Universelles 2-Personen-Zelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AustroDiesel
    Erfahren
    • 26.04.2011
    • 132
    • Privat

    • Meine Reisen

    Universelles 2-Personen-Zelt

    Mich beschäftigt momentan der Kauf eines hochwertigen Zeltes ohne besondere Einsatzschwerpunkte. Soll einfach ein flink aufzubauendes, leicht zu verstauendes, langlebiges und ausreichend geräumiges Exemplar von guter Qualität sein.

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    Ein oder zwei einigermaßen schlanke Erwachsene, rund 183 cm groß

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    Transport per Fahrrad, Auto, vielleicht auch mal im Rucksack um kurze bis mittlere Strecken.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Das Zelt soll eigentlich für die Übernachtung da sein, bei zu erwartendem Schlechtwetter bleib ich eh daheim. Tee kochen sollte auch bei Wind möglich sein, 2 Rucksäcke und Stinkeschuhe sollten unter dem Vordach Platz finden.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Angenehmes Innenklima, gute Belüftung ("dosierbar"?), eher diskrete Farbe, da auch mal eine "wilde" Übernachtung notwendig werden könnte. Ein schneller Aufbau mit wenigen Einzelteilen, auch im Dunklen leicht zu bewerkstelligen, ist mir wichtig, selbststehende Konstruktion sicher praktisch. Soll noch leicht sein, muss aber keine Ultra-Light-Ausführung sein.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    Das ist nicht so das Kriterium, aber schon mit Maß und Ziel. Langzeitqualität (bei mäßigem Einsatz) ist gefragt! Ich will nicht in 5 Jahren ein neues Zelt kaufen. Ersatzteilversorgung, Reparaturmöglichkeiten, Bodenhaltbarkeit, das ist auch wichtig.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer).
    Einsatz in Frühjahr, Sommer und Herbst. Eher für "Schönwetter"-Touren, natürlich mit ausreichendem Schutz bei einem Wetterumschwung. Einsatzbereich im mitteleuropäischen Flach- bis Voralpengebiet, nicht hochalpin. Einsatzdauer für ein bis drei Nächte.


    Beim Herumstöbern im Forum bin ich auf das Exped Auriga gestoßen, welches offensichtlich nicht mehr produziert wird und daher da und dort recht günstig abverkauft wird. Es scheint mir ausreichend robust zu sein und sehr einfach in der Aufstellung. Das Platzangebot könnte genügen, das manchmal angesprochene Regenproblem beim Öffnen des Eingangs kann ich aber nicht einschätzen. Das Gewicht scheint mit rund 3 kg mittelprächtig zu sein.
    Mit einem Mesh-Innenzelt wäre das ein luftiges Sommerzelt für südlichere Ziele, schätze ich mal. Mir gefällt auch, dass es einen passenden Footprint dazu gibt.

    Oder das Exped Gemini II, aber das ist doch recht spürbar teurer und scheint nicht ganz so easy aufzubauen zu sein, da das Außenzelt scheinbar separat darübergezogen wird. Dafür scheinen Eingang, nutzbare Innenhöhe und Apsiden besser zu sein.

    Welche interessanten Alternativen gäbe es noch?
    Hat das Auriga nennenswerte Schwächen?

    Vielen Dank!

  • Camper123
    Erfahren
    • 02.09.2008
    • 255
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Universelles 2-Personen-Zelt

    Zitat von AustroDiesel Beitrag anzeigen
    Welche interessanten Alternativen gäbe es noch?
    Mein Tipp:
    Mountain-Hardwear-Skyledge
    Testbericht

    Kommentar


    • AustroDiesel
      Erfahren
      • 26.04.2011
      • 132
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Universelles 2-Personen-Zelt

      Dieses Zelt spielt praktisch in der gleiche Preisklasse wie das in Überlegung befindliche Exped Auriga, ist aber um gut ein halbes Kilogramm leichter.

      Die Größe ist offensichtlich in der Breite etwas üppiger, aber der Aufbau durch die innenliegenden Stangen aber nicht besonders einfach, eher durchschnittlich. Der offensichtlich besonders einfache Aufbau gefällt mir beim angeführten Exped Auriga, der fiele in Dunkelheit oder bei Wind wahrscheinlich spürbar einfacher, besonders wenn man alleine unterwegs ist.


