Dringende Hilfe beim Zeltkauf

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MartinBah83
    Anfänger im Forum
    • 26.03.2009
    • 18
    • Privat

    • Meine Reisen

    Dringende Hilfe beim Zeltkauf

    Hallo liebe Wander und Trekkingfreunde,

    seit einigen Wochen schaue ich immer wieder ins Forum, um meine vielen Fragen zu beantworten. Daher schon einmal im Voraus vielen vielen Dank an all die Experten, die sich hier so tummeln, ihr habt mir schon sehr weiterhelfen können, soll heißen ich weiß jetzt ungefähr auf was ich bei einem Zelt zu achten habe nur eine generelle Frage hätte ich dann doch noch:

    Vorhin, als es um ein Salewa Zelt ging schrieb jemand, dass es in kälteren Jahreszeiten zu Problemen führen könnte...
    Worauf sollte ich also achten, wenn ich ein Zelt für die schattigeren Jahreszeiten suche, so blöd es klingt, die Zelte sind doch alle aus extrem dünnen Plastik, worin besteht der Unterschied zwischen Sommer und Allwetterzelt?????

    Weiter meine konkrete Frage im Bezug auf den Zeltkauf:

    hier meine Fragebogenantworten:

    1. Anzahl der Personen: 2 (Größe 178cm und 184cm) eventuell plus Hund (Husky).

    2. Soll beim Wandern transportiert werden, also möglichst klein und leicht.

    3. Nutzung des Vorzeltes: Schlafplatz für den Hund, Lagerung von Rucksack, eventuell mal kochen, aber nicht zwingend, also Hauptsache Platz für den Hund und die Rucksäcke.
    4. Das Zelt sollte
    - wirklich gut belüftet werden, also wahrscheinlich 2 Ausgänge haben,
    - es sollte möglichst ohne nerviges Leinenspannen stehen können daher am liebsten kein reines Tunnelzelt
    - es muss nicht gegen frost schützen, also nur im Frühling Sommer Herbst in Verwendung
    - wenn schon denn schon, zwar kein Budget für ein Hilleberg aber sollte schon eine sehr langlebige, gute Qualität und Verarbeitung haben.

    5. also bis maaaaaaximal 450€ würde ich gucken, am liebsten wäre mir aber was zwischen 300 und 400 Euro.

    6. Ich möchte mit meiner Freundin und Hund im deutschen Mittelgebirge anfangen (im kommenden Frühling) und dann im Sommer Voralpen oder Norditalien/Südschweiz bewandern. Wir würden nicht länger als 2 Wochen am Stück losziehen.

    Die wichtigsten Kriterien sind neben dem genannten Preis:
    - schnell und leicht aufzubauen, auch bei Regen ohne, dass das Innenzelt nass wird
    - groß genug für 2 Menschen und einen mittelgroßen Hund
    - leicht und kleines Packmaß
    - gut belüftet und wirklich möglichst regendicht

    Bei meinen bisherigen Recherchen bin ich oft auf Vaude gestoßen, wie ist denn diese Marke zu beurteilen, ist die Qualität ok??? Wenn a was meint ihr wäre am Besten, fände das Mark II ganz gut auch wenn ichs gern 1 kg leichter hätte... Dann wurde mir das Exped Venus Extreme empfohlen und das Mountain Equipment Dragonfly 3XT, wobei Letzteres den Preisrahmen zu sprengen scheint, liegt ja mittlerweile bei um 600€!!!!

    Ich bin gespannt auf die Tipps und Empfehlungen der Experten

    bis demnächst

    Martin

  • Aktaion
    Fuchs
    • 23.09.2011
    • 1493
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Dringende Hilfe beim Zeltkauf

    Zitat von MartinBah83 Beitrag anzeigen
    ...die Zelte sind doch alle aus extrem dünnen Plastik, worin besteht der Unterschied zwischen Sommer und Allwetterzelt?????
    Da geht es einmal um die Grundstabilität bzgl. Gestängeführung des Konstrukts.
    Je mehr Kreuzungspunkte und damit unterbrochene Angriffsfläche (Geodät) desto stabiler und schlechtwettertauglich.
    Ist aber kein muss für den Durchschnittseinsatz.

