Sturmfestes 1-2 Personenzelt 1,5 bis 2 kg für Island/Skandinavien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Juergen
    Fuchs
    • 17.01.2011
    • 2221
    • Privat

    • Meine Reisen

    Sturmfestes 1-2 Personenzelt 1,5 bis 2 kg für Island/Skandinavien

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

    Für eine 1,78 m große Person.

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?

    Im Rucksack. 1,5 bis 2,0 kg.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?

    Für eben das: Lagerraum, Kochen, Aufenthalt.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

    Ich möchte hier fast nichts einschränken. Einwandzelt kann ich mir aber kaum vorstellen.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    Egal, da ich ohnehin nur im Schlußverkauf einkaufe.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    3 Jahreszeiten, Island, Skandinavien.

    Ich suche ein Zelt für Solotouren, bei dem man auch im Regen (mit oder ohne Wind)
    die Apsis zumindest so öffnen kann, dass man etwas Aussicht hat. Es sollte sturmfest
    sein und sich auch bei Sturm gut alleine aufbauen lassen. Unter sturmfest verstehe ich
    auch, dass es nicht zu laut ist und dass man nicht ständig das Gefühl hat, gleich ist es
    futsch.

    Folgende sind in der engeren Wahl:
    1. Hilleberg Akto
    2. Terra Nova Voyager
    3. Helsport Ringstind Light


    Beim Akto gefällt mir, dass Außen- und Innenzelt zusammen aufgebaut werden und
    dass es zumindest eine kleine Apsis hat, die man windgeschützt plazieren kann.
    Nachteile sind die Bewegungen des Zeltes im starken Wind und die Tatsache, dass
    es nicht freistehend ist.

    Beim Voyager (das es auch als Superlite-Version gibt) gefällt mir das große Raumangebot
    und dass es ein Geodät ist. Einmal aufgebaut erscheint mir das Voyager am komfortabelsten,
    weil es sich als Geodät im Wind am besten verhalten sollte und weil - gegen den Wind
    aufgestellt - man eine schöne Apsis hat, die man offen lassen kann und die relativ
    geräumig ist. Ich habe allerdings Zweifel, dass man es alleine im Sturm gut aufbauen
    kann. Wie man das Außenzelt alleine im Sturm befestigen soll, ist mir nicht klar.
    Außerdem befürchte ich, dass im starken Regen das Innenzelt zu nass wird.

    Beim Ringstind (das es als 1 oder 2 Personenzelt und als Superlight-Version gibt) gefällt mir
    im Vergleich zum Akto das Raumangebot der 2-Personen-Version. Ein Nachteil ist, dass im
    starken Wind das Innenzelt im Gesicht hängen soll, so dass man mit dem Kopf zum
    Fußende liegen sollte.

    Vielleicht gibt es ja ein Geodät wie das Voyager, das 1,5 bis 2 kg wiegt und bei dem man
    Innen- und Außenzelt zusammen aufbauen kann ?

    Über Vorschläge würde ich mich sehr freuen !

    Jürgen

  • helsport
    Anfänger im Forum
    • 14.09.2009
    • 36
    • Unternehmen

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Sturmfestes 1-2 Personenzelt 1,5 bis 2 kg für Island/Skandinavien

    Zitat von Juergen Beitrag anzeigen

    Beim Ringstind (das es als 1 oder 2 Personenzelt und als Superlight-Version gibt) gefällt mir
    im Vergleich zum Akto das Raumangebot der 2-Personen-Version. Ein Nachteil ist, dass im
    starken Wind das Innenzelt im Gesicht hängen soll, so dass man mit dem Kopf zum
    Fußende liegen sollte.
    Hallo,
    ich schreibe jetzt mal privat, möchte aber trotzdem klarstellen, dass ich für die Firma Helsport arbeite. Ich denke so kann die Antwort richtig interpretiert werden.

    Das Ringstind gehört mit zu meinen Lieblingszelten und ich habe darin schon über 200 Nächte gezeltet.
    Hier sind ein paar Bilder von der Reise:
    http://www.facebook.com/media/set/?set=a.128213800631597.23357.128045310648446&type=3
    Es kam bei mir nie zu dem Problem, dass mir das Innenzelt beim Liegen im Gesicht hing. Mittlerweile gibt es am Kopfteil auch noch zwei zusätzliche Abspannmöglichkeiten, die dies zuverlässig verhindern. Bei starkem Wind habe ich immer die flache Seite (Fußteil) in den Wind gestellt, in dieser Position steht das Zelt am stabilsten. Gekocht habe ich dann wenn nötig im Innenzelt, dies sollte man aber nur mit ausreichender Vorsicht, Umsicht und Erfahrung machen!!!!
    Aber wie es immer so ist, jeder hat da seine eigenen Vorlieben und manche werden auch mit dem Kopf im Fußbereich sehr glücklich.


