Servus (:
Ich wollte euch mal nach einer objektiven Meinung fragen. Ich kämpfe mich seit fast 1er Woche durch den Zelte Dschungel und komme langsam zu einer Entscheidung.
Ich möchte 6-12 Wochen eine Trekkingtour machen (alleine) und mich auf dem Weg des E1's machen. Beginnend in Dänemark ab Mitte März/Anfang April. Ich möchte das Zelt danach aber auf jeden Fall wieder verwenden und es muss auf jeden Fall Wind , Regen, Schnee, Kälte aushalten.
Ich bin jetzt bei 2 Modellen hängen geblieben zwischen denen ich mich entscheiden würde.
1. Vaude Hogan Ultralight
2. Vaude Power Odyssee
Was mich ein wenig stört am UL ist, dass man dort erst das Innenzelt aufbauen muss (Was ich mir, wenn es regnet,schneit usw nicht sehr angenehm vorstelle) und ich habe Angst das es mir einfach nicht ausreicht vom Platz her, da die Apsis ja auch recht klein ist, und ich alles mit rein nehmen müsste. Wie seht ihr das für einen 1,75m und 65kg schweren Burschen?
Das Power Odysee kommt mir einfach stabiler rüber, wiegt dafür natürlich auch 1kg mehr. Dort hätte ich natürlich genug Raum für mich und meine Sachen.
Die Wassersäulen betragen bei beiden am Außenzelt 3000mm Zeltboden 10000mm.
Das UL würde ich momentan bei fliegfix für 255,- Euro bekommen was ich nen Hammerpreis finde. Aber das Power Odysee kostet auch "nur" 323 Euro momentan. In welches würdet ihr investieren? Oder würdet ihr ein ganz anderes nehmen?
Grüße
max
Ich wollte euch mal nach einer objektiven Meinung fragen. Ich kämpfe mich seit fast 1er Woche durch den Zelte Dschungel und komme langsam zu einer Entscheidung.
Ich möchte 6-12 Wochen eine Trekkingtour machen (alleine) und mich auf dem Weg des E1's machen. Beginnend in Dänemark ab Mitte März/Anfang April. Ich möchte das Zelt danach aber auf jeden Fall wieder verwenden und es muss auf jeden Fall Wind , Regen, Schnee, Kälte aushalten.
Ich bin jetzt bei 2 Modellen hängen geblieben zwischen denen ich mich entscheiden würde.
1. Vaude Hogan Ultralight
2. Vaude Power Odyssee
Was mich ein wenig stört am UL ist, dass man dort erst das Innenzelt aufbauen muss (Was ich mir, wenn es regnet,schneit usw nicht sehr angenehm vorstelle) und ich habe Angst das es mir einfach nicht ausreicht vom Platz her, da die Apsis ja auch recht klein ist, und ich alles mit rein nehmen müsste. Wie seht ihr das für einen 1,75m und 65kg schweren Burschen?
Das Power Odysee kommt mir einfach stabiler rüber, wiegt dafür natürlich auch 1kg mehr. Dort hätte ich natürlich genug Raum für mich und meine Sachen.
Die Wassersäulen betragen bei beiden am Außenzelt 3000mm Zeltboden 10000mm.
Das UL würde ich momentan bei fliegfix für 255,- Euro bekommen was ich nen Hammerpreis finde. Aber das Power Odysee kostet auch "nur" 323 Euro momentan. In welches würdet ihr investieren? Oder würdet ihr ein ganz anderes nehmen?
Grüße
max
Kommentar