Dringende Hilfe beim Zeltkauf

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • dominiksavj
    Fuchs
    • 10.04.2011
    • 2345
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Dringende Hilfe beim Zeltkauf

    Auf die Gefahr hin dass ich mich zu weit aus dem Fenster lehne:
    Wenn du, so wie ich das sehe nicht all zu sehr ins Extreme gehen willst; dann überleg dir folgende zwei
    http://www.vaude.com/epages/Vaude-de...ucts/156964590
    haben wir selber in Finnland dabei gehabt, 3Tage und in den Vogessen weitere 3 Tage. Platzangebot ist riesig, und wenn man es auf zwei Personen aufteilt auch gut tragbar. Kauf dir wenn es ums Gewicht geht andere Heringe, z.B. von Globi oder Decathlon.
    oder:
    http://www.decathlon.de/tauri-connec...d_8173532.html
    das war nur ne Idee, vielleicht kennt das jemand.
    oder schau und kruschtel mal bei Decathlon durch.
    http://www.decathlon.de/t3-ultralight-id_6541075.html
    bei diesem Zelt schreibt einer in seiner Bewertung das er auch einen 30kg Hund dabei hatte und Sie zu zweit geügend Platz hatten
    das ist Preis-Leistung auch groß
    grüße Dominik
    freedom's just another word for nothing left to lose

    Kommentar


    • MartinBah83
      Anfänger im Forum
      • 26.03.2009
      • 18
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Dringende Hilfe beim Zeltkauf

      Also wenn ich das richtig sehe ist Überwurfkonstruktion genau das was ich nicht wollte. Aber der Tipp mit den optimierten Heringen ist echt hilfreich, vielen Dank

      Martin

      Kommentar


      • dominiksavj
        Fuchs
        • 10.04.2011
        • 2345
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Dringende Hilfe beim Zeltkauf

        Mein Gedanke dahinter war, das wenn es sich bei Euch so entwickelt wie bei Uns, das ihr euch immer ein bissle verbessert, was ja grundlegend nicht schlecht ist. Die Möglichkeit hättet ein zweites Zelt zu kaufen, was dann ganz genau angepasst ist.
        Somit hättet mit einem günstigen Zelt (Campo162€) das gleiche Gewicht wie bei einem MarkII, und hättet ausser der Tatsache Innenzelt zuerst, keinen weiteren Vorteil, wenn ihr nicht in extremer Gefilde geht.
        Dann könntet Ihr Euch überlegen was [B]genau[/B Euch gefallen hat, was nicht, ob eine Tour mit Husky möglich ist oder auch nicht. Dann könntet ihr euch nochmal in der Spezial/extremEcke umsehen.
        Ich hoffe ich hab mich da verständlich ausgedrückt, wenn Ihr Euch das schon alles gut überlegt habt, dann ignoriert mich einfach
        Dominik
        freedom's just another word for nothing left to lose

        Kommentar


        • MartinBah83
          Anfänger im Forum
          • 26.03.2009
          • 18
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Dringende Hilfe beim Zeltkauf

          Danke für den Denkanstoß aber ich glaube, dass ich mir auf jeden Fall ein Zelt ohne Überwurf holen werde, da ich Regen anziehe wie Speck die Mäuse
          Außerdem ist für mich der Gedanke 200€ für ein Zelt auszugeben, welches ich eigentlich nicht in allen Belangen gut finde nicht ok, dann gebe ich eher noch 500 für das Zelt aus ;)

          ich schaue dan mal weiter...

          aber vaude ist ja schon mal gut, oder???

          Kommentar


          • dominiksavj
            Fuchs
            • 10.04.2011
            • 2345
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Dringende Hilfe beim Zeltkauf

            [QUOTE=khyal;966580
            Ich weiss, dass das auch heute noch viele fuer angemessen halten, aber inzwischen geht es leichter, ich benutze z.B. auf Trekkingtouren ein 2009 Golite Shangri La 3 (als das Material noch richtig gut war) mit einem selbstgenaehten 2/3 IZ, das wiegt AZ+IZ+Heringe+Footprint 1750g bzw ohne Footprint 1600g, in den waermeren Jahreszeiten auch ohne IZ, dann bin ich mit ca 1050g dabei, hat Platz ohne Ende, man kann prima auch bei viel Gepaeck in der Apsis kochen und hat eine Mittelhoehe von ca 1,60m, oder wenn es um viel Platz geht, auch schon mal das Lavvulight mit ca 2kg, oder wenn es in Gegenden geht, wo Stellflaeche knapp ist bzw aufgrund des Grundes Heringe problematisch sind ein Lightwave G2 Ultra, was AZ+IZ+Gestaenge+Heringe 2250g wiegt.