    Viele Grüße
    Bernward

    Kommentar


    • Juergen
      Fuchs
      • 17.01.2011
      • 2221
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Sturmfestes 1-2 Personenzelt 1,5 bis 2 kg für Island/Skandinavien

      Zitat von helsport Beitrag anzeigen
      Bei starkem Wind habe ich immer die flache Seite (Fußteil) in den Wind gestellt, in dieser Position steht das Zelt am stabilsten.
      Hallo Bernward,

      ich würde es gerne vermeiden, das Zelt mit dem Fußteil in den Wind zu stellen,
      da ich dann bei starkem Regen die Apsis nicht mehr öffnen kann. Auch bei Sturm
      kann man dann das Zelt kaum noch öffnen. Nicht dass ich klaustrophobisch bin,
      aber bei schlechtem Wetter den ganzen Tag die Innenwände des Zeltes anschauen
      ist nicht mein Ding.

      Jürgen

      Kommentar


      • oesi

        Fuchs
        • 22.06.2005
        • 1534
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Sturmfestes 1-2 Personenzelt 1,5 bis 2 kg für Island/Skandinavien

        Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
        Vielleicht gibt es ja ein Geodät wie das Voyager, das 1,5 bis 2 kg wiegt und bei dem man
        Innen- und Außenzelt zusammen aufbauen kann ?

        Über Vorschläge würde ich mich sehr freuen !

        Jürgen

        Knapp über 2 kg.
        http://hilleberg.se/de/product/soulo

        Wenn du stattdessen dass Carbongestänge von Fliegfix nimmst bist du auch unter 2 kg.
        http://www.fliegfix.com/produkt/flie...erg-soulo/2931

        Allerdings ist das nicht gerade günstig.
        Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
        (Johann Wolfgang von Goethe)

        Kommentar


        • marlin
          Erfahren
          • 12.01.2011
          • 203
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Sturmfestes 1-2 Personenzelt 1,5 bis 2 kg für Island/Skandinavien

          wie ich noch keinen Hund hatte, war ich mit dem HB Soulo unterwegs. Mir war die Möglichkeit zum aufrecht sitzen, bin allerdings nur 1.73M, dass Mehrgewicht zum Akto wert. Wenn man mal einen oder mehrere Tage abwettern muss, stelle ich mir das in Zelten wie das Akto nicht gerade komfortabel vor. Wenn das aber kein Punkt für dich ist, dann ist das Akto oder das Ringstind Light sicherlich schon eine recht gute Wahl.
          LG Peter

          www.lichtblicke.smugmug.com

          Kommentar


          • Juergen
            Fuchs
            • 17.01.2011
            • 2221
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Sturmfestes 1-2 Personenzelt 1,5 bis 2 kg für Island/Skandinavien

            Beim HB Soulo gefällt mir nicht, dass ich das Zelt quer zum Wind aufbauen muss,
            wenn ich die Apsis im Windschatten haben will. Aber vielleicht schaue ich es mir
            mal an.

            Das Ringstind Light 2 sollte sowohl vom Innenraum als auch von der Höhe erheblich
            größer als das Akto sein. Ob das Soulo mehr Raumkomfort als das Ringstind Light 2
            bietet, weiß ich nicht.

            Kommentar


            • tog
              Anfänger im Forum
              • 30.01.2012
              • 21
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Sturmfestes 1-2 Personenzelt 1,5 bis 2 kg für Island/Skandinavien

              Hey.
              Ich stand letztes Jahr vor genau der selben Entscheidung. Ich suchte auch ein neues Zelt und hatte fast identische Bedingungen wie Du.
              Ich habe mich dann für des Hilleberg Nallo2 entschieden. Das wiegt knapp über 2kg, hatte aber für mich entscheidende Vorteile.

              Wenn ich das Fussende in den Wind stelle, ist es wunderbar sturmfest und selbst bei Regen kann ich die Apsis öffnen.

              Wenn ich alleine unterwegs bin habe ich grosszügigen Platz, aber der Platz reicht auch für 2 Personen. Also universeller.
              www.tog-media.de

              Kommentar


              • helsport
                Anfänger im Forum
                • 14.09.2009
                • 36
                • Unternehmen

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Sturmfestes 1-2 Personenzelt 1,5 bis 2 kg für Island/Skandinavien

                Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                Hallo Bernward,

                ich würde es gerne vermeiden, das Zelt mit dem Fußteil in den Wind zu stellen,
                da ich dann bei starkem Regen die Apsis nicht mehr öffnen kann. Auch bei Sturm
                kann man dann das Zelt kaum noch öffnen. Nicht dass ich klaustrophobisch bin,
                aber bei schlechtem Wetter den ganzen Tag die Innenwände des Zeltes anschauen
                ist nicht mein Ding.

