Anfänger sucht Zelt, x-te Variante

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • FritzFitz
    Neu im Forum
    • 04.02.2013
    • 8
    • Privat

    • Meine Reisen

    Anfänger sucht Zelt, x-te Variante

    Hallo zusammen,

    nachdem ich nun doch schon lange Zeit immer mal wieder hier mitgelesen, vor allem aber oft zur Meinungsbildung auf dieses Forum zurückgegriffen habe, muss ich doch mal aktiv werden. Deswegen also die x-te Abwandlung des Themas „Anfänger sucht Zelt“.

    Zum Fragebogen:

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    2 Personen, 175cm und 165cm.

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    Transport im Rucksack, gewichtsmäßig dachte ich so an max. 2,5 kg. Mehr Gewicht für mehr Qualität wäre ich jedoch zu akzeptieren bereit, Schmerzgrenze wäre dann wohl bei 3 kg.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Lagerraum (Schuhe, Rucksäcke), bei schlechter Witterung kochen.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Eine Doppelwand, bzw. ein Innenzelt wäre wünschenswert.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    400 €, wobei das im Zweifel (je nach Preis/Leistungs-Verhältnis) gerne auch der reduzierte Preis sein darf.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Das Zelt wird wohl ausschließlich im Frühling, Sommer und Herbst eingesetzt werden. Wunschreiseziele sind Irland, Schottland, Südskandinavien, Westeuropa, Spanien/Portugal und der europäische Mittelmeerraum. Das Zelt soll dabei entweder als Ergänzung zur überdachten Schlafplätzen eingesetzt werden oder als ständiger Schlafplatz.

    Wichtige Ergänzung zum Fragebogen:
    Anmerken sollte ich vielleicht noch, dass ich mich bisher vor allem auf das MSR Hubba Hubba HP fixiert hatte, weil ich bis dato dachte, es wäre für meine Kriterien ideal. Einige der Beiträge hier, die ich in letzter Zeit so gelesen habe, verunsichern mich jetzt aber doch sehr, was die Qualität der eingesetzten Materialien und deren Verarbeitung angeht. Nach wie vor finde ich das Hubba Hubba HP aber eigentlich schon ganz hübsch, deswegen freue ich mich über Berichte, die diese Zweifel aus der Welt schaffen. Genauso sind mir aber auch Gegenvorschläge willkommen.

    Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!

    FritzFitz

  • gearfreak
    Erfahren
    • 30.01.2010
    • 285
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Anfänger sucht Zelt, x-te Variante

    Hallo und willkommen im Forum!

    Wie stabil soll denn das Zelt sein?
    Rechnest Du damit, an exponierten Stellen zu zelten? Beziehungsweise bis zu welcher Höhe willst Du das Zelt nutzen?

    Willst Du tendenziell eher mehr in den Süden oder in die nördlichen Länder?

    Kommentar


    • Schattenschläfer
      Fuchs
      • 13.07.2010
      • 1701
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Anfänger sucht Zelt, x-te Variante

      Das HP ist ein gutes Zelt.
      Wenn ihr beide nicht so groß seid, schau dir vielleicht mal das Robens Mythos Duo an. Wem die Liegelänge ausreicht (oder wenn in der 2012er Version die angegebenen 2,10m stimmen ), der kriegt ein hochwertiges und sehr leichtes Zelt zum verträglichen Preis.
      Benutzt einer von euch Trekkingstöcke? Dann wäre eine Konstruktion wie ein GoLite Shangri-La, Tartpent Stratospire 2 oder so sehr interessant.

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32315
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Anfänger sucht Zelt, x-te Variante

        Das ist wirklich ein riesiges Einsatzgebiet, was ihr Euch da ausgesucht habt. Ich schließe mich gearfreak an, erzählt mal genauer, was ihr machen wollt. In bergigen Regionen, waldreichen Regionen oder in südlichen Ländern ist das Hubba Hubba HP bzw. auch das Carbon Reflex ein schönes Zelt (auch wenn man ein wenig auf Windschutz achten sollte). 3 Wochen Dauerregen und Sturm in Irland, an schottischen Küsten oder in anderen nordischen Ländern würde ich damit wohl eher nicht verbringen wollen. Da wäre mir persönlich eine weniger luftige und geräumigere Lösung lieber.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • Sabine38

          Lebt im Forum
          • 07.06.2010
          • 5368
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Anfänger sucht Zelt, x-te Variante

          Das Shangri-La (egal in welcher Ausführung) würde ich für einen so universellen Einsatz nicht unbedingt empfehlen. Das ist schon ganz schön luftig und feucht wird es darin auch schnell. Meiner persönlichen Erfahrung nach ist das eher ein Zelt für tendenziell trockenere (und wärmere) Gefilde. Das Ding hat seine Stärken, aber die liegen nicht darin ein guter Allrounder zu sein. Ähnliches gilt in meinen Augen für die Tarptents.

