Zelt für Odenwaldtour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fozzy
    Anfänger im Forum
    • 17.02.2012
    • 45
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt für Odenwaldtour

    Hallo liebe Outdoorler,

    ein Freund und ich wollen im Frühling den Nibelungensteig im Odenwald gehen. Da das unsere aller erste Tour wird brauchen wir noch ein Zelt.

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

    2 Personen. 1,80m und 1,98m


    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?

    Das Zelt soll im Rucksack transportiert werden. Eine genau Gewichtsvorstellung habe ich nicht, ich gehe aber mal von mindestens 2kg. aus.


    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?

    Hauptsächlich als Lagerraum oder für nasse Klamotten.


    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

    Das Zelt sollte nicht zu schrille Farben haben. Am besten eine Farbe die auch in der Natur vorkommt.


    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    150 Euro sollte der Richtwert sein. 200 maximale Obergrenze



    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Wir wollen im Frühling in Deutschland unterwegs sein, da kann es durchaus noch kalt und nass sein. Einsatzdauer: 1 Woche.





    So, das wars vom Fragebogen! Ich hoffe die Angaben langen, falls nicht bin ich gerne bereit noch mehr zu erläutern.
    Danke im voraus,
    Fozzy

  • oesi

    Fuchs
    • 22.06.2005
    • 1534
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zelt für Odenwaldtour

    Zitat von Fozzy Beitrag anzeigen

    2 Personen. 1,80m und 1,98m

    Das Zelt soll im Rucksack transportiert werden. Eine genau Gewichtsvorstellung habe ich nicht, ich gehe aber mal von mindestens 2kg. aus.

    150 Euro sollte der Richtwert sein. 200 maximale Obergrenze
    Das sind natürlich Anforderungen, die kaum zu erfüllen sind. Insbesondere die 2 m der einen Person könnte ein Problem darstellen, da die meisten Zelte für Menschen unter 190/185 cm konstruiert sind.

    Für lange Personen fällt mir erst einmal nur das Mark II long ein. Das ist aber eher 4kg schwer und ist deutlich teurer.
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
    (Johann Wolfgang von Goethe)

    Kommentar


    • strauch
      Fuchs
      • 20.09.2009
      • 1372
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zelt für Odenwaldtour

      Für den Preis fällt mir nichts ein, keine Ahnung ob es noch irgendwo Angebote gibt. Bei deiner Körpergröße solltest du darauf achten, das die Innenzeltlänge mindestens 2,30m ist besser noch 2,40m und das schränkt die Auswahl weiter ein.

      Vielleicht geht soetwas: http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0607&hot=0 Innenzelt könnte aber größer sein. Oder ein Golite Shangrila.

      Mein Golite Eden2 mit 2,64 Innenzeltlänge ist was das angeht sehr komfortabel aber zu teuer.
      Zuletzt geändert von strauch; 23.02.2012, 19:23.
      http://www.right2water.eu/de

      Kommentar


      • robinmiro
        Erfahren
        • 22.05.2010
        • 183
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zelt für Odenwaldtour

        vielleicht ginge auch das wechsel outpost - der preis kommt ja fast hin, aber das gweicht natürlich nicht...


        http://www.outdoorfair.de/epages/61191849.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61191849/Products/Wechsel-Tents-Outpost-2-Travel-Line/SubProducts/wechsel-tents-outpost-2-travel-line-Green

        Kommentar


        • Fozzy
          Anfänger im Forum
          • 17.02.2012
          • 45
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zelt für Odenwaldtour

          Ich seh schon, dass das was ich mir vorgestellt habe nicht möglich sein wird. Vor allem wohl das Gewicht habe ich unterschätzt!

          Kommentar


          • Aktaion
            Fuchs
            • 23.09.2011
            • 1493
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zelt für Odenwaldtour

            Das könnte am ehesten was werden, wenn Ihr euch mit Einwandkonstruktionen anfreunden könntet.

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32315
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zelt für Odenwaldtour

              Das Gewicht würde man vielleicht noch hinbekommen, z.B. mit dem Ringstind 2 light, aber den Preis dann nicht.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • Fozzy
                Anfänger im Forum
                • 17.02.2012
                • 45
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zelt für Odenwaldtour

                Das Problem ist, dass wir beide mit dem Thema Outdoor und Trekking erst anfangen. Wir wollen nicht gleich mehrere hundert Euro in ein Zelt investieren, da wir nicht wissen, wie es dann weiter geht. Wir sind beide Studenten und können auch deshalb gar nicht so viel Geld ausgeben, da wir ja auch noch andere Sachen brauchen für die Tour deshalb muss das am Anfang alles eher spartanisch gehen.

