Suche: Regenfestes Tarptent - Ultraleicht - Ultra günstig :)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schattenschläfer
    Fuchs
    • 13.07.2010
    • 1714
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Suche: Regenfestes Tarptent - Ultraleicht - Ultra günstig

    Naja, musst du wissen. Das Hubba ist ja ein gutes Zelt. Solide, freistehend, genug Platz für einen ohne dass man klaustrophobisch wird und wenn du die Packsäcke daheim lässt mit unter 1,5kg auch vom Gewicht her recht verträglich würde ich mal sagen.

    Klar, ein Rainbow ist spätestens nach dem Abdichten ebenfalls wetterfest, bietet spürbar mehr Platz und ist nochmal runde 400g leichter als deines. Bei 3500km, die du das trägst ist das schon was. Ich vermute mal stark, deine 170kg Lebendgewicht werden sich im Laufe des Trails sicherlich reduzieren..nicht umsonst ist die Marke Tarptent bei Weitwanderern v.a. in den USA sehr beliebt.

    Benutzt du eigentlich Stöcke? Dann kannst du nämlich noch mehr Gewicht einsparen und dir mal ein Tarptent Notch (740g) oder Stratospire I (900g)näher ansehen. Beide bieten sogar mehr Platz als dein Hubba und sind auf Wunsch auch mit "richtigem" IZ verfügbar, dass dann nur noch zu 1/3 aus Fliegengitter besteht. Die wären zumindest meine Wahl bei der Anforderung "so leicht wie möglich, sicher regenfest und bezahlbar."

    Kommentar


    • changes

      Dauerbesucher
      • 01.08.2009
      • 981
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Suche: Regenfestes Tarptent - Ultraleicht - Ultra günstig

      Zitat von binom999 Beitrag anzeigen
      ok, das klingt eigentlich machbar, nur zu der jetzigen Jahreszeit, wird es nix mit im Freien aufbauen
      Ich habe meins in mehreren Eatppen Abgedichtet (zwischendurch antrocknen lassen) in der Stube über ein Bügelbrett gelegt (Handtuch über die Bügeleisenablage um das Zelt nicht zu beschädigen) mit Silnet und Pinsel um nicht zu Breite Streifen zu haben.
      Zitat von ChrisColumbus Beitrag anzeigen
      Die Firma Tarptent hat auf ihrer Homepage auch eine gute Anleitung für normales Baumarkt Aquariumsilikon und Verdünnung.
      Die Verdünnung ist Waschbenzin?
      Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume, ich bin in Euch und geh’ durch Eure Träume. (Michelangelo)
      Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. (Albert Schweitzer)

      Kommentar


      • binom999
        Erfahren
        • 29.08.2012
        • 453
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Suche: Regenfestes Tarptent - Ultraleicht - Ultra günstig

        bei dem Beitrag "Schnäppchen" habe ich dieses Angebot gefunden: http://www.outdoorfair.de/p-de-410-power-tokee-ul-discontinued-model-save-30-.aspx?VariantID=1022

        Ich bin mir noch etwas unschlüssig, ob ich wirklich nochmal so viel Geld ausgeben will.

        So langsam aber sicher muss ich auch an meine Ausgaben denken und das MSR - Hubba hat noch nicht wirklich viele Einsätze hinter sich. Das würde ich dann versuchen zu verkaufen, nur ob mir das jemand abkauft ist wieder eine andere Frage.

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #24
          AW: Suche: Regenfestes Tarptent - Ultraleicht - Ultra günstig

          Binom, man fängt tatsächlich an, mit dir mitzufiebern. Im anderen Thread hat ja einer drauf hingewiesen: besorg dir besser einen anderen Schlafsack. Wenn du das Hubba schon probiert hast, hattest du da auch den Schlafsack? Plus NeoAir?

          Das vaude ist doch eine Hundehütte und vermutlich enorm kondenslastig.

          Dafür würde ich auf ein Deuter FlightCover verzichten. Ich kann mir nichts Überflüssigeres denken. Was hattest du noch, Biwaksack, Liner? Wenn das raus ist, ist Gewicht für den Schlafsack vorhanden, der dann ohne irgendwelche Aktionen hoffentlich kuschlig genug ist. Liner ist evtl. nicht ganz unsinnig, aber nicht zwingend.

          Camelbag muss auch nicht sein, nimm eine Plastikflasche, kann man auch mal wechseln dann. 153 g gespart.

