grossfamilien-gruppenzelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • odette
    Anfänger im Forum
    • 24.06.2013
    • 45
    • Privat

    • Meine Reisen

    grossfamilien-gruppenzelt

    Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    wir sind
    2 erwachsene größter 1.88
    6 kinder zwischen 1 und 14 jahren (80cm bis 170)

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    Im auto und im fahradanhänger, vermutlich zwischen 25kg und 35 kg
    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    kochen, lagern aufenthalt bei schlechtem wetter
    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    nö, am liebsten hätte ich ja ein tipi oder was aussergewöhnliches
    Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    max. um die 1000.-- alles zusammen, da darf dann aber nichts mehr dazu kommen, denn schlafsäche, isomatten und kochzeug muss auch her und als grossfamilie ist unser budget sehr beschränkt
    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    von etwa märz bis ende oktober, österreich, schweiz, deutschland, frankreich, england, mal fürs erste, dann arbeiten wir uns weiter

    wir wollen das ganze jahr (bis auf den richtig kalten winter spätherbst macht uns nichts) durch die grenzländer und co reisen, in erster linie mit auto. auf gar keinen fall wollen wir nass werden (deshalb fallen wohl die feinen netten gruppenzelten raus, interessant klingt das outwell hartford xlp.. aber ich will nichts übereilen
    ich freue mich sehr über antwort

  • medwed
    Gerne im Forum
    • 04.03.2012
    • 54
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: grossfamilien-gruppenzelt

    Wie wär's mit dem Bergans Wiglo 6-10. Eine Tipikonstruktion mit Mittelstange und zusätzlichen Bögen, so dass die Wände senkrechter stehen als bei einem "richtigen" Tipi. Es gibt auch ein Innenzelt dazu (muss man extra kaufen), dann ist es so sicher wie ein "normales" Doppelwandzelt. Ich finde das Teil super-gemütlich, aber es ist natürlich kein klassisches Baumwoll-Tipi.

    Kommentar


    • odette
      Anfänger im Forum
      • 24.06.2013
      • 45
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: grossfamilien-gruppenzelt

      danke für deine antwort
      aber das ist mir unsympathisch #schäm

      Kommentar


      • cast
        Freak
        Liebt das Forum
        • 02.09.2008
        • 19462
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: grossfamilien-gruppenzelt

        http://www.absolut-canoe.de/c/tipi-feuerzelte-zelte/

        Das Nordisk 19 B/P passt zu deiner Anforderung
        oder eine Helsport Varanger 12-14 oder ein Tentipi Zirkon 15 B/P

        Je nach Geldbeutel und Geschmack.
        Zuletzt geändert von cast; 24.06.2013, 21:48.
        "adventure is a sign of incompetence"

        Vilhjalmur Stefansson

        Kommentar


        • hyrek
          Fuchs
          • 02.09.2008
          • 1348
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: grossfamilien-gruppenzelt

          klassisch noch eine jurte (-> pfadfinder). wird eventuell mit dem preis knapp, aber das zubehoehr kann man guenstig selbst machen.
          ------------------------------------
          the spirit makes you move

          Kommentar


          • odette
            Anfänger im Forum
            • 24.06.2013
            • 45
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: grossfamilien-gruppenzelt

            Hmm aber eine jurte ist doch nicht wirklich starkregen fest? Bei 400mm wassersaeule oder?

            Die anderen guck ich heute noch durch...
            Was haltet ihr vom outwell xlp?

            Kennt ihr in der naehe von vorarlberg (max 2h fahrtzeit) haendler nei denen man sich die zelte ansehwn kann?

            Kommentar


            • Daddyoffive
              Fuchs
              • 24.08.2011
              • 2437
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: grossfamilien-gruppenzelt

              Es ist nicht leicht, ein ordentliches Zelt für diese Familiengrösse zu finden (ich weiß, wovon ich rede, wie haben selbst fünf Kinder zwischen 6 und 15).

