AW: Vaude Power Ferret UL - Erfahrungen?
@Northlight: Danke für den Link.
Wenn man das Zelt, so wie da durch den Fachverkäufer von McTrek demonstriert, "in echt" bei Schlechtwetter aufbaut, also z.B. bei 6, 7 Windstärken, wird man aber reichlich Flatterei kriegen, wenn man, wie im Video zu sehen, als erstes den First oben aufhängt (falls man das überhaupt schafft) und dann an dem im Wind schlagenden Zeltstoff nach den Clipsen und Wickeln sucht. Auf jeden Fall wird es ein ganzes Stück länger dauern als in dieser Anleitung.
Da wäre es bei der Video-Anleitung sicher sinnvoll gewesen, mit dem Clipsen bzw, Haken und Wickeln unten anzufangen - oder verstehe ich was falsch? Das ist doch der eigentliche Vorteil der Clipse/Haken?
Dass Clipse setzen von unten nach oben bei kreuzenden Bögen Sinn machen kann gegenüber durchgehenden Kanälen, ist mir auch klar. Mein ursprünglicher Einwand bei dem Ferret bezog sich ja darauf, dass es beim Tunnel IMO überflüssig ist.
OT:
Deshalb meine Rückfrage.
@Northlight: Danke für den Link.
Wenn man das Zelt, so wie da durch den Fachverkäufer von McTrek demonstriert, "in echt" bei Schlechtwetter aufbaut, also z.B. bei 6, 7 Windstärken, wird man aber reichlich Flatterei kriegen, wenn man, wie im Video zu sehen, als erstes den First oben aufhängt (falls man das überhaupt schafft) und dann an dem im Wind schlagenden Zeltstoff nach den Clipsen und Wickeln sucht. Auf jeden Fall wird es ein ganzes Stück länger dauern als in dieser Anleitung.
Da wäre es bei der Video-Anleitung sicher sinnvoll gewesen, mit dem Clipsen bzw, Haken und Wickeln unten anzufangen - oder verstehe ich was falsch? Das ist doch der eigentliche Vorteil der Clipse/Haken?

Dass Clipse setzen von unten nach oben bei kreuzenden Bögen Sinn machen kann gegenüber durchgehenden Kanälen, ist mir auch klar. Mein ursprünglicher Einwand bei dem Ferret bezog sich ja darauf, dass es beim Tunnel IMO überflüssig ist.
OT:
Geplant sind vor allem Touren von Frühling bis Herbst bei gemäßigtem Klima
Leinen sind im Winter Stress.
Kommentar