Hallo.
Ich suche ein Zelt, was für meine Bedürfnisse gut passt.
Im Oktober war ich im Sarek Nationalpark in Nordschweden und dort haben unsere Zelte leider total versagt. Zum einen das Tatonka Narvik 2 und das Fjällräven Akka Dome 2.
Nun habe ich genug erzählt. Was ich bzw. wir suchen, sind Zelte bei denen sowas nicht passiert. Dazu hier der ausgefüllte Zeltfragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Das Zelt sollte 2 Personen beherbergen können. Es sollte aber auch noch ein bisschen Platz für Gepäck sein. 2 bis 3 Personen also. Es sollte platz für 2 x NeoAir X-Lite large sein.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Das Zelt wird mit dem Rucksack transportiert. Da ich allerdings feststellen musste, dass es keine Ultralight Zelte gibt, die gut sind, bin ich dazu übergegangen, dass das Zelt ruhig 4 Kilo wiegen darf. Vielleicht könnte ich mich auch mit 5 incl. Heringe etc anfreunden.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum. Bei schlechtem Wetter auch kochen.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Bauform sollte Sturm und Schneesicher sein. Qualität möglichst hoch.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Ich bin bereit für ein gutes und langlebiges Zelt viel Geld aus zu geben. Also kein Limit.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Das Zelt wird unter wiedrigen Bedingungen eingesetzt und sollte ein Allrounder sein. Von Sturm bis Sonnenschein und bis zu minus 15 Grad bis plus 25 Grad. Das Zelt sollte überall einsetzbar sein. Am Flussufer oder auf einem Höhenpass. Die Einsatzdauer dürfte von einem Wochenende am Campingplatz bis zu einer Tour von 4 Wochen gehen.
Ich weiß, dass die Anforderungen nicht so einfach sind. Ich hoffe irgendwem hier im Forum gehts genau so und hat den Masterplan für unser Problem. Ich sag schonmal danke und bin gespannt, was jetzt so kommt.
Ich suche ein Zelt, was für meine Bedürfnisse gut passt.
Im Oktober war ich im Sarek Nationalpark in Nordschweden und dort haben unsere Zelte leider total versagt. Zum einen das Tatonka Narvik 2 und das Fjällräven Akka Dome 2.
- Beide Zelte haben unmengen an Schwitzwasser im Innenzelt gebildet (Wenn das Wasser am Außenzelt hinunterfließt will keiner nörgeln. Wenn es aber im Innenzelt regnet, dann ist das zuviel)
- Öffnet man beim Akka Dome 2 die Türe, so regnet es rein, weil die Außentür über der Innentür liegt = total Fehlkonstruktion
- Beim Narvik 2 hat sich soviel Kondenzwasser gebildet, dass die Wände gefrohren sind und die Reißverschlüsse sich nicht mehr öffnen ließen. Mit Hilfe von außen ließen Sie sich mit roher Gewalt dann wieder öffnen. Das ist meiner Meinung nach auch nicht normal. Es ging soweit, dass ich eines Morgens Eiszapfen im Innenzelt vorfand.
- Öffnet man beim Narvik 2 das Moskitonetz für optimale Durchlüftung, ändert dies leider gar nichts. (Vermutung: Außenzelt und Innenzelt liegen zu nah bei einander)
- Öffnet man beim Akka Dome 2 die Lüftungen, regnet es rein und birgt ebenfalls keine Besserung.
- Dachlüftungen vom Akka Dome 2 sind so konstruiert, dass das Wasser darauf stehen bleibt und hindurchdifundiert. Sprich man hat ein Loch im Dach.
Nun habe ich genug erzählt. Was ich bzw. wir suchen, sind Zelte bei denen sowas nicht passiert. Dazu hier der ausgefüllte Zeltfragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Das Zelt sollte 2 Personen beherbergen können. Es sollte aber auch noch ein bisschen Platz für Gepäck sein. 2 bis 3 Personen also. Es sollte platz für 2 x NeoAir X-Lite large sein.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Das Zelt wird mit dem Rucksack transportiert. Da ich allerdings feststellen musste, dass es keine Ultralight Zelte gibt, die gut sind, bin ich dazu übergegangen, dass das Zelt ruhig 4 Kilo wiegen darf. Vielleicht könnte ich mich auch mit 5 incl. Heringe etc anfreunden.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum. Bei schlechtem Wetter auch kochen.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Bauform sollte Sturm und Schneesicher sein. Qualität möglichst hoch.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Ich bin bereit für ein gutes und langlebiges Zelt viel Geld aus zu geben. Also kein Limit.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Das Zelt wird unter wiedrigen Bedingungen eingesetzt und sollte ein Allrounder sein. Von Sturm bis Sonnenschein und bis zu minus 15 Grad bis plus 25 Grad. Das Zelt sollte überall einsetzbar sein. Am Flussufer oder auf einem Höhenpass. Die Einsatzdauer dürfte von einem Wochenende am Campingplatz bis zu einer Tour von 4 Wochen gehen.
Ich weiß, dass die Anforderungen nicht so einfach sind. Ich hoffe irgendwem hier im Forum gehts genau so und hat den Masterplan für unser Problem. Ich sag schonmal danke und bin gespannt, was jetzt so kommt.
Kommentar