Leichtzelt/Tarp oder doch lieber nur ein Biwaksack?!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • StaySafeOutThere
    Erfahren
    • 25.02.2012
    • 247
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Leichtzelt/Tarp oder doch lieber nur ein Biwaksack?!

    @Steve: Sorry, aber was ist denn das für eine Einstellung?!
    Ich investiere extra in ein Zelt und zerstöre dann den Boden, weil ich ihn nicht vor steinigem Untergrund schützen will...!?

    @anja: Erst fragst du mich, warum ich überhaupt den Zeltboden schützen möchte, schreibst aber dann später, dass du dies selber tust!?
    Danke aber für die tollen Bilder!

    Ein Tarp ist einfach nochmal ein Stück näher an der Natur, weil ich es erstens nicht verschließen kann, mich nicht von der Außenwelt durch einen Reißverschluss trennen kann und zweitens, weil ich keine Folie habe, die mich vom Boden trennt!
    Außerdem ist ein Tarp wesentlich flexibler im Einsatz, fordert mehr Kreativität und Improvisationstalent und bietet eine deutlich bessere Belüftung!

    Natürlich ist das DD Hammocks Tarp nicht gerade das leichteste Tarp auf dem Markt.
    Es besitzt für mich aber die perfekte Größe und bietet sehr viele Abspannmöglichkeiten, was mir sehr wichtig ist!
    Werde es dann ohne einen Biwaksack verwenden, dann lande ich mit ein paar zusätzlichen Leinen zum Abspannen bei ca. 900 Gramm.
    Zuletzt geändert von StaySafeOutThere; 18.11.2012, 02:22.
    "Kein Problem wird gelöst, wenn wir träge darauf warten, dass Gott sich darum kümmert."
    (Martin Luther King)

    Kommentar


    • ToniBaer
      Dauerbesucher
      • 04.07.2011
      • 822
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Leichtzelt/Tarp oder doch lieber nur ein Biwaksack?!

      Zitat von StaySafeOutThere Beitrag anzeigen
      Ein Tarp ist einfach nochmal ein Stück näher an der Natur, weil ich es erstens nicht verschließen kann, mich nicht von der Außenwelt durch einen Reißverschluss trennen kann und zweitens, weil ich keine Folie habe, die mich vom Boden trennt!
      Außerdem ist ein Tarp wesentlich flexibler im Einsatz, fordert mehr Kreativität und Improvisationstalent und bietet eine deutlich bessere Belüftung!

      Natürlich ist das DD Hammocks Tarp nicht gerade das leichteste Tarp auf dem Markt.
      Es besitzt für mich aber die perfekte Größe und bietet sehr viele Abspannmöglichkeiten, was mir sehr wichtig ist!
      Werde es dann ohne einen Biwaksack verwenden, dann lande ich mit ein paar zusätzlichen Leinen zum Abspannen bei ca. 900 Gramm.
      Warum fragst du eigentlich, wenn du schon alles weißt und einen ganz klaren Favoriten hast???

      Nochmal zur Tarptent - Tarp Gegenüberstellung:
      Ein Boden ist vor allem dann sinnvoll, wenn es längere Zeit regnet, oder geregnet hat. Nur mit Tarp "säufst" du da schnell ab, erst recht wenn es über Nacht unerwartet anfängt zu regnen.
      Der Rundum-Verschluss spielt vor allem bei widrigen Verhältnissen (ständig drehender Wind, etc.) seine Stärken aus. Meist ist dann das Bedürfnis der Natur (Regen+Wind) besonders nah zu sein nicht allzu groß. Bei den meisten der vorgeschlagenen Zelte kannst du die Tür auch einfach offen lassen. Und für noch eine engere Naturnähe kann man das Zelt bei schönem Wetter auch ganz weg lassen. Solltest du, evtl. doch mal in Zivilisationsnähe (Campingplatz etc.) übernachten, kann jeder in ein Tarp gucken. Bei einem Zelt hast du noch etwas mehr Privatsphäre.
      Ein weiterer Vorteil ist der meist schnellere Aufbau des Zeltes. Gerade wenn es schon dunkel ist, kann ein "kreativer" Tarpaufbau schwierig werden.
      Nicht zuletzt solltest du bei deiner Gewichtskalkulation auch einrechnen, das so ein Tarp durchaus mehr als 8 Abspannpunkte besitzt, von denen bei schlechterem Wetter alle benutzt werden sollten. Das heißt du brauchst ne ganze Menge Heringe und vor allem Abspannleinen (fürs kreative Aufbauen). Da kommen ganz schnell nochmal 150-200g zusammen.
      Zusammenfassend ist so ein Tarptent wahrscheinlich die einfachere, aber auch teurere Lösung.

