Unwetterfestes Zelt für Sommercamping

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • frischluftler
    Neu im Forum
    • 09.04.2013
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Unwetterfestes Zelt für Sommercamping

    Hallo,

    ich suche ein luftiges Zelt für den geplanten jährlichen ein- bis zweiwöchigen Sommerurlaub auf Campingplätzen in Alpentälern (Salzkammergut,...). Wär schön wenn es ein paar Urlaube übersteht und einem bei einem etwas heftigeren Wärmegewitter nicht gleich um die Ohren fliegt.

    Wieviel Geld sollte man für diesen Zweck ausgeben? Reicht ein Billigsdorfer wie ein High Peak Tessin 5 (100 EUR), oder lohnt der Aufpreis auf ein Midway V Base (280 EUR) oder etwas noch Teureres?

    Bei der Bauform bin ich mir auch nicht sicher. Eher sowas wie das Midway V Base (mit Vorraum), oder doch ein Midway IV (ohne Vorraum) + ein zusätzliches Tarp als Sonnenschutz und Aufenthaltsort bei Dauerregen. Wie sind da eure Erfahrungen auf Campingplätzen?

    Hier noch der Vollständigkeit halber der Fragebogen:

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

    zwei Personen (max. 183), wir hätten aber zwecks Gemütlichkeit und Ausrüstungslagerung im Idealfall gern mind. 2m Breite

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?

    Rucksack. Allerdings nur wenige Stunden (Anreise Campingplatz mit Bahn+Bus+Fußweg). Viel mehr als 10kg sollte es trotzdem nicht haben.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?

    Aufenthalt + Kleinzeug lagern, Alternativ: Aufenthalt unter separatem Tarp?

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

    halbwegs Stehhöhe, luftig (Hochsommer), unwetter- und dauerregenfest, helle Farbe (nicht gelb um keine Mücken anzuziehen), Insektennetze

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    wenn's geht unter 300 EUR

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Sommer, Campingplatz, Alpentäler, jeweils ein bis zwei Wochen am Stück

    Danke!

  • peter97
    Erfahren
    • 30.01.2013
    • 326
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Unwetterfestes Zelt für Sommercamping

    Schau mal hier.

    Peter
    The solution to pollution is dilution. = Alles eine Frage der Konzentration.

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32315
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Unwetterfestes Zelt für Sommercamping

      Wenn Du das Zelt wirklich tragen willst, schau Dir mal das Vaude Campo an. Wenn das zu klein ist, das Campo Grande. Und wenn das immer noch zu klein ist, das Campo Family. Das sind Markenzelte, die etwas aushalten. Dazu dann ein Tarp und dann bist Du gewichtsmäßig noch gut dabei.

      Alternativ Salewa Denali IV. Das Midway ist natürlich auch eine Idee, aber das wäre mir zu schwer, um es in Zug und Bus herum zu tragen.

      Wenn es unbedingt ein Familienzelt sein soll, ist das Midway sicherlich okay. Ansonsten kannst Du auch bei Decathlon schauen Klick. Das hat dann aber auch schon die 10 kg. Familienzelte haben allerdings eine recht hohe Windangriffsfläche. Windgeschützt solltest Du dann schon stehen.

      High Peak würde ich lassen.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • Becks
        Freak

        Liebt das Forum
        • 11.10.2001
        • 19621
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Unwetterfestes Zelt für Sommercamping

        Ich habe mir für den Campingplatz (allwetter, 4 Jahreszeiten, 2-5 Personen) ein Sat 6 von mountain hardwear zugelegt. Oberhalb der 300 er Euro Marke, aber es ist dafür auch nicht nach dem ersten unwetter Schrott.
        Vielleicht bekommst Du günstig in den USA ein trango 4, das wäre eine noch stabilere Alternative.
        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

        Kommentar


        • Schattenschläfer
          Fuchs
          • 13.07.2010
          • 1707
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Unwetterfestes Zelt für Sommercamping

          Ich würde fürs Sommercamping auf dem Campingplatz ja z.B. sowas nehmen: http://www.dein-klettershop.de/zelte...FQ7KtAodRW4Ajg
          Im Prinzip reicht das High Peak aber auch.
          Oder ein Coleman: http://www.mountain-sport.de/index.p...elt&vari_typ=3

          Wenn es dauerhaft solide sein soll, sind das Campo Grande oder ähnliches eine gute Wahl. Um´s einfach nur auf den Campingplatz zu stellen nicht unbedingt notwendig aber ist ja trotzdem schön.