              Ich würde aber auch bei den klassischen Familienzelten wie z.B. Tatonka Alaska Family DLX oder Jack Wolfskin oder Vaude schauen. Von Vaude gab es mal eines für 8 Personen, das hatten wir kürzlich aufgebaut. Sah nicht schlecht aus. Es war das Opera 8P. Bekommt man im Netz noch für ca. 800 €.
              Zuletzt geändert von Daddyoffive; 25.06.2013, 07:21.
              Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
              John Eldredge
              ><>

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32315
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: grossfamilien-gruppenzelt

                Das Outwell ist qualitativ gut und windstabil, hat aber die Größe einer Zweizimmerwohnung. Und unglaublich viel Plastik aufgrund der großen Fensterflächen. Das ist zwar schön für die Sicht, aber als Material schreckt mich das ab. Das Zelt knirscht und quietscht im Wind, kenne da glaube ich das Ohio, weiß nicht mehr genau. Der Aufbau derartiger Zelte kann schon mal gut eine Stunde dauern. Meins wäre es nicht, mir wäre ein Baumwollgemisch lieber. Geeignet ist esbesonders für Campingplätze im Norden oder an der Ostsee, wo viel Platz ist. In südlichen Länder wirst Du vermutlich arge Probleme mit der Stellfläche bekommen und ich hätte die Befürchtung, dass es sich stark aufhitzt.
                Ich würde auch bei en klassischen Familienzelten schauen, Eureka, vaude etc. Oder bei den Tipis.
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • cast
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 02.09.2008
                  • 19462
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: grossfamilien-gruppenzelt

                  Die guten alten Leinwandvillen bin ich aus meiner Kindheit gewöhnt unser letztes war ca 30 qm groß.
                  Auch im Süden gabs dafür reichlich Steillfläche.

                  Nichts desto trotz wäre mir als Kind ein Tipi am liebsten gewesen
                  Bei Nordisk bekommst du sogar Kabinen fürs Innere und dank Baumwoll/Polyester ddas ideal auch im Süden.
                  "adventure is a sign of incompetence"

                  Vilhjalmur Stefansson

                  Kommentar


                  • Sabine38

                    Lebt im Forum
                    • 07.06.2010
                    • 5368
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: grossfamilien-gruppenzelt

                    Ich würde mal überlegen ob nicht 2 Zelte eine Lösung wären.

                    Wenn das älteste Kind 14 Jahre alt ist, dann fährt das bestimmt nicht mehr besonders lange in jeden Familienurlaub mit. Spätestens mit 16 ist das bei den meisten Kindern vorbei. Ich weiß ja nicht wie alt die darauf folgenden Kinder sind, aber bei zwei Zelten könnte man dann in drei Jahren oder so immer eines zuhause lassen wenn die älteren Kinder mit Freunden/den Pfadfindern o.ä. unterwegs sind... Und alt genug sind die 3 Großen bestimmt um schon "alleine" im eigenen Zelt zu schlafen. Man hört ja im Nachbarzelt doch durchaus was nebenan so vor sich geht.

                    Und flexibler was die Stellfläche ist, ist man mit zwei Zelten auch.
                    Uuuups... ;-)

                    Kommentar


                    • hyrek
                      Fuchs
                      • 02.09.2008
                      • 1348
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: grossfamilien-gruppenzelt

                      Zitat von odette Beitrag anzeigen
                      Hmm aber eine jurte ist doch nicht wirklich starkregen fest? Bei 400mm wassersaeule oder?
                      doch :-), richtig aufgespannt reicht ein baumwollstoff voellig aus. man darf halt nicht dagegenpatschen.
                      ------------------------------------
                      the spirit makes you move

                      Kommentar


                      • Sabine38

                        Lebt im Forum
                        • 07.06.2010
                        • 5368
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: grossfamilien-gruppenzelt

                        Zitat von hyrek Beitrag anzeigen
                        doch :-), richtig aufgespannt reicht ein baumwollstoff voellig aus. man darf halt nicht dagegenpatschen.
                        Ne Jurte ist hier aber vollkommener Humbug. Das ist eine ewige Schinderei beim Aufbau, schwer ohne Ende und für 8 Leute dermaßen überdimensioniert... In eine durschschnittliche Jurte passt du ohne Probleme mit 18 Leuten rein. Naja, das ist vielleicht ein bisschen übertrieben, aber das ist zumindest eher die Größenordnung.