          Und die 500 g mehr für das Zelt würde ich jetzt einfach mal akzeptieren. Dafür ist es bequem in der Handhabung, oder nicht?

          Edit: wenn ich das richtig interpretiere, sind das deine gesamten Sachen und ca. 2 kg davon hast du an inkl. Stöcke. Also 8 kg ungefähr. Lass es 9 sein. Nimm die Ohrstäbchen noch raus und die Taschentücher. Du hast Toilettenpapier. Da es anfangs wohl recht frisch ist, musst du auch kein Mückenmittel mit dir rumtragen. Da würde ich mal abwarten, ob überhaupt so viele Mücken auftauchen. -173 Und wozu ein Feuerstahl.

          Zu guter Letzt: mir genügt immer ein Küchenmesser. ca. 25 g?
          Zuletzt geändert von ; 13.02.2013, 20:45.

          Kommentar


          • Buck Mod.93

            Lebt im Forum
            • 21.01.2008
            • 9011
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Suche: Regenfestes Tarptent - Ultraleicht - Ultra günstig

            Zitat von binom999 Beitrag anzeigen
            woran machst du das fest?
            Siehst du! Genau die Frage habe ich mir auch gestellt
            Les Flics Sont Sympathique

            Kommentar


            • Polte
              Fuchs
              • 23.04.2012
              • 1548
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Suche: Regenfestes Tarptent - Ultraleicht - Ultra günstig

              Hey Binom,

              ich kann deine Bedenken bezüglich des Gewichtes ganz gut nachvollziehen.Gerade bei solch einem langen Trip.
              Auch im Bezug auf einen neuen Schlafsack der einen größeren Temp. Bereich abdeckt,wiegt ja auch wieder mehr.
              Ich denke ebenfalls das sich am meisten am Zelt sparen lässt (Gewicht).
              Natürlich bedeutet das wieder investieren.
              Schaue dir doch mal das Nordisk Telemark an. Angegeben als 2 Personenzelt bei 880g.
              Ist wohl ziemlich neu,Erfahrungen habe ich dazu noch nicht gefunden.
              Außenzelt erscheint auch recht dünn,bin da aber nicht erfahren genug um da was beurteilen zu können.
              Glaube bei Outdoorfair habe ich es für 400 gesehen.

              Ich drücke dir dennoch die Daumen

              Grüße

              Kommentar


              • binom999
                Erfahren
                • 29.08.2012
                • 453
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Suche: Regenfestes Tarptent - Ultraleicht - Ultra günstig

                Zitat von winnetoux Beitrag anzeigen
                Binom, man fängt tatsächlich an, mit dir mitzufiebern. Im anderen Thread hat ja einer drauf hingewiesen: besorg dir besser einen anderen Schlafsack. Wenn du das Hubba schon probiert hast, hattest du da auch den Schlafsack? Plus NeoAir?

                Und die 500 g mehr für das Zelt würde ich jetzt einfach mal akzeptieren. Dafür ist es bequem in der Handhabung, oder nicht?

                Edit: wenn ich das richtig interpretiere, sind das deine gesamten Sachen und ca. 2 kg davon hast du an inkl. Stöcke. Also 8 kg ungefähr. Lass es 9 sein. Nimm die Ohrstäbchen noch raus und die Taschentücher. Du hast Toilettenpapier. Da es anfangs wohl recht frisch ist, musst du auch kein Mückenmittel mit dir rumtragen. Da würde ich mal abwarten, ob überhaupt so viele Mücken auftauchen. -173 Und wozu ein Feuerstahl.
                Danke für deine Hinweise. Das Hubba hatte ich mit einer TAR ProLite und dem Yeti im Einsatz. Als ich im Oktober auf Madeira war und meine Ausrüstung getestet habe, habe ich mir geschworen nie wieder mit nem Rucksack auf Tour zu gehen, der voll beladen mit Wasser und Lebensmittel 20-22 kg wiegt. (jedenfalls nicht, wenn es sich vermeiden lässt).

                Ich habe angefangen wo es nur geht zu optimieren nur geht das langsam aufs Geld und auf die Nerven.

                Das MSR Hubba ist schnell aufgebaut und hat genügend Platz, es ist nicht überdimensioniert aber reicht.