    Ansonsten ist der Knackpunkt das Innenzelt:
    Besteht es nur oder zu großteilen aus Mosquitogaze ist es sehr luftig darin, was einerseits die Isolation beeinträchtigt, als auch das Eindringen von Schnee/Sand etc. bei Wind begünstigt.

    Desshalb sind 3-4 Jahreszeitenzelte in der Regel mit einem geschlossenem Innenzelt versehen.

    Zitat von MartinBah83 Beitrag anzeigen
    fände das Mark II ganz gut auch wenn ichs gern 1 kg leichter hätte... Dann wurde mir das Exped Venus Extreme empfohlen und das Mountain Equipment Dragonfly 3XT, wobei Letzteres den Preisrahmen zu sprengen scheint, liegt ja mittlerweile bei um 600€!!!!

    Gutes Allroundzelt, keine Frage.
    VauDe ist gehobene Mittelklasse.
    Aber genau Dein Wunsch nach einer großen Apsis für den Hund und sonstiges wird hier ad absurdum geführt.

    Anbetracht des Husky´s würde Ich die Vorentscheidung gegen einen Tunnel nochmals überdenken.
    Denke nämlich das ein Tunnelzelt ganz gut passen könnte, und so tragisch wie man meint ist das abspannen auch nicht.

    Das wird erst bei ungünstigem Relief (Fels, Gestein) und wenig gerader Fläche (meistens braucht man schon von Zelt zu Zelt zwischen 3,5 und 4,5 Meter nahezu ebenes Gelände) schwierig, sprich in höheren Gebirgslagen.

    Kommentar


    • ThomasH
      Anfänger im Forum
      • 20.11.2011
      • 19
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Dringende Hilfe beim Zeltkauf

      Hallo,
      wenn du es nicht zu wild treibst brauchst du ein Tunnel auch nicht abzuspannen.
      Mein Tatonka Modell "vor 100 Jahren gekauft" für 3 Personen habe ich auch bei leichtem-normalem Wind nie abgespannt.
      Im Notfall kam es auch super mit 3 Heringen (Enden + einen am Eingang) aus und hatte gestanden.
      Von daher würde ich dir auch auf jeden Fall zu einem Tunnel raten.

      Grüße Thomas

      Kommentar


      • MartinBah83
        Anfänger im Forum
        • 26.03.2009
        • 18
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Dringende Hilfe beim Zeltkauf

        ok also auch Tunnelzelte in Betracht ziehen...?!?!?
        ich hatte eigentlich gedacht, dass eine 95cm Apside ausreichend wäre aber wenn Du meinst, dass da mehr platz von Nöten sein wird, werde ich jetzt mal mein Hündchen ausmessen...soll ja nicht wie eine Ölsardine schlafen.

        Hast Du denn einen konkreten Vorschlag zu Tunnelzelten, die anscheinend auch leichter sind als Kuppel und Geodät, oder täusche ich mich da???

        Ach und noch eine Frage, wie seht Ihr das mit der Luftzirkulation, ich hab es lieber etwas kühler als das Zelt voller Kondenswasser, ist da ein 2. Eingang sinnvoll bzw. dringen notwendig oder bringen die kleinen Luftschächte, die ja in vielen Zelten im oberen Bereich angebracht sind genug Luftaustausch??

        verwirrte Grüße

        Martin

        Kommentar


        • Aktaion
          Fuchs
          • 23.09.2011
          • 1493
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Dringende Hilfe beim Zeltkauf

          Zitat von MartinBah83 Beitrag anzeigen
          Hast Du denn einen konkreten Vorschlag zu Tunnelzelten, die anscheinend auch leichter sind als Kuppel und Geodät, oder täusche ich mich da???
          Wenn Dich das etwas höhere Gewicht und das dementsprechende Packmaß nicht schreckt (immer bedenken, das es sich bei euch auf 2 Personen verteilt!)
          Sind die Alaska Varianten von Tatonka immer ein guter, preiswerter Tipp:
          Alaska2 XL: lang,a ber schon arg kuschelig für 2
          Alaska 3: klar, das sind schon Dimensionen, wenn Sie auf´m Rücken sind.