                        Du meinst vermutlich einfach ein (Schwarz)Gruppenzelt. Baumwollzelte sind zwar super und ewig haltbar, aber in der Größe wird es dann auch wieder verdammt schwer. Oben stand irgendwas von ggf. mal im Fahrradhänger transportieren. Das kannst du total vergessen wenn du mit zwei Erwachsenen (also maximal 2 Hängern) außerdem noch mindestens 1 Kind und das Gepäck von 5 Personen (angenommen die drei ältesten können ihres selber aufs Fahrrad nehmen) darin transportieren musst.

                        Mein persönlicher Favourit wäre daher ein anständig großes Tipi/Lavuu für 5 oder 6 Personen und beispielsweise ein Wurfzelt von Decathlon für die 3 Ältesten vom Nachwuchs. Dann hat man ein Zelt für 10+ Jahre um mit den jüngsten Kindern wegzufahren und ein billigeres Zelt annehmbarer Qualität, das dann in 3 oder 4 Jahren entsorgt oder ersetzt wird und beispielsweise auch mal für die Älteren dienen kann um (bei Freunden) im Garten zu übernachten.

                        Edit: Ich habe es jetzt nochmal nachgeguckt. Ein Baumwollzelt in erforderlicher Größe bringt mit Innenboden mindestens 25 bis 30 Kilogramm auf die Waage. Das ist schon ganz schön happig und ich würde es mir gut überlegen. Insbesondere weil es dann nicht möglich ist einen Teil des Gewichts zuhause zu lassen wenn man nicht mit der gesamten Familie unterwegs ist.
                        Zuletzt geändert von Sabine38; 25.06.2013, 09:02.
                        Uuuups... ;-)

                        Kommentar


                        • Daddyoffive
                          Fuchs
                          • 24.08.2011
                          • 2437
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: grossfamilien-gruppenzelt

                          Wenns auch ein BW Tipi oder Gruppenzelt sein darf: Nordisk baut davon recht günstige, z.B. das Alfheim. Ob das aber insgesamt für eine 8-köpfige Familie ausreichend ist, müsste man erst ausprobieren. Evtl. ist aber ein kleines Zusatzzelt drin, wenn man das Alfheim ohne Innenkabine ordert.
                          Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
                          John Eldredge
                          ><>

                          Kommentar


                          • wilbert
                            Alter Hase
                            • 23.06.2011
                            • 3159
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: grossfamilien-gruppenzelt

                            wie wärs mit damit?





                            lg. -wilbert-

                            oder ihr baut euch eure kleine zeltstadt:
                            http://www.alpinsport-basis.de/Ortik...tral-Connector
                            Zuletzt geändert von wilbert; 25.06.2013, 09:20.
                            https://www.wildoor.de/

                            Kommentar


                            • odette
                              Anfänger im Forum
                              • 24.06.2013
                              • 45
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: grossfamilien-gruppenzelt

                              ihr seid toll
                              so viele tipps und ideen..
                              meine ursprungsidee war ja eigentlich 2 zelte mit verbindung oder so.
                              wichtig wäre halt auch geschützer platz zum kochen bzw bei regen um zu spielen.

                              gut fand ich auch die meinung über das outwell,... wird sicher sehr warm da drin und wenns dann noch raschelt..