                Das Deuter Flight-Cover werde ich nicht auf die Tour nehmen (bin auch am überlegen ob ich meinen Rucksack einfach so in den Flieger gebe und das Cover ganz weglasse), ich wollte es am Flughafen oder so verschenken.

                Danke nochmal für die Hinweise, irgendwie wird es schon gehen

                Kommentar


                • binom999
                  Erfahren
                  • 29.08.2012
                  • 453
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Suche: Regenfestes Tarptent - Ultraleicht - Ultra günstig

                  Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
                  Siehst du! Genau die Frage habe ich mir auch gestellt
                  welch Wortscharmützel.....

                  mal im Ernst, kann man das Teil nicht ordentlich Abspannen und mit Heringen befestigen?

                  Kommentar


                  • Buck Mod.93

                    Lebt im Forum
                    • 21.01.2008
                    • 9011
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Suche: Regenfestes Tarptent - Ultraleicht - Ultra günstig

                    Ich musste mein Lunar Duo schon zwei mal abbauen. Das Zelt ist insgesamt einfach zu fragil für starken Wind.
                    Les Flics Sont Sympathique

                    Kommentar


                    • Schattenschläfer
                      Fuchs
                      • 13.07.2010
                      • 1714
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Suche: Regenfestes Tarptent - Ultraleicht - Ultra günstig

                      Zitat von binom999 Beitrag anzeigen
                      nie wieder mit nem Rucksack auf Tour zu gehen, der voll beladen mit Wasser und Lebensmittel 20-22 kg wiegt. (jedenfalls nicht, wenn es sich vermeiden lässt).
                      Und damit hast du auch recht - vor allem wenn die Tour 3500km lang ist. Und es lässt sich ja leicht vermeiden.
                      Wo ist denn dein anderer Thread? Haste schon deine Packliste vom Forum zusammenstreicheh lassen?
                      Am meisten Gewicht spart man immernoch, indem man einfach überflüssiges we

                      Zitat von binom999 Beitrag anzeigen
                      Das Deuter Flight-Cover werde ich nicht auf die Tour nehmen.
                      Sowas zum Beispiel. Wenn du echt Angst um deinen Rucksack hast stopf ihn halt für den Flieger in einen Müllsack oder so. Es sollten halt keine langen Riemen wegstehen, die sich irgendwo im Förderband verfangen könnten, dann passt das schon.
                      (Und bei meinem letzten Transatlantikflug hatte ch einen Deuter ACT Lite 50+10 plus extra Schlafsack problemlos im Handgepäck..)

                      Weiß jetzt nicht, wie eng oder groß dein Budget ist. Wenn du ein Hubba verkloppt bekommst, würde ich mir ein leichteres Zelt besorgen. Ein Pfund ist schon eine Menge. Wenn du keinen Abnehmer findest..naja, die Tour wird daran auch nicht scheitern.

                      Kommentar


                      • binom999
                        Erfahren
                        • 29.08.2012
                        • 453
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Suche: Regenfestes Tarptent - Ultraleicht - Ultra günstig

                        meine Packliste hab ich auf meinen Blog oder hier.

                        aber ich glaube das wird dann zu sehr Off-Topic. Wenn es gewünscht ist, kann ich dazu ein neues Thema aufmachen. Nur hatte ich mich bis jetzt geweigert, weil ich irgendwie das Gefühl habe, dass die Community das nervt, wenn ständig Leute wissen wollen ob alles gut ist mit der Packliste oder nicht.

                        Bekleidung:
                        Mammut- Cirrus GTX 895
                        Fjällräven - Karl Zip-Off Trousers 536
                        Berghaus - Hardshell Jacke Mount Asgard Halfzip 292
                        Berghaus - Deluge Overtrousers 338
                        Marmot - Reactor Jacket - Fleecejacke 359
                        Patagonia - Ultralight Down 169
                        Patagonia - Capilene 267
                        Berghaus - Funktionsshirt 160
                        Outdoor Research - Force 9 Sombrero 16
                        Schlübber 57
                        Schlübber 57
                        Merino-Wandersocken 115
                        NorthFace-Wandersocken 72

                        Schlafen:
                        MSR HUBBA 1450
                        Yeti passion one 365
                        Therm-a-Rest-NeoAir S 260
                        Sea to Summit Thermolite Reactor Compact Plus Liner 262