      Was ist vom Exped Gemini II zu halten? Zwar erheblich teurer, da aktuelles Modell und nicht im Abverkauf, aber es scheint Vorteile im Bereich Innenraumangebot (durch quasi einen First und nahezu senkrechte Wände), Einstieg und Wetterschutz desselben zu haben -- leichter ist es auch. Dafür hat es auch das Innengestänge, was den Aufbau verkompliziert.

      Andererseits denke ich, dass die Vorteile vor allem bei längerer Verweildauer schlagend werden -- bei meinen kurzen Trips wird das vermutlich nicht so lohnen.


      Überhaupt: Dieser großzügige Einsatz von Mesh-Gewebe ... stelle ich mir recht "luftig" vor, wenn es bläst möglicherweise eher kontraproduktiv ... daher ein Mittelmeer-Zelt?

      Kommentar


      • paddel
        Fuchs
        • 25.04.2007
        • 1880
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Universelles 2-Personen-Zelt

        Wenn es regnet oder du ein sehr nasses Überzelt hast, den Reißverschluss des Überzeltes ganz öffnest, tropft es dir ins Innenzelt. Da hat Exped die bei anderen Herstellern übliche kleine Querstange weggelassen.

        Bei der Länge bin ich mir auch unsicher ob das paßt, schräges Kopf- und Fußende.

        Wenn der Preis erst mal unerheblich ist, kriegst du sicher auch ein Zelt (Zelte dieser Bauart gibts massig) wo diese Details besser gelöst sind.

        Bei mir ist es ein MSR Hubba Hubba HP. Allerdings lag beim Kauf auch ganz klar die Priorität beim Gewicht.

        Was das Gemini angeht, Erfahrungen wird es da wohl noch keine geben. Da es von Exped ist, hätte ich keine Bedenken.

        Teilweise Mesh ist halt Geschmackssache, Erfahrungswerte. Ich hatt damit in Skandinavien und Island keine Probleme. Ob das bei dir so ist, musst du selber raus finden.
        Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
        vorausgesetzt man hat die Mittel.

        W.Busch

        Kommentar


        • steirer
          Erfahren
          • 14.02.2009
          • 206
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Universelles 2-Personen-Zelt

          Nachdem ich vor wenigen Wochen mit dem universellen 2-Personen-Zelt Go-Lite Eden 2 unterwegs war, bin ich letztes Wochenende wieder mit dem ME Dragonfly 3XT auf einem Berg gewesen. Es wiegt zwar etwa 400 Gramm mehr als das Eden 2, aber es ist ein Palast für 2 Personen.

          http://www.youtube.com/user/sigi51

          Kommentar


          • Camper123
            Erfahren
            • 02.09.2008
            • 255
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Universelles 2-Personen-Zelt

            Zitat von AustroDiesel Beitrag anzeigen
            Die Größe ist offensichtlich in der Breite etwas üppiger, aber der Aufbau durch die innenliegenden Stangen aber nicht besonders einfach, eher durchschnittlich.
            ...

            Überhaupt: Dieser großzügige Einsatz von Mesh-Gewebe ... stelle ich mir recht "luftig" vor, wenn es bläst möglicherweise eher kontraproduktiv ... daher ein Mittelmeer-Zelt?
            Schau dir das Aufbauvideo im Testbericht an! Wieso soll der Aufbau nicht einfach sein?

            Meine(!) Meinung zum Meshgewebe:
            Die "Luftigkeit" ist sicher individuell zu sehen, wird von "Theoretikern" aber oftmals völlig überbewertet...

            Kommentar


            • ticalion
              Erfahren
              • 20.10.2011
              • 112
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Universelles 2-Personen-Zelt

              Das Exped Auriga gibt es gerade bei Fliegfix im Angebot:
              http://www.fliegfix.com/produkt/expe...dell-2011/2853

              Nur so als Tipp
              Ich muss weg.

              Kommentar


              • AustroDiesel
                Erfahren
                • 26.04.2011
                • 132
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Universelles 2-Personen-Zelt

                Ja, Fliegfix, das hatte ich eben im Auge und mal gestern zur Probe einfach bestellt.

                Die Schwächen seh ich schon:
                kleine Apsiden
                geringe Innenbreite in Kopfhöhe
                Regen-hineintropf-Thema
                grenzwertige Länge wegen schräger Wände im Fuß-/Kopfbereich

                Die Stärken sind meines Ermessens:
                "Ruck-zuck-Aufstellung" wegen der gemeinsamen Aufrichtung von Innen- und Außenzelt
                Exped-Qualität
                Preis des Angebotes

                Der Aufbau ist hier zu sehen, ich denke einfacher geht's nicht:

                http://www.youtube.com/watch?v=G91aO0vJt_0


                Das Exped Gemini II würde mit dem in Kopfhöhe breiteren Innenraum gefallen und den im Fußbereich senkrechten Wände punkten. Aber zum doppelten Preis.