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zelt für Odenwaldtour

                  Naja, Gewicht könnt Ihr Euch teilen. Schaut mal hier. Das Zelt könnte hinhauen. Weiß nur nicht, wann das wieder lieferbar ist. http://www.decathlon.de/zelt-quechua...d_6541067.html.

                  Oder einfach ein klassisches Wurfzelt. Hat zwar ein blödes Packmaß zum Wandern, aber zum Ausprobieren reicht das auch aus. http://www.decathlon.de/wurfzelt-2-s...d_8171266.html. Dann muss halt einer das Zelt nehmen und der andere dafür eben den Schlafsack des anderen, oder so.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • oesi

                    Fuchs
                    • 22.06.2005
                    • 1534
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zelt für Odenwaldtour

                    Vielleicht kann man es ja auch mit einem Tarp probieren. Ist günstig und leicht.

                    Für deutsche Wälder sicherlich gut zu gebrauchen.
                    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                    (Johann Wolfgang von Goethe)

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32315
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zelt für Odenwaldtour

                      Nachtrag: Problem wird die Liegelänge sein. Notfalls halt die Tür vom Innenzelt auflassen. Geht alles, wenn man will
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • strauch
                        Fuchs
                        • 20.09.2009
                        • 1372
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Zelt für Odenwaldtour

                        Das mit der Liegelänge würde ich nicht unterschätzen mein Xtend hat 2,3m und das haut für mich mit 1,9m so gerade hin.
                        http://www.right2water.eu/de

                        Kommentar


                        • Torres
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 16.08.2008
                          • 32315
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Zelt für Odenwaldtour

                          Ich weiß.
                          Aber wenn man keine Kohle hat und gerade erst ausprobiert, dann hilft das halt nix. Das T3 ist recht breit, da kann man sich vielleicht quer legen. Die Wurfzelte - da bin ich mir gerade nicht sicher - könnten hinten relativ gerade sein, oder? Dann könnte das mit viel Improvisation gelingen. Matte in den Eingang und Türen auflassen. Keine schöne Lösung, aber was soll man sonst tun

                          Tarp ist natürlich eine elegante Lösung. Aber wenn es wirklich Anfänger sind, dann ist Tarp schon eine Herausforderung, wenn man nicht gerade im Hochsommer los zieht. Und Einwandzelt ist halt auch die Frage, ob sie das in Zukunft jemals noch einmal brauchen.

                          Mehr fällt mir nicht ein.
                          Oha.
                          (Norddeutsche Panikattacke)

                          Kommentar


                          • oesi

                            Fuchs
                            • 22.06.2005
                            • 1534
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Zelt für Odenwaldtour

                            Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                            Und Einwandzelt ist halt auch die Frage, ob sie das in Zukunft jemals noch einmal brauchen.
                            Es kommt darauf an um welche Art von Einwandzelten es sich handelt. Alpinzelte mit atmungsaktiven Membranen oder Leichtzelte wie ein SL5.
                            Für den hier angesprochenen Einsatz würde ich ja zu zweitem tendieren

                            Allerdings passt das SL5 nicht in die Preisvorstellungen. Liegelänge und Gewicht allerdings schon.
                            Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                            (Johann Wolfgang von Goethe)

                            Kommentar


                            • strauch
                              Fuchs
                              • 20.09.2009
                              • 1372
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Zelt für Odenwaldtour

                              Gibts vielleicht irgendwelche Tarptents die lang genug sind? Oder nach etwas gebrauchten schauen. Wie ein Wechsel Outpost ZG?!
                              http://www.right2water.eu/de

                              Kommentar


                              • Kanoo
                                Anfänger im Forum
                                • 21.01.2012
                                • 47
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Zelt für Odenwaldtour

                                Mir fiel jetzt als erstes das Tarptent Double Rainbow ein.

                                Nur leider auch zu teuer... oder passt das auch so gar nicht zur Zeit und zum Einsatzgebiet?

                                Kommentar


                                • Torres
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 16.08.2008
                                  • 32315
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Zelt für Odenwaldtour

                                  Das Outpost TL sollte eigentlich reichen, das ist ja oben schon verlinkt worden. Ist ein wenig teurer als 200 Euro, aber das hilft dann nichts. Das Gewicht sollte eigentlich kein Problem sein. Wenn jeder zwei Kilo trägt, sollte das klappen. Nur das Zelt ist natürlich ziemlich groß.....