          Noch eine Ecke größer und höher sind Vaudes Familienzelte, ebenfalls mit solidem Alugestänge gut 6kg Gewicht und in deinem Preisrahmen:
          http://www.outdoorfair.de/p-de-3843-...VariantID=6930
          http://www.outdoorfair.de/p-de-3840-...VariantID=6926

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32315
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Unwetterfestes Zelt für Sommercamping

            Nun, Campingplatz ist nicht gleich Campingplatz. Und wenn ich die Regionenangabe richtig verstanden habe, dann können da im Zusammenhang mit Gewittern schon mal nette Winde um die 100 km/h oder mehr entstehen. Selbst wenn auf dem Platz dann nur die Hälfte an Windstärke ankommt, würde ich doch eher auf etwas Stabiles und qualitativ Hochwertigeres setzen und die echten Billighütten ausschließen. Bereits die Salewas sind schon recht luftig, wenn es zur Sache geht....

            Andererseits ist es sicherlich auch nicht schlecht, wenn das Gepäck dann bei der Abreise 6 kg leichter ist. Vorausgesetzt, man wollte da schon abreisen
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • Becks
              Freak

              Liebt das Forum
              • 11.10.2001
              • 19621
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Unwetterfestes Zelt für Sommercamping

              Kann ich bestätigen. Beim letzten Maggiaurlaub stand mein Zelt noch nicht richtig, schon schlich der erste Nachbar drum herum und erklärte "wenn ich wieder eins kaufen würde, dann nur so etwas." Laut seiner Aussage hat er ein Jahr zuvor in einem Badawi gezeltet und dieses wurde von einem kleinen Sturm zu einem handlichen Paket gefaltet, bei der er nicht einmal mit Schraubzwinge und Hammer in der Lage war, das Gestänge wieder gerade zu klopfen.

              Besorg Dir bitte ein Space Station, dann ist Dir mein neid sicher. Nicht jeder kann sein Auto mit ins Zelt nehmen, bei den meisten passt nicht einmal ein Fahrrad rein.
              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32315
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Unwetterfestes Zelt für Sommercamping

                Space Station http://www.shop.denk.com/katalog.asp...r-space-statio

                Das Badawi hat viel Flattermaterial. Eigentlich ein tolles Zelt, aber ich kann mir vorstellen, dass das ganz schön getanzt hat. Bei solchen Bedingungen sind Decathlon oder Salewa nicht mehr zu empfehlen.
                Ich würde es tatsächlich mit den verlinkten Vaude Campos versuchen. Die halten sich preislich im Rahmen, falls etwas passiert und bieten nicht eine so große Windangriffsfläche, wie die großen Campingtunnel.
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • Fiippssii
                  Gesperrt
                  Erfahren
                  • 12.10.2012
                  • 450
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Unwetterfestes Zelt für Sommercamping

                  Ich hab für den mobilen Einsatz (Transport im Subaru) das hier. Und da schwöre ich drauf Das hat schon einige Schottlandübernachtungen bei Regen und Sturm überstanden. Ebenso so gut im heißen Sommer, da Cabrio Aber zum tragen auf dem Rücken etwas unhandlich.

                  MfG Fiippssii

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32315
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Unwetterfestes Zelt für Sommercamping

                    Sturm? Ich glaube, Du meinst Wind.
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • dominiksavj
                      Fuchs
                      • 10.04.2011
                      • 2347
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Unwetterfestes Zelt für Sommercamping

                      Beim Unwetter Gewittersturm beim With Full Force letztes Jahr hab ich im Decathlon Billigzelt auch sehr gut geschlafen.
                      Das güne Ding unterm Pavillon

                      freedom's just another word for nothing left to lose

                      Kommentar


                      • Fiippssii
                        Gesperrt
                        Erfahren
                        • 12.10.2012
                        • 450
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Unwetterfestes Zelt für Sommercamping

                        Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                        Sturm? Ich glaube, Du meinst Wind.
                        Torres, ich bin so ca. 40 Jahre unterwegs und kenne den Unterschied (nur mal so am Rande). Allerdings etwas flotter

                        MfG Fiippssii

                        Kommentar


                        • Torres
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 16.08.2008
                          • 32315
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Unwetterfestes Zelt für Sommercamping

                          Ein ähnliches Bild haben wir auch. Der Pavillon unseres Starfotos ist bei 25 km/h in diese Form geraten. Aldi Familienzelt und Billigkuppel hat da schon bedrohlich geschwankt und Decathlon stand zugegeben noch gut da. Nur: Was sind 25 km/h? Ne Brise. Viel höher schätze ich die Geschwindigkeit auch nicht ein, denn dann wäre er weggeflogen. Wenn es in den unkomfortablen Bereich ab 60 km/h geht, schläfst Du nicht mehr ruhig. Da machst Du auch keine lustigen Fotos mehr. Da wird es auch in Expeditionszelten bereits extrem ungemütlich.

