Sehr leichtes Zelt für Solotouren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sternenreisender
    Dauerbesucher
    • 11.08.2008
    • 992
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Sehr leichtes Zelt für Solotouren

    Hier versucht ein laut Bildunterschrift ca. 1,90m-Mann ins Power Tokee zu steigen :
    https://lh5.googleusercontent.com/-5...0/P1010581.JPG

    Kommentar


    • Nutzer
      Gerne im Forum
      • 27.05.2011
      • 73
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Sehr leichtes Zelt für Solotouren

      Zitat von Sternenreisender Beitrag anzeigen
      Hier versucht ein laut Bildunterschrift ca. 1,90m-Mann ins Power Tokee zu steigen :
      https://lh5.googleusercontent.com/-5...0/P1010581.JPG
      OT: ..........

      Kommentar


      • Alexa
        Erfahren
        • 11.03.2012
        • 291
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Sehr leichtes Zelt für Solotouren

        Sieht aus, als ob's Spaß macht Fragt man sich nur, ob das noch was wird ...

        Beim Power Tokee bin ich tatsächlich sehr am Grübeln, ob's mir nicht ein bißchen klein ist. Vor allem weil es mit 87 cm Höhe vom Innenzelt mir eigentlich zu niedrig zum Sitzen ist.
        Hab etwas Sorge, daß ich so ein winziges Zelt evtl. beim unachtsamen Aufstehen und Rauswollen halb abräume (und dabei kaputtmache, was in der Einöde nicht so der Brüller wäre).

        Von der Sitzhöhe her wäre das Vaude - Power Lizard UL - 2-Personenzelt mit 95 cm am besten.
        Im Helsport Ringstind Superlight 1-2 mit 90 cm Höhe müßte ich rein theoretisch auch noch sitzen können, wird aber sehr knapp, besonders weil die Isomatte ja auch noch paar Zentimeter unterm Hinterteil dazu addiert.
        Beim ganz Gradesitzen müsste das Zelt mindestens 96cm hoch sein für mich. Ganz grade sitzt man aber eh nicht bzw. muss man halt draußen machen, also eher 91 cm.

        Noch eine Änderung und Nachtrag:
        Wegen der Sitzhöhe käme ja eigentlich nur noch Vaude - Power Lizard UL - 2-Personenzelt in Frage ...
        Oder weiß noch jemand ein leichtes kleines Zelt mit entsprechender Sitzhöhe?
        Zuletzt geändert von Alexa; 01.04.2012, 12:28.

        Kommentar


        • Carsten010

          Fuchs
          • 24.06.2003
          • 2074
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Sehr leichtes Zelt für Solotouren

          Beim Power Tokee bin ich tatsächlich sehr am Grübeln, ob's mir nicht ein bißchen klein ist
          Genau wegen so einer Überlegung hatte ich 2009 auf dem Nordkalottleden dann
          auch ein SL2 dabei und nicht das SL1 in das ich ansich auch reingepasst hätte.

          Gerade in Ländern wo man vielleicht auch mal nen Tag im Zelt festhängt, ist etwas
          mehr Platz doch ganz angenehm.

          CU
          Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

          Kommentar


          • Alexa
            Erfahren
            • 11.03.2012
            • 291
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Sehr leichtes Zelt für Solotouren

            Also, fest steht, Power Tokee ist mir zu klein. Bei 87 cm Innenhöhe krieg ich ne Krise, zumal man bedenken muss, daß der Hersteller eher optimistisch misst, dürfte also real noch niedriger sein. Zu niedrig zum Sitzen und dann auch noch so schmal, daß ich nachts wahrscheinlich an beiden Seiten an den Zeltwänden hänge, einmal mit den Knien und auf der anderen mit dem Popo.

            Und wenn ich mir jetzt vorstelle, in dem Schlauch einen Tag festzuhängen, weil es übelst regnet in Nordschweden, dann merke ich, so klein geht nicht.

            Kommentar


            • Alexa
              Erfahren
              • 11.03.2012
              • 291
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Sehr leichtes Zelt für Solotouren

              Zitat von Carsten010 Beitrag anzeigen
              Genau wegen so einer Überlegung hatte ich 2009 auf dem Nordkalottleden dann
              auch ein SL2 dabei und nicht das SL1 in das ich ansich auch reingepasst hätte.

              Gerade in Ländern wo man vielleicht auch mal nen Tag im Zelt festhängt, ist etwas
              mehr Platz doch ganz angenehm.

              CU
              Du meinst doch hier Helsport Ringstind Super Lìght 2, oder?
              Irgendwie find ich nur folgendes Modell:
              http://www.helsport.no/ge/products/Z..._Superlight_12

              Ein SL1 und SL2 gibt's irgendwie nicht.

              Kommentar


              • PWD
                Fuchs
                • 27.07.2013
                • 1313
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Sehr leichtes Zelt für Solotouren

                Zitat von Alexa Beitrag anzeigen
                Ein SL1 und SL2 gibt's irgendwie nicht.
                Gemeint ist das GoLite Shangri-La 1 bzw. 2

                Kommentar


                • Alexa
                  Erfahren
                  • 11.03.2012
                  • 291
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Sehr leichtes Zelt für Solotouren

                  danke!

                  Kommentar


                  • hosentreger
                    Fuchs
                    • 04.04.2003
                    • 1406

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Sehr leichtes Zelt für Solotouren

                    Nochmal zum Tarptent CONTRAIL:
                    Hier ist die Eingangshöhe 115 cm - also zum Sitzen schon eher geeignet als die eben genannten 80 bis 90 cm.

                    hosentreger
                    Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

                    Kommentar


                    • bluemarlin
                      Erfahren
                      • 14.07.2011
                      • 167
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Sehr leichtes Zelt für Solotouren

                      Erinnert mich ein wenig an diesen Thread:

                      Alternative-zum-MSR-Hubba

                      Ich kann mich nur wiederholen:

                      Warum um alles in der Welt sollte ich da mit einem Tarp, Tarptent oder sonstigen "halben Sachen" rumfummeln? Wegen eines etwaigen Gewichstvorteils von zwei trocknen Käsebrötchen, der beim Biken ohne "Gehstöcke" und evtl. notwendigen Bivi bags und Groundsheets dann evtl. vollständig entfällt? Wegen des mit Tarps assoziierten minimalistischen Flairs? Damit ich mir Gedanken um Sitzhöhen für Zwergpygmäen und umfallende Wanderstöcke machen kann?
                      Zuletzt geändert von bluemarlin; 04.02.2013, 18:17.

                      Kommentar


                      • torge77
                        Erfahren
                        • 17.10.2005
                        • 240
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Sehr leichtes Zelt für Solotouren

                        Wenn du es noch nicht kennst schau dir mal das Vango Helium Carbon 200 an.
                        Gibt es erst seit diesem Frühjahr, daher gibt es leider auch noch keine wirklichen Erfahrungswerte.
                        Gibts hier in Deutschland, in GB aber deutlich günstiger.

                        Edit:
                        Sehe gerade ein englischsprachiger Outdoorblogger hat das neue 2012er Vango Helium 100 Modell schon mal angetestet, klingt vielversprechend. Getestet wurde allerdings das preisgünstigere Alugestängemodell in der kleineren 100er Version. Bis auf das Carbongestänge scheinen die Modelle aber baugleich zu sein.
                        Zuletzt geändert von torge77; 02.04.2012, 11:55.

                        Kommentar


                        • Prachttaucher
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 21.01.2008
                          • 12100
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Sehr leichtes Zelt für Solotouren

                          Was mich (als Besitzer eines "UH-Zeltes" - Akto) interessieren würde : Inwiefern bieten diese Zelte die Möglichkeit das Außenzelt separat ohne Footprint aufzubauen, besonders interessant wäre da das Helsport Superlight.

                          Beim Akto schleppe ich deswegen im Fjäll das Footprint mit. Am Morgen bei häßlichem Wetter frühstücke ich so aber sehr gemütlich bei ausgehängtem Innenzelt und habe dann plötzlich doch einiges an Platz.

                          Kommentar


                          • helsport
                            Anfänger im Forum
                            • 14.09.2009
                            • 36
                            • Unternehmen

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Sehr leichtes Zelt für Solotouren

                            Hallo,
                            bei allen Helsport Zelten kann man nur das Außenzelt aufstellen.
                            Dies gilt auch für die Superlight Zelte mit dem Ringstind 1-2 und dem Fjellheimen 3 Camp.

                            Viele Grüße
                            Bernward Elsel
                            Helsport Deutschland

                            Kommentar


                            • Prachttaucher
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 21.01.2008
                              • 12100
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Sehr leichtes Zelt für Solotouren

                              Danke für die schnelle Antwort. Braucht man dazu noch etwas wie separate Hülsen oder das Footprint ?

                              Kommentar


                              • bluemarlin
                                Erfahren
                                • 14.07.2011
                                • 167
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Sehr leichtes Zelt für Solotouren

                                Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                                Was mich (als Besitzer eines "UH-Zeltes" - Akto) interessieren würde : Inwiefern bieten diese Zelte die Möglichkeit das Außenzelt separat ohne Footprint aufzubauen, besonders interessant wäre da das Helsport Superlight.

                                Beim Akto schleppe ich deswegen im Fjäll das Footprint mit. Am Morgen bei häßlichem Wetter frühstücke ich so aber sehr gemütlich bei ausgehängtem Innenzelt und habe dann plötzlich doch einiges an Platz.
                                Was ist ein UH-Zelt? Beim Power Lizard kann ich das Innenzelt einfach aushängen wenn ich wollte. Innenzelt alleine geht nicht. Beim Tokee wäre es das Gleiche. Zum Frühstücken ist das im Lizard aber niemals nötig, es bietet wirklich massig Platz. Zum Trocknen kann es ganz praktisch sein oder wenn man das Innenzelt mal nicht mitnehmen will, aus welchen Gründen auch immer.

                                Kommentar


                                • Prachttaucher
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 21.01.2008
                                  • 12100
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Sehr leichtes Zelt für Solotouren

                                  Stimmt, das wären die beiden anderen Anwendungen für den separaten Aufbau vom Außenzelt. Also scheine ich der einzige zu sein, der ein Footprint dafür braucht ?

                                  UH = Ultra Heavy

                                  Kommentar


                                  • sjusovaren
                                    Lebt im Forum
                                    • 06.07.2006
                                    • 6141

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Sehr leichtes Zelt für Solotouren

                                    Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                                    Inwiefern bieten diese Zelte die Möglichkeit das Außenzelt separat ohne Footprint aufzubauen, besonders interessant wäre da das Helsport Superlight.

                                    Braucht man dazu noch etwas wie separate Hülsen oder das Footprint ?

                                    Also scheine ich der einzige zu sein, der ein Footprint dafür braucht ?
                                    Beim Superlight läuft das Gestänge, typisch skandinavisch, im Außenzelt. Folglich kann man beim abgespannten Zelt das Innenzelt komplett aushängen und entnehmen. Da braucht mein kein extra Zubehör. Man hat dann natürlich auch keinen Boden mehr
                                    Geht das beim Akto denn nicht auch, klick?

                                    Oder was meinst du mit "Footprint brauchen"?
                                    Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                                    frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                                    Christian Morgenstern

                                    Kommentar


                                    • Prachttaucher
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 21.01.2008
                                      • 12100
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Sehr leichtes Zelt für Solotouren

                                      Zitat von sjusovaren Beitrag anzeigen
                                      Beim Superlight läuft das Gestänge, typisch skandinavisch, im Außenzelt. Folglich kann man beim abgespannten Zelt das Innenzelt komplett aushängen und entnehmen. Da braucht mein kein extra Zubehör. Man hat dann natürlich auch keinen Boden mehr
                                      Geht das beim Akto denn nicht auch, klick?
                                      ...
                                      Jein, wenn ich das Akto aufgebaut habe, es also mit Zeltnägeln befestigt steht, kann ich das Innenzelt entfernen und alles bleibt so. Wenn ich das Akto ohne Innenzelt und ohne Footprint aufbauen will, fehlt meiner Meinung nach die Fixierung des ganzen. Mag sein daß es da noch ein Zubehörteil gibt, mag sein, daß man es mit Übung und richtigem Anbringen der Zeltnägel trotzdem hinbekommt.

                                      Hast Du denn das Superlight mal ohne Innenzelt als geräumigeres Zelt benutzt, z.B. für die erste Kochaktion am Nachmittag in nassen Regenklamotten und vielleicht mit einer alternativen Sitzunterlage ? Oder macht das dann ohne Footprint/ Boden weniger Sinn ? Leider sind diese Orginal-Footprints ja eigentlich viel zu schwer, vom Handling her aber schon fein, da sie ja eingehängt werden.

                                      Kommentar


                                      • helsport
                                        Anfänger im Forum
                                        • 14.09.2009
                                        • 36
                                        • Unternehmen

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Sehr leichtes Zelt für Solotouren

                                        Hallo,
                                        ich muss gestehen, dass ich selber noch nicht im Ringstind superlight genächtigt habe.
                                        Ich habe aber recht viel Erfahrung mit dem normalen Ringstind light 2.
                                        http://bike-together.de/
                                        Bei dem Zelt habe ich recht oft nur das Außenzelt aufgestellt gehabt und dann einfach meine Isomatte reingelegt.

                                        Das Ringstind Superlight habe ich vorhin mal ohne Innenzelt aufgebaut, dies ging problemlos. Ob Du einen Footprint, deine Schlafmatte oder eine leichte Folie unterlegst, dass ist reine Geschmacksache.
                                        Ich habe in Afrika immer meinen Fahrradsitz untergelegt, dies geht aber nur bei Liegerädern!
                                        Ansonsten hatte ich keinen Footprint dabei.

                                        Viele Grüße
                                        Bernward Elsel
                                        Helsport Deutschland

                                        Kommentar


                                        • Prachttaucher
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 21.01.2008
                                          • 12100
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Sehr leichtes Zelt für Solotouren

                                          Vielen Dank, das nenne ich Einsatz !

                                          Man könnte sich ja hier auf sehr dumme Gedanken bringen lassen....

                                          Mein Akto von 2007 wiegt im Komplettpaket mit dem HB Footprint 1,77 kg. Wenn ich mich an den Gebrauch ohne Footprint gewöhne, käme ich auf 1,53 kg. Mit dem Superlight ließen sich da nochmal 500 g einsparen, Peanuts sind das schon nicht mehr. Mit Proviant für 2 Wochen ist der Rucksack auch nicht gerade leicht.....

                                          Warum habe ich hier nur mitgelesen ?

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X