Vaude Power Ferret UL - Erfahrungen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Goettergatte
    Freak

    Liebt das Forum
    • 13.01.2009
    • 27970
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Vaude Power Ferret UL - Erfahrungen?

    @Northlight: Danke für den Link.

    Wenn man das Zelt, so wie da durch den Fachverkäufer von McTrek demonstriert, "in echt" bei Schlechtwetter aufbaut, also z.B. bei 6, 7 Windstärken, wird man aber reichlich Flatterei kriegen, wenn man, wie im Video zu sehen, als erstes den First oben aufhängt (falls man das überhaupt schafft) und dann an dem im Wind schlagenden Zeltstoff nach den Clipsen und Wickeln sucht. Auf jeden Fall wird es ein ganzes Stück länger dauern als in dieser Anleitung.

    Da wäre es bei der Video-Anleitung sicher sinnvoll gewesen, mit dem Clipsen bzw, Haken und Wickeln unten anzufangen - oder verstehe ich was falsch? Das ist doch der eigentliche Vorteil der Clipse/Haken?

    Dass Clipse setzen von unten nach oben bei kreuzenden Bögen Sinn machen kann gegenüber durchgehenden Kanälen, ist mir auch klar. Mein ursprünglicher Einwand bei dem Ferret bezog sich ja darauf, dass es beim Tunnel IMO überflüssig ist.


    OT:
    Geplant sind vor allem Touren von Frühling bis Herbst bei gemäßigtem Klima
    Leinen sind im Winter Stress.
    Deshalb meine Rückfrage.
    Zuletzt geändert von Goettergatte; 25.03.2012, 13:56. Grund: verdeutlichung
    "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
    Mit erkaltetem Knie;------------------------------
    Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
    Der über Felsen fuhr."________havamal
    --------

    Kommentar


    • Northlight
      Anfänger im Forum
      • 16.03.2012
      • 40
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Vaude Power Ferret UL - Erfahrungen?

      Richtig Nachteiliges habe ich übers Einclipsen noch nicht gehört.
      Vieleicht kann sich da mal jemand äußern, der beide Systeme genauer kennt.
      Vergleich Auf/Abbauzeit, Stabilität und Haltbarkeit.
      Bei schlechtem Wetter sollte man per Hering fixieren und bestimmt unten anfangen, wie du sagst.

      Speziell zum Power Ferret UL würde ich denken, Vaude weiß schon was sie tun.
      Wenns passt, kann man bedenkenlos zugreifen. Ist doch kein NoName.

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32315
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Vaude Power Ferret UL - Erfahrungen?

        OT: @Göga: Bezog sich auf Northlights Post und der Leinenkommentar auf das Bild vom wintertauglichen Svea. Hätte statt Winter aber auch harter Boden schreiben können. Die Wickelkonstruktion finde ich persönlich einfacher, als Clips ans Gestänge zu clipsen.

        http://www.youtube.com/watch?v=m8XuQxBCJps

        Von oben nach unten befestigen gibt es auch bei anderen Herstellern. Scheint beides zu funktionieren. Edit: Vorteil ist auf jeden Fall, dass Du oben besser ankommst.

        Den konstruktionsbedingten Vorteil eines Power Ferrets statt eines Gestängekanäle-Ferrets sehe ich auch nicht. Vielleicht lässt sich das besser vermarkten? Ich weiß es nicht.
        Zuletzt geändert von Torres; 25.03.2012, 17:31.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • Northlight
          Anfänger im Forum
          • 16.03.2012
          • 40
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Vaude Power Ferret UL - Erfahrungen?

          Zitat von Torres Beitrag anzeigen
          Wickelkonstruktion finde ich persönlich einfacher, als Clips ans Gestänge zu clipsen.[/OT]
          Ok, danke dir für diese persönliche Feststellung.
          Kannst du auch was zum Vergleich zum Gestängekanal sagen?

          Ich habe ein Kuppeltarp bei dem ich die Kanäle einfach nur hasse.
          Und wehe es reißt mal das Gummiseil!
          Bei Tunnelzelten ist das natürlich trotzdem wesentlich einfacher handzuhaben.
          Das erwähnte Goettergatte so ähnlich auch schon.

          Da bei meinem jetzigen Vaude das Innenzelt am Gestänge hängt, kenne ich das mit dem Clipsen.
          Schnelle problemlose Geschichte

          Kommentar


          • Serienchiller
            Fuchs
            • 03.10.2010
            • 1329
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Vaude Power Ferret UL - Erfahrungen?