          Von daher wären auch die leichteren:

          Vango Spirit 200+/300+

          ein Tipp.

          Oder aber auch Rejka Antao III light wobei das, Du siehst, von der Form her schon wieder hinten abfällt.
          Von daher weniger Komfort aber leichter.
          Das ganze liese sich auch bei Tatonka mit der Grönlandserie verwirklichen.

          Das betrifft dann in Teilen auch Deinen Punkt mit der Luftzirkulation/Kondens.
          Die ist bei im hinteren Bereich nicht abfallenden Zeltkonstruktionen tendenziell besser, hängt aber maßgeblich von der Lüfteranordnung UND der Ausrichtung des Zelts im Gebrauch (sprich Windrichtung) ab.
          2 Eingänge für "Durchzug" sind nicht nötig.
          Die Lüfter und bei gutem Wetter ein halb/geöfneter Eingangsbereich reichen in der Regel.
          Alles andere ist dann auch sehr Erfahrungsabhängig.

          Kommentar


          • ThomasH
            Anfänger im Forum
            • 20.11.2011
            • 19
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Dringende Hilfe beim Zeltkauf

            Ich sehe gerade dass ich auch das Vorgänger vom Alaska haben dürfte,
            is ja lustig, dachte schon dass es so heißt, wollte es aber nicht schreiben weil ich unsicher war.

            Aufbauzeit kleiner 5 min (alleine),
            Innenzelt auskoppelbar,
            gute Verarbeitung (seit guten 15 Jahren in Gebrauch)

            Nachteilig sind nur Gewicht und Packmaß!

            Grüße Thomas

            Kommentar


            • torge77
              Erfahren
              • 17.10.2005
              • 240
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Dringende Hilfe beim Zeltkauf

              Ich finde auch dass bei deinen Bedürfnissen (zwei Rucksäcke, mittelgroßer Hund & kochen in der Apside) ein Tunnelzelt mit 3 Gestängebogen (großer Apside) wohl am sinnvollsten wäre. Das Verhältnis von Raumangebot zu Gewicht ist (zumindest bei den besseren Tunnelzelten) ziemlich unschlagbar.

              Ich kann dir nur empfehlen dich mal in einen guten Outdoorladen zu begeben und dir mal ein Kuppelzelt mit zwei Apsiden und dann nochmal ein langes Tunnelzelt in Ruhe anzuschauen.


              aktaion hat dir schon den (sehr guten) Tipp für ein Vango Spirit Plus gegeben. Um gewichtstechnisch die Kirche im Dorf zu lassen würde ich dir das Spirit 200+ vorschlagen:
              http://www.cheaptents.com/acatalog/v...-200-tent.html
              2,8kg für ~293€ incl. Versand aus GB.

              Da lässt sich mit dem Vango Nitro 200+ aber noch mal kräftig abspecken:
              http://95.130.96.60/225/Vango-Force-...Plus-Tent.html
              Laut Herstellerwebsite wiegt das nur 2,25kg, hier steht allerdings 2,9kg, müsstest du mal vorher abklären...
              362€ incl. Versand aus GB

              Kommentar


              • khyal
                Lebt im Forum
                • 02.05.2007
                • 8195
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Dringende Hilfe beim Zeltkauf