                                  Haben eben mal nach JW Time Tunnel 2 RT geschaut. Auch nicht ganz leicht, aber teuerer als das Outpost, wenn ich das richtig sehe. JW baut auch lange Tunnel.

                                  Tarptent wäre sicher eine gute, leichte Lösung. Aber wenn die das erste Mal unterwegs sind und sich noch gar nicht auskennen, dann ist das zu speziell, meine ich.

                                  Deshalb dachte ich an Decathlon. Das kann man immer noch auf einem Festival schroten.
                                  Bei Motorrad Louis gibt es sonst auch einen 70 Euro Tunnel, der relativ lang ist. 2,8 kg. Hinten jedoch nur 90 cm breit. Die Matten sollten also nicht sehr breit sein und kuschelig wird es auch. Allerdings bei der Gefahr von Gestängebrüchen (Fiberglas), wie den Kommentaren zu entnehmen ist. Aber bewerten tun ja oft nur die Unzufriedenen. Und wenn es nicht hält, geht es halt zurück.
                                  Oha.
                                  (Norddeutsche Panikattacke)

                                  Kommentar


                                  • torge77
                                    Erfahren
                                    • 17.10.2005
                                    • 240
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Zelt für Odenwaldtour

                                    Hallo!

                                    Schwierig an deinen Vorstellungen ist nur die Größe von 2m.
                                    Die meisten Zelte (vor allem die preiswerten) passen blöderweise nur für Leute bis ~1,85m...

                                    Ich fand den Vorschlag mit dem Wechsel Outpost 2 TL schon sehr gut, ist eine Superlösung für zwei unterschiedlich lange Menschen. Der Preis von 229€ ist für ein so gutes Zelt eigentlich ein Schnäppchen und wenn euch das Outdoorleben nicht zusagt bekommt ihr das bestimmt mit relativ geringem Verlust wieder verkauft.

                                    Das Eureka Autumn Breeze 2 bietet eine Liegelänge von 2,30m und scheint mir relativ steil ansteigend konstruiert zu sein, das könnte vielleicht eine gute Option sein. Leider kenne ich das Zelt nicht real, vielleicht kann hier jemand dazu eine Einschätzung beisteuern ob 2m da noch hinhaut? Wäre mit 3kg Gewicht und derzeit 150€ gut im Rahmen für eure Wandertour.

                                    Das Nordisk Jumala 2 hat auch immerhin eine Liegelänge auf dem Papier von 2,30m, scheint aber nicht so steil im Fußbereich anzusteigen, könnte also auch knapp werden...
                                    Wiegt ebenfalls um die 3kg und kostet 169€.

                                    Wenn ihr nicht so viel Kohle hinlegen wollt/könnt, macht es mit Mut zur Lücke, kauft irgendwas wasserdichtes und billiges und lasst halt wirklich das Innenzelt offen wenns nicht richtig passt.
                                    Das bereits genannte Wurfzelt von Quechua ist jedenfalls dicht und günstig, ihr müsst dann aber irgendwie eine 65cm Scheibe rumtragen.
                                    Alternativ könntet ihr euch irgendein günstiges Tunnelzelt z.B. das hier kaufen und das Innenzelt bei mangelnder Länge einfach weglassen, dafür eine leichte Baumarktplane reinhauen und ein billiges Moskitonetz bei Bedarf.
                                    Der Vorteil bei den meisten Tunneln ist in diesem Fall das das Außenzelt allein aufgestellt werden kann und die Liegelänge dann keine Rolle mehr spielt.

                                    Kommentar


                                    • Fozzy
                                      Anfänger im Forum
                                      • 17.02.2012
                                      • 45
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Zelt für Odenwaldtour

                                      Das günstige Tunnelzelt "Star 200 Plus" gibts bei Amazon sogar noch einen Ticken günstiger.
                                      http://www.amazon.de/Personen-Zelt-S.../dp/B004SRWYBE

                                      Vielleicht ist sowas auch garnicht verkehrt für den Anfang. 2,10 m Innenzeltlänge könnte ja vielleicht sogar passen.
                                      Ich hab nur ein bisschen Probleme sowas praktisch ohne jegliche Vorahnung zu kaufen, gibt ja keinerlei Erfahrungsberichte oder sowas über diese günstig Zelte.

                                      Kommentar


                                      • buntekuh
                                        Dauerbesucher
                                        • 20.10.2008
                                        • 634
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Zelt für Odenwaldtour

                                        Lass um Gottes Willen dieses Zelt beim Händler!
                                        http://othra.wordpress.com/2011/11/2...camp-star-200/
                                        Das hat radundfuss.de!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X