Zelt für Velo(weit)reise

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • markuskaech
    Anfänger im Forum
    • 02.04.2008
    • 23
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt für Velo(weit)reise

    Hallo Zusammen

    Wir sind auf der Such nach einem neuen Zelt für unsere Velo(weit)reise.

    Vorab ist zu sagen dass wir bereits ein Zelt besitzen mit dem wir eigentlich recht zufrieden waren. Leider ist es nach intensiver Benützung in Südamerika etwas lädiert. Es ist ein Venus II von Exped.

    Nun hier der Fragebogen:

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    - 2 Personen, Grösse: 1.70
    - Länge Innenzelt min. 2.20m (nicht kleiner als unser Venus)


    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    - Transportiert wir das Zelt mit dem Fahrrad
    - Gewicht ca. 3kg

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    - Gepäck im Vorzelt
    - Evtl. Kochen?? und Aufenhalt (zweitrangig aber evtl. Praktisch)

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    - muss Sturmstabil sein
    - möglichst kein Kondenswasser = gute Belüftung
    - 3-4 Saison tauglich
    - unauffällige Farbe (Grün)
    - Innenzelt muss mit Aussenzelt gekopelt sein und zusammen an einem Stück aufgebaut werden können.


    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    - so viel wie nötig (ist schliesslich unser Haus für eine lange zeit)

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    - Das Zelt soll unser Zuhause sein für unsere 8-monatige Veloreise. Route ist noch nicht ganz klar sicher ist dass wir von Schneefall bis heisser Wüste wohl alles erleben werden.
    - Zelt sollte also zumindest bedingt 4-Saison tauglich sein.
    - Einsatzdauer Monate
    - Einsatzgebiet vom Flachland bis ins Hochgebirge
    - Jahreszeit = Frühling bis Winter

    Wir hoffen Ihr habt mir ein par Gute Tips.

    Ansonsten werde wir uns wohl einfach wieder das Venus zulegen dass wir schon kennen.

    Grüsse aus der Schweiz

    von Markus und Andrea

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zelt für Velo(weit)reise

    Wenn Ihr mit den Zelt gut klar kommt, die Bauform mögt und Euch der Platzbedarf reicht, dann würde ich es wieder kaufen. Es erfüllt doch alle Eure Anforderungen.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • oesi

      Fuchs
      • 22.06.2005
      • 1525
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zelt für Velo(weit)reise

      Soll es denn wieder ein Kuppelzelt werden oder käme auch ein Tunnelzelt in Frage?
      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
      (Johann Wolfgang von Goethe)

      Kommentar


      • wandermichel
        Erfahren
        • 04.06.2011
        • 143
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zelt für Velo(weit)reise

        Meine Empfehlung

        http://hilleberg.se/de/product/kaitum-2

        Für das Gewicht (2,9 kg) sehr geräumig. Sehr schneller Aufbau, auch bei Sturm. Perfekte Qualität / Verarbeitung / Haltbarkeit.

        Kommentar


        • paddel
          Fuchs
          • 25.04.2007
          • 1881
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zelt für Velo(weit)reise

          - Einsatzgebiet vom Flachland bis ins Hochgebirge
          Zitat von wandermichel Beitrag anzeigen
          Meine Empfehlung

          http://hilleberg.se/de/product/kaitum-2

          Für das Gewicht (2,9 kg) sehr geräumig. Sehr schneller Aufbau, auch bei Sturm. Perfekte Qualität / Verarbeitung / Haltbarkeit.
          Ist nur die Frage, ob du dafür im Hochgebirge einen geeigneten Stellplatz findest.

          Torres

          Wenn Ihr mit den Zelt gut klar kommt, die Bauform mögt und Euch der Platzbedarf reicht, dann würde ich es wieder kaufen. Es erfüllt doch alle Eure Anforderungen.
          dito
          Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
          vorausgesetzt man hat die Mittel.

          W.Busch

          Kommentar


          • markuskaech
            Anfänger im Forum
            • 02.04.2008
            • 23
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zelt für Velo(weit)reise

            Besten Dank Für eure Antworten

            Ich will nur das Optimum aus meinem Zeltkauf heraus holen.

            Darum hier die Frage welche anderen Zelte evtl. noch in Frage kommen würden.

            Gegenüber einem Tunnelzelt bin ich nicht abgeneigt. Mehr Platz bei weniger Gewicht ist nie schlecht :-)
            Wie sieht es aus mit Wintertauglichkeit bei den Tunnelzelten?
            Gibt es andere Nachteile beim Tunnel als das es nicht selbstehend ist und mehr Platz zu aufstellen benötigt?


            Grüsse aus der Schweiz

            Markus

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32315
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zelt für Velo(weit)reise

              Es gibt nur wenige Tunnel, die zwei Eingänge haben, so dass jeder einen separaten Eingang hat. Kaitum hat das, aber ein Kaitum in der heißen Wüste und im Hochgebirge? Spontan fällt mir auf die Schnelle auch kein Tunnel ein, bei dem man das Innenzelt separat aufstellen kann. Lightwave vielleicht?
              Ein selbststehendes IZ hat den Vorteil, dass man es als Moskitoschutz auf allen Untergründen und sogar in geschlossenen Räumen verwenden kann. Wintertaugliche Tunnel sind aus meiner Sicht bei großer Hitze keine echte Freude. Zwei Eingänge helfen zwar bei der Durchlüftung, aber das AZ ist heruntergezogen. Bei einigen Marken sind Farbveränderungen durch die Sonneneinstrahlung nicht aus zu schließen. Tunnel sind bei Wind laut und müssen immer abgespannt werden.

              Dann würde ich lieber ein geodätisches (Expeditions)zelt kaufen. Marmot, TNF, Salewa. Lightwave. Aber eigentlich deckt das Venus II bzw. Venus II extreme Euren ganzen Einsatzbereich bei geringem Gewicht zuverlässig ab. Es ist nur ein wenig schmal.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • oesi

                Fuchs
                • 22.06.2005
                • 1525
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zelt für Velo(weit)reise

                Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                Spontan fällt mir auf die Schnelle auch kein Tunnel ein, bei dem man das Innenzelt separat aufstellen kann. Lightwave vielleicht?
                Meines Erachtens sind können die Innenzelte der Exped Tunnel alle allein aufgestellt werden. Bei den Hilleberg Zelten braucht man ja noch zusätzlich diese Gestängefüße.
                Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                (Johann Wolfgang von Goethe)

                Kommentar

                Lädt...
                X