Einmann-Zelt für Alpenüberquerung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • LuckyLukeAUT
    Gerne im Forum
    • 03.03.2013
    • 73
    • Privat

    • Meine Reisen

    Einmann-Zelt für Alpenüberquerung

    Hallo!

    Ich plane für September eine Alpenüberquerung über den Traumpfad von München nach Venedig. Dabei möchte ich in erster Linie campen und JA ich weiß wie die Gesetzeslage ist. Doch welches Zelt es werden soll, weiß ich noch nicht. Vielleicht könnt ihr mir ja hier helfen. Danke!

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    Eine Person (1,96m) + Wanderrucksack

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    Im Rucksack zu Fuß über die Alpen. Ca. 20-25 Gehtage (?) Gewicht sollte 1kg nicht weit überschreiten.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Da das längere Zelten ja nicht erlaubt ist, möchte ich es nur abends zum schlafen aufstellen, vielleicht vor dem Zelt etwas kochen und am nächsten Tag in der früh wieder losstarten.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Ein schneller Auf- bzw. Abbau wären mir Recht. Hab auch schon Pop-Up Zelte mit ca. 1,8kg gefunden. Sind die Alpentauglich? Die müsste man nicht zwingendermaßen mit Haringen befestigen.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    300€

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Jahreszeit wird Ende August bis spätestens Ende September sein. Also länger als 1 Monat möchte ich auf keinen Fall unterwegs sein. Der Traumpfad geht von D über AT nach IT und erreicht glaub ich selten über 2000hm.

  • Elorrr
    Dauerbesucher
    • 12.02.2013
    • 536
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Einmann-Zelt für Alpenüberquerung

    Wenn Du keine Sitzhöhe brauchst, kann ich Dir das Wechsel Pathfinder empfehlen, ist geodätisch, hat 2,3m Liegelänge und ist einigermaßen günstig. Ob es leicht genug für Dich ist, musst du selbst entscheiden, es wiegt je nach Ausführung 1,9kg oder 2,2 kg.
    Ich habe selber eins, die Verarbeitung ist top, es steht auch ohne Heringe super, nur stört mich, dass man darin nicht (aufrecht) sitzen kann. Deshalb wird es wahrscheinlich durch ein HB Unna ausgetauscht. Aber unter 300€ für Deine Größe ist mir erstmal nur das Pathfinder eingefallen.
    Zuletzt geändert von Elorrr; 10.03.2013, 20:04.
    All generalizations are false, including this one.

    Kommentar


    • dominiksavj
      Fuchs
      • 10.04.2011
      • 2347
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Einmann-Zelt für Alpenüberquerung

      Vaude Hogan Xp
      Das Hogan, die Urform ist hier ausführlich beschrieben.
      Sturmstabil, dicht, leicht.
      Die Xp Variante ist 2,35cm im Innenraum lang.
      Hier für 286€

      http://www.outdoor-ranger.com/vaude-...ml?language=de
      freedom's just another word for nothing left to lose

      Kommentar


      • LuckyLukeAUT
        Gerne im Forum
        • 03.03.2013
        • 73
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Einmann-Zelt für Alpenüberquerung

        Ja, das sind schon gute Vorschläge. Würd aber wenn möglich um den Preis noch was leichteres finden.
        Hab mir mal folgende Zelte angeschaut. Sagt mir eure Meinung dazu.

        Das "Zephyros Lite 1 Tent" http://www.terra-nova.co.uk/tents-an...s-1-lite-tent/

        "Jack Wolfskin GOSSAMER" (nur 100€!!) http://shop.jack-wolfskin.de/gossame...-moss-one-size

        Kommentar


        • oesi

          Fuchs
          • 22.06.2005
          • 1525
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Einmann-Zelt für Alpenüberquerung

          Das GOSSAMER ist eine Dackelgarage, da würde ich keinen Urlaub drin verbringen wollen. Und es ist noch nicht mal leicht.

          Ein sehr gutes Zelt für die Alpen ist das Black Diamond Hilight.
          http://www.fliegfix.com/produkt/blac...d-hilight/3073

          Bei 1,4 kg bietet es massig Platz. Die freistehende Konstruktion ist am Berg auch von Vorteil.

          Hier gibt es das Zelt noch etwas günstiger.
          http://www.caveshop.de/biwakmaterial...lt-hilight.php
          Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
          (Johann Wolfgang von Goethe)

          Kommentar


          • LuckyLukeAUT
            Gerne im Forum
            • 03.03.2013
            • 73
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Einmann-Zelt für Alpenüberquerung

            das Black Diamond Hilight gefällt mir sehr gut, liegt aber schon auf der obersten Schmerzgrenze. Also vielleicht gehts ja noch etwas günstiger. Gewichtsmäßig würds passen.

