Hallo!
Ich plane für September eine Alpenüberquerung über den Traumpfad von München nach Venedig. Dabei möchte ich in erster Linie campen und JA ich weiß wie die Gesetzeslage ist. Doch welches Zelt es werden soll, weiß ich noch nicht. Vielleicht könnt ihr mir ja hier helfen. Danke!
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Eine Person (1,96m) + Wanderrucksack
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Im Rucksack zu Fuß über die Alpen. Ca. 20-25 Gehtage (?) Gewicht sollte 1kg nicht weit überschreiten.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Da das längere Zelten ja nicht erlaubt ist, möchte ich es nur abends zum schlafen aufstellen, vielleicht vor dem Zelt etwas kochen und am nächsten Tag in der früh wieder losstarten.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Ein schneller Auf- bzw. Abbau wären mir Recht. Hab auch schon Pop-Up Zelte mit ca. 1,8kg gefunden. Sind die Alpentauglich? Die müsste man nicht zwingendermaßen mit Haringen befestigen.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
300€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Jahreszeit wird Ende August bis spätestens Ende September sein. Also länger als 1 Monat möchte ich auf keinen Fall unterwegs sein. Der Traumpfad geht von D über AT nach IT und erreicht glaub ich selten über 2000hm.
Ich plane für September eine Alpenüberquerung über den Traumpfad von München nach Venedig. Dabei möchte ich in erster Linie campen und JA ich weiß wie die Gesetzeslage ist. Doch welches Zelt es werden soll, weiß ich noch nicht. Vielleicht könnt ihr mir ja hier helfen. Danke!
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Eine Person (1,96m) + Wanderrucksack
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Im Rucksack zu Fuß über die Alpen. Ca. 20-25 Gehtage (?) Gewicht sollte 1kg nicht weit überschreiten.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Da das längere Zelten ja nicht erlaubt ist, möchte ich es nur abends zum schlafen aufstellen, vielleicht vor dem Zelt etwas kochen und am nächsten Tag in der früh wieder losstarten.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Ein schneller Auf- bzw. Abbau wären mir Recht. Hab auch schon Pop-Up Zelte mit ca. 1,8kg gefunden. Sind die Alpentauglich? Die müsste man nicht zwingendermaßen mit Haringen befestigen.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
300€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Jahreszeit wird Ende August bis spätestens Ende September sein. Also länger als 1 Monat möchte ich auf keinen Fall unterwegs sein. Der Traumpfad geht von D über AT nach IT und erreicht glaub ich selten über 2000hm.
Kommentar