                              mx 1000.-- sollte das komplette zelt (also inkl. boden, innen, vor, nebenzelt und heringen etc, kosten
                              gesamtbudget für die komplette ausrüstung (inkl. dachbox und träger fürs auto) haben wir 3000.-- veranschlagt, denn schalfsäcke und isomatten usw geht ja auch noch mal ordentlich rein...

                              in erster linie fahren wir mit auto, in 2. linie erst radtouren...

                              dann klick ich mich mal durchs netz...und vielen dank, dass ihr gemeint habt baumwolle reicht aus, ich hatte da schon ein paar bedenken,...

                              Kommentar


                              • Daddyoffive
                                Fuchs
                                • 24.08.2011
                                • 2437
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: grossfamilien-gruppenzelt

                                Schaut doch auch mal bei Larca http://www.larca.de/shop_sparfestival/23/1 Da bekommt ihr günstige und trotzdem ganz gute Ausrüstung. Z.B. die Therm A Rest Trail Lite Isomatte für 50 €. Für acht Personen sind dann zwar schon 400 € nur für Isomatten weg. Aber die Dinger braucht man ständig und TAR bietet eben Qualität. Auch die angebotenen Zelte und Schlafsäcke sind für Campingurlaub sicher zu gebrauchen. Und alles passt in Euer Budget
                                Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
                                John Eldredge
                                ><>

                                Kommentar


                                • Sabine38

                                  Lebt im Forum
                                  • 07.06.2010
                                  • 5368
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: grossfamilien-gruppenzelt

                                  Zitat von Islandexperte Beitrag anzeigen
                                  Z.B. die Therm A Rest Trail Lite Isomatte für 50 €. Für acht Personen sind dann zwar schon 400 € nur für Isomatten weg. Aber die Dinger braucht man ständig und TAR bietet eben Qualität.
                                  Oder man legt die Kiddis erstmal noch auf normale EVAs. Kinder schlafen doch wie Steine. Als ich in dem Alter war hat es mich auch nicht gestört dass es hart war... Und aus meinen Pfadfinder-Betreuer-Zeiten kann ich diese Beobachtung auch auf andere Kinder übertragen.

                                  Wenn die meinen sie müssten auch die tollen Matten haben, dann gibt es die zum Geburtstag oder Weihnachten. So bin ich auch zu meiner ersten TAR gekommen. Dann wissen sie es auch zu wertschätzen, weil es sie nicht "einfach so" gab.
                                  Uuuups... ;-)

                                  Kommentar


                                  • Daddyoffive
                                    Fuchs
                                    • 24.08.2011
                                    • 2437
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: grossfamilien-gruppenzelt

                                    Zitat von Sabine38 Beitrag anzeigen
                                    Oder man legt die Kiddis erstmal noch auf normale EVAs. Kinder schlafen doch wie Steine.
                                    Stimmt auch wieder. Meine Kids stehen z.B. am meisten auf meine Z-Lite und lassen die TAR links liegen.
                                    Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
                                    John Eldredge
                                    ><>

                                    Kommentar


                                    • Ditschi
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 20.07.2009
                                      • 13378
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: grossfamilien-gruppenzelt

                                      Bei De Waard und auch Karsten Tenten sind sicher tolle Zelte auch für Großfamilien zu haben, nur hat die Sache eine Haken: allein die Anschaffung des Zeltes sprengt das vorgesehene Budget.
                                      Gruß Ditschi

                                      Kommentar


                                      • cast
                                        Freak
                                        Liebt das Forum
                                        • 02.09.2008
                                        • 19462
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: grossfamilien-gruppenzelt

                                        mx 1000.-- sollte das komplette zelt (also inkl. boden, innen, vor, nebenzelt und heringen etc, kosten
                                        Dann bleibt eigentlich nur das Nordisk Tipi.

                                        http://www.absolut-canoe.de/p/nordisk-alfheim-19-6-p-c/
                                        "adventure is a sign of incompetence"

                                        Vilhjalmur Stefansson

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X