Wechsel Outpost? Helsport Fjellheimen Camp? Hilleberg Kaitum?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dominik123
    Erfahren
    • 06.04.2010
    • 118
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wechsel Outpost? Helsport Fjellheimen Camp? Hilleberg Kaitum?

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einem neuen Zelt für Rucksacktouren.

    Es soll im europäischen Raum eingesetzt werden. (Dreijahreszeiten)

    Das Problem bei der Zeltsuche für meine Frau und mich, bin ich
    Ich bin 190cm lang. Mit dem Fußteil meines Schlafsacks möchte ich auf keinen Fall das Zelt berühren.
    Viele Zelte scheiden aus diesem Grunde bereits aus.

    Besonders wichtig ist mir die zudem die Robustheit sowie ein geringes Gewicht des Zeltes.
    Es soll ein Tunnelzelt werden.

    Geld spielt keine so große Rolle, wenn die Qualität den Preis gerechtfertigen sollte.

    Ich schwanke zwischen folgenden Zelten:

    Wechsel Outpost (Zero G Line)
    http://www.wechsel-tents.de/produkte...lte/outpost-2/
    Was mir nicht gefällt, ist die "geringe" Wassersäule von 2.000mm

    Da ich ungern häufiger kaufe, kommen auch noch folgende Zelte in Betracht.

    Helsport Fjellheimen Camp

    http://www.helsport.no/ge/products/Z...ellheimen_Camp

    oder

    Hilleberg Kaitum 3

    http://hilleberg.se/de/product/kaitum-3

    Meine Fragen:

    1.) Das Wechsel Outpost hat sicherlich ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
    Würdet Ihr den Mehrpreis für das Helsport oder das Hilleberg für gerechtfertigt halten?

    2.) Ist das Kaitum von Hilleberg von der Qualität her besser als das Fjellheimen Camp von Helsport?
    Ich habe den Eindruck, dass im "High-End-Bereich" fast immer Hilleberg Zelte empfohlen werden.
    Empfehlungen für Helsport liest man hingegen selten.


    Ich hoffe auf eure Ratschläge

  • sjusovaren
    Lebt im Forum
    • 06.07.2006
    • 6161

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wechsel Outpost? Helsport Fjellheimen Camp? Hilleberg Kaitum?

    Zitat von Dominik123 Beitrag anzeigen

    2.) Ist das Kaitum von Hilleberg von der Qualität her besser als das Fjellheimen Camp von Helsport?
    Ich habe den Eindruck, dass im "High-End-Bereich" fast immer Hilleberg Zelte empfohlen werden.
    Empfehlungen für Helsport liest man hingegen selten.
    Weil es weniger Nutzer gibt.
    Ist so ein bißchen das Problem wie mit Henne und Ei.
    Ich denke, die Marke "Helsport" ist in Mitteleuropa einfach nicht so etabliert. Von der Qualität aber nicht schlechter.
    Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
    frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


    Christian Morgenstern

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32315
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wechsel Outpost? Helsport Fjellheimen Camp? Hilleberg Kaitum?

      Zu 1) Ja.

      Zu 2) Gleichwertig. Ist einfach eine andere Philosophie im Zeltbau. Helsport ist vielfältiger aufgestellt und baut Tunnel mit höchstem Punkt Eingang. Zudem fertigt Helsport Rucksäcke und Schlafsäcke. Hilleberg hat sich hier im Forum bei den großen Expeditions- und Wintertunneln und den Paddel- und Solozelten durchgesetzt. Viele hier haben halt zumindest Unna, Soulo oder Akto und empfehlen die Marke daher weiter.

      Was den Vergleich der Zelte angeht: Kaitum hat niedrige Eingänge, aber immerhin zwei Eingänge - für jeden einen. Das Fjellheimen hat die große Apsis.

      Ich gehöre übrigens zur Helsportfraktion.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • casper

        Alter Hase
        • 17.09.2006
        • 4940
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wechsel Outpost? Helsport Fjellheimen Camp? Hilleberg Kaitum?

        OT: Wenn Helsport mehr Modelle in der Farbe rot herstellen würde.....

        Zum Kaitum:
        Zu zweit wurde hier bei diesem Modell mehrfach zum 3' er geraten wegen mehr Breite und geringfügig Mehrgewicht im Gegensatz zum 2' er.
        Ich bin fast genauso groß wie du und konnte gerade so im Eingangsbereich aufrecht sitzen.
        Kam mit den Haaren leicht oben gegen.
        Mittig wird das Kaitum etwas höher. Sitzen ging bei mir ohne Anstoßen.
        Die Länge stimmt auch, da die Stirnseiten gerade nach oben verlaufen.
        Prima (finde ich persönlich) auch die GT-Variante. Man hat durch den großen "Vorraum" jede Menge Platz.
        Aber es ist ein "sehr langer Palast"!

        Fjellheimen Camp:
        Gibts ebenfalls in der 2' er und 3' er und 4' er Variante und sogar als sehr leichte Version (da sogar in blau).
        Hat sozusagen "von Haus aus" den großen Vorraum. Leider nur einen Eingang. Querlüften ist daher eher nicht.
        HS hat beim neuen Modell auch die Lüfter neu angesetzt.
        Mein altes Modell hat den einen Lüfter seitlich am Eingang.
        Dieser ist jetzt zur Stirnseite gewandert.

        Klitzekleiner Hinweis:
        Wenn du fix bist, schau mal schnellstens bei Fliegfix vorbei.
        Bei den Hot Offers gibts gerade Hilleberg Kaitum und Helsport als Vorführmodelle preislich um 30 % reduziert!

        (ich könnt schon wieder schwach werden )

        Kommentar


        • lutz-berlin
          Freak

          Liebt das Forum
          • 08.06.2006
          • 12453
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wechsel Outpost? Helsport Fjellheimen Camp? Hilleberg Kaitum?

          zu 1: ein Silnylon Zelt mit 2000mm Wassersaeule ist dicht!

          Kommentar


          • Paco
            Erfahren
            • 06.04.2008
            • 313
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wechsel Outpost? Helsport Fjellheimen Camp? Hilleberg Kaitum?

            Wir haben aktuell ein Kaitum 2 und ein Helsport Fjellheimen Superlight 3 Camp. Mit dem Kaitum 3 waren wir auch schon auf Tour.

            unser Fazit:

            Kaitum 3: schön geräumig aber zu schwer und zu groß im Packmaß. -verkauft!

            Kaitum 2: kleineres Packmaß, leichter aber schmaler und niedriger. -denken über Verkauf nach!

            Fjellheimen Superlight: geräumig, GT- Abside ist sehr praktisch, sensationelles Gewicht und Packmaß, das beste allerdings ist die funktionierende Belüftung! Verarbeitung ist top und auf dem gleichen Niveau wie bei Hilleberg. alles in allem steht das Zelt auch besser und faltenfreier, was vor allem an den innen liegenden Gestängekanälen und am besserem Schnitt des Zeltes liegt. Erstaunlicherweise dehnt sich bei Nässe, das wesentlich dünnere Material bedeutend weniger wie bei Hilleberg.

            Das mit der Berührung Fußteil Schlafsack am Innenzelt hatte ich auch erst gedacht. Aber ich hatte noch nie ein Zelt, in dem der Schlafsack auch bei widrigsten, feuchten Bedingungen immer komplett trocken ist, trotz das ich ab und zu das Innenzelt berühre. Nach anfänglichen Bedenken über das dünne Material, was sich nach nunmehr 2 Touren mit viel Nässe und extremen Windverhältnissen, als völlig unbegründet herausgestellt hat sind wir von dem Zelt völlig überzeugt.

            Gruß Paco

            Kommentar


            • Dominik123
              Erfahren
              • 06.04.2010
              • 118
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wechsel Outpost? Helsport Fjellheimen Camp? Hilleberg Kaitum?

              Vielen Dank für die bisherigen Antworten.

              Ist die Materialfarbe des Helsport Fjellheimen Camp in der Realität tatsächlich so blass wie auf den Bildern?
              http://www.helsport.no/no/produkter/...ellheimen_Camp

              Kommentar


              • casper

                Alter Hase
                • 17.09.2006
                • 4940
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wechsel Outpost? Helsport Fjellheimen Camp? Hilleberg Kaitum?

                Ein wenig kräftiger ist es, aber nicht sehr viel...
                Wenn du die Möglichkeit hast, schau dir doch deine Favouriten mal "live" an.

                Kommentar


                • Nordman
                  Fuchs
                  • 10.03.2010
                  • 1726
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wechsel Outpost? Helsport Fjellheimen Camp? Hilleberg Kaitum?

                  Zitat von Dominik123 Beitrag anzeigen
                  ....
                  Meine Fragen:

                  1.) Das Wechsel Outpost hat sicherlich ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
                  Würdet Ihr den Mehrpreis für das Helsport oder das Hilleberg für gerechtfertigt halten?
                  ....
                  ich halt mal dagegen und stimme für nein, mit der frage welche preise zur grundlage genommen werden?
                  das outpost 2 ZG ist schon für 369,95 EUR zu haben und bietet dafür ein sehr brauchbares zelt, dass soll man erstmal an die grenzen bringen. welche details (mehrwert) die ich in der praxis nutzen würde sollten den mehrpreis rechtfertigen?
                  An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                  Käpt´n Blaubär

                  Kommentar


                  • Paco
                    Erfahren
                    • 06.04.2008
                    • 313
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wechsel Outpost? Helsport Fjellheimen Camp? Hilleberg Kaitum?