            Kommentar


            • slarti
              Erfahren
              • 08.01.2011
              • 121
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Einmann-Zelt für Alpenüberquerung

              Bei deiner Größe würde ich speziell auf die Liegelänge achten. Leider sind nämlich viele (gute) Einmannzelte etwas zu kurz geraten (Hogan/Gossamer ist z.Bsp. zu kurz). Mit dem Gossamer wird man zwar auf dem Campingplatz ausgelacht, in den Bergen könnte es aber noch als Biwak durchgehen.

              Kommentar


              • farbian
                Gerne im Forum
                • 14.02.2013
                • 54
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Einmann-Zelt für Alpenüberquerung

                Vielleicht das hier?

                http://www.shop.denk.com/katalog.asp...elt-laser-comp

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Einmann-Zelt für Alpenüberquerung

                  Du wirst nach Zelten mit 2.40 Liegelänge schauen müssen bei Deiner Körpergröße, es sei denn, Du machst Kompromisse. Lang sind einige Tarptents, Wechsel Pathfinder, Nordisk Pasch, Exped Vela. Überlegenswert wäre noch das Vaude Power Lizard, hier weiß ich nicht, ob die Länge reicht, schön leicht ist es und geeignet auch.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • Feelx
                    Anfänger im Forum
                    • 30.12.2012
                    • 23
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Einmann-Zelt für Alpenüberquerung

                    Exped vela 1
                    Gibt es in verschiedenen Ausführungen bis 2 Kilo maximal und sollte auch für deine Größe reichen, aber da ist denke ich jedes einmannzelt klein
                    Die Apsis ist riesig man könnte zwei 60l Rucksäcke unterbringen
                    Das gute am Zelt ist das es schnell auf und abgebaut ist...

                    Preis vergessen, gibt's manchmal günstiger für 270 € sonst schon 300 mindestens
                    www.nordtrekking.de
                    Ausrüstung | Outdoor | Fahrrad | Trekking | Abenteuer und mehr

                    Kommentar


                    • LuckyLukeAUT
                      Gerne im Forum
                      • 03.03.2013
                      • 73
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Einmann-Zelt für Alpenüberquerung

                      Das hier gefällt mir bisher am besten, da es vom Gewicht her sogar unter 1kg ist und denoch nur knapp über 300€ kostet.

                      Warum brauch ich 2,40m Liegelänge wenn ich noch seitlich Platz für 2 Rucksäche habe.

                      Das Exped Vela I UL gefällt mir auch gut, nur kann ich es auf der Preisliste nicht unter 430€ finden.

                      Kommentar


                      • Elorrr
                        Dauerbesucher
                        • 12.02.2013
                        • 536
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Einmann-Zelt für Alpenüberquerung

                        Warum brauch ich 2,40m Liegelänge wenn ich noch seitlich Platz für 2 Rucksäche habe.
                        Die Liegelänge wird am Boden gemessen, weil die Zeltwände aber nach oben zu laufen, wird aus 2,30m angegebener Liegelänge in 20 cm Höhe schnell 2m und du musst auch bedenken, dass dein Schlafsack auch nen gewissen Loft hat. Ich bin ca 1,84m und brauche auch 2,3m Liegelänge bei den meisten Zelten um nicht ständig mit den Schlafsackenden anzustoßen!
                        All generalizations are false, including this one.

                        Kommentar


                        • Pylyr

                          Alter Hase
                          • 12.08.2007
                          • 2908
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Einmann-Zelt für Alpenüberquerung

                          Wenn du nicht dauerhaft wie ein Angelhaken gebogen schläfst, dann ist das Laser zu klein.
                          Wenn dir etwas gefällt, analysiere es nicht, sondern tanze dazu.
                          Tex Rubinowitz

                          Kommentar


                          • LuckyLukeAUT
                            Gerne im Forum
                            • 03.03.2013
                            • 73
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Einmann-Zelt für Alpenüberquerung

                            Ok, also verschwindet das Laser wieder aus meiner engeren Auswahl. Hab jetzt mal konkret nach leichten Zelten mit 2,40 Liegelänge gesucht und bin auf das EXPED Vela I UL gestoßen: http://www.bergzeit.de/exped-vela-i-extreme-zelt.html

                            Scheint lang genug zu sein und wiegt nur 1,5kg. Preislich ist es auch an der oberen Grenze. Die Suche geht weiter Bis September sollt ich mich hald entscheiden ;)

                            Kommentar


                            • Feelx
                              Anfänger im Forum
                              • 30.12.2012
                              • 23
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Einmann-Zelt für Alpenüberquerung