                Auch geschieht hier -- wie beim schon empfohlenen Mountain Hardware Skyledge -- der Aufbau in zwei Schritten, erst Innenzelt mit Gestänge aufrichten und dann das Außenzelt drüberstülpen. Dafür sind diese Zelte sicher sturmfester und im Wind leiser. Was ich mir aber auch denke: Beim Aufstellen im Regen ist das Innenzelt ziemlich nass, bis man endlich fertig ist.
                Zuletzt geändert von AustroDiesel; 17.04.2012, 10:28.

                Kommentar


                • Camper123
                  Erfahren
                  • 02.09.2008
                  • 255
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Universelles 2-Personen-Zelt

                  Zitat von AustroDiesel Beitrag anzeigen
                  Was ich mir aber auch denke: Beim Aufstellen im Regen ist das Innenzelt nass, bis man endlich fertig ist.
                  Der vermeintliche Vorteil des "trockenen" Aufbaus beim zeitgleichen Aufstellen von Innen- und Aussenzelt relativiert sich spätestens dann, wenn du mit deinen nassen Klamotten ins trockene Zelt krabbelst. Aber wenn du meinst...

                  Kommentar


                  • AustroDiesel
                    Erfahren
                    • 26.04.2011
                    • 132
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Universelles 2-Personen-Zelt

                    Ja, daran siehst du, dass ich keine Ahnung habe.

                    Kommentar


                    • Buck Mod.93

                      Lebt im Forum
                      • 21.01.2008
                      • 9011
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Universelles 2-Personen-Zelt

                      Zitat von Camper123 Beitrag anzeigen
                      Der vermeintliche Vorteil des "trockenen" Aufbaus beim zeitgleichen Aufstellen von Innen- und Aussenzelt relativiert sich spätestens dann, wenn du mit deinen nassen Klamotten ins trockene Zelt krabbelst. Aber wenn du meinst...
                      Ist das dein ernst? Du hast anscheinend noch nie den Vergleich gemacht oder?
                      Les Flics Sont Sympathique

                      Kommentar


                      • Camper123
                        Erfahren
                        • 02.09.2008
                        • 255
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Universelles 2-Personen-Zelt

                        Ich schon. Bei dir weiß ich es nicht, habe aber da so meine Zweifel

                        Kommentar


                        • AustroDiesel
                          Erfahren
                          • 26.04.2011
                          • 132
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Universelles 2-Personen-Zelt

                          War das an mich adressiert?

                          Ich bin wirklich blutiger Anfänger und geständig.

                          Kommentar


                          • Buck Mod.93

                            Lebt im Forum
                            • 21.01.2008
                            • 9011
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Universelles 2-Personen-Zelt

                            Ich werd dir jetzt sicher nicht auflisten, welche Zelte ich besitze und wann ich die,unter welchen Bedingungen, aufgebaut habe.
                            Deine Provokation kannst du dir sparen. Es soll auch schon Leute gegeben haben, die ihre nassen Regenklamotten einfach in der Apsis gelassen haben
                            Les Flics Sont Sympathique

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32315
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Universelles 2-Personen-Zelt

                              Es soll auch schon Leute gegeben haben, die ihre nassen Regenklamotten einfach in der Apsis gelassen haben
                              Das kann ich bestätigen. Sowas gibt es tatsächlich.
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • Camper123
                                Erfahren
                                • 02.09.2008
                                • 255
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Universelles 2-Personen-Zelt

                                Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
                                Es soll auch schon Leute gegeben haben, die ihre nassen Regenklamotten einfach in der Apsis gelassen haben
                                Jau und weil ne Apsis bei Trekkingzelten so richtig schön groß ist, ziehen sich dort die meisten Leute auch gleich um. Und beim Aufbau eines getrennt aufzubauenden Zeltes verbleibt soviel Wasser auf dem Innenboden, dass man anschließend quasi drin schwimmen muss. Auf den Gedanken, das Aussenzelt schon beim Aufbau in einer Regensituation wenigstens teilweise über das Innenzelt zu legen, kommen die Nutzer natürlich nicht...