                Zitat von Aktaion Beitrag anzeigen
                ...Je mehr Kreuzungspunkte und damit unterbrochene Angriffsfläche (Geodät) desto stabiler und schlechtwettertauglich....Ansonsten ist der Knackpunkt das Innenzelt...
                würde Ich die Vorentscheidung gegen einen Tunnel nochmals überdenken.
                Denke nämlich das ein Tunnelzelt ganz gut passen könnte, und so tragisch wie man meint ist das abspannen auch nicht....
                Ist nicht unbedingt so, dass nur ein Geodaet schlechtwettertauglich ist, vernuenftig angebrachte Spannleinen koennen z.B. ein Zelt in Lavvuform genauso stabil machen...
                Solange der Wind nicht 90 Grad dreht (und wo ausser vielleicht im Hochgebirge kann einem das bei vernuenftiger Platzwahl passieren) kann ein Tunnelzelt genauso windstabil sein...
                Weiter Punkt fuer ein 4 Jahreszeiten-Zelt ist auch ein bis zum Boden reichendes Ueberzelt.
                Gute Tunnelzelte haben uebringens haeufig eine gute Belueftung und sind schneller als Geodaeten aufzubauen.

                Zitat von ThomasH Beitrag anzeigen
                Hallo,
                wenn du es nicht zu wild treibst brauchst du ein Tunnel auch nicht abzuspannen...
                .
                Naja das mag bei Sommerwetter und Windstille stimmen, aber zumindest die beiden Spannschnuere an den Belueftungsoeffnungen sollte man abspannen, damit die Belueftung funktioniert, aber das betrifft nicht nur Tunnelzelte.


                Zitat von MartinBah83 Beitrag anzeigen
                ...Hast Du denn einen konkreten Vorschlag zu Tunnelzelten, die anscheinend auch leichter sind als Kuppel und Geodät, oder täusche ich mich da???...
                Joo sind bei selbem Rauminhalt leichter als Kuppel oder Geodaet.
                Klar, schau mal beim Outdoorfair nach dem Helsport Rondvassbu, wbei mir 3.7 kg deutlich zuviel waeren, oder das Wechsel Outpost 2 mit 3.2 kg, was mir immer noch ein kg zuviel waere. Das Lightwave g20 Trek XT ist dann nochmal etwas leichter mit 2.9 kg, aber mit 470 deutlich teuerer. Leichter wird es dann bei Ultralightoutdoorgear in GB, Lightwave t20 trek xt 2.6 kg fuer 353 GBP = 445 € inkl Versand.

                Habe nur mal Zelte, die gute Verarbeitungsqualitaet / Haltbarkeit haben, rausgesucht.
                www.terranonna.de

                Kommentar


                • torge77
                  Erfahren
                  • 17.10.2005
                  • 240
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Dringende Hilfe beim Zeltkauf

                  Exped Andromeda 2
                  http://www.fliegfix.com/produkt/expe...fhrmodell/5020
                  Brutto allerdings 3,6kg...

                  Kommentar


                  • strikemike
                    Erfahren
                    • 01.12.2011
                    • 143
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Dringende Hilfe beim Zeltkauf

                    Vielleicht das MSR HOLLER?

                    http://www.bergzeit.de/zelt-msr-holler-zelt.html#

                    Bilder: http://www.bergzeit.de/index.php?cl=moredetails&actpicid=3&anid=11383ab4d30210481eec17095c5ee

                    Denke das MSR Holler ist eine gute Zwischenlösung. Es ist recht leicht für die Größe, das Innenzelt besteht nur am oberen Ende ein Meshgewebe. Der Innenraum ist recht groß und der Hund müsste auch in das Vorzeltpassen. Ist zwar preislich an deiner Schmerzgrenze, aber vielleicht gibt es das Zelt ja im Angebot oder gut erhlaten gebraucht.

                    LG

                    Mike

                    Kommentar


                    • MartinBah83
                      Anfänger im Forum
                      • 26.03.2009
                      • 18
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Dringende Hilfe beim Zeltkauf

                      Mahlzeit Allerseits,

                      vielen Dank für die ganzen Vorschläge. Mal ne Frage zu den ganzen Zelten von der Insel, die hier angepriesen wurden, sind die denn nicht im deutschen Handel verfügbar, würde, wenn ich ein Zelt kaufe schon gerne vorher mal selbst aufgebaut haben und mal drin gelegen haben...

                      habe dementsprechend ein ungutes Gefühl nur der Bilder wegen eine Entscheidung zu treffen....