            Natuerlich habe ich auch solche Zelte wie Tatonka Alaska 3 XL, Sherpa Dome Plus oder Bergans Lavvus, aber ich wuerde nicht auf die Idee kommen, ca 4 kg und mehr zu zweit auf einer Trekkingtour mitzuschleppen. ]


            Wir waren am Wochenende zu zweit in einem 1Mann Zelt unterwegs, mit 1,7kg. Im Elbsandsteingebirge waren wir nur im Biwaksack unterwegs. So wie auf dem Limeswanderweg, nur mit Tüte.
            Momentan sind wir am Überlegen ob wir uns für den Sommer ein kleines leichtes tarp kaufen (http://www.begadishop.de/catalog/pro...oducts_id=6558).
            Es wandert sich einfach einfach viel angenehmer wenn man seine Ausrüstung an seine Bedürfnisse anpasst. Deine eigenen Bedürfnisse wirst Du aber nur sicher rausfinden wenn du aus deiner Erfahrung lernst.
            Dominik




            Wo wir grad beim Thema Geld sind, das Campo kriegst du im Outlet Metzingen sehr günstig (100€)
            freedom's just another word for nothing left to lose

            Kommentar


            • khyal
              Lebt im Forum
              • 02.05.2007
              • 8195
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Dringende Hilfe beim Zeltkauf

              Zitat von dominiksav Beitrag anzeigen
              Mein Gedanke dahinter war, das wenn es sich bei Euch so entwickelt wie bei Uns, das ihr euch immer ein bissle verbessert, was ja grundlegend nicht schlecht ist. Die Möglichkeit hättet ein zweites Zelt zu kaufen, was dann ganz genau angepasst ist....
              Ist ein wichtiger Denkanstoss, am Anfang weiss man haeufig noch nicht, wohin sich so die eigenen Outdoor-Aktivitaeten entwickeln...die eierlegende Wollmilchsau gibt es bei Zelten wie vielem Anderen eh nicht...Zelte sind imho bei reger Nutzung Verschleissartikel...statt jetzt die Zelte nacheinander zu verschleissen und ueberwiegend mit dem nicht genau passendem Zelt unterwegs zu sein, verschleisse ich lieber mehrere Zelte parallel und habe fuer viele Einsatzzwecke das genau passende Zelt...wenn ich mal Tarpoptionen weg lasse, sind das ca 10 moegliche Zeltoptionen zwischwen 800g und 7 kg (ok das ist ein Gemeinschaftszelt in dem wir haeufig mit ca 15 Leuten sitzen )


              Und da als "Start" mit einem nicht zu teueren vernuenftigen stabilen 2 P Zelt anzufangen (Da liegt man mit Marken wie z.B. Wechsel, Tatonka und Vaude (da ausser den ganz Billigen) nicht verkehrt), ist bestimmt nicht die verkehrteste Idee...und sich dann etwas spaeter noch ein teureres genau auf die eigenen Zwecke zugeschnittenes Zelt zu holen und das Preiswerte dann weiter fuer Einsaetze zu benutzen, bei denen man das "Gute" nicht verschleissen will...z.B. Treffen, Camps, Festivals, Autocamping usw


              Das Thema IZ zuerst und Regen, wuerde ich nicht ueberbewerten, mit etwas Uebung bist Du a) so schnell, dass auch in normalem Regen das IZ nicht nasser wird, als es sonst bei einer derartigen Wetterlage eh durch Kondenswasser wuerde und b) wenn es nun mal richtig wie aus Kuebeln schuettet, habe ich noch bei keinem "IZ zuerst Zelt" ein Problem damit gehabt, waehrend des IZ-Aufbaus das AZ schon lose ueber dem IZ liegen zu haben, so dass Dieses trocken blieb.

              Was nun die angeblich verkuerzte Aufbauzeit durch ins AZ eingehaengte IZ betrifft, so mag das bei trockenem Wetter, wo man vielleicht auch bei einem "IZ zuerst Zelt" die "nur IZ Option" nutze wuerde, zutreffen, aber sobald man nasses Wetter hat, packt man eh das IZ getrennt ein, da man sonst am naechsten Abend ein klatschnasses IZ hat und da geht es bei mir (mal von Lavvus abgesehen, die natuerlich in ihrer "Platzklasse" am Schnellsten gehen) bei den "IZ zuerst Zelten" schneller das AZ drueber zu werfen und festzuklipsen, als bei "AZ zuerst Zelten" das IZ mit einer hohen Anzahl von Knebeln oder Mini-Karabinern einzuhaengen.