            Zitat von Northlight Beitrag anzeigen
            Ob sein Thema verfehlt ist, kann der Ersteller bewerten.
            Streng genommen geht ab dem ersten Beitrag alles an der eigentlichen Frage vorbei, denn offenbar hat das Zelt ja noch niemand sodass auch keiner Erfahrungsberichte beisteuern kann. Trotzdem waren die Beiträge bisher - zumindest für mich - sehr hilfreich.

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32315
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Vaude Power Ferret UL - Erfahrungen?

              Trotzdem waren die Beiträge bisher - zumindest für mich - sehr hilfreich.
              Na, dann kann ich ja noch was zu Gestängekanälen sagen

              Meine Meinung: Ohne Wind geht das schneller, vor allem wenn man Kanäle hat, durch die das Gestänge so durchflutscht. Schieben, schieben, feststecken. Wenn allerdings starker Wind ist, wird der Aufbau - Ausnahme Tunnel - anstrengend. Dann finde ich Clipse besser, weil man das Zelt erst am Boden befestigt und dann aufbaut. Bei Gestängekanälen ist das anders herum und wenn man nicht gerade einen Tunnel hat, denn man am Boden befestigen und fertig aufgebaut hochziehen kann, wird es anstrengend, das Zelt zu befestigen, ohne dass es wegfliegt.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • Hobbyholzmann
                Erfahren
                • 09.03.2012
                • 302
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Vaude Power Ferret UL - Erfahrungen?

                Ich benutze seit vielen Jahren das Vaude MarkIII. Vorher hatte ich auch schon Zelte mit Gestängekanal.

                Ich würde und werde die Clips-Montage jederzeit dem Gestängekanal vorziehen. Der Aufbau bei schlechtem Wetter ist einfach wesentlich angenehmer, als die z.T. sehr fummelige Stangendurchdenkanalschieberei.

                Wenn ich mir irgendwann man ein neues (oder für eine Person leichter tragbares) Zelt kaufen werde, wird die einhängbare Montage ein gewichtiges Kriterium darstellen. Ob nun die Clipsmontage oder die Gummischnuraufhängung ist mir dabei eher wurscht.

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Wobei man noch dazu sagen muss, dass Vaude das System mit einem Dorn verwendet. Andere Hersteller nutzen Plastikteile, die verstellbar sind und in die das Gestänge reingesteckt wird. Bei Vaude wird der Dorn ins Gestänge hinein gesteckt. Bei den Zelten mit Gestängekanal ist das immer für eingequetschte Finger gut und der Aufbau bei Wind eine Herausforderung. Bei den Clipsystemen ist das System dagegen kein Problem.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • Northlight
                    Anfänger im Forum
                    • 16.03.2012
                    • 40
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Vaude Power Ferret UL - Erfahrungen?

                    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                    Wobei man noch dazu sagen muss, dass Vaude das System mit einem Dorn verwendet. Andere Hersteller nutzen Plastikteile, die verstellbar sind und in die das Gestänge reingesteckt wird. Bei Vaude wird der Dorn ins Gestänge hinein gesteckt. Bei den Zelten mit Gestängekanal ist das immer für eingequetschte Finger gut und der Aufbau bei Wind eine Herausforderung. Bei den Clipsystemen ist das System dagegen kein Problem.
                    Kenne das auch mit dem Dorn,
                    aber zumindest bei den 2012er Vaude`s Ferret XT 4P und Mark XT 4P ist das nicht mehr so.

                    Kommentar


                    • Serienchiller
                      Fuchs
                      • 03.10.2010
                      • 1329
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Vaude Power Ferret UL - Erfahrungen?

                      Mangels Garten habe ich das Zelt heute mal testweise im Park aufgebaut. Ich hoffe, dass ich dabei irgendetwas falsch gemacht habe, ansonsten könnte ich es wirklich nicht weiterempfehlen. Obwohl ich alles genau nach Anleitung gemacht habe, brauchte ich extrem viel Kraft, um die Clips an den Stangen zu befestigen. Also habe ich erst nochmal alles abgemacht, nochmal kontrolliert ob alle Bänder ganz locker sind, nochmal die Anleitung studiert und überprüft, ob ich irgendwas falsch gemacht habe, aber weder ich noch meine Freundin konnten irgendeinen Fehler finden. Also doch mit Gewalt, aber ich hatte wirklich Angst ums Zelt, zumal die Naht, an der die Kräfte wirken, nicht nochmal irgendwie verstärkt ist. Die Hutzengestänge konnte meine Freundin gar nicht einspannen und ich wirklich nur mit all meiner Kraft. Erschwerend kam hinzu, dass die Clips für das Außenzelt eigentlich genau dahin gemusst hätten, wo die Befestigungen für das Hutzengestänge sind. So sind sie entweder zu weit links oder zu weit rechts und drücken jeweils gegen die Befestigung, was die Arbeit noch sehr viel fummeliger macht. Das kleine Dächlein war anschließend so straff gespannt, dass man drauf trommeln konnte.
                      Zwischen den beiden Gestängebögen hängt das Außenzelt auf dem Innenzelt. Durch die beiden Abspannpunkte an den Seiten des Zeltes wird das Außenzelt zwar nach außen gezogen, aber auch nach unten (egal wie weit man die Leine verlängert), sodass der Kontakt zum Innenzelt bleibt. Nur wenn man die Abspannleine in die Hand nimmt und nach schräg-oben wegzieht, geht es, aber das ist natürlich nicht praktikabel. Voll abgespannt (mit Sturmleinen) wird es etwas besser, aber dazu braucht man zwei zusätzliche Heringe, denn es sind nicht genug im Lieferumfang enthalten.