                      Noch eine weitere Sache, dass der Hund mitkommt ist nicht zu 100% entschieden, er ist grade, was das draußen schlafen angeht recht schwierig, ich sag nur Jagdttrieb Huskies sind da ja berühmt berüchtig aber das ist ein Thema für ein anders orientiertes Forum...

                      Daher ist das große Vorzelt nicht unbedingt nötig, meine Sorge ist bei den Tunnelzelten auch ein wenig die doch z.T. stattliche Länge von fast 4 m oder mehr. Wenn mal ein Notlager irgendwo schnell aufgebaut werden muss ist ein Kuppelzelt doch deutlich einfacher platzierbar oder???

                      Ach und als Erinnerung für weitere Tipps, ich will definitiv ein Zelt, wo man nicht zuerst das Innnenzelt aufbaut und dann die Plane drüber wirft, den Ärger, sowas bei stömenden Regen zu haben will ich mir einfach ersparen.

                      Ach ja und wieder ne kleine Frage am Rande, wann wird ein Groundsheet unerlässlich, eigentlich sind doch die Zeltböden recht ordentlich in dieser Preisklasse, oder???

                      sonnige Grüße

                      Martin

                      Kommentar


                      • khyal
                        Lebt im Forum
                        • 02.05.2007
                        • 8195
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Dringende Hilfe beim Zeltkauf

                        Zitat von torge77 Beitrag anzeigen
                        Exped Andromeda 2
                        http://www.fliegfix.com/produkt/expe...fhrmodell/5020
                        Brutto allerdings 3,6kg...
                        Mal abgesehen von dem hohen Gewicht auch ein guter Vorschlag, Exped hat auch gute Verbeitung / Materialqualitaet.

                        Zitat von strikemike Beitrag anzeigen
                        Vielleicht das MSR HOLLER?
                        http://www.bergzeit.de/zelt-msr-holler-zelt.html#
                        Denke das MSR Holler ist eine gute Zwischenlösung. Es ist recht leicht für die Größe, das Innenzelt besteht nur am oberen Ende ein Meshgewebe. Der Innenraum ist recht groß und der Hund müsste auch in das Vorzeltpassen.
                        Finde ich jetzt nicht so gelungen, viel Mesh, dadurch kalt, evtl Kondenswasser im IZ, kleine, unguenstig angebrachte Belueftungsoeffnungen, Gestaengekonstrukt, der sich bei Bruch in den Y-Stuecke unterwegs schwierig weiterbenutzen laesst, zu kleine Apsiden fuer den Hund oder vernuenftiges Kochen, fuer das, was es bietet zu teuer und das, was ich bisher von MSR gesehen habe, konnte in Material-Qualitaet und Verarbeitung auch nicht unbedingt mit Helsport, Lightwave oder Exped mithalten.


                        Nochmal zum Thema Gewicht, ich habe frueher auch zu zweit irgendwelche Trekkingzelte mitgeschleppt, die schon bei ca 3 kg lagen, wie z.B. Macpac Celeste oder Fjaellraeven Foxlite, dazu evtl noch einen 300g Footprint, um den Zeltboden sauber zu halten bzw vor scharfkantigem Gestein zu schuetzen.

                        Ich weiss, dass das auch heute noch viele fuer angemessen halten, aber inzwischen geht es leichter, ich benutze z.B. auf Trekkingtouren ein 2009 Golite Shangri La 3 (als das Material noch richtig gut war) mit einem selbstgenaehten 2/3 IZ, das wiegt AZ+IZ+Heringe+Footprint 1750g bzw ohne Footprint 1600g, in den waermeren Jahreszeiten auch ohne IZ, dann bin ich mit ca 1050g dabei, hat Platz ohne Ende, man kann prima auch bei viel Gepaeck in der Apsis kochen und hat eine Mittelhoehe von ca 1,60m, oder wenn es um viel Platz geht, auch schon mal das Lavvulight mit ca 2kg, oder wenn es in Gegenden geht, wo Stellflaeche knapp ist bzw aufgrund des Grundes Heringe problematisch sind ein Lightwave G2 Ultra, was AZ+IZ+Gestaenge+Heringe 2250g wiegt.