      Viele Grüße
      Toni

      Kommentar


      • Ingwer
        Alter Hase
        • 28.09.2011
        • 3237
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Leichtzelt/Tarp oder doch lieber nur ein Biwaksack?!

        Zitat von StaySafeOutThere Beitrag anzeigen
        @anja: Erst fragst du mich, warum ich überhaupt den Zeltboden schützen möchte, schreibst aber dann später, dass du dies selber tust!?

        Also vielleicht solltest du ihre Antwort nocheinmal genauer lesen. Da steht eigentlich ziemlich deutlich dass sie nicht den Zeltboden schützen will, sondern ihre aufblasbare Isomatte. Um es ganz deutlich zu machen: Loch in Isomatte = keine Isomatte. Deswegen legt sie ja auch die Evazotte darunter, denn so ein Schlaf auf steinigen Untergrund ist ziemlich ungemütlich mit platter Isomatte.
        Klar genug?

        Kommentar


        • Schmusebaerchen
          Alter Hase
          • 05.07.2011
          • 3388
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Leichtzelt/Tarp oder doch lieber nur ein Biwaksack?!

          Zitat von Ingwer Beitrag anzeigen
          Deswegen legt sie ja auch die Evazotte darunter, denn so ein Schlaf auf steinigen Untergrund ist ziemlich ungemütlich mit platter Isomatte.
          Schlimmer ist die Kälte, deswegen heißt es ja Isomatte


          Zitat von StaySafeOutThere
          Ein Tarp ist einfach nochmal ein Stück näher an der Natur, weil ich es erstens nicht verschließen kann, mich nicht von der Außenwelt durch einen Reißverschluss trennen kann und zweitens, weil ich keine Folie habe, die mich vom Boden trennt!
          Was macht dann die Isomatte und der Schlafsack? Wenn du so ran gehst, dann schlaf doch gleich nackt.

          Schlafsack = Schutz vor der Kälte der Natur (Wissenschaftlich unkorrekt, ich weiß)
          Isomatte = Schutz vor der Bodenkälte der Natur
          Zelt = Schutz vor Regen der Natur
          Bodenplane = Schutz vor Bodennässe.....wer hätte es gedacht, Bodennässe ist auch was natürliches

          Also wenn du schon so argumentierst, dann musst du wirklich ohne alles schlafen. Ich nehm dann lieber eine Bodenplane mit, damit der Schlafsack auch am 14. Tag noch trocken ist und wärmt und nach der Tour nicht gewaschen werden muss, weil er komplett verschlammt ist.
          Für gewöhnlich nehme ich Natur mit Augen, Nase, Ohren war und nicht mit einem schmutzigen Schlafsack.

          Tarp/Biwaksack ist intensiver, das stimmt, aber nicht aufgrund irgendwelcher Felder, die die Bodenplane nicht durchdringen können, sondern weil das Blickfeld größer ist. Ich liebe es im Biwaksack zu liegen und in den Himmel zu schauen.

          Mein Tipp: Nimm eine Bodenplane mit. Und wenn es nur 3 zusammengetapte Müllsäcke sind (rund 100-200g) oder eine Rettungsfolie(80g). Weglassen kannst du dann immer noch.
          Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
          UGP-Mitglied Index 860

          Kommentar


          • anja13

            Alter Hase
            • 28.07.2010
            • 4883
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Leichtzelt/Tarp oder doch lieber nur ein Biwaksack?!