                Jürgen
                Hallo,
                dieses Problem hatte ich noch nie, dass ich einen ganzen Tag im Zelt bei Regen verbracht habe. Ich bin immer früh aufgebrochen, ganz unabhängig vom Wetter. Am Abend habe ich das Zelt dann wieder aufgestellt.

                Viele Grüße
                Bernward

                Kommentar


                • Michael B.

                  Erfahren
                  • 28.06.2005
                  • 110
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Sturmfestes 1-2 Personenzelt 1,5 bis 2 kg für Island/Skandinavien

                  Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                  ...... Ob das Soulo mehr Raumkomfort als das Ringstind Light 2
                  bietet, weiß ich nicht.
                  bietet es nicht (habe das Ringstind 2 ohne Light und ein Soulo)
                  Schöne Grüße
                  Michael

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: Sturmfestes 1-2 Personenzelt 1,5 bis 2 kg für Island/Skandinavien

                    Hallo Jürgen,

                    wie wäre es mit einem Hilleberg Nallo 2. Besorge dir doch einfach die alte Version. Wiegt nur 2,1 kg, ist super durchdacht und konstruiert. Da hast Du auf jeden Fall mehr Platz als in den anderen Dackelgaragen. Ich finde das Nallo 2 ist ein super gutes Zelt für Solotouren und Du hast genug Platz und man kann es auch noch zu zweit nutzen. Die Apsis ist richtig gross und bietet viel Platz. Außerdem hat man aus dem Zelt auch einen traumhaften Ausblick.

                    Liebe Grüsse

                    Thomas

                    Kommentar


                    • Juergen
                      Fuchs
                      • 17.01.2011
                      • 2221
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Sturmfestes 1-2 Personenzelt 1,5 bis 2 kg für Island/Skandinavien

                      Ich habe mir heute mal das Akto angesehen. Es wäre groß genug für mich.
                      Vorteile: leicht, weit verbreitet und bewährt, ziemlich sturmfest.
                      Nachteile: viele Abspannpunkte notwendig, damit es vernünftig steht,
                      relativ eng und niedrig, bei Sturm wird man die Apsis kaum öffnen können,
                      da viel zu luftig.

                      Bei den Voyagers würde mich die normale Version mehr interessieren als
                      die SuperLite Version. Die normale Version hat Gestängekanäle. Vermutlich
                      ist es möglich, das Außenzelt über das Innenzelt zu legen und zu befestigen
                      und dann die Stangen in die Kanäle zu schieben und zu spannen.

                      Die SuperLite Version hat dagegen ein Klip-System. Das lässt sich wohl kaum
                      unter dem Außenzelt anbringen.

                      Ich könnte mir daher vorstellen, dass sich das Voyager auch bei starkem Regen
                      alleine aufbauen lässt.

                      Das Nallo ist bestimmt schön. Es wiegt allerdings um die 2,2 kg. Dann könnte
                      ich auch ein 2010er Voyager nehmen, das wiegt ähnlich viel. Und falls man es
                      bei starkem Regen aufbauen kann hätte es gegenüber dem Nallo den Vorteil,
                      dass es kaum Befestigungspunkte benötigt und vermutlich auch sturmstabiler
                      ist.

                      Das Voyager hat übrigens in den einschlägigen Foren hervorragende Kritiken.

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        AW: Sturmfestes 1-2 Personenzelt 1,5 bis 2 kg für Island/Skandinavien

                        Hallo Juergen,

                        die Befestigungspunkte machen ja auch durchaus noch Sinn. Dadurch bekommt das Zelt ja eine zusätzliche Stabilität. Für Skandinavien und Island würde ich mir ein Zelt von Hilleberg, Helsport oder auch noch Exped kaufen. Da sind die einfach am besten.

                        LG

                        Thomas
                        Zuletzt geändert von ; 14.04.2012, 19:53.