              So damit sind wohl jetzt alle Klarheiten restlos beseitigt

              Martin, vervollstaendige Dein Profil, vielleicht ist ein grosser Stammtisch bei Dir in der Naehe, da kannst Du haeufig viel in der Praxis sehen / erfahren, beispielsweise treffen wir uns vom Stammtisch Extrem (den Namen haben nicht wir uns gegeben so grob Koeln und 70 km drumherum) normalerweise ca 1* im Monat "draussen" entweder zu EONGs (Overnightgrillings) oder Wander / Paddelaktionen und da gleichen die Lager schon mal Mini-Zeltausstellungen

              Achja wie waere es mit dem Lightwave G1 Ionix gibt es momentan im Angebot fuer 200 bei walkonthewildside.eu ( Lagerladen in Bonn, die viel Inet-Geschaeft machen, nette kompetente Inhaber)...wenn ich nicht schon ein Lightwave haette, mit dem ich super zufrieden bin (allerdings aus der teureren Ultra-Serie, die mir nochmal besser gefaellt), haette ich das Teil wahrscheinlich schion laengst gekauft

              Khyal
              www.terranonna.de

              Kommentar


              • MartinBah83
                Anfänger im Forum
                • 26.03.2009
                • 18
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Dringende Hilfe beim Zeltkauf

                Hallo Leute,

                nachdem ich die letzten Tage über alles nachgrübeln konnte, hier einpaar neue Fakten:

                - der Hund wird definitiv nicht mitkommen, auf Grund verschiedener Überlegungen haben wir uns doch entschieden nur zu Zweit losziehen zu wollen, er wird solange einquartiert.

                - dementsprechend ist nun natürlich weniger Platz von Nöten, was mich wieder auf die Gewichtsfrage bringt. Was ist also möglich, im Preisrahmen bis 400€????

                - bin auch nachdem ich letzte Woche ein Tatonka Alaska 2 gesehen habe wieder recht offen für Tunnel, was könntet Ihr mir also raten???? Gibt es da was unter 3,0kg oder so knapp drüber? Bin nämlich auch von der Idee überzeug, was unters Zelt zu legen und das Gewicht würde ich natürlich gern kompensieren.

                Liebäugle immer noch mit Vaude, Exped und Tatonka und möchte ein möglichst leichtes, kompaktes sehr dichtes Zelt, wo man es sich auch bei schlechtem Wetter etwas gemütlich machen kann.
                Wen ihr aber andere Zeltvorschläge habt, die man in Deutschland auch recht unproblematisch bekommt, will definitiv vorher ausprobieren bevor ich kaufe, immer her damit.

                viele frostige Grüße


                Martin

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Dringende Hilfe beim Zeltkauf

                  Vaude baut breite Zelte und die Liegelänge sollte hinhauen. Vielleicht aus der Mark Serie dieses: Vaude Mark II light. . Mit 3 kg gut tragbar.

                  Relativ leichte und geräumige Tunnelzelte:
                  Bergans Compact 3 light.3,1 kg.
                  Nordisk Norheim 3 SI ,3,3 kg. Riesen Schuppen. Eventuell reicht auch das 2 SI.
                  Xtend Breeze 1 3,1 kg

                  Und noch ein leichtes Kuppelzelt:
                  Reijka Zatara light 2,3 kg

                  Exped Kuppelzelte wären mir persönlich für zwei zu schmal und die Liegelänge könnte knapp werden. Auch das Reijka kann ich dahingehend nicht einschätzen.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • torge77
                    Erfahren
                    • 17.10.2005
                    • 240
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Dringende Hilfe beim Zeltkauf

                    Rejka Antao 3 light 2,9kg
                    Rejka-Händlerliste

                    Wechsel Outpost 2 ZG 3,3kg
                    Wechsel Intrepid 2 ZG ~3kg
                    Wechsel-Händlersuche
                    Zuletzt geändert von torge77; 31.01.2012, 15:15.

                    Kommentar


                    • MartinBah83
                      Anfänger im Forum
                      • 26.03.2009
                      • 18
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Dringende Hilfe beim Zeltkauf

                      Hi Leute,

                      danke für die Tipps,

                      die Zelte von Wechsel finde ich auch recht schick, sind allerdings jenseits meiner preislichen Schmerzgrenze. Waren gestern nochmal im Frankfurter Globetrotter und haben mit einem sehr netten Verkäufer geredet, der uns für den Einstieg erstmal die Zelte von Tatonka empfohlen hatte.
                      Direkt sagte er, wir sollten uns mal nach dem Arctis umschauen, was habt ihr für Erfahrungen gemacht??? Sollte man eher zum 2er oder zum 3er tendieren, sind 1,78m und 1,84m groß, wirds da im 2er nicht schon arg eng???