                        Kochen:
                        Coleman Gaskartusche 220
                        MSR Titan Kessel (mit Deckel) 124
                        Pinguin Campingkocher Surpass Titan 48
                        Edelrid-Tasse 72
                        Edelrid - Titan-Besteck (Gabel/Löffel) 50
                        Streichhölzer, Feuerzeug, Feuerstahl 45

                        Hygiene:
                        Zahncreme 94
                        Toilettenpapier 134
                        MSR - Packtowl (Freegift) - Mikrofaserhandtuch 83
                        Ohrenstäbchen 20
                        Vaude . Outdoor-Waschmittel 80
                        Wilkinson Nagelklipser 48
                        Zahnbürste 16

                        Medikamente:
                        Medikamente/Verbandszeug-Polo (ohne Schere) 150

                        Messer:
                        Victorinox Outrider 132

                        Sonstiges:
                        Black Diamond - Trail Ergo Cork 553
                        Deuter Flight Cover 330
                        Pass, Tickets, Geld, Kreditkarten, Versicherung etc. 180
                        Mammut - TX 1 - Stirnlampe 165
                        Ersatzbrille + Etui 65
                        Jaico anti mücken-milch (deet) 100
                        Papiertaschentücher 53
                        Outdoor-Schnur 37
                        Therm-a-Rest - NeoAir Stuff Sack - Packsäcke 15
                        Tatonka - Rundbeutel 60

                        Rucksack:
                        Golite -Jam² (oder Mountain Hardware – Summit) 731
                        Regenhülle - Vaude 106

                        Wasser:
                        Camel-bag 1,5 Liter 176
                        SIGG - 1 Liter Flasche 141
                        McNett AquaVenture 83

                        Digicam/Elektronik:
                        Digicam/Elektronik (Zubehör) 500

                        TOTAL: 10375

                        Kommentar


                        • speckbaron1409
                          Erfahren
                          • 12.03.2012
                          • 192
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Suche: Regenfestes Tarptent - Ultraleicht - Ultra günstig

                          Hi ,

                          du braucht für den AT kein Zelt , ein Tarp genügt . In den sheltern ist für eine Person immer Platz . Im Frühling / Sommer
                          kannst du auch mit dem Tarp draußen übernachten . Ist die leichteste Lösung .
                          Wer den Koch kennt , braucht vor dem Essen nicht zu beten .

                          Kommentar


                          • Torres
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 16.08.2008
                            • 32315
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Suche: Regenfestes Tarptent - Ultraleicht - Ultra günstig

                            Ich würde Dir raten, das Hubba zu nehmen und Dein Geld auf zu sparen. Wer weiß, was unterwegs passiert.

                            Ansonsten sehe ich das wie winnetoux: Taschentücher weg, normale Plastikflasche statt Camelback und Sigg, Flightcover weg, Feuerstahl weg, Taschenmesser weg (was willst Du reparieren? Nimmst Du Dosen mit?), stattdessen ein leichtes Küchenmesser. Dann hast Du das Zelt schon locker raus.
                            Oha.
                            (Norddeutsche Panikattacke)

                            Kommentar


                            • binom999
                              Erfahren
                              • 29.08.2012
                              • 453
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Suche: Regenfestes Tarptent - Ultraleicht - Ultra günstig

                              Zitat von speckbaron1409 Beitrag anzeigen
                              Hi ,

                              du braucht für den AT kein Zelt , ein Tarp genügt . In den sheltern ist für eine Person immer Platz . Im Frühling / Sommer
                              kannst du auch mit dem Tarp draußen übernachten . Ist die leichteste Lösung .
                              Hallo, darf ich fragen woher du deine Infos nimmst?

                              In vielen Berichten steht sowas, dass man einfach mit einem Tarp oder sogar komplett ohne eigene Unterkunft losziehen kann. Aber ich habe auch viele Berichte (auch auf englisch) gelesen, wo viele davon berichtet haben, dass sie froh waren ein Zelt oder bzw. ein Tarp dabei zu haben. Denn auch Shelter können belegt sein (sehr humorvoll in "Picknick unter Bären" beschrieben) und bei so einem richtig miesen Regenschauer nur mit Tarp, wo evtl. dann noch das Wasser mit reinläuft, hab ich keine Lust.

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #35
                                AW: Suche: Regenfestes Tarptent - Ultraleicht - Ultra günstig

                                Dann nimm nur das Außenzelt mit und das Gestänge. Footprint hast du ja. Hier behauptet immer einer, Aufstellen ginge gar ohne Footprint. Keine Ahnung, was das spart. Oder wie die Mückenlage da nun gemeinhin ist. Oder umgekehrt nur das Innenzelt - wobei, hätteste mal das HP gekauft.
                                Bei Regen dann shelter.

