Hallo zusammen. Ich bin Trekkingneuling und suche nun das passende Zelt für mich.
Hier mal der Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen ~ 1.70 m
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack. Am besten so leicht wie möglich.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
ggf. Lagerraum, da mit 50L Rucksack unterwegs.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Nein.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
~ 300€ +-
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Ich habe vor dieses Jahr etwas in Deutschland herumzustreifen. Rothaarsteig, usw. Nächstes Jahr würde ich aber auch gerne nach Schweden oder Norwegen. Da mich diese Länder sehr reizen. Da ist natürlich auch etwas anderes Wetter als hier. Ich halte mir aber auch den Juli/August im Auge für die Schweden/Norwegen Reise. Muss also nicht Winter tauglich sein. Ich habe vor ca. 2 Wochen zu reisen und im Zelt zu übernachten. Da wäre es mir halt wichtig, dass man es recht schnell Auf- und Abbauen kann (wobei das ja heutzutage wohl bei den meisten schon sehr schenll geht) und dass es auch mal einen Regenschauer aushält.
Ich habe schon mehrere Stunden rumgesucht, aber da ich mich überhaupt nicht auskenne und nicht viel auf irgendwelche Shop Bewertungen gebe, wollte ich mal bei den Profis nachfragen ;)
Im Auge hatte ich z.B. das MSR Hubba Hubba und das Vaude Hogan Ultralight 2P, da diese auch sehr leicht sind und ich recht viel positives darüber gelesen habe. Die Frage ist natürlich ob die Schwegen tauglich sind.
Ansonsten bin ich auch für andere Vorschläge offen
Hier mal der Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen ~ 1.70 m
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack. Am besten so leicht wie möglich.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
ggf. Lagerraum, da mit 50L Rucksack unterwegs.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Nein.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
~ 300€ +-
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Ich habe vor dieses Jahr etwas in Deutschland herumzustreifen. Rothaarsteig, usw. Nächstes Jahr würde ich aber auch gerne nach Schweden oder Norwegen. Da mich diese Länder sehr reizen. Da ist natürlich auch etwas anderes Wetter als hier. Ich halte mir aber auch den Juli/August im Auge für die Schweden/Norwegen Reise. Muss also nicht Winter tauglich sein. Ich habe vor ca. 2 Wochen zu reisen und im Zelt zu übernachten. Da wäre es mir halt wichtig, dass man es recht schnell Auf- und Abbauen kann (wobei das ja heutzutage wohl bei den meisten schon sehr schenll geht) und dass es auch mal einen Regenschauer aushält.
Ich habe schon mehrere Stunden rumgesucht, aber da ich mich überhaupt nicht auskenne und nicht viel auf irgendwelche Shop Bewertungen gebe, wollte ich mal bei den Profis nachfragen ;)
Im Auge hatte ich z.B. das MSR Hubba Hubba und das Vaude Hogan Ultralight 2P, da diese auch sehr leicht sind und ich recht viel positives darüber gelesen habe. Die Frage ist natürlich ob die Schwegen tauglich sind.
Ansonsten bin ich auch für andere Vorschläge offen

Kommentar