            Zitat von StaySafeOutThere Beitrag anzeigen
            @anja: Erst fragst du mich, warum ich überhaupt den Zeltboden schützen möchte, schreibst aber dann später, dass du dies selber tust!?
            Danke aber für die tollen Bilder!
            Zitat von anja13 Beitrag anzeigen
            Für Mallorca haben wir wegen des steinigen Untergrunds und teilweise Dornen eine dünne Folie benutzt, darauf eine dünne Evazote (2mm?) und die Doublemat von Exped - um die Isomatten zu schützen!
            Für den Zeltboden habe ich noch nie eine extra Unterlage benutzt! Nur eben beim Tarp (also ohnen Boden!) für die Isomatten ...

            Kommentar


            • StaySafeOutThere
              Erfahren
              • 25.02.2012
              • 247
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Leichtzelt/Tarp oder doch lieber nur ein Biwaksack?!

              Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
              Schlimmer ist die Kälte, deswegen heißt es ja Isomatte



              Was macht dann die Isomatte und der Schlafsack? Wenn du so ran gehst, dann schlaf doch gleich nackt.
              Tut mir leid, aber in dieser Beziehung haben wir vielleicht unterschiedliche "Vorstellungen".
              Und deinen Kommentar habe ich jetzt mal gekonnt überlesen, der ist alles andere als süß!
              "Kein Problem wird gelöst, wenn wir träge darauf warten, dass Gott sich darum kümmert."
              (Martin Luther King)

              Kommentar


              • StaySafeOutThere
                Erfahren
                • 25.02.2012
                • 247
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Leichtzelt/Tarp oder doch lieber nur ein Biwaksack?!

                Zitat von anja13 Beitrag anzeigen
                Für den Zeltboden habe ich noch nie eine extra Unterlage benutzt! Nur eben beim Tarp (also ohnen Boden!) für die Isomatten ...
                Entschuldigung Anja, da habe ich dich wohl falsch verstanden!
                Tut mir leid, sorry!
                Danke vielmals für deine tolle Hilfe!

                Hätte noch eine kleine Frage an dich:
                ->welche Folie verwendest du denn?!

                Eine Rettungsdecke ist zwar extrem leicht, aber einen wirklich effektiven Schutz bietet sie wohl kaum.
                Oder etwa doch?!


                Genießt den Sternenhimmel!
                "Kein Problem wird gelöst, wenn wir träge darauf warten, dass Gott sich darum kümmert."
                (Martin Luther King)

                Kommentar


                • robert77654
                  Erfahren
                  • 10.01.2010
                  • 335
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Leichtzelt/Tarp oder doch lieber nur ein Biwaksack?!

                  Ich schlage auch ein Zelt der Firma Tarptent vor.

                  Das schützt vor allem vor Mücken. Wenn du z.B. beim Rainbow (habe ich, Testbericht im Forum) den Eingang offen lässt, bis du auch sehr "nah an der Natur", aber die Mücken hältst du noch auf Abstand.

                  Das Contrail wiegt noch mal 300 Gramm weniger (700), ebenfalls ein Testbericht von mir hier.

                  Die liegen beide über deinem Budget. Kannst du aber gebraucht sehr gut wieder verkaufen hier übers Forum.
                  Meine Homepage

                  Kommentar


                  • dominiksavj
                    Fuchs
                    • 10.04.2011
                    • 2347
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Leichtzelt/Tarp oder doch lieber nur ein Biwaksack?!

                    Heiß zwar nicht Anja, aber
                    http://www.trekking-lite-store.com/t...ware::162.html
                    wenns nur 2m sein sollen

                    http://www.versandmittelprofis.de/ep...oducts/8000015
                    wenns a bissle mehr sein darf


                    Ansonsten gibts Planen im Baumarkt mit ner Art Ripstop die wiegen ca 100g m² und sind sehr günstig
                    Nutz ich abweschselnd mit dem Tyvek
                    freedom's just another word for nothing left to lose

                    Kommentar


                    • Schmusebaerchen
                      Alter Hase
                      • 05.07.2011
                      • 3388
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Leichtzelt/Tarp oder doch lieber nur ein Biwaksack?!

                      @StaySafeOutThere: http://www.outdoorseiten.net/forum/s...ter-einem-Tarp
                      Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                      UGP-Mitglied Index 860

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X