                        Natuerlich habe ich auch solche Zelte wie Tatonka Alaska 3 XL, Sherpa Dome Plus oder Bergans Lavvus, aber ich wuerde nicht auf die Idee kommen, ca 4 kg und mehr zu zweit auf einer Trekkingtour mitzuschleppen.

                        Gute Trekkingzelte verschleissen in der Regel auch nicht besonders schnell, da man sie meist abends auf und morgens abbaut, sie entsprechend nicht viel UV abbekommen, da sollte man schon ueberlegen, ob man nicht evtl das Preislimit etwas nach oben erweitert, um ein schoen leichtes Zelt zu kaufen (btw ist der UL-Zelt-Markt in D noch nicht so weit entwickelt wie in GB und das bestellen da z.B. bei ultralightoutdoorgear, war bis jetzt bei mir immer problemlos).
                        www.terranonna.de

                        Kommentar


                        • ronaldo
                          Freak
                          Moderator
                          Liebt das Forum
                          • 24.01.2011
                          • 13001
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Dringende Hilfe beim Zeltkauf

                          Zitat von MartinBah83 Beitrag anzeigen
                          Ach ja und wieder ne kleine Frage am Rande, wann wird ein Groundsheet unerlässlich, eigentlich sind doch die Zeltböden recht ordentlich in dieser Preisklasse, oder???

                          sonnige Grüße

                          Martin
                          Hi,

                          ja... die kleinen Fragen am Rande sind immer die interessantesten...

                          Pack dir *immer* irgendwas unter den Zeltboden, sei es ein "Groundsheet" (was fürn bescheuertes Wort) oder ne Baumarktplane oder ein Stück Plastikfolie. Wieso? Weil es sich zehnmal leichter reinigen lässt während/nach der Tour (ich sag nur: Regenwurmaktivitäten) und du zusätzlichen Schutz gegen Steinchen usw. hast.
                          Achte aber darauf, dass die Plane nicht über die Traufkante des Zeltes hinausschaut, sonst verwandelst du bei Regen das Zelt in einen Pool...

                          Grüße, Ronald

                          Kommentar


                          • ThomasA

                            Dauerbesucher
                            • 07.03.2010
                            • 993
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Dringende Hilfe beim Zeltkauf

                            Ansichtssache
                            Aber ernsthaft: Grade wenn du ne große Apsis hast macht so eine Plane, die auch die Apsis abdeckt Sinn, um die Kondensbildung zu verringern. Ob du aber lieber mehr Kondens oder mehr Gewicht hast, musst du wissen.

                            Gruß
                            Thomas

                            Kommentar


                            • khyal
                              Lebt im Forum
                              • 02.05.2007
                              • 8195
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Dringende Hilfe beim Zeltkauf

                              Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
                              ...Pack dir *immer* irgendwas unter den Zeltboden, sei es ein "Groundsheet" (was fürn bescheuertes Wort) oder ne Baumarktplane oder ein Stück Plastikfolie. Wieso? Weil es sich zehnmal leichter reinigen lässt während/nach der Tour (ich sag nur: Regenwurmaktivitäten) und du zusätzlichen Schutz gegen Steinchen usw. hast.
                              Achte aber darauf, dass die Plane nicht über die Traufkante des Zeltes hinausschaut, sonst verwandelst du bei Regen das Zelt in einen Pool... ...
                              Schoen geschrieben, dazu kommt, dass wenn man unterwegs ein IZ mit verschlammten Boden einpackt, haeufig auf Dauer das ganze IZ einsaut. Es gibt auch leichtere Loesungen, die nur 150-200g wiegen. Ich habe oft auch kleine Schlaufen an leichten MYOG-Planen, dann kann ich sie auch gut als Tarp nutzen.
                              www.terranonna.de

                              Kommentar


                              • MartinBah83
                                Anfänger im Forum
                                • 26.03.2009
                                • 18
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Dringende Hilfe beim Zeltkauf

                                Ja das habe ich mir gedacht, danke für die Bestätigung, wonach suche ich denn genau im Baumarkt, welche Dicke bzw. Beschaffenheit sollte die Plane haben und was ist da der Kostenfaktor???
                                Und dann "einfach" den Konturen des Zeltes nach die Plane zurechtschneiden oder wie???

