeschooling betreiben und das sind teils wirklich intelligente Menschen. Trotzdem kommen die Kids mit Defiziten daher, nicht nur sachlich sondern vor Allem sozial. Nach einer vorwiegenden Abschottung vom sozialen Leben (ich kenne jetzt nur Familien, die auch recht abgelegen gewohnt haben und sich nicht grade jeden Tag mit Nachbarn und Freunden umgeben haben) war der Sprung in's "echte Leben" ziemlich schwer.
Es gibt doch Gruppen-Moskitozelte. Wären die nicht für den Aufenthalt tagsüber besser geeignet?
Kommentar
-
AW: grossfamilien-gruppenzelt
Zitat von boulderite Beitrag anzeigenOT: Gut zu wissen, das man Schuljahre einfach überspringen kann. Keine Frage, auf einer Reise lernt man sehr viel, aber ab einem bestimmten Alter, d.h. spätestens wenn Kinder in der weiterführenden Schule sind wird das nicht so einfach funktionieren. Da müssen die Eltern schon selber sehr gut gebildet sein UND die nötige Disziplin haben, um den Kindern Chemie beizubringen, wenn halt in der 7. Klasse Chemie anfängt und man in der 8. wieder einsteigen will… das ist ja schon nach einem Austauschjahr gar nicht so einfach, und da geht man währenddessen (natürlich) in die Schule!
Selbst wenn sie dann regulär wieder in .de eingegliedert sind, gibt's mitunter Langeweile...
Btw., soll ich das Thema in einen eigenen Thread ausgliedern?Meine Reisen (Karte)
Kommentar
-
AW: grossfamilien-gruppenzelt
Bezueglich zusaetzliches zelt ist ja auch eine kostenfrage.
Und dachte ich 1x gute qualitaet gekauft mit platz und wichtig fuer mich alleine aufstellbar ist sinniger als 2 bzw 3 billige/mittelklasse zelte mit denen ich mich rumaergere ;)
Bezueglich unschooling...
ihr schreibt von homeschooling
unschooling bzw freilernern ist ein biz was anderes
Wer interesse hat, ich geb gern ein paar links/buchtips weiter..
danke auf jeden fall fuer eure tipps und inputs..
wens an unsere europatripplanung geht hab ich sicher auch noch fragen ;)
Kommentar
-
AW: grossfamilien-gruppenzelt
Zitat von odette Beitrag anzeigenBezueglich zusaetzliches zelt ist ja auch eine kostenfrage.
Und dachte ich 1x gute qualitaet gekauft mit platz und wichtig fuer mich alleine aufstellbar ist sinniger als 2 bzw 3 billige/mittelklasse zelte mit denen ich mich rumaergere ;)
...
wens an unsere europatripplanung geht hab ich sicher auch noch fragen ;)
Anstelle nun mehrere Zelte nacheinander zu verschleissen, die nicht immer fuer den Einsatzzweck perfekt geeignet sind, verschleisse ich lieber mehrere Zelte parallel, dann habe ich fuer jeden Zweck das perfekte Zelt.
Ein BW-Rundzelt ist auch nicht schwieriger aufstellbar, als ein Lavvu, ist halt schwerer und braucht deutlich laenger zum trocknen, aber ich habe es ja auch fuer GR und nicht fuer Skandinavien empfohlen.
Aber einen ganz weichtigen Punkt haben wir aussen vor gelassen, die Bauchentscheidung, wenn ihr euch in dem Varanger sauwohl fuehlt, dann koennt ihr ja sehr wohl die Entscheidung treffen, dass Euch das ein paar Euros pro Nacht wert ist...
Das AZ kostet mit Stange gut 900 €, oder ? bekommt ihr dann mit etwas suchen ohne Stange sagen wir fuer 800, Das Stoff-Rundzelt kostet 350, wenn wir jetzt mal hohen Verschleiss rechnen, hat es nach 5 Wochen GR (wenn die Zelte nicht viel im Schatten in Meeresnaehe stehen) vielleicht 1/4 seiner Lebensdauer hinter sich = 90 €, das Varanger sagen wir 1/2 = 400 €, Unterschied 310 € / 42 Naechte = 7,40 € / Nacht mehr...
