AW: Leichtzelt/Tarp oder doch lieber nur ein Biwaksack?!
@Steve: Sorry, aber was ist denn das für eine Einstellung?!
Ich investiere extra in ein Zelt und zerstöre dann den Boden, weil ich ihn nicht vor steinigem Untergrund schützen will...!?
@anja: Erst fragst du mich, warum ich überhaupt den Zeltboden schützen möchte, schreibst aber dann später, dass du dies selber tust!?
Danke aber für die tollen Bilder!
Ein Tarp ist einfach nochmal ein Stück näher an der Natur, weil ich es erstens nicht verschließen kann, mich nicht von der Außenwelt durch einen Reißverschluss trennen kann und zweitens, weil ich keine Folie habe, die mich vom Boden trennt!
Außerdem ist ein Tarp wesentlich flexibler im Einsatz, fordert mehr Kreativität und Improvisationstalent und bietet eine deutlich bessere Belüftung!
Natürlich ist das DD Hammocks Tarp nicht gerade das leichteste Tarp auf dem Markt.
Es besitzt für mich aber die perfekte Größe und bietet sehr viele Abspannmöglichkeiten, was mir sehr wichtig ist!
Werde es dann ohne einen Biwaksack verwenden, dann lande ich mit ein paar zusätzlichen Leinen zum Abspannen bei ca. 900 Gramm.
@Steve: Sorry, aber was ist denn das für eine Einstellung?!
Ich investiere extra in ein Zelt und zerstöre dann den Boden, weil ich ihn nicht vor steinigem Untergrund schützen will...!?
@anja: Erst fragst du mich, warum ich überhaupt den Zeltboden schützen möchte, schreibst aber dann später, dass du dies selber tust!?
Danke aber für die tollen Bilder!
Ein Tarp ist einfach nochmal ein Stück näher an der Natur, weil ich es erstens nicht verschließen kann, mich nicht von der Außenwelt durch einen Reißverschluss trennen kann und zweitens, weil ich keine Folie habe, die mich vom Boden trennt!
Außerdem ist ein Tarp wesentlich flexibler im Einsatz, fordert mehr Kreativität und Improvisationstalent und bietet eine deutlich bessere Belüftung!
Natürlich ist das DD Hammocks Tarp nicht gerade das leichteste Tarp auf dem Markt.
Es besitzt für mich aber die perfekte Größe und bietet sehr viele Abspannmöglichkeiten, was mir sehr wichtig ist!
Werde es dann ohne einen Biwaksack verwenden, dann lande ich mit ein paar zusätzlichen Leinen zum Abspannen bei ca. 900 Gramm.
Kommentar