                              Zitat von LuckyLukeAUT Beitrag anzeigen
                              Ok, also verschwindet das Laser wieder aus meiner engeren Auswahl. Hab jetzt mal konkret nach leichten Zelten mit 2,40 Liegelänge gesucht und bin auf das EXPED Vela I UL gestoßen: http://www.bergzeit.de/exped-vela-i-extreme-zelt.html
                              Das verlinkten ist die Extreme Variante welche ich auch besitze. Die ul Variante ist nochmal leichter, hier der link zur ul Variante:
                              http://www.exped.com/exped/web/exped...5?opendocument
                              www.nordtrekking.de
                              Ausrüstung | Outdoor | Fahrrad | Trekking | Abenteuer und mehr

                              Kommentar


                              • india
                                Dauerbesucher
                                • 10.04.2010
                                • 806
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Einmann-Zelt für Alpenüberquerung

                                Nur mal am Rande...
                                Hast Du schon mal an die Verwendung eines Biwaksackes statt Zelt gedacht?
                                Diese Variante für die Berge überlege ich mir gerade.

                                Kommentar


                                • LuckyLukeAUT
                                  Gerne im Forum
                                  • 03.03.2013
                                  • 73
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Einmann-Zelt für Alpenüberquerung

                                  Hi!
                                  Hab mir gerade ein paar Videos zum EXPED VELA I UL und muss sagen, dass mir das bisher am besten gefällt. Ich denke 1,5kg ist auch ein gutes Gewicht für die Alpenüberquerung. Biwacksäcke hab ich mir auch schon angeschaut. Aber da ist man hald gar nicht richtig gut geschützt wenns mal etwas stärker regnet. Oder seh ich das falsch? Und wo tut man da denn Rucksack hin in der Nacht? Einfach neben dem Biwacksack wäre mir zu gefährlich. Aber wenn mir jemand das Gegenteil erzählt bin ich auch gegen einen Biwacksack nicht abgeneigt.

                                  Kommentar


                                  • Schattenschläfer
                                    Fuchs
                                    • 13.07.2010
                                    • 1707
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Einmann-Zelt für Alpenüberquerung

                                    Ein Zelt mit 1kg zu finden wird sicher schwer.
                                    Evtl. ein Vaude Power Lizard.
                                    Sehr (!) leicht, gute Länge, recht luftig: Tarptent rainbow oder (nicht ganz so lang) Moment.
                                    Testbericht rainbow:
                                    http://www.outdoorseiten.net/forum/s...rptent-Rainbow

                                    Kommentar


                                    • LuckyLukeAUT
                                      Gerne im Forum
                                      • 03.03.2013
                                      • 73
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Einmann-Zelt für Alpenüberquerung

                                      Zitat von Jendreiek Beitrag anzeigen
                                      Ein Zelt mit 1kg zu finden wird sicher schwer.
                                      Evtl. ein Vaude Power Lizard.
                                      Sehr (!) leicht, gute Länge, recht luftig: Tarptent rainbow oder (nicht ganz so lang) Moment.
                                      Testbericht rainbow:
                                      http://www.outdoorseiten.net/forum/s...rptent-Rainbow
                                      Das Vaude Power Lizard SUL hab ich nur um über 400€ gefunden. Das is mir als Student leider etwas zu teuer. Das Tarptent Rainbow schaut eigentlich fast gleich aus wie das EXPED Vela I UL nur is es kürzer. Da würd ich dann doch eher das Vela nehmen. Gibts Zelte mit 2,40m Liegelänge unter 1kg und unter 300€. Aber ich denke der halbe Kilo mehr oder weniger fällt wohl kaum ins Gewicht.

                                      Kommentar


                                      • Schattenschläfer
                                        Fuchs
                                        • 13.07.2010
                                        • 1707
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Einmann-Zelt für Alpenüberquerung

                                        Zitat von LuckyLukeAUT Beitrag anzeigen
                                        Das Tarptent Rainbow schaut eigentlich fast gleich aus wie das EXPED Vela I UL nur is es kürzer. ... Aber ich denke der halbe Kilo mehr oder weniger fällt wohl kaum ins Gewicht.
                                        Die sind schon deutlich unterschiedlich.
                                        50% mehr fallen nicht ins Gewicht? Na dann..Hast du Stöcke dabei? Damit kann man das Rainbow nämlich freistehend aufbauen, kann in den Bergen durchaus von Vorteil sein, da es weniger Platz zum Aufbau braucht und auch ohne Hering (z.B. auf felsigem Boden) steht.

                                        Den Kordelzugeingang am Vela muss man halt mögen. Ist ein gutes Zelt. Wenn´s dir taugt, machste da nichts verkehrt.

                                        Gibts Zelte mit 2,40m Liegelänge unter 1kg und unter 300€.
                                        Nein.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X