OT:
Ja frag mal wegen eurer Reise...
Achja ich weiss ja nicht, was ihr in GR vor habt, vielleicht habt ihr ja Kontakte geknueft, wo ihr zelten werdet...
Aber gerade weil Du es im Zusammenhang mit Indien erwaehntest...
Vergesst alle alten Schilderungen ueber Plaetze wie Agia Anna auf Naxos (jaja frueher, Sommer Agia Anna, Winter Goa), die meisten Sued und Westkuestenplaetze auf Kreta usw...
Das war mal vor langer Zeit, inzwischen patrolieren im Sommer jeden Morgen, wenn es hell wird, von den Hotels und Campings bezaehlte Leute, die alle Wildzeltler und Schlaefer verscheuchen und wenn diese nicht sofort moven, oder mehrfach angetroffen werden, die Cops rufen.
Bei den Campings haben sie mit der Preisgestaltung stark nach Italien ruebergeschielt und wollen manchmal fuer ein Stueck harte Erde ohne Schatten und verdreckte Sanitaers einen laecherlichen Preis...gibt natuerlich immer noch ein paar nette Plaetze, wo die Straende in Privathand von Kneipen sind, die sich durch free Camping ihre Abendgaeste "zuechten", dann gehoert es aber auch zur Fairnis, da abends Essen zu gehen, was ja auch nicht ganz billig ist...
Sollte ihr mal einen Platz in der Toskana suchen, wuesste ich ja evtl was Nettes & Preiswertes, wenn es vom Tming her passt
@Flachrandtiroler
Finde ich klasse, dass Du wegen Abtrennung fraagst und nicht einfach los legst...imho nicht noetig, wenn nicht die Diskussion ausartet, war ja jetzt nur mal ein kleiner OT-Nebenschauplatz
Kommentar
-
AW: grossfamilien-gruppenzelt
Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigenDu vergißt die Eltern, die berufsmäßig ins Ausland gehen und ihre Kinder dort quasi auf Privatschulen geben. Dort lernen die Kinder durch Fremdsprache und Betreuungsschlüssel besser 1:10 in einem Jahr mehr als in zwei Jahren auf der deutschen Regelschule.
Selbst wenn sie dann regulär wieder in .de eingegliedert sind, gibt's mitunter Langeweile...
Btw., soll ich das Thema in einen eigenen Thread ausgliedern?
Ausgliedern fände ich eine gute Idee, ich finde das Thema spannend und wüsste gerne, wie andere Leute hier darüber denken!
Kommentar
-
AW: grossfamilien-gruppenzelt
Ok
und wo bekomme ich ein baumwollrundzelt zu angemessenem preis?
die originaltipis waren noch teurer..
in erster linie fuehlen wir uns ja wohl weils ein grosses tipi ist, mit innenzelt boden und so
ein schoenes baumwolltipi haett uns auch gefallen war aber nichnein gutes stueck teurer und nicht allzwexktauglich.
danke im uebrigen fuer deine rechnung...da siehr das schon ein biz anders aus...
ot greece: wir waren schon oefter und haben uns vor ort einen sehr netten campingplatz gefunden..der auch preislich super ok ist..und von der lage sind wir auch zufrieden..
das wildcampen nicht mehr soo toll ist weiss ich schon..leider..
also wenns noch einen tip gibt fuer ein leistbares alternativ zelt bitte her damit
Kommentar
-
AW: grossfamilien-gruppenzelt
HIer, z.B. http://www.mctrek.de/Zelte/Gruppenze...pizelt_4021600. Gibt wohl nur noch eines davon. Aber unter Nordisk Tipi findest Du schon einiges, was bezahlbar ist.Oha.