                                einen schönen Abend noch, ich begebe mich nochmal einwenig auf Zeltsuche im Netz,

                                Martin

                                Kommentar


                                • torge77
                                  Erfahren
                                  • 17.10.2005
                                  • 240
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Dringende Hilfe beim Zeltkauf

                                  Sowas hier bietet sich von der Form her für ein Tunnelzelt an:
                                  http://www.amazon.de/Gewebeplane-Pla...6925565&sr=8-6

                                  Gibts aber auch noch billiger bei ebay manchmal.
                                  Kauf nix zu Dickes, so 70-90g/qm Plane, soll ja nur den Zeltboden schützen...

                                  Musste natürlich noch zurechtschneiden, wichtig ist dass die Plane hinterher nicht aus dem Außenzelt hervorragt.

                                  Kommentar


                                  • khyal
                                    Lebt im Forum
                                    • 02.05.2007
                                    • 8195
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Dringende Hilfe beim Zeltkauf

                                    Zitat von torge77 Beitrag anzeigen
                                    Sowas hier bietet sich von der Form her für ein Tunnelzelt an:
                                    http://www.amazon.de/Gewebeplane-Pla...6925565&sr=8-6

                                    Gibts aber auch noch billiger bei ebay manchmal.
                                    Kauf nix zu Dickes, so 70-90g/qm Plane, soll ja nur den Zeltboden schützen...

                                    Musste natürlich noch zurechtschneiden, wichtig ist dass die Plane hinterher nicht aus dem Außenzelt hervorragt.
                                    70-90g/qm,das wird etwas schwer. Wenn Du mal von "typischen" 1,55*2,30 m ausgehst und dass der Footprint bis Mitte zwischen IZ und AZ gehen soll, kommst Du auf 280-360g, haeufig sind die Teile auch deutlich schwerer als angegeben.

                                    Besser, wenn es leicht sein soll, aus den Tatonka Aluplanen (nicht sehr haltbar), oder aus Zeltstoff z.B. von Extremtextil...
                                    www.terranonna.de

                                    Kommentar


                                    • torge77
                                      Erfahren
                                      • 17.10.2005
                                      • 240
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Dringende Hilfe beim Zeltkauf

                                      Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                                      70-90g/qm,das wird etwas schwer. Wenn Du mal von "typischen" 1,55*2,30 m ausgehst und dass der Footprint bis Mitte zwischen IZ und AZ gehen soll, kommst Du auf 280-360g, haeufig sind die Teile auch deutlich schwerer als angegeben.

                                      Besser, wenn es leicht sein soll, aus den Tatonka Aluplanen (nicht sehr haltbar), oder aus Zeltstoff z.B. von Extremtextil...
                                      Meinst du Ripstop-Silnylon als Zeltunterlage?
                                      Ich denke da lassen sich keine 100g (50g/qm zu 70g/qm) einsparen und als Zeltbodenschutz finde ich eine solche Gewebeplane geeigneter, das ist es mir wert.

                                      OT: Nenn mich irrational, aber das schöne Silnylon als Groundsheet missbrauchen? Frevel!!!

                                      Kommentar


                                      • MartinBah83
                                        Anfänger im Forum
                                        • 26.03.2009
                                        • 18
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Dringende Hilfe beim Zeltkauf

                                        Hallo Allerseits,

                                        hier meine bisherigen Erkenntnisse, bitte korrigiert mich, falls ich da was durcheinandergebracht haben sollte:

                                        - Tunnel deutlich besser als sein Ruf, was die Standfestigