Hallo Spezialisten,
ich habe mich schon kreuz und quer gelesen im Netz und hier im Forum, komme aber nicht zu einer Entscheidung. Vielleicht habt ihr den richtigen Tipp für einen Frischling ( Zelt vom Auto gilt nicht )
Bisher wanderten wir nur von Hotels oder Pensionen aus. Jetzt wollen wir aber für Inseldurchwanderunegn auf das Zelt umsteigen. Im Herbst wollen wir wieder nach Madeira und im Frühjahr 2014 nach Santo Antao ( Kap Verden ). Das Zelt sollte aber auch für Schottland/Norwegen in den gemäßigten Jahreszeiten geeignet sein. Auf Santo Antao ist es schon schwer eine ebene Flächen zu finden, dazu kommt noch der meist steinig/felsige Untergrund. Deshalb wäre ein freistehendes/selbsttragendes Zelt optimal. Alle Zelte, die ich bisher in die engere Wahl gezogen habe, sind leider nicht selbsttragend. Wenn die Häringe nicht wollen, müssten wir mit Steinen abspannen, von denen es genug gibt. Wenn das Zelt nicht selbsttragend wäre, wäre es schön es mit möglichst wenig Abspannungen ans Stehen zu kriegen/halten.
Zelte die nicht selbsttragen sind aber in meiner bisherigen engeren Wahl sind ( alle aus England )
Vango:
Banshee 300 - Gewicht geht noch - ausreichend Platz
Force Ten Nitro 200+ - riesig, super leichter Tunnel, vielleicht zu groß, mit fragwürdigen Hi-Tech Materialien, aber derzeit schon unter 300€ zu haben ( das ohne Plus wäre mir lieber, ist aber teurer )
Wild Country by Terra Nova: ( Nachteil: teure groundsheets )
Hoolie 2 - leicht, Tunnel, dürfte vom Platz gehen, super günstig in UK 109€
Aspect 2,5 - knapp unter 3kg - Platz sollte gehen
Duolite - Platz sollte gehen
Unsere Daten
2 Personen
185cm und 170cm groß
mit Rucksäcken
Rucksäcke im Vorzelt oder im Zelt falls möglich
bis 200€ und für die eierlegende Wollmilchsau bis 300€
Dank&Gruß
ich habe mich schon kreuz und quer gelesen im Netz und hier im Forum, komme aber nicht zu einer Entscheidung. Vielleicht habt ihr den richtigen Tipp für einen Frischling ( Zelt vom Auto gilt nicht )
Bisher wanderten wir nur von Hotels oder Pensionen aus. Jetzt wollen wir aber für Inseldurchwanderunegn auf das Zelt umsteigen. Im Herbst wollen wir wieder nach Madeira und im Frühjahr 2014 nach Santo Antao ( Kap Verden ). Das Zelt sollte aber auch für Schottland/Norwegen in den gemäßigten Jahreszeiten geeignet sein. Auf Santo Antao ist es schon schwer eine ebene Flächen zu finden, dazu kommt noch der meist steinig/felsige Untergrund. Deshalb wäre ein freistehendes/selbsttragendes Zelt optimal. Alle Zelte, die ich bisher in die engere Wahl gezogen habe, sind leider nicht selbsttragend. Wenn die Häringe nicht wollen, müssten wir mit Steinen abspannen, von denen es genug gibt. Wenn das Zelt nicht selbsttragend wäre, wäre es schön es mit möglichst wenig Abspannungen ans Stehen zu kriegen/halten.
Zelte die nicht selbsttragen sind aber in meiner bisherigen engeren Wahl sind ( alle aus England )
Vango:
Banshee 300 - Gewicht geht noch - ausreichend Platz
Force Ten Nitro 200+ - riesig, super leichter Tunnel, vielleicht zu groß, mit fragwürdigen Hi-Tech Materialien, aber derzeit schon unter 300€ zu haben ( das ohne Plus wäre mir lieber, ist aber teurer )
Wild Country by Terra Nova: ( Nachteil: teure groundsheets )
Hoolie 2 - leicht, Tunnel, dürfte vom Platz gehen, super günstig in UK 109€
Aspect 2,5 - knapp unter 3kg - Platz sollte gehen
Duolite - Platz sollte gehen
Unsere Daten
2 Personen
185cm und 170cm groß
mit Rucksäcken
Rucksäcke im Vorzelt oder im Zelt falls möglich
bis 200€ und für die eierlegende Wollmilchsau bis 300€
Dank&Gruß
Kommentar