Hallo,
Habe mich heute nun doch angemeldet, weil ich nicht weiter komme.. (Bin schon seit ein paar Wochen stiller Mitleser.)
Also, im August werde ich eine Reise nach Finnland machen. Dabei wollten wir im Lyhä- Puosto Nationalpark für 4 Tage wandern gehen. Dafür brauche ich jetzt ein Zelt. Das Zelt soll aber auch für die nächsten paar Jahre für anderen Reisen nutzbar sein. Evt. werde ich mal im nächsten Jahr eine Reise nach Island machen, dafür sollte ich es auch verwenden können.
Prinzipiell bin ich noch nicht sehr erfahren was wandern anbelangt. (Also schon des öfteren wo gezeltet =Jungschar) Und letztes Jahr hab ich mit ein paar Freunden eine Hüttentour gemacht.
Bei der Planung für die kommende Finnland Reise habe ich das UL Trekken aufgeschnappt und bin natürlich voll begeistert dafür, weil eigentlich sind mir die 15kg vom letzten Jahr schon ein bisserl auf die Nerven gegangen (Bin aber 1,90 groß und wiege zur Zeit etwas weniger als 120kg).
Dabei haben mich die Tarptents schon irgendwie begeistert..
Hier mal der Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Ich tendiere zur Zeit für 2 Personen Zelt. Dann hab ich viel Platz drinnen wenn ich alleine bin, aber ich glaube nicht, dass ich so schnell eine Wanderung ganz alleine machen werde. Wenn notfalls auch drei Leute reinpassen ists auch nicht schlecht.
Wie groß sind diese Personen? Also ich bin 1,90 groß, wenn ichs mit meinem Bruder teile ist der auch so groß wie ich
2. Wie wird das Zelt transportiert Rucksack, daher möglichst leicht. Tendiere eben zur Zeit zu ultraleicht
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen? Rucksack aufbewahrung und bei Schlechtwetter kochen. Also eine nette Apside sehe ich schon als Vorteil an.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen? Leicht solls sein! Daher ergibt sich ja eher Einwandzelt und kein Gestänge oder wenig. Finde die Idee sehr gut, die Trekkingstöcke als Stangen zu verwenden.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten? Also 300 und ein paar zerquetschte sind schon drinnen. Auch teurere Vorschläge dürfen gerne sein, wenn die eben extreme Vorteile bieten. Aber bei Vier- Fünfhundert € find ich halt schon sehr teuer für ein paar Stangerln und Planen...
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes.Also ich glaube, dass ich nicht so schnell im Winter unterwegs sein werde. Erste Reise wird nach Finnland gehen. Sollte schon auch mal für eine 2 wöchige Tour oder so halten
Bisher habe ich jetzt mal mit den Folgenden geäugelt:
SMD Lunar Duo: Viel Platz drinnen, aber keine g'scheite Apside. Nicht so dolle Belüftung.
Tarptent Squall2/ Rainshadow: Drinnen nicht so geräumig, dafür eine halbwegs nutzbare Apside.
Hab ich aber alles nur aus Berichten/ Bildern, in echt hab ich die Dinger alle noch nicht gesehen.. Gibt es in Wien/ NÖ irgendwo Geschäfte, die solche Zelte haben?
Was könnt ihr mir da so dazusagen. Sind die Zelte nicht zu gebrauchen für mein Anwendungsgebiet oder viel zu gut? Gibt es andere/ bessere Kandidaten? Tarp prinzipiell finde ich auch nicht so schlecht, nur weiß ich nicht, inwieweit ich in Finnland von den Viechern leergesaugt werde..
Über kommende Antworten werde ich mich sehr freuen!! Herzlichen Dank und liebe Grüße,
Philipp aus Österreich
Habe mich heute nun doch angemeldet, weil ich nicht weiter komme.. (Bin schon seit ein paar Wochen stiller Mitleser.)
Also, im August werde ich eine Reise nach Finnland machen. Dabei wollten wir im Lyhä- Puosto Nationalpark für 4 Tage wandern gehen. Dafür brauche ich jetzt ein Zelt. Das Zelt soll aber auch für die nächsten paar Jahre für anderen Reisen nutzbar sein. Evt. werde ich mal im nächsten Jahr eine Reise nach Island machen, dafür sollte ich es auch verwenden können.
Prinzipiell bin ich noch nicht sehr erfahren was wandern anbelangt. (Also schon des öfteren wo gezeltet =Jungschar) Und letztes Jahr hab ich mit ein paar Freunden eine Hüttentour gemacht.
Bei der Planung für die kommende Finnland Reise habe ich das UL Trekken aufgeschnappt und bin natürlich voll begeistert dafür, weil eigentlich sind mir die 15kg vom letzten Jahr schon ein bisserl auf die Nerven gegangen (Bin aber 1,90 groß und wiege zur Zeit etwas weniger als 120kg).
Dabei haben mich die Tarptents schon irgendwie begeistert..
Hier mal der Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Ich tendiere zur Zeit für 2 Personen Zelt. Dann hab ich viel Platz drinnen wenn ich alleine bin, aber ich glaube nicht, dass ich so schnell eine Wanderung ganz alleine machen werde. Wenn notfalls auch drei Leute reinpassen ists auch nicht schlecht.
Wie groß sind diese Personen? Also ich bin 1,90 groß, wenn ichs mit meinem Bruder teile ist der auch so groß wie ich
2. Wie wird das Zelt transportiert Rucksack, daher möglichst leicht. Tendiere eben zur Zeit zu ultraleicht
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen? Rucksack aufbewahrung und bei Schlechtwetter kochen. Also eine nette Apside sehe ich schon als Vorteil an.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen? Leicht solls sein! Daher ergibt sich ja eher Einwandzelt und kein Gestänge oder wenig. Finde die Idee sehr gut, die Trekkingstöcke als Stangen zu verwenden.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten? Also 300 und ein paar zerquetschte sind schon drinnen. Auch teurere Vorschläge dürfen gerne sein, wenn die eben extreme Vorteile bieten. Aber bei Vier- Fünfhundert € find ich halt schon sehr teuer für ein paar Stangerln und Planen...
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes.Also ich glaube, dass ich nicht so schnell im Winter unterwegs sein werde. Erste Reise wird nach Finnland gehen. Sollte schon auch mal für eine 2 wöchige Tour oder so halten
Bisher habe ich jetzt mal mit den Folgenden geäugelt:
SMD Lunar Duo: Viel Platz drinnen, aber keine g'scheite Apside. Nicht so dolle Belüftung.
Tarptent Squall2/ Rainshadow: Drinnen nicht so geräumig, dafür eine halbwegs nutzbare Apside.
Hab ich aber alles nur aus Berichten/ Bildern, in echt hab ich die Dinger alle noch nicht gesehen.. Gibt es in Wien/ NÖ irgendwo Geschäfte, die solche Zelte haben?
Was könnt ihr mir da so dazusagen. Sind die Zelte nicht zu gebrauchen für mein Anwendungsgebiet oder viel zu gut? Gibt es andere/ bessere Kandidaten? Tarp prinzipiell finde ich auch nicht so schlecht, nur weiß ich nicht, inwieweit ich in Finnland von den Viechern leergesaugt werde..
Über kommende Antworten werde ich mich sehr freuen!! Herzlichen Dank und liebe Grüße,
Philipp aus Österreich
Kommentar