                      Noch ein paar Fotos:

                      Die Leinen sind in wirklichkeit nicht so straff gespannt, wie es auf dem Bild aussieht. Bei meinem MarkII long spanne ich sie sehr viel straffer.


                      Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Naht das lange mitmacht:


                      Hier sieht man, wo sich die Clips und die Befestigungen in die Quere kommen:


                      Und die Rückseite (ja, das sind zwei Eddings als Heringe):


                      Was meint ihr?

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32315
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Vaude Power Ferret UL - Erfahrungen?

                        Tscha. Kopfkratz.

                        Wenn es ein Pferd wäre, würde ich sagen: Hängerücken.

                        Also ich kenne die Schwierigkeiten des Aufbaus mit den Clips, wenn auch nicht von dem Zelt. Da ist der Aufbau - zumindest wenn das Zelt bei trockenem, warmen Wetter aufgebaut wird - auch schwer und es wirkt auch so, als würde das Material reißen. Aber es hält.
                        Dennoch nervt mich der Aufbau tierisch. Und wenn mich etwas nervt, nutze ich es irgendwann nicht mehr.

                        Das also zu diesem Thema.
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • Sarekmaniac
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 19.11.2008
                          • 11005
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Vaude Power Ferret UL - Erfahrungen?

                          Zitat von Serienchiller Beitrag anzeigen
                          Was meint ihr?
                          1) Hätteste mal auf den Göttergatten gehört.

                          2) Zurück schicken. Ehrlich. Was für eine Design-Gurke

                          Edit:

                          Solche Seiten-Abspannungen bei einem Tunnel funktionieren nur, wenn man

                          -ein über die ganze Tunnellänge gehendes Stoffdreieck nimmt, um den Zug zu verteilen (vorbildlich bei Helsport)
                          -Firstleinen als Gegenzug setzt. Und die hat das Ding ja gar nicht, oder?

                          IMO siehst du das richtig, dass die Clipse viel zu viel Zug auf die Naht bringen.

                          Hast du es mal nachgewogen? Fände ich interessant.

                          Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                          Also ich kenne die Schwierigkeiten des Aufbaus mit den Clips, wenn auch nicht von dem Zelt. Da ist der Aufbau - zumindest wenn das Zelt bei trockenem, warmen Wetter aufgebaut wird - auch schwer und es wirkt auch so, als würde das Material reißen. Aber es hält.
                          Dennoch nervt mich der Aufbau tierisch. Und wenn mich etwas nervt, nutze ich es irgendwann nicht mehr.
                          Weiter oben in diesem Faden hast Du geschrieben, Clipse seien dir lieber als Gestängekanäle, und jetzt nerven sie? Ich bin verwirrt.
                          Zuletzt geändert von Sarekmaniac; 27.04.2012, 21:10.
                          Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                          (@neural_meduza)

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #33
                            AW: Vaude Power Ferret UL - Erfahrungen?

                            Hallo Serienchiller,

                            echt schick das Zelt zurück. Denn das wir echt schwierig das Zelt im Fjäll bei viel Wind aufzustellen.

                            Such dir ein Tunnelzelt mit durchgehenden Gestängekanälen. Wenn man das Gestänge mit Silikonspray behandelt gleitet dieses sehr schnell durch den Kanal und damit steht das Zelt gut.

                            Man kann auch die richtig teueren Tunnelzelt mit Geduld und Kreativität sehr gut in der Bucht ersteigern. Ist eine Alternative die man sich echt überlegen sollte. Einige Menschen machen einfach auch Fehlkäufe.

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32315
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Vaude Power Ferret UL - Erfahrungen?

