Hallo zusammen,
vorab bereits ein herzliches Danke für all die Informationen, die ich aus den unterschiedlichsten Threads entnehmen konnte!
Ich fange mal mit dem Fragebogen an:
In diesem Fall zwei Personen, meine Person mit 1.90m und meine Freundin mit 1.75m. Ich mit breiterer Statur, meine Freundin von normaler Statur.
Primär mit dem Rucksack, als komfortable Ein-Personen-Lösung auch mit dem Rad.
Wenn ein Vorzelt vorhanden ist, dann entweder als Lagerraum oder zum Kochen. Vorzelt ist aber nicht zwingend erforderlich!
Ich hätte gerne ein hochwertiges Zelt, getreu der Maxime wer billig kauft, kauft zweimal. Ist eventuell nicht immer richtig und hängt sicherlich von Pflege und Umgang mit dem Zelt ab, aber ich möchte mich gerne auf meine Ausrüstung verlassen.
Bei der Bauform bin ich nicht festgelegt, Doppelwandzelt wäre allerdings nicht schlecht.
Schwer zu sagen, da ich mich davon nicht beeinflussen lassen möchte.
Zum einen soll das Zelt auf mehrwöchigen Radtouren, als komfortable Ein-Personen-Lösung, eingesetzt werden. Witterung ist dabei egal, insgesamt aber eher 3-Jahreszeiten.
Im Rucksack wird das Zelt auf 1-3 Wochen dauernden Touren eingesetzt. Dort dann für zwei Personen, am besten mit ein wenig mehr Platz.
Insgesamt wird das Zelt für die nördlichen Gefilde genutzt, keine Ausflüge in die südlichen Gefilde geplant. Reiseziele wäre Norwegen, Schweden, Lappland, Schottland, Island, Finnland, etc.
Ich habe mich bereits durch die unterschiedlichen Threads gewühlt, habe aber noch nicht das richtige gefunden. Ganz nett von Raum und Platz finde ich das Eureka Wickiup 3, kann mich aber auch mit einem Nammatj 2 anfreunden, wenngleich ich da skeptisch bzgl. des Platzes bin.
Bringt jemand Licht in mein Dunkel?
vorab bereits ein herzliches Danke für all die Informationen, die ich aus den unterschiedlichsten Threads entnehmen konnte!
Ich fange mal mit dem Fragebogen an:
Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Bei der Bauform bin ich nicht festgelegt, Doppelwandzelt wäre allerdings nicht schlecht.
Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Im Rucksack wird das Zelt auf 1-3 Wochen dauernden Touren eingesetzt. Dort dann für zwei Personen, am besten mit ein wenig mehr Platz.
Insgesamt wird das Zelt für die nördlichen Gefilde genutzt, keine Ausflüge in die südlichen Gefilde geplant. Reiseziele wäre Norwegen, Schweden, Lappland, Schottland, Island, Finnland, etc.
Ich habe mich bereits durch die unterschiedlichen Threads gewühlt, habe aber noch nicht das richtige gefunden. Ganz nett von Raum und Platz finde ich das Eureka Wickiup 3, kann mich aber auch mit einem Nammatj 2 anfreunden, wenngleich ich da skeptisch bzgl. des Platzes bin.
Bringt jemand Licht in mein Dunkel?
Kommentar