                      Außerdem noch eine Frage, die Tatonkahomepage spricht beim Abbau von, das Außenzelt bleibe stehen, heißt dass, die beiden Teile sind immer einzeln aufzubauen oder wie??? Wäre auch nicht das Problem wenn es so wäre, interessiert mich nur.

                      viele noch frostigere Grüße


                      Martin

                      Kommentar


                      • khyal
                        Lebt im Forum
                        • 02.05.2007
                        • 8195
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Dringende Hilfe beim Zeltkauf

                        Zitat von MartinBah83 Beitrag anzeigen
                        ...die Zelte von Wechsel finde ich auch recht schick, sind allerdings jenseits meiner preislichen Schmerzgrenze....Direkt sagte er, wir sollten uns mal nach dem Arctis umschauen, was habt ihr für Erfahrungen gemacht??? Sollte man eher zum 2er oder zum 3er tendieren, sind 1,78m und 1,84m groß, wirds da im 2er nicht schon arg eng???

                        Außerdem noch eine Frage, die Tatonkahomepage spricht beim Abbau von, das Außenzelt bleibe stehen, heißt dass, die beiden Teile sind immer einzeln aufzubauen oder wie??? Wäre auch nicht das Problem wenn es so wäre, interessiert mich nur.
                        ...
                        Naja wenn Du eh in die ca 3.5 kg Klasse gehst, was ich zu 2 zum Wandern viel zu schwer finde (Im Sommerhalbjahr nehme ich das Golite SL3 ohne IZ ca 1 kg, im Winterhalbjahr mit selbstgenaehtem IZ ca 1,6 kg, alternativ das Lightwave G2 Ultra ca 2,2 kg), koenntest Du Dir auch das Wechsel-Forumszelt ueberlegen, gibt es da als 2 P Zero G fuer 340....

                        Vom Arctis halte ich nicht soviel, fuer den Raum, den es bietet, zu schwer, hinten sehr schmal geschnitten, sehr kleine Apsis, eigentlich reines "Einsteigerzelt" und da gibt es Preiswerteres...

                        Schau Dir mal die Beiden an :

                        Lightwave G1Ionix fuer 200 €
                        2,5 kg, IZ zwar nur 120 breit, aber schoen grosse Apsis (130 lang, durch extra Gestaengebogen viel Hoehe), die fuer viel Gepaeck und Schlechtwetterkochen taugt, sehr stabiler Zeltboden, AZ Silikonbeschichtet, 2 Apsiseingaenge...wenn ich nicht schon ein Lightwave G2 Ultra haette, haette ich das fuer den Preis schon laengst abgegriffen...

                        Eureka Wabakimi 2 fuer 170 €
                        2,8 kg, grosses IZ, allerdings fuer Wintereinsatz etwas viel Mesh, 2 Eingaenge, 2 schmale aber ueber die gesamte Zeltlaenge gehende Apsiden...


                        Was nun die Frage betrifft, wann Du beim Tunnel das IZ beim Abbau rausnimmst, waere hilfreich, wenn Du die Antworten, die Du bekommst, auch liest , wenn ich mal mich selber zitieren duerfte "...Was nun die angeblich verkuerzte Aufbauzeit durch ins AZ eingehaengte IZ betrifft, so mag das bei trockenem Wetter, wo man vielleicht auch bei einem "IZ zuerst Zelt" die "nur IZ Option" nutze wuerde, zutreffen, aber sobald man nasses Wetter hat, packt man eh das IZ getrennt ein, da man sonst am naechsten Abend ein klatschnasses IZ hat..."
                        www.terranonna.de

                        Kommentar


                        • Torres
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 16.08.2008
                          • 32315
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Dringende Hilfe beim Zeltkauf

                          Das Arctis ist im Verhältnis zur Größe tatsächlich zu schwer. Eine Liegebreite vo 1.30 ist kuschelig, vor allem, wenn Du nur einen Fronteingang hast. Der eine bleibt dann im Regen stehen, während der andere sich umzieht und ins Zelt kriecht. Da würde ich schon das 3er nehmen und das ist dann wieder schwer.

                          Da sind die anderen Vorschläge schon besser. Das Ligthwave ist ein super Angebot. Da könnte selbst ich schwach werden.
                          Oha.
                          (Norddeutsche Panikattacke)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X