Sehr leichtes Zelt für Solotouren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • stoeps
    Dauerbesucher
    • 03.07.2007
    • 537

    • Meine Reisen

    #41
    Auch wenn's ein wenig neben dem Haupt-Topic ist: Ich wundere mich, wieso man ein Akto-AZ nicht ohne Footprint aufbauen können sollte.
    Ich habe ein 25 Jahre altes Stalon und ein 17 Jahre altes Keron. Beide lassen sich ohne Innenzelt aufbauen; das Stalon allerdings etwas schlechter, weil damals noch keine Bänder zwischen den Bögen-Aufstandspunkten waren.
    Wo ist beim Akto die Schwierigkeit? Sind's die kleinen Stangelchen an den Stirnseiten?

    stoeps

    PS: Das Footprint erspart Dir allerdings vermutlich 'ne Menge Kondens, z.B. bei sommerlichen, klaren Hochdruckwetternächten ...
    „The world's big and I want to have a good look at it before it gets dark.”
    ― John Muir

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 12098
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Sehr leichtes Zelt für Solotouren

      Ich will jetzt nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, aber soweit ich mich erinnere : Wenn ich das Innenzelt vor dem Aufbau ausgehängt habe, fehlt ein Fixierungsband o.ä. was dafür sorgt, daß die Zeltform erhalten bleibt. Sollte ich die Variante ohne Footprint im großen Urlaub machen, werde ich es nochmal testen. Vermutlich geht´s auch irgendwie, nur um später das Innenzelt wieder einzuhängen wäre ein erneutes Versetzen der Zeltnägel nötig.

      Mit Footprint ist das aber sicher am besten, da hat man ja durchgängig einen Boden. Hatte hier schon Touren gemacht, wo ich ganz ohne Innenzelt losgezogen bin. Bei gemäßigten Bedingungen eine feine Sache.

      Wegen Kondens könnte man ja auch einen Teil der Apsis auslegen, dann hätte man für sein Gepäck dort auch eine Unterlage. Das wäre für mich weniger ein Argument.

      Kommentar


      • stoeps
        Dauerbesucher
        • 03.07.2007
        • 537

        • Meine Reisen

        #43
        Eine Idee, die ich immer unterwegs für's Stalon hatte, aber zu Hause immer wieder vergessen :

        Am Fußpunkt des Gestängebogens müssten (wenn alles so aussieht, wie bei meinen großen Tunneln) kleine Schlaufen sein, in die man eigentlich außen Heringe stecken kann,mfall man mal Angst hat, wegzufliegen. Die könnte man doch mit einer Abspannleine "innenrum" zusammenziehen, damit der Bogen ohne IZ/FP nicht die "Grätsche" macht ...
        „The world's big and I want to have a good look at it before it gets dark.”
        ― John Muir

        Kommentar


        • Carsten010

          Fuchs
          • 24.06.2003
          • 2074
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Sehr leichtes Zelt für Solotouren

          Für Hillebergzelte gibts da extra Zubehör, damit die Gestänge auch ohne Innenzelt
          fest am Außenzelt sind.

          Das sind so Gestänge-Becher, die ich eben an die Heringsschlaufen anklippe.

          Jedenfalls gabs sowas früher ganz normal im Handel.

          CU

          Carsten
          Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

          Kommentar


          • GandalftheGrey
            Dauerbesucher
            • 19.05.2011
            • 614
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Sehr leichtes Zelt für Solotouren

            Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man das Akto sehr wohl ohne Footprint und ohne Innenzelt aufbauen kann. Allerdings sollte man die Eckheringe erst einmal nicht straff spannen, wenn man das IZ noch einhängen will, da sonst ein paar cm zwischen Gummizug und Öse fehlen und man das IZ nicht komplett eingehängt kriegt.
            Wenn man die Zelte dann verbunden hat, einfach die Eckheringe nochmal etwas nach außen versetzen und das Zelt abspannen, fertig.

            Kommentar


            • Prachttaucher
              Freak

              Liebt das Forum
              • 21.01.2008
              • 12098
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Sehr leichtes Zelt für Solotouren

              Die Idee mit der zusätzlichen Leine ist gut - am aufgebauten Zelt ließe sich das vermutlich leicht einmal richtig einstellen. Es geht ja v.a. darum, wenn man das Innenzelt nach nasser Nacht morgens ausgehängt hat, das Außenzelt zum Trocknen erstmal separat aufstellen zu können. In der Aufbauanleitung findet sich ein Bild, wo das Innenzelt separat mit "2 losen Stangenhaltern" aufgestellt wurde. Es sieht so aus als wäre an diesem Zubehör-Zeil auch das fixierende Band integriert.

              Das Außenzelt verfügt zwar auch über ein Band, dieses verläuft (zumindest bei mir) aber in Längsrichtung.

              Sorry, da war ich zu langsam - ja ansonsten habe ich mir das auch so vorgestellt. Mit etwas Erfahrung setzt man dann die Zeltnägel vermutlich auch halbwegs richtig. Mit der zusätzlichen Leine ginge das vielleicht in einem Aufwasch ?

              Ich sehe gerade : Da ist schon eine Leine dran ! Dann muß ich das wohl nochmal versuchen, ggf. die Leine etwas strammer befestigen.
              Zuletzt geändert von Prachttaucher; 04.04.2012, 07:10.

              Kommentar


              • stoeps
                Dauerbesucher
                • 03.07.2007
                • 537

                • Meine Reisen

                #47
                Zitat von Carsten010 Beitrag anzeigen
                Für Hillebergzelte gibts da extra Zubehör, damit die Gestänge auch ohne Innenzelt
                fest am Außenzelt sind.

                Das sind so Gestänge-Becher, die ich eben an die Heringsschlaufen anklippe.
                Nein, nein. Ich glaube, Du verwechselst da 'was: dieses Zubehör war/ist, um das INNENZELT alleine aufbauen zu können !

                stoeps
                „The world's big and I want to have a good look at it before it gets dark.”
                ― John Muir

                Kommentar


                • stoeps
                  Dauerbesucher
                  • 03.07.2007
                  • 537

                  • Meine Reisen

                  #48
                  ... und mit dem nun entdeckten Band und dem Abspann-Hinweis von Gandalf, sollte sich das Akto jetzt ohne IZ aufbauen lassen :-))

                  stoeps
                  „The world's big and I want to have a good look at it before it gets dark.”
                  ― John Muir

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 12098
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Sehr leichtes Zelt für Solotouren

                    Zunächst einmal sorry für das Verbreiten falscher Angaben. Trotzdem halte ich die Variante mit Footprint um einiges komfortabler : Bei fiesem Wetter baut man das Zelt (bei morgens ausgehängtem Innenzelt) auf und hat zunächst sehr viel Platz. Man läßt alles trocknen, kocht etc....man hängt das Innenzelt ein und fertig. Man muß nicht mehr raus. Bei der anderen Variante muß man bei ggf. unangenehmen Bedingungen nochmals draußen rumkriechen um die Zeltnägel zu versetzen, hat ggf. etwas Mühe beim Einhängen des Innenzeltes...

                    Die Frage, die sich natürlich stellt : Haben diese leichten Zelte die gleiche Windstabilität wie das 500 g schwerere Akto, bzw. gibt es wirklich Situationen, wo das Akto noch überlebt die anderen aber nicht. Mit dem Akto werde ich mich nach Island trauen, wie sieht´s mit dem Superlight aus ? Andererseits ist das Akto ja schon relativ betagt, es wäre ja schon denkbar, das die Materialien in der Zwischenzeit leichter geworden sind, ohne Stabilitätseinbuße.

                    Oder anders gefragt : Umsteigen oder warten bis das Akto auseinanderfällt ?

                    Kommentar


                    • sjusovaren
                      Lebt im Forum
                      • 06.07.2006
                      • 6140

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Sehr leichtes Zelt für Solotouren

                      Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                      Haben diese leichten Zelte die gleiche Windstabilität wie das 500 g schwerere Akto,
                      Materialbedingt wohl nicht.


                      gibt es wirklich Situationen, wo das Akto noch überlebt die anderen aber nicht.
                      Gehe ich von aus. Die Frage ist aber eher, wie wahrscheinlich man in die Situation kommt.


                      Mit dem Akto werde ich mich nach Island trauen, wie sieht´s mit dem Superlight aus ?
                      Ich fände es interessant, wie der Hersteller das beurteilt, im Vergleich zu seinen klassischen "Light"-Zelten.
                      Man sollte doch annehmen, daß Tests in Windkanälen und auch Outdoors gemacht wurden. Vielleicht kann ja Bernward Elsel, der hier als "Helsport Deutschland" mitschreibt, was beitragen......


                      Oder anders gefragt : Umsteigen oder warten bis das Akto auseinanderfällt ?
                      Hilleberg bringt ja inzwischen mit Anjan und Rogen auch so eine Art "Superlight"-Zelte heraus, mit Kerlon1000-Gewebe.
                      Vielleicht ja bald auch ein "Akto-3-Jahreszeiten". (dann bitte gerne 10cm länger )
                      Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                      frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                      Christian Morgenstern

                      Kommentar


                      • Prachttaucher
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 21.01.2008
                        • 12098
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Sehr leichtes Zelt für Solotouren

                        Danke, Du hast Dir vor dem Kauf sicher lange den Kopf zerbrochen...

                        Kommentar


                        • helsport
                          Anfänger im Forum
                          • 14.09.2009
                          • 36
                          • Unternehmen

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Sehr leichtes Zelt für Solotouren

                          Zitat von sjusovaren Beitrag anzeigen
                          Materialbedingt wohl nicht.


                          Ich fände es interessant, wie der Hersteller das beurteilt, im Vergleich zu seinen klassischen "Light"-Zelten.
                          Man sollte doch annehmen, daß Tests in Windkanälen und auch Outdoors gemacht wurden. Vielleicht kann ja Bernward Elsel, der hier als "Helsport Deutschland" mitschreibt, was beitragen......
                          Hallo,
                          als ich vor zwei Jahren das erste Mal die superlight Prototypen gesehen habe, war ich auch recht skeptisch. Das Material ist wirklich sehr dünn. Doch wenn man die Zelte im Einsatz hat, dann merkt mann, dass das Material funktioniert und sehr viel aushält.
                          Hier die Materialdaten:

                          Achtung! Diese Daten beziehen sich nur auf die Helsport Stoffe! Es gibt sehr große Unterschiede bei der Qualität von Stoffen. Nicht alle 15D Stoffe haben die gleiche Weiterreißfestigkeit, Dichtigkeit und Robustheit!

                          Das Helsport Superlight 3000 hat eine deutlich bessere Weiterreißfestigkeit als ein Polyester Gewebe.

                          Die Helsport Zelte werden von verschiedenen Test-Teams ausführlich auf Touren getestet, zudem werden noch Regentest und Windtest durchgeführt. Das Ringstind superlight wurde zum Beispiel mit dem Silva Multisport Team zusammen entwickelt. (Daher auch die Bezeichnung 1-2, da es bei den Wettkämpfen wirklich von zwei Personen genutzt wird)

                          Mit Superlight Zelten muss man aber insgesamt vorsichtiger umgehen als mit Zelten aus dem Helsport superlight 1000 Material.

                          Viele Grüße
                          Bernward Elsel
                          Helsport Deutschland

                          Kommentar


                          • sjusovaren
                            Lebt im Forum
                            • 06.07.2006
                            • 6140

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Sehr leichtes Zelt für Solotouren

                            Zitat von helsport Beitrag anzeigen
                            Danke für die Informationen!

                            Dann entspricht das Kerlon1000, das Hilleberg für seine neuen Dreijahreszeitenzelte einsetzt, also von den technischen Belastungsdaten eher dem Superlight2000 der Light-Modelle von Helsport. klick
                            Während im "Ringstind Superlight" das noch leichtere Superlight3000 verbaut ist.
                            Und das Kerlon1800 ist das Äquivalent zum Superlight1000.


                            OT: PS, irgendwie ist die Benennung von Hilleberg, die sich am kg-Wert der Reißfestigkeit orientiert, anschaulicher.
                            Zuletzt geändert von sjusovaren; 21.04.2012, 02:05.
                            Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                            frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                            Christian Morgenstern

                            Kommentar


                            • Fax
                              Erfahren
                              • 03.09.2009
                              • 269
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Sehr leichtes Zelt für Solotouren

                              Tarptent Rainbow wurde hier schon erwähnt. Ich hab ein Double Rainbow und würde es jederzeit wieder kaufen. Es ist Mückendicht und recht leicht für 2 Personen. Alleine hat man richtig Platz. Es hat 2 Eingänge und bei gutem Wetter hat man somit gute Rundumsicht. Achja 2 Apsiden in denen ich durchaus kochen kann oder meinen Krempel unterbringe. Durch die Stange ist es sehr windstabil. Hat man zusätzlich noch Trekkingstöcke lässt es sich freistehend aufbauen z.b. auf Fels oder einem Steg. Ob die 1 oder 2 Personen Variante kann oder muss jeder an den Maßen entscheiden.

                              1 Person : 280 Euro bei 910g
                              2 Person : 350 Euro bei 1200g
                              Mein blog : http://hikinglight.wordpress.com/

                              Kommentar


                              • deepanddark
                                Neu im Forum
                                • 09.04.2012
                                • 5
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                neben Vaude sind auch die Exped Zelte ne tolle Sache


                                Editiert vom Moderator
                                gelöscht weil werbung

                                Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der
                                Zuletzt geändert von Homer; 23.04.2012, 23:38.

                                Kommentar


                                • JaanaM
                                  Neu im Forum
                                  • 23.04.2012
                                  • 8
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Sehr leichtes Zelt für Solotouren

                                  Ich habe mit für solche Anlässe mal vor Monaten ein Outwell bestellt, is super leicht und eigentlich auch für deine Zwecke ausreichend wie ich denke, kannst ja mal anklicken und es dir anschauen... Bergzeit kann ich dir empfehlen, habe dort schon öfters Ausrüstung gekauft, Kletterschuhe usw., kam alles super an!
                                  Es steckt oft mehr Geist und Scharfsinn in einem Irrtum als in einer Entdeckung.

                                  Kommentar


                                  • Fax
                                    Erfahren
                                    • 03.09.2009
                                    • 269
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Sehr leichtes Zelt für Solotouren

                                    Zitat von JaanaM Beitrag anzeigen
                                    Ich habe mit für solche Anlässe mal vor Monaten ein Outwell bestellt, is super leicht und eigentlich auch für deine Zwecke ausreichend wie ich denke, kannst ja mal anklicken und es dir anschauen... Bergzeit kann ich dir empfehlen, habe dort schon öfters Ausrüstung gekauft, Kletterschuhe usw., kam alles super an!
                                    Alexa sucht ein Zelt um 1kg.... Dein Wurfzelt ist mit 3,5kg angegeben und damit alles Andere als "super leicht".

                                    An Bergzeit gibt es jedoch nichts auszusetzen.
                                    Mein blog : http://hikinglight.wordpress.com/

                                    Kommentar


                                    • JaanaM
                                      Neu im Forum
                                      • 23.04.2012
                                      • 8
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Sehr leichtes Zelt für Solotouren

                                      Hoppla, die 1Kg habe ich ja komplett übersehen, das tut mir Leid :/
                                      Dann revidiere ich hiermit meine Empfehlung..
                                      Es steckt oft mehr Geist und Scharfsinn in einem Irrtum als in einer Entdeckung.

                                      Kommentar


                                      • Alexa
                                        Erfahren
                                        • 11.03.2012
                                        • 291
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Sehr leichtes Zelt für Solotouren

                                        Erstmal vielen Dank für euere Antworten!

                                        Etwas Zelten habe ich inzwischen geübt und fand es toll.

                                        Nun habe ich mich weiter umgeschaut und bin auf diese Zelte gestoßen (zu Anfang meines Threads ging es ja vor allem um das Vaude Power Tokee und das Vaude Power Lizard):

                                        Six Moon Designs Skyscape Trekker
                                        http://www.trekking-lite-store.com/t...kker::445.html
                                        665 gr, dazu kommt noch 110 gr für das Gestänge, also 775 gr

                                        Sea To Summit The Specialist Solo
                                        http://www.trekking-lite-store.com/t...Solo::345.html
                                        625 gr komplett
                                        Besonders dieses Zelt ist gewichtsmäßig sehr interessant

                                        Meint ihr, diese Zelte oder auch ähnliche leichte Modelle sind für Schweden geeignet? Vorerst habe ich den Bohusleden oder den Kungsleden ins Auge gefaßt, will aber zukünftig auch etwas zivilisationsfernere Gegenden unsicher machen. Das Zelt soll also für diese Vorhaben einsetzbar sein, ohne daß ich Hochwasser im Zelt oder Sturmschäden befürchten muss.
                                        Eine leichte Plane zum Schutz des Zeltbodens würde ich mitnehmen.

                                        Oder hat die jemand und kann von seinen Erfahrungen berichten?

                                        Kommentar


                                        • sjusovaren
                                          Lebt im Forum
                                          • 06.07.2006
                                          • 6140

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Sehr leichtes Zelt für Solotouren

                                          Zitat von Alexa Beitrag anzeigen
                                          Six Moon Designs Skyscape Trekker
                                          http://www.trekking-lite-store.com/t...kker::445.html
                                          665 gr, dazu kommt noch 110 gr für das Gestänge, also 775 gr
                                          Laut Herstellerseite 680g, und das ohne Gestänge und ohne Häringe.
                                          Wobei es ja eigentich gar kein Gestänge hat, sondern mit Trekkingstöcken aufgestellt werden soll.
                                          Innenzelt besteht nur aus Netzgewebe.
                                          Außenzelt wird drübergezogen.
                                          Für mich ist das kein Zelt für das skandinavische Fjäll, wo du ja ausdrücklich auch hinwillst.


                                          Zitat von Alexa
                                          Sea To Summit The Specialist Solo
                                          http://www.trekking-lite-store.com/t...Solo::345.html
                                          625 gr komplett
                                          Besonders dieses Zelt ist gewichtsmäßig sehr interessant
                                          Achtung, das Ding ist nur einwandig.
                                          Und wenn man die Artikelbeschreibung schon liest.....
                                          benötigt Pflege und den gemäßigten Umgang mit den ultraleichten Hightech-Materialien.

                                          Für 1kg kriegt man echte Doppelwandzelte mit noch ordentlicher Windstabilität.
                                          Warum für eine Gewichtsersparnis von umgerechnet einer halben (!) Tagesration stattdessen solche "Tarp-UL-Zelthybriden" nehmen?
                                          Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                                          frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                                          Christian Morgenstern

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X