                              OT: @sarekmaniac:
                              Klar finde ich Clipse angenehmer, aber nicht in Fällen, wenn ein Zelt so unter Spannung steht wie hier. Das nervt.

                              Im Klartext: Ich würde das Zelt zurückschicken.
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • Serienchiller
                                Fuchs
                                • 03.10.2010
                                • 1329
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Vaude Power Ferret UL - Erfahrungen?

                                Schade, ich war bisher mit Vaude immer sehr zufrieden. Und was Material, Gewicht, Größe und Preis (hab 250€ bezahlt) angeht, gibt es wohl auch kaum etwas vergleichbares. Nachgewogen kam ich auf 1980g, allerdings noch mit allen Plastiktüten und Gummibändern.

                                Kommentar


                                • Torres
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 16.08.2008
                                  • 32315
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Vaude Power Ferret UL - Erfahrungen?

                                  Ja. Ich weiß. Ich auch. Weshalb ich dachte, ich drücke mich lieber schonend aus......

                                  Aber das Zelt sieht schon ziemlich strange aus.

                                  OT: Nimm doch das Chapel. Wiegt zwar 3,5 kg, aber das fand ich richtig überzeugend und das stand auch ordentlich..... Vorraum mit Stehhöhe! Man gönnt sich ja sonst nichts
                                  Zuletzt geändert von Torres; 27.04.2012, 22:53. Grund: link
                                  Oha.
                                  (Norddeutsche Panikattacke)

                                  Kommentar


                                  • Serienchiller
                                    Fuchs
                                    • 03.10.2010
                                    • 1329
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Vaude Power Ferret UL - Erfahrungen?

                                    So, kleines Update: Ich habe mich bei VauDe gemeldet und die haben mich direkt nach Tettnang eingeladen, damit sie sich das mal anschauen können. Das ist mir leider etwas zu weit und die Zeit habe ich auch nicht. Aber es gab noch den Tipp, zuerst den obersten Clip einzuhängen, dann die Hutzengestänge anzubringen und dann erst die restlichen Clips einzuhängen.

                                    Heute habe ich das Zelt dann nochmal aufgebaut. Ich muss sagen, das mit den Clips geht so deutlich besser, vor allem am großen Gestängebogen. Was als Problem bleibt, ist dass zwei der Clips genau dahin müssten, wo die Aufnahmen für das Hutzengestänge sind. So muss man sie entweder weiter innen oder weiter außen anbringen und beides ist nicht so ganz optimal. Was sich auch als ganz wichtig herausgestellt hat, ist dass man die Seitenwände am unteren Rand mit dem Hering nicht zu weit nach außen zieht. So wie es oben auf den Fotos zu sehen ist, ist das viel zu weit. Dadurch zieht man die Gestängebögen wieder zusammen und das Zelt hängt durch.

                                    Leider hatte ich keine Kamera dabei, aber was ich jetzt erreicht habe, ist dass das Zelt am Giebel und ganz unten einigermaßen straff gespannt ist. Die Seiten hängen zum größten Teil immer noch etwas durch, aber sie haben keinen Kontakt mehr zum Innenzelt. Für mich ist das so erstmal in Ordnung, ich bin auf den ersten tatsächlichen Praxiseinsatz gespannt. Da entscheidet sich dann, ob ich das Zelt weiterempfehlen kann. Größe, Gewicht und Material finde ich bezogen auf den Preis, den ich bezahlt habe (250€) nach wie vor genial. Selbst der kleine Knirps, der kaum laufen konnte, mir aber unbedingt beim Abbau helfen wollte, konnte das Zelt ohne Probleme tragen.

                                    Kommentar


                                    • Sarekmaniac
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 19.11.2008
                                      • 11005
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Vaude Power Ferret UL - Erfahrungen?

                                      Und Du kannst jetzt die Seitenwände abspannen, ohne dass das Zelt ein Hohlkreuz kriegt?
                                      Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                      (@neural_meduza)

                                      Kommentar


                                      • Torres
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 16.08.2008
                                        • 32315
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Vaude Power Ferret UL - Erfahrungen?

                                        Das klingt ja erfreulich. Dann bin ich ja mal auf Fotos gespannt.
                                        Oha.
                                        (Norddeutsche Panikattacke)

                                        Kommentar


                                        • Serienchiller
                                          Fuchs
                                          • 03.10.2010
                                          • 1329
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Vaude Power Ferret UL - Erfahrungen?

                                          Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                                          Und Du kannst jetzt die Seitenwände abspannen, ohne dass das Zelt ein Hohlkreuz kriegt?
                                          Vorsichtig, ja. Bei zu viel Zug hängt es wieder durch.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X