Entschuldigt bitte den reißerischen Titel,
jedoch war die Resonanz auf meine derartigen Anfragen im Bekanntenkreis vernichtend. (Der hat nicht alle Latten am Zaun).
Den Thread zur Vorstellung hab ich nicht gefunden, daher kurz zu meiner Person:
Bin stolzer Vater zweier Räuber im Alter von 13 und 15 Jahren. Hauptsächlich bin ich mäßig outdoorerfahren, jedoch jederzeit für jedweden Unsinn zu haben. Wintergrillen, Nachtwandern, nachts ins Schwimmbad einsteigen, Blasrohrschießen, Feuerbohren, Timbersport mit Freunden und sonstigen Blödsinn.
Zum Fragebogen:
1. Wie viele Personen?
---Definitiv 3. Meine Kinder und ich. 1,80 cm, 1,60cm ,1,60cm.
2. Wie wird das Zelt transportiert?
---Ausschliesslich im Rucksack (Bergans Alpinist 85l)
... und hast du eine Gewichtsvorstellung?
---naja, alles über 4kg würde ich mir nicht holen, dann schon eher Geld in die Hand nehmen.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen
---Apsis muß nicht unbedingt sein.Rucksack kommt ins Zelt.
4. Zusätzliche Anforderungen?
---keine Signalfarben. Unauffällig, jedoch keine Tarnfarben.
---Maße Innenzelt: Länge mindestens 2m, Breite 180cm, Höhe ab 110cm.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
---Es gibt 2 Möglichkeiten. Entweder Kompromisse eingehen, d.h. bis ca. 300 Euronen....
ODER, und da hoffe ich auch auf Eure Erfahrungen und Ratschläge, keine Kompromisse und Augenmerk auf
Qualität. Der Preis spielt in diesem Fall keine Rolle mehr. Hab keinen Goldesel, aber wenns Sinn macht, muß es sein.
6. Einsatzbereich des Zeltes
---und hier kommt der Paranoiker! Das Zelt ist als Fluchtrefugium gedacht. In einem Szenario, das eine längere Flucht aus Baden- Württemberg erfordert. Im sprichwörtlichen schlechtesten Fall. Das muß nicht passieren. Aber falls ein Fall einträte, bei dem ich lieber nicht hier bliebe. (AKW, Stromausfall, Pandemie, marodierende Jugendbanden, die Rentner überfallen, oder marodierende Rentnerbanden, die Jugendliche überfallen, Wassermangel, Zinseszinseszinsenzinses Kollaps,) Fragt mich bitte nicht, was denn jetzt eigentlich passieren soll. Es brennt ja auch nie im Wohnzimmer zuhause, trotzdem hat jeder nen Feuerlöscher.
Angedachte Modelle:
-Salewa Gomera III
-Salewa Denali III
-Husky Bird 3
-Nordisk Jumala III
-Eureka URI III
-Vaude Campo ARCO 3P
-Falls das alles nix taugt halt n Hilleberg Nallo oder Nammatij
Freu mich ganz arg über Eure Antworten und weiteren Vorschläge und Erfahrungen.
jedoch war die Resonanz auf meine derartigen Anfragen im Bekanntenkreis vernichtend. (Der hat nicht alle Latten am Zaun).
Den Thread zur Vorstellung hab ich nicht gefunden, daher kurz zu meiner Person:
Bin stolzer Vater zweier Räuber im Alter von 13 und 15 Jahren. Hauptsächlich bin ich mäßig outdoorerfahren, jedoch jederzeit für jedweden Unsinn zu haben. Wintergrillen, Nachtwandern, nachts ins Schwimmbad einsteigen, Blasrohrschießen, Feuerbohren, Timbersport mit Freunden und sonstigen Blödsinn.
Zum Fragebogen:
1. Wie viele Personen?
---Definitiv 3. Meine Kinder und ich. 1,80 cm, 1,60cm ,1,60cm.
2. Wie wird das Zelt transportiert?
---Ausschliesslich im Rucksack (Bergans Alpinist 85l)
... und hast du eine Gewichtsvorstellung?
---naja, alles über 4kg würde ich mir nicht holen, dann schon eher Geld in die Hand nehmen.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen
---Apsis muß nicht unbedingt sein.Rucksack kommt ins Zelt.
4. Zusätzliche Anforderungen?
---keine Signalfarben. Unauffällig, jedoch keine Tarnfarben.
---Maße Innenzelt: Länge mindestens 2m, Breite 180cm, Höhe ab 110cm.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
---Es gibt 2 Möglichkeiten. Entweder Kompromisse eingehen, d.h. bis ca. 300 Euronen....
ODER, und da hoffe ich auch auf Eure Erfahrungen und Ratschläge, keine Kompromisse und Augenmerk auf
Qualität. Der Preis spielt in diesem Fall keine Rolle mehr. Hab keinen Goldesel, aber wenns Sinn macht, muß es sein.
6. Einsatzbereich des Zeltes
---und hier kommt der Paranoiker! Das Zelt ist als Fluchtrefugium gedacht. In einem Szenario, das eine längere Flucht aus Baden- Württemberg erfordert. Im sprichwörtlichen schlechtesten Fall. Das muß nicht passieren. Aber falls ein Fall einträte, bei dem ich lieber nicht hier bliebe. (AKW, Stromausfall, Pandemie, marodierende Jugendbanden, die Rentner überfallen, oder marodierende Rentnerbanden, die Jugendliche überfallen, Wassermangel, Zinseszinseszinsenzinses Kollaps,) Fragt mich bitte nicht, was denn jetzt eigentlich passieren soll. Es brennt ja auch nie im Wohnzimmer zuhause, trotzdem hat jeder nen Feuerlöscher.
Angedachte Modelle:
-Salewa Gomera III
-Salewa Denali III
-Husky Bird 3
-Nordisk Jumala III
-Eureka URI III
-Vaude Campo ARCO 3P
-Falls das alles nix taugt halt n Hilleberg Nallo oder Nammatij
Freu mich ganz arg über Eure Antworten und weiteren Vorschläge und Erfahrungen.
Kommentar