Hallo zusammen,
nachdem ich nun doch schon lange Zeit immer mal wieder hier mitgelesen, vor allem aber oft zur Meinungsbildung auf dieses Forum zurückgegriffen habe, muss ich doch mal aktiv werden. Deswegen also die x-te Abwandlung des Themas „Anfänger sucht Zelt“.
Zum Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen, 175cm und 165cm.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Transport im Rucksack, gewichtsmäßig dachte ich so an max. 2,5 kg. Mehr Gewicht für mehr Qualität wäre ich jedoch zu akzeptieren bereit, Schmerzgrenze wäre dann wohl bei 3 kg.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum (Schuhe, Rucksäcke), bei schlechter Witterung kochen.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Eine Doppelwand, bzw. ein Innenzelt wäre wünschenswert.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
400 €, wobei das im Zweifel (je nach Preis/Leistungs-Verhältnis) gerne auch der reduzierte Preis sein darf.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Das Zelt wird wohl ausschließlich im Frühling, Sommer und Herbst eingesetzt werden. Wunschreiseziele sind Irland, Schottland, Südskandinavien, Westeuropa, Spanien/Portugal und der europäische Mittelmeerraum. Das Zelt soll dabei entweder als Ergänzung zur überdachten Schlafplätzen eingesetzt werden oder als ständiger Schlafplatz.
Wichtige Ergänzung zum Fragebogen:
Anmerken sollte ich vielleicht noch, dass ich mich bisher vor allem auf das MSR Hubba Hubba HP fixiert hatte, weil ich bis dato dachte, es wäre für meine Kriterien ideal. Einige der Beiträge hier, die ich in letzter Zeit so gelesen habe, verunsichern mich jetzt aber doch sehr, was die Qualität der eingesetzten Materialien und deren Verarbeitung angeht. Nach wie vor finde ich das Hubba Hubba HP aber eigentlich schon ganz hübsch, deswegen freue ich mich über Berichte, die diese Zweifel aus der Welt schaffen. Genauso sind mir aber auch Gegenvorschläge willkommen.
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!
FritzFitz
nachdem ich nun doch schon lange Zeit immer mal wieder hier mitgelesen, vor allem aber oft zur Meinungsbildung auf dieses Forum zurückgegriffen habe, muss ich doch mal aktiv werden. Deswegen also die x-te Abwandlung des Themas „Anfänger sucht Zelt“.
Zum Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen, 175cm und 165cm.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Transport im Rucksack, gewichtsmäßig dachte ich so an max. 2,5 kg. Mehr Gewicht für mehr Qualität wäre ich jedoch zu akzeptieren bereit, Schmerzgrenze wäre dann wohl bei 3 kg.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum (Schuhe, Rucksäcke), bei schlechter Witterung kochen.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Eine Doppelwand, bzw. ein Innenzelt wäre wünschenswert.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
400 €, wobei das im Zweifel (je nach Preis/Leistungs-Verhältnis) gerne auch der reduzierte Preis sein darf.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Das Zelt wird wohl ausschließlich im Frühling, Sommer und Herbst eingesetzt werden. Wunschreiseziele sind Irland, Schottland, Südskandinavien, Westeuropa, Spanien/Portugal und der europäische Mittelmeerraum. Das Zelt soll dabei entweder als Ergänzung zur überdachten Schlafplätzen eingesetzt werden oder als ständiger Schlafplatz.
Wichtige Ergänzung zum Fragebogen:
Anmerken sollte ich vielleicht noch, dass ich mich bisher vor allem auf das MSR Hubba Hubba HP fixiert hatte, weil ich bis dato dachte, es wäre für meine Kriterien ideal. Einige der Beiträge hier, die ich in letzter Zeit so gelesen habe, verunsichern mich jetzt aber doch sehr, was die Qualität der eingesetzten Materialien und deren Verarbeitung angeht. Nach wie vor finde ich das Hubba Hubba HP aber eigentlich schon ganz hübsch, deswegen freue ich mich über Berichte, die diese Zweifel aus der Welt schaffen. Genauso sind mir aber auch Gegenvorschläge willkommen.
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!
FritzFitz
Kommentar