          Ich stimme Torres zu, dass man, wenn man einen Allrounder sucht besser auf etwas weniger luftiges zurückgreifen sollte. Wenn es warm und trocken ist lässt man dann halt den Eingang offen.
          Uuuups... ;-)

          Kommentar


          • FritzFitz
            Neu im Forum
            • 04.02.2013
            • 8
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Anfänger sucht Zelt, x-te Variante

            Ahja, vielen Dank! Das sind doch schonmal ein paar ganz gute Hinweise. Ja, im Rückblick war die erste Einsatzbeschreibung wohl doch etwas vage. Demgemäß also die Eingrenzungen, möglichst der Reihe nach.

            @gearfreak:
            Bei exponierten Stellen denke ich, gemessen an meinen Plänen, eher an Bergwiesen oder das schottische Hochland. Wenn Du das als exponierte Stellen verstehst, dann: ja. Bei den Höhen wäre ich dann wohl definitiv unterhalb der 2000m. In naher Zukunft tendiere ich eher Richtung Süden, ich ahne aber, dass ich für GB und IRL wohl etwas robusteres nehmen sollte?

            @Jendreiek:
            Das Robens sieht nicht schlecht aus, erscheint mir aber doch etwas sehr luftig. Ganz so leicht muss es dann wohl doch nicht sein. Stöcke haben wir in der Regel nicht dabei, allerdings erscheint mir eine Tarp-ähnliche Konstruktion bzw. das alleinige Auftstellen des Außenzeltes gerade in lauen Nächten durchaus reizvoll. Ich meine, so etwas im jüngsten GR221 Thread gesehen zu haben.

            @Torres:
            Danke fürs feedback zum Hubba, aber könntest Du noch den Hinweis zum Windschutz konkretisieren? Ich meine mich erinnern zu können, hier irgendwo gelesen zu haben, dass es recht laut flattert, wenn es nicht total straff gespannt ist. Meinst Du das mit dem Hinweis? Oder hättest Du Bedenken wegen der Materialstärke?
            Wie sähe denn dein Tipp hinsichtlich weniger luftig und geräumiger aus?

            @Sabine:
            Danke für den ergänzenden Hinweis in Richtung weniger luftig, das dürfte wohl durchaus im Sinne der Mitreisenden sein

            Jedenfalls erhärtet sich dann doch mein Verdacht, dass ich mit etwas mehr Gewicht (ich erhöhe auf 3,5 kg - 4 kg nur Zelt erscheinen mir gerade eben doch noch als zu viel) und Stabilität für ein mehr-oder-weniger Allround-Zelt vielleicht doch besser beraten bin. Ich nehme aber erstmal mit, dass die Bedenken hinsichtlich Hubba nicht zwingend gerechtfertigt sind, abgesehen davon, dass es eben durchaus beengt ist und nur bedingt Freude bereitet bei länger andauerndem schlechten Wetter?

            Vielen Dank jedenfalls schonmal für Eure Hilfe!

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32315
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Anfänger sucht Zelt, x-te Variante

              Bei Regionen wie Irland, Schottland, Skandinavien würde ich zu Tunnelzelten mit Apsis raten. Also zum Beispiel das Nordisk Norheim für kleines Geld oder das Wechsel Outpost 2. Da hat man in der Apsis genug Platz, um ab zu wettern oder Mücken aus dem Weg zu gehen. Das Outpost hat einen Seiteneingang mit Moskitonetz, auch das kann ein Kriterium sein.