                        Kommentar


                        • Juergen
                          Fuchs
                          • 17.01.2011
                          • 2221
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Sturmfestes 1-2 Personenzelt 1,5 bis 2 kg für Island/Skandinavien

                          Zitat von Thomasy Beitrag anzeigen
                          die Befestigungspunkte machen ja auch durchaus noch Sinn. Dadurch bekommt das Zelt ja eine zusätzliche Stabilität.
                          Ja, ich spanne ja bei viel Wind auch alles ab, was geht. Aber es ist doch ein erheblicher
                          Unterschied zischen einem freistehenden Zelt und einem Tunnel. Wenn bei einem
                          Tunnel zwei "strategisch wichtige" Heringe rausfliegen, kann das Zelt zusammenklappen,
                          bei einem freistehenden Zelt steht dieses zunächst mal nur etwas schlechter da.

                          Weiß jemand, wie hoch die Sitzhöhe im Eingangsbereich beim 2011er Voyager ist ?

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #14
                            AW: Sturmfestes 1-2 Personenzelt 1,5 bis 2 kg für Island/Skandinavien

                            Hallo Jürgen,

                            ich werde es trotzdem wagen. Man kann ja auch noch ein Scandiumgestänge verwenden und das erhöht auch bei einem Tunnel die Stabilität. Ganz ehrlich bei mir kam noch nie ein Hering aus dem Boden freiwillig.

                            Ich setze diese aber auch sehr gut. Kannst Dir ja mal die Anleitung zum Aufbau und Pflege zu Hillebergzelten ansehen. Ich finde die Zelte einfach wahnsinnig durchdacht. Nicht umsonst ist zum Beispiel das Hilleberg Nallo 2 eines der stabilsten Leichtzelte. Das hat auch zig Auszeichnungen gewonnen. Ich finde es ist sehr gut durchdacht. Na klar ist es Leichtbau, aber wer Gewicht sparen will, der Muss halt mit Kompromissen Leben.

                            LG

                            Thomas

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32315
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Sturmfestes 1-2 Personenzelt 1,5 bis 2 kg für Island/Skandinavien

                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • Feurio
                                Dauerbesucher
                                • 16.06.2009
                                • 670
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Sturmfestes 1-2 Personenzelt 1,5 bis 2 kg für Island/Skandinavien

                                OT: Das dachte ich mir auch gerade
                                Für mehr Natur vor der Haustür!

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #17
                                  AW: Sturmfestes 1-2 Personenzelt 1,5 bis 2 kg für Island/Skandinavien



                                  @Juergen

                                  Kauf Dir einfach mal dein Wunschzelt ist ein Geodät und sehr stabil. Persönlich finde ich Tunnelzelte eben auch stabil und leicht aufzubauen. Tunnelzelte flattern halt im starken Wind oder Sturm etwas mehr. Aber der ein oder andere hat mit so einem Zelt auch mal Island durchquert.

                                  Kommentar


                                  • windu
                                    Erfahren
                                    • 04.04.2007
                                    • 183
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Sturmfestes 1-2 Personenzelt 1,5 bis 2 kg für Island/Skandinavien

                                    Ich selbst habe auch ein Nallo 2 und nehme es sehr gerne mit. Speziell bei schlechtem Wetter habe ich es als "großes 1 Personenzelt" zu schätzen gelernt.

                                    Aber wenn du kein Tunnel haben möchtest, wäre das Hilleberg Rogen vielleicht eine Alternative:
                                    http://hilleberg.se/de/node/1066
                                    Kuppelzelt (modifizierte UL Version des Allak) mit 1,8 bzw 2,1 kg laut Herstellerinformationen

                                    Oder falls du dich doch mit einem Tunnel anfreunden kannst: Hilleberg Anjan 2
                                    http://hilleberg.se/de/product/anjan-2
                                    Tunnelzelt (UL Version des Nallo 2) mit 1,4 bzw 1,7 kg laut Herstellerinformationen

                                    Sowohl das Rogen als auch das Anjan verwendet anstatt Keron 1200 Keron 1000 für das Außenzelt und das Außenzelt ist nicht ganz bis zum Boden heruntergezogen.

                                    Das Anjan habe ich bei Globetrotter in Frankfurt bereits gesehen. Auf der Homepage von Globetrotter habe ich es aber noch nicht gesehen.

                                    Kommentar


                                    • Juergen
                                      Fuchs
                                      • 17.01.2011
                                      • 2221
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Sturmfestes 1-2 Personenzelt 1,5 bis 2 kg für Island/Skandinavien

                                      Ich habe mir das Terra Nova Voyager bestellt und bekomme es Ende Mai.
                                      359 $ (= 270 €) sind ein guter Preis.

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #20
                                        AW: Sturmfestes 1-2 Personenzelt 1,5 bis 2 kg für Island/Skandinavien

                                        Gratuliere. Zelt sieht gut aus. Schön leicht und der Preis ist doch voll okay.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X