                          Unter schwerem Sturm verstehen die meisten Leute dementsprechend Geschwindigkeiten um die 40 km/h. Das ist aber noch kein Sturm. Und da gibt es bei Billigzelten dann bereits Totalschrott. Selbst bei guten Familienzelten gibt es hier erste Schäden (Aufreißen, abgerissene Heringsschlaufen etc.). Decathlon und Co sind dann schon echte Wackelkisten. Bei kleineren Zelten ist das aber noch nicht so dramatisch, vor allem wenn Autos Windschutz bieten. Geht es noch höher, liegen auch normale Zelte bereits flach, es gibt erste Gestängebrüche oder das AZ zerfetzt. Bei diesen Windgeschwindigkeiten fangen dann Markenzelte und die entsprechenden Bauformen ihre Stärken aus zu spielen. Wobei es die auch erwischen kann, wenn der Wind ungünstig steht und sie gerade die Schneise erwischt haben.
                          Oha.
                          (Norddeutsche Panikattacke)

                          Kommentar


                          • dominiksavj
                            Fuchs
                            • 10.04.2011
                            • 2347
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Unwetterfestes Zelt für Sommercamping

                            OT: http://www.spiegel.de/panorama/blitz...-a-842074.html

                            windstärke elf steht da...macht ca 120kmh....
                            Zuletzt geändert von dominiksavj; 10.04.2013, 19:44. Grund: sinn hinzugefügt
                            freedom's just another word for nothing left to lose

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32315
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Unwetterfestes Zelt für Sommercamping

                              Hast Du vor dem Zelt gemessen? Was der Wetterbericht sagt und was dann tatsächlich am Zelt ankommt, sind ganz verschiedene Dinge. Demnach wäre ich ständig bei 8 -10 unterwegs. Gemessen sind es dann aber oft nur langweilige 3.
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • dominiksavj
                                Fuchs
                                • 10.04.2011
                                • 2347
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Unwetterfestes Zelt für Sommercamping


                                ich habe geschlafen........
                                Wer nimmt ausserdem ein Windmesser mit auf ein Metalfestival?
                                freedom's just another word for nothing left to lose

                                Kommentar


                                • Schmusebaerchen
                                  Alter Hase
                                  • 05.07.2011
                                  • 3388
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Unwetterfestes Zelt für Sommercamping

                                  Ach Torres, jetzt lass den Leuten doch mal ihren Sturm. Mit so einem pauschalen Wort kommt man doch eh nie auf einen Nenner.
                                  Messen tut außer dir keiner, Wetterbericht ist zu ungenau. Zu pauschalisieren, dass Billigzelte bis 25km/h, Familienzelte bis 40km/h und Markenzelte bis100km/h halten finde ich schon anmaßend.

                                  Was bleibt sind die Aussagen der Personen. Da du diese nicht akzeptierst sind wir wieder beim Anfangsproblem. Keiner kann sagen, ob dieses oder jenes Zelt genau in dieser Situation halten wird.
                                  Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                                  UGP-Mitglied Index 860

                                  Kommentar


                                  • dominiksavj
                                    Fuchs
                                    • 10.04.2011
                                    • 2347
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Unwetterfestes Zelt für Sommercamping

                                    OT: was war zuerst? Huhn oder Ei? Wind oder Sturm?
                                    freedom's just another word for nothing left to lose

                                    Kommentar


                                    • Ditschi
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 20.07.2009
                                      • 13379
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Unwetterfestes Zelt für Sommercamping

                                      Messen tut außer dir keiner
                                      Doch, ich. Kaindl Windmaster 2. Das ist ernüchternd. Man wird jedenfalls vorsichtiger mit dem Wort " Sturm".

                                      Ditschi

                                      Kommentar


                                      • Fiippssii
                                        Gesperrt
                                        Erfahren
                                        • 12.10.2012
                                        • 450
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Unwetterfestes Zelt für Sommercamping

                                        Du solltest öfter mal auf ein Festival fahren Torres.



                                        MfG Fiippssii

                                        PS: 90% der Zelte die noch heile standen waren Quechua

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X