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Compressed_0108.jpg
Ansichten: 1
Größe: 140,3 KB
ID: 2644516

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32315
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Wechsel Outpost? Helsport Fjellheimen Camp? Hilleberg Kaitum?

                      @Nordman
                      Im Vergleich zum Fjellheimen 3 Camp: Packmaß und nutzbarer Raum (auch in der Apsis). Die Netzabdeckung im Dach des Outpost ist ein nettes Gimmick, das aber nicht jedem gefällt, das Material unterscheidet sich.
                      Sicher reicht das Outpost für die meisten Situationen aus und ist ja auch ein gutes Zelt. Aber wenn man gefragt wird, kann man ja mal für Mercedes votieren, oder? .....

                      Paco redet übrigens vom Superlight 3 Camp - da ist der Vorteil noch viel größer.....

                      http://www.fliegfix.com/produkt/hels...ht-3-camp/5484

                      1,9 kg für ein so großes Zelt ist schon eine Hausnummer.....

                      Edit: Sackundpack sagt 2,05 kg. http://www.sackundpack.de/product_in...oducts_id=4295
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • Nordman
                        Fuchs
                        • 10.03.2010
                        • 1726
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Wechsel Outpost? Helsport Fjellheimen Camp? Hilleberg Kaitum?

                        OT: oder sag einfach: "wir fahren golf!"
                        An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                        Käpt´n Blaubär

                        Kommentar


                        • Dominik123
                          Erfahren
                          • 06.04.2010
                          • 118
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Wechsel Outpost? Helsport Fjellheimen Camp? Hilleberg Kaitum?

                          Hallo,

                          das Kaitum ist schon mal aufgrund der zu geringen Innenzelthöhe raus

                          Könnt Ihr mir den Unterschied zwischen dem

                          Fjellheimen Camp
                          http://www.helsport.no/ge/products/Z...ellheimen_Camp

                          und dem Fjellheimen Light Camp
                          http://www.helsport.no/ge/products/Z...men_Light_Camp

                          erklären?


                          Kann es sein, dass das Light Camp schwerer ist als die Variante Camp?
                          Bitte nicht mit der Superlight Version verwechseln.

                          Kommentar


                          • Torres
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 16.08.2008
                            • 32315
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Wechsel Outpost? Helsport Fjellheimen Camp? Hilleberg Kaitum?

                            Ich habe eben mal die Angaben eines Händlers gecheckt, der beide hat. Die Preisgestaltung weist darauf hin, dass das light camp ein Auslaufmodell ist. Es ist dort sogar mit 3,2 kg angegeben. Das Camp wird dagegen mit 2,3 kg angegeben. Klick.
                            Oha.
                            (Norddeutsche Panikattacke)

                            Kommentar


                            • casper

                              Alter Hase
                              • 17.09.2006
                              • 4940
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Wechsel Outpost? Helsport Fjellheimen Camp? Hilleberg Kaitum?

                              Das "Camp 2 Light" hat laut Beschreibung und Bild 2 Eingänge im Apsidenbereich, während das andere dieses nicht aufweist....
                              Weisen die beiden Eingänge evtl. ebenfalls Moskitonetze auf?
                              Ist weder aus der Beschreibung noch aus den Bildern zu entnehmen.

                              Kommentar


                              • Dominik123
                                Erfahren
                                • 06.04.2010
                                • 118
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Wechsel Outpost? Helsport Fjellheimen Camp? Hilleberg Kaitum?

                                Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                Ich habe eben mal die Angaben eines Händlers gecheckt, der beide hat. Die Preisgestaltung weist darauf hin, dass das light camp ein Auslaufmodell ist. Es ist dort sogar mit 3,2 kg angegeben. Das Camp wird dagegen mit 2,3 kg angegeben. Klick.
                                Habe den Hersteller kontaktiert.
                                Wenn ich es richtig verstanden habe, besitzt das Fjellheimen Light Camp zwei Eingänge. Das dadurch entstehende Mehrgewicht wird durch ein leichteres Material (Nylon 66 30d) kompensiert, welches jedoch über eine identische Weiterreißfähigkeit (20kg) verfügt, wie das Material des normalen Fjellheimen Camp. Das Endgewicht ist aus diesem Grund bei beiden Modellen identisch, zumdindest ahnnähernd identisch.

                                Ich habe an euch jedoch noch eine andere Frage:

                                Ist das Fjellheimen Camp 3 für Personen mit einer Körperlänge von 193cm geeignet?
                                Oder wird es am Fußende eng bzw. zu flach?
                                Zuletzt geändert von Dominik123; 18.08.2013, 10:45.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X