              In südlichen Ländern sind Tunnel oft zu groß, da hast Du manchmal nur eine sehr kleine Stellfläche. Da kann es dann zum Beispiel Exped sein, mit 1.75 sollte das passen. Zum Beispiel Venus II extreme oder das Orion sind recht gute Allrounder. Gibt dann auch Varianten mit Mesh Innenzelt, da musst Du allerdings bei der Höhe aufpassen.
              Eine andere Idee wäre das MSR Carbon Reflex, das nun sehr leicht ist (Mesh Innenzelt). Oder eben das HHP / HH. Bei dem Windschutz meinte ich, dass es nun kein expeditionstauglicher Vollgeodät ist. Das Material ist dünn und das Zelt ist eben "luftig". Hier ist eben die Frage, welche Sicherheitsreserven Du benötigst. Im Moment klingt es so, als würde das Zelt passen.

              Recht universell wäre sonst noch das Mark II light. Das würde sogar beide Bereiche gut abdecken.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • gearfreak
                Erfahren
                • 30.01.2010
                • 285
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Anfänger sucht Zelt, x-te Variante

                Mit dem Allround-Zelt ist das halt so eine Sache..
                Wie man auch nicht das ganze Jahr über die gleichen Klamotten trägt, kann man eben auch nicht das eine Zelt oder den einen Schlafsack finden.

                Bei Deinem Budget würde ich einfach zu zwei Zelten raten.
                Ein richtig teures bereust Du vielleicht sowieso irgendwann (weil Du nach ein paar Touren besser weißt, was genau Dir wichtig ist).

                Ich gucke bei Zelten meist bei den Herstellern, die in dem Land sind wo ich hinmöchte; das erscheint mir am sinnvollsten.

                Vielleicht kaufst Du erst ein Süden-Zelt (wenn es denn da zuerst hingehen soll) und sparst dann noch ein wenig auf das Norden-Zelt.
                Ich selber besitze das Carbon Reflex 2 und bin recht zufrieden, allerdings sehe ich es definitiv als Sommer-Zelt für warme (aber wegen fehlender Lüfter nicht zu warme) Regionen..
                Und da kommt es dann auch wieder auf die Höhe an; auf 200m ist es in Frankreich warm; auf 1500 vielleicht schon weniger.

                Als Norden-Zelt finde ich dieses recht interessant, wobei ich es selber nicht besitze. Ich habe mit Terra Nova sehr gute Erfahrungen gemacht und kann mir vorstellen, daß deren "Billig-Version" einfach etwas schwerer ist. Mit grad über 3kg bekommst Du eine ordentliche Apsis (vermisse ich persönlich bei meinen UK-Touren..) und ein semi-geodätisches Design, das sicher auch mal eine steife Brise aushält. Und mit 170 Pfund hast Du noch Geld für ein Sommer-Zelt.


                So, das war mein Senf dazu.
                LG gearfreak


                edit: Auch wenn das nicht alle hier so sehen: In UK ist "unter 2000m" abgesehen davon, daß es dort nur bis 1344m geht, sehr exponiert. Auch z.B. in der "einfachen" Hardangervidda bist Du immer über 1000m und bist deswegen auch im Sommer mehr Kälte ausgesetzt. Mir war da im CR2 saukalt.

                Kommentar


                • FritzFitz
                  Neu im Forum
                  • 04.02.2013
                  • 8
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Anfänger sucht Zelt, x-te Variante

                  Vielen Dank, Ihr habt mir schon sehr weitergeholfen!
                  Das Outpost ist in der Tat sehr schick, v.a. die große Apsis ist echt ein Argument. Werde jetzt mal in mich gehen und mir noch etwas überlegen, welches Reiseziel mir kurzfristig wichtiger ist. Die Trennung Nord-/Süd-Zelt erscheint mir da in der Hinsicht schon recht sinnvoll.

                  Werde wohl auch noch etwas in den Reiseberichten blättern, da seh ich ja im Zweifel, wer wo mit welchem Zelt wie zufrieden war

                  Kommentar


                  • Aktaion
                    Fuchs
                    • 23.09.2011
                    • 1493
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Anfänger sucht Zelt, x-te Variante

                    Um noch etwas in Richtung HHHP Bauform zu gehen:

                    Exped Gemini II ( 3 Seasonvariante)

                    oder aber das Venus II als Ganzjahreszelt.

                    Wie schon angeklungen.
                    Ein Zelt für alles ist nur mit Abstrichen (Gewicht, Packmaß, Standort ...) möglich.

                    Grundsätzlich solltet Ihr auch mal probieren wieviel Platz Ihr wirklich braucht/verschmerzen könnt.

                    HHHP und meine beiden genannten sind nicht wahnsinnig breit. Zu zweit liegen geht, aber manch einer mag doch ein paar cm mehr, um beispielsweise mal vom IZ wegrücken zu können etc.

