AW: 4-Personen Zelt für spontanen Fahrradurlaub gesucht
Hallo,
hier wurden ja schon viele tolle Zelte vorgestellt und du hast jetzt die Qual der Wahl.
Ich würde das ganze relativ entspannt angehen. Alleine durch Beratung und Recherche findet man eh nicht das perfekte Zelt.
Mein erstes richtige Zelt habe ich nach der ersten Radtour direkt wieder verkauft obwohl ich vorher sicher war, dass es gut zu mir passt.
Und alle Anforderungen kann man eh nicht unter einen Hut bringen. Macht doch einfach eure Tour mit irgendeinem Zelt. Zur Not auch mit irgendeinem großen Baumarkt Zelt und ner 5 Euro Plane als Tarp. Gewicht spielt ja eh keine Rolle und bei Radtouren im deutschen Sommer sind die Anforderungen ans Material ja nicht allzu hoch.
Oder du leihst dir irgendwo ein Zelt. (Für eine WHW Tour hatten sich 2 Kumpel ein großes Tunnelzelt von Steppenwolf geliehen. 20 Euro miete die Woche fand ich sehr fair. Besser als kaufen und mit Verlust wieder verkaufen.)
Option wäre also zum Beispiel ein Hilleberg Nallo 3 GT zu mieten. Kostet 35 Euro die Woche und du hast ein Top Zelt wo ihr alle vier reinpasst. nen 5 Euro Baumarktplanen-Tarp könnt ihr ja zusätzlich mitnehmen.
Und nach der ersten Tour kann man selber schon ganz gut einschätzen was gut und schlecht gelaufen ist und was die persönlichen Bedürfnisse sind.
Ich persönlich nutze zum wandern und radfahren ein SL3, also quasi ein kleines 2 Personen Lavu und bin immer froh, dass es nur 2 kg wiegt. Trotzdem füllt die Rad und Campingausrüstung die Front und Backroller Taschen.
Mach allso wirklich vielleicht mal einen Ausrüstungshaufen und guck wie viel das ist.
Ich denke 10 kg für ein Zelt auf dem Rad sind recht viel. Da komme ich mit Zelt, 2 Isomatten und 2 Schlafsäcken auf 5 kg und auch das muss noch bewegt werden.
Aber das ist eigentlich Geschmacksache. Hier im Forum wandern ja auch einige mit 30kg und ander mit 5kg.
Fazit: Rausgehen, Spass haben, Erfahrung sammen, im Forum davon berichten und die Ausrüstung von Tour zu Tour weiterentwickeln.
Hallo,
hier wurden ja schon viele tolle Zelte vorgestellt und du hast jetzt die Qual der Wahl.
Ich würde das ganze relativ entspannt angehen. Alleine durch Beratung und Recherche findet man eh nicht das perfekte Zelt.
Mein erstes richtige Zelt habe ich nach der ersten Radtour direkt wieder verkauft obwohl ich vorher sicher war, dass es gut zu mir passt.
Und alle Anforderungen kann man eh nicht unter einen Hut bringen. Macht doch einfach eure Tour mit irgendeinem Zelt. Zur Not auch mit irgendeinem großen Baumarkt Zelt und ner 5 Euro Plane als Tarp. Gewicht spielt ja eh keine Rolle und bei Radtouren im deutschen Sommer sind die Anforderungen ans Material ja nicht allzu hoch.

Oder du leihst dir irgendwo ein Zelt. (Für eine WHW Tour hatten sich 2 Kumpel ein großes Tunnelzelt von Steppenwolf geliehen. 20 Euro miete die Woche fand ich sehr fair. Besser als kaufen und mit Verlust wieder verkaufen.)
Option wäre also zum Beispiel ein Hilleberg Nallo 3 GT zu mieten. Kostet 35 Euro die Woche und du hast ein Top Zelt wo ihr alle vier reinpasst. nen 5 Euro Baumarktplanen-Tarp könnt ihr ja zusätzlich mitnehmen.
Und nach der ersten Tour kann man selber schon ganz gut einschätzen was gut und schlecht gelaufen ist und was die persönlichen Bedürfnisse sind.
Ich persönlich nutze zum wandern und radfahren ein SL3, also quasi ein kleines 2 Personen Lavu und bin immer froh, dass es nur 2 kg wiegt. Trotzdem füllt die Rad und Campingausrüstung die Front und Backroller Taschen.
Mach allso wirklich vielleicht mal einen Ausrüstungshaufen und guck wie viel das ist.
Ich denke 10 kg für ein Zelt auf dem Rad sind recht viel. Da komme ich mit Zelt, 2 Isomatten und 2 Schlafsäcken auf 5 kg und auch das muss noch bewegt werden.
Aber das ist eigentlich Geschmacksache. Hier im Forum wandern ja auch einige mit 30kg und ander mit 5kg.
Fazit: Rausgehen, Spass haben, Erfahrung sammen, im Forum davon berichten und die Ausrüstung von Tour zu Tour weiterentwickeln.
Kommentar