(Norddeutsche Panikattacke)
Kommentar
-
-
AW: grossfamilien-gruppenzelt
ein schoenes baumwolltipi haett uns auch gefallen war aber nichnein gutes stueck teurer und nicht allzwexktauglich.
der Preis relativiert sich, wenn man die Qualität und die längere Haltbarkeit durch den Baumwollanteil (50%) bedenkt.
Warum sollte das nicht allzwecktauglich sein?
Eure Entscheidung ist ja jetzt schon gefallen, aber sollte auf Eurer langen Reise das Hellsport den Geist aufgeben und Ihr seid in Schweden, vielleicht gibt es vor Ort ein Tentipi günstiger.
Gruß,
Claudia
Kommentar
-
AW: grossfamilien-gruppenzelt
Danke
tentipi war in der engeren wahl aber zum damaligen zeitpunkt zu teuer fuer die gebrauchte groesse..leider..
der ausgangsthread ist ja nun doch schon 1 jahr alt
von der belueftung bin ich beim helsport auch sehr ueberzeugt..
und durchs innenzelt givrs auch wirklich ein schoenes klima
Kommentar
-
AW: grossfamilien-gruppenzelt
Zitat von Torres Beitrag anzeigenHIer, z.B. http://www.mctrek.de/Zelte/Gruppenze...pizelt_4021600. Gibt wohl nur noch eines davon. Aber unter Nordisk Tipi findest Du schon einiges, was bezahlbar ist.
Zitat von odette Beitrag anzeigenOk
und wo bekomme ich ein baumwollrundzelt zu angemessenem preis?
die originaltipis waren noch teurer..
in erster linie fuehlen wir uns ja wohl weils ein grosses tipi ist, mit innenzelt boden und so
ein schoenes baumwolltipi haett uns auch gefallen war aber nichnein gutes stueck teurer und nicht allzwexktauglich.
...lies nochmal meinen Beitrag #34, 375 € gehen ja noch, ich habe es selber fuer Camps, ist jetzt schon die typische Obelink-"Qualitaet", also schlechter in der Qualitaet als die ca 600-700 € Rundzelte der Groesse von deutschen Schwarzzelt-Haendlern, aber fuer so etwas wie GR ganz brauchbar, bei mir war der Eingangszirkel nicht abgewinkelt worden, aber das fand ich jetzt nicht so wichtig, dass ich mir den Stress einer Rekla angetan haette...
Nur damit keine Verwirrung aufkommt....Tipi ist ein falscher Begriff fuer euer Zelt, Tipi ist ein Zelt u.A. der nordamerikanischen Plain-Indianer, die Dimensionen sind anders, es ist deutlich steiler und vor allem braucht man 11-13 Stangen die 1 m laenger als der Durchmesser des Zeltes sind und so ein Stapel 6m Staemme auf dem Autodach ist ja schon Stress...
Ist nochmal um Klassen besser geeignet, um drinnen Feuer zu machen, aber der Aufbau braucht deutlich laenger und ist bei richtig grossen Tipis (da rede ich jetzt aber z.B. von 9m Durchmesser / Hoehe) nicht ohne Hilfsmittel wie Leiter, Rolle usw alleine oder zu zweit zu machen...wenn jemand die Teile interessieren, empfehle ich das Buch "Laubin : The Indian Tipi, its history, construction, and use".
Die Bauform, die ihr habt und z.B. auch Tentipioder Bergans verwendet, ist ein Lavvu (Bergans nennt seine weiterentwickelte Version Lavvo), der Uebergang zum Rundzelt ist "fliessend".
Kommentar
-
AW: grossfamilien-gruppenzelt
"Laubin : The Indian Tipi, its history, construction, and use"
Tentipi hieß früher auch "Moskoselkatan" oder so ähnlich, also Kohte, aber "Tentipi" ist für Nicht-Skandinavier leichter auszusprechen und vermarktet sich wohl besser... außerdem hören wir auf dem C-Platz auch immer wieder: "Schau mal da, ein Tipi!" Die Leute wollen immer reingucken, und dann gar nicht mehr gehen...
Gruß,
Claudia
Kommentar
Kommentar