                    Spräche dann für die 3 Pers. Varianten ( Inkl. Mehrgewicht, klar . )

                    Kommentar


                    • dilbert1981
                      Erfahren
                      • 19.02.2008
                      • 274
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Anfänger sucht Zelt, x-te Variante

                      Ich selbst kann für nördliche Regionen das Nordisk Norheim empfehlen. Wir waren damit im nordschwedischen Fjäll und in mittelschwedischen Wäldern unterwegs und es hat uns immer sehr gute Dienste geleistet. Besonders schön finde ich (wie Torres auch geschrieben hat) die große Apsis. Dort war genug Platz für zwei große Rucksäcke, Schuhe und eine kochende Person (mich) samt Kocher. Es ist erstaunlich sturmfest. Ein Negativpunkt ist, dass sich bei Regen auf der Krempe am Reissverschluss des Außenzelteingangs immer etwas Wasser sammelt, dass einen dann beim Ausstieg in den Nacken läuft. Außerdem schaut es bei uns immer ein wenig "faltig" aus, obwohl wir es nach bestem Wissen und Gewissen abspannen. Bislang war das aber nur ein optisches Problem.

                      Ich habe das Norheim auch schon einige Male allein im Burgund auf Campingplätzen als sehr komfortables Einmannzelt genutzt.

                      Kommentar


                      • FritzFitz
                        Neu im Forum
                        • 04.02.2013
                        • 8
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Anfänger sucht Zelt, x-te Variante

                        @Aktaion:
                        Vielen Dank für die weiteren Ergänzungen, die sehen beide ganz gut aus. Von den Platzproblemen im Hubba habe ich schon ein bisschen was gelesen. Gut, da noch einen Erfahrungswert zu bekommen.

                        @dilbert:
                        Danke für den Tipp mit dem Nordisk. Auf das Wasserproblem bin ich einigen Rezensionen schon gestoßen, da soll es ja wohl auch recht leicht zu Kondenswasserbildung kommen?

                        Die Mitreisende (die ja durchaus ein Wörtchen mitzureden hat) ist derzeit sehr angetan vom Outpost, und mir gefällt es eigentlich auch sehr gut. Ich denke, wir werden versuchen, das mal "live" anzuschauen, oder es reduziert zu erwischen. Wenn es die finanzielle Situation erlaubt, wird es das nach jetzigem Erkenntnisstand wohl werden

                        Kommentar


                        • fleXfuX
                          Anfänger im Forum
                          • 30.01.2013
                          • 19
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Anfänger sucht Zelt, x-te Variante

                          Hi,
                          hier bekommst du das Outpost sehr günstig.
                          Mir ist zumindest kein günstigeres Angebot untergekommen. Ich würde es einfach mal bestellen und im Wohnzimmer oder aufbauen.
                          Hab ich mit meinem Westwind 2 (was ich hauptsächlich als 1 Mann Zelt nutzen werde) auch gemacht. Mir war vor allen eine gescheite IZ-Höhe wichtig, da ich mit 195 cm leider sehr unpraktische "Zeltmaße" besitze :-). Nach dem Testaufbau war klar - das passt.
                          Ich habe im Vorfeld mich wirklich viel erkundigt und Preise verglichen usw. und kam zum Schluss, das ich lieber mehr Gewicht trage als mich an dem Ort wo ich mich erhole unwohl zufühlen. Der Komfort geht bei mir an der Stelle vor.

                          MfG
                          fleXfuX

                          Kommentar


                          • FritzFitz
                            Neu im Forum
                            • 04.02.2013
                            • 8
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Anfänger sucht Zelt, x-te Variante

                            Vielen Dank für den Link! Schade, dass es das nicht mehr in grün gibt :-) Aber ich muss sowieso erst mal noch das Auto durch den TÜV bringen...

                            Kommentar


                            • evernorth
                              Fuchs
                              • 22.08.2010
                              • 1968
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Anfänger sucht Zelt, x-te Variante

                              Gibt es doch in Grün / Travelline für 250.- €.
                              Ebenfalls in Grün / Zero - G für 370.- €.
                              My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

                              Kommentar


                              • FritzFitz
                                Neu im Forum
                                • 04.02.2013
                                • 8
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Anfänger sucht Zelt, x-te Variante

                                Danke! Gestern war es noch weg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X