Vaude Power Ferret UL - Erfahrungen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sarekmaniac
    Freak

    Liebt das Forum
    • 19.11.2008
    • 11005
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Vaude Power Ferret UL - Erfahrungen?

    Zitat von Serienchiller Beitrag anzeigen
    Vorsichtig, ja. Bei zu viel Zug hängt es wieder durch.
    Zug muss aber drauf, die Schnüre sind ja nicht zur Deko da. Aber probier aus, ich bin gespannt.

    Wo geht es hin im Sommer?
    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
    (@neural_meduza)

    Kommentar


    • Serienchiller
      Fuchs
      • 03.10.2010
      • 1329
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Vaude Power Ferret UL - Erfahrungen?

      Leichter Zug geht auch, aber so richtig straff spannen kann man die Leinen nicht. Wo es hingeht wissen wir noch nicht genau, wahrscheinlich Mittelmeerraum, evtl. Mallorca.

      Kommentar


      • Serienchiller
        Fuchs
        • 03.10.2010
        • 1329
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Vaude Power Ferret UL - Erfahrungen?

        So, das Zelt war jetzt das erste mal "im Einsatz" auf einer einwöchigen Paddeltour in Brandenburg. Wenn man die oben genannten Tipps beherzigt, dann klappt der Aufbau gut und schnell. Die Sturmleinen sollte man eigentlich immer spannen, damit steht das Zelt einfach straffer und stabiler. Wir hatten nicht nochmal das Problem, dass Außen- und Innenzelt Kontakt miteinander hatten. An einem Tag hatten wir ziemlich starken Wind und an einem Tag Dauerregen über mehrere Stunden. Beides war kein Problem, auch Kondenswasser ist nicht ins Innenzelt gelaufen.

        Der Innenraum hat m.M.n. eine für zwei Personen absolut ausreichende Größe. Vor allem für lange Menschen könnte das Zelt eine gute Wahl sein, wir hatten mit 1,78 und 1,73 noch jede Menge Platz am Fußende, sodass wir dort noch einiges verstauen konnten. Vorne am Eingang konnten wir problemlos sitzen und frühstücken, zum Fußende hin wird die Decke deutlich niedriger. Die Apsis war groß genug für unser Gepäck (drei 35l Ortlieb-Säcke und etwas Kleinkram).

        Alles in allem war ich mit dem Zelt jetzt doch sehr zufrieden. Für unter 2kg Gewicht und das wirklich kompakte Packmaß ist das Raumangebot schon grandios. Das Material ist zumindest auf dem Papier gut und hat in dieser einen Woche auch noch keine Schwächen gezeigt. Mehr kann ich wohl erst in ein paar Jahren sagen, aber vorerst würde ich das Zelt für gemäßigtes Klima (dafür ist es gedacht) durchaus empfehlen.

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32315
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Vaude Power Ferret UL - Erfahrungen?

          Na, das klingt doch nach "Ente gut, alles gut" . Freut mich.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar

          Lädt...
          X