                                Kommentar


                                • Schattenschläfer
                                  Fuchs
                                  • 13.07.2010
                                  • 1714
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Suche: Regenfestes Tarptent - Ultraleicht - Ultra günstig

                                  Na die Liste sieht doch ganz gut aus. Haste eigentlich einen Windschutz für den Kocher?

                                  Sparen kannst du da eigentlich nur noch bei Kleinigkeiten (Plastikflaschen statt CamelBak z.B. oder lass dieses Flightcover weg) und eben beim Zelt. Wenn´s noch spürbar leichter werden soll, geht das nur dort. Weil du eh Stöcke dabeihast wäre es halt clever wenn deine Behausung auch gleich damit aufgebaut werden kann - somit sparst du dir komplett das Gestänge und bei den von mir oben verlinkten Zelten ein Pfund Gewicht obwohl du sogar mehr Platz hast und immer noch in einem "richtigen", wetterfesten doppelwandigen Zelt liegst.

                                  Wie gesagt, wenn du zögerst und dein Budget nicht sprengen willst: Mach´s halt davon abhängig ob du dein Hubba los wirst, dann kostet dich der Austausch nur einen schmalen Taler. (Ich würde an deiner Stelle ein Tarptent direkt nach Ankunft in den USA kaufen bzw. dorthin bestellen, dann wird´s erfreulich günstig).

                                  Kommentar


                                  • Carsten010

                                    Fuchs
                                    • 24.06.2003
                                    • 2074
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Suche: Regenfestes Tarptent - Ultraleicht - Ultra günstig

                                    Hallo zusammen,

                                    auch wenn ich den AT das letzte Mal 2004 gelaufen bin, bleiben ein paar Dinge doch gleich.

                                    Mein Denkanstoß wäre folgender:

                                    Ein richtig leichtes Tarp für den Anfang (300-400 Gramm) für den Anfang, wenn hin und wieder
                                    wirklich mal die Shelter überfüllt sein können.

                                    Später, wenn die Mücken kommen holt man sich folgendes Teil, dass man entweder im Shelter
                                    oder unter dem Tarp aufbauen kann.

                                    http://www.ems.com/product/index.jsp?productId=3664535

                                    Als Tarp sollte man sich die größeren Teile von Gossamer Gear wie das Sil-Twinn oder Spinn-Twin
                                    anschauen (werden gerade überarbeitet, aber sicher zum Saisonstart wieder verfügbar).

                                    Carsten
                                    Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

                                    Kommentar


                                    • Torres
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 16.08.2008
                                      • 32315
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Suche: Regenfestes Tarptent - Ultraleicht - Ultra günstig

                                      Also ich glaube, ich würde ein Zelt mitnehmen statt eines Tarps. Einfach, um auch mal Privatsphäre zu haben. Aber das sieht wohl jeder anders. Ich wollte es nur mal gesagt haben.
                                      Oha.
                                      (Norddeutsche Panikattacke)

                                      Kommentar


                                      • hanspeter
                                        Gesperrt
                                        Gerne im Forum
                                        • 14.05.2012
                                        • 84
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Suche: Regenfestes Tarptent - Ultraleicht - Ultra günstig

                                        xsx
                                        Zuletzt geändert von hanspeter; 06.08.2014, 14:58.

                                        Kommentar


                                        • eisen
                                          Erfahren
                                          • 03.10.2005
                                          • 334
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Suche: Regenfestes Tarptent - Ultraleicht - Ultra günstig

                                          Zitat von binom999 Beitrag anzeigen
                                          meine Packliste hab ich auf meinen Blog oder hier.

                                          ...
                                          Fjällräven - Karl Zip-Off Trousers 536
                                          ...
                                          ahoi,

                                          die würde ich an deiner stelle zuhause lassen und lieber was robustes mitnehmen. fjällräven hat sein G1000 qualitativ so stark runtergeschraubt, das ist mittlerweile der letzte billigramsch. jede H&M-hose hält länger. du wirst das ding nach weniger als 1000 km zwischen den beinen und am rückenansatz durchgescheuert haben, da gehe ich jede wette ein.

                                          grüsse,
                                          eisen

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X