                                Sorry für den Sarkasmus, aber tatsächlich reden wir über ein paar Tropfen mehr oder weniger im Innenzelt. Das ist schlichtweg vernachlässigbar... Okay - nur für mich, aber mir reicht das...

                                Kommentar


                                • Torres
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 16.08.2008
                                  • 32315
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Universelles 2-Personen-Zelt

                                  Auf den Gedanken, das Aussenzelt schon beim Aufbau in einer Regensituation wenigstens teilweise über das Innenzelt zu legen, kommen die Nutzer natürlich nicht...
                                  Geht nicht bei allen Zelten dieser Bauart.
                                  Oha.
                                  (Norddeutsche Panikattacke)

                                  Kommentar


                                  • Buck Mod.93

                                    Lebt im Forum
                                    • 21.01.2008
                                    • 9011
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Universelles 2-Personen-Zelt

                                    Zitat von Camper123 Beitrag anzeigen
                                    Jau und weil ne Apsis bei Trekkingzelten so richtig schön groß ist, ziehen sich dort die meisten Leute auch gleich um. Und beim Aufbau eines getrennt aufzubauenden Zeltes verbleibt soviel Wasser auf dem Innenboden, dass man anschließend quasi drin schwimmen muss. Auf den Gedanken, das Aussenzelt schon beim Aufbau in einer Regensituation wenigstens teilweise über das Innenzelt zu legen, kommen die Nutzer natürlich nicht...

                                    Sorry für den Sarkasmus, aber tatsächlich reden wir über ein paar Tropfen mehr oder weniger im Innenzelt. Das ist schlichtweg vernachlässigbar... Okay - nur für mich, aber mir reicht das...
                                    Nee das Innenzelt ist nass und muss dann auch wieder nass eingepackt werden bzw. hat man ne ätzende Luftfeuchtigkeit.
                                    Ich rede von starkem Regen und die anscheinend von ein wenig Nieselregen. Nun kann man sich das aber leider nicht aussuchen.
                                    Umziehen? Ich habe gesagt Regenklamotten ausziehen. Jaja die dummen Nutzer Ich bin jedenfalls froh, bei 8 bf nicht das Außenzelt über das Innenzelt legen zu müssen. Und wenn man das mal alleine aufbauen muss: Außenzelt festhalten, Häringe einschlagen und Stangen reinschieben. Aber ich bin ja nur ein Theoretiker
                                    @AustroDiesel
                                    Ich fand deine Überlegungen wirklich gut und du solltest dich da imo auch nicht zu was verquatschen lassen, was du nicht willst.

                                    LG

                                    Ferdi
                                    Les Flics Sont Sympathique

                                    Kommentar


                                    • Camper123
                                      Erfahren
                                      • 02.09.2008
                                      • 255
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Universelles 2-Personen-Zelt

                                      Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                      Geht nicht bei allen Zelten dieser Bauart.
                                      Muss es auch gar nicht.
                                      Es geht mir(!) in diesem Thread nur um das Skyledge und die Bedeutung des getrennten Aufbaus bei Regen.
                                      Der gemeinsame Aufbau von Innen- und Aussenzelt wird halt aus meiner(!) Sicht absolut überbewertet. Wer darin allerdings einen entscheidenden Vorteil sieht, wird sich sicherlich nicht von mir "bekehren" lassen. Darin sehe ich aber auch nicht meine Aufgabe...

                                      Kommentar


                                      • Camper123
                                        Erfahren
                                        • 02.09.2008
                                        • 255
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Universelles 2-Personen-Zelt

                                        Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
                                        Nee das Innenzelt ist nass und muss dann auch wieder nass eingepackt werden bzw. hat man ne ätzende Luftfeuchtigkeit.
                                        Jau, son Meshgewebe saugt sich richtig voll und nimmt literweise Wasser auf. Und trocknen wird es nie mehr unter dem Aussenzelt, schließlich schüttet es ununterbrochen...

                                        Und dann die 8 bf beim Aufbau... könnten es nicht auch 10 sein? Kommen quasi auf jeder Reise vor, die der Threaderöffner vor hat, schließlich schrieb er zum Einsatzbereich:
                                        "6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer).
                                        Einsatz in Frühjahr, Sommer und Herbst. Eher für "Schönwetter"-Touren, natürlich mit ausreichendem Schutz bei einem Wetterumschwung. Einsatzbereich im mitteleuropäischen Flach- bis Voralpengebiet, nicht hochalpin. Einsatzdauer für ein bis drei Nächte."

                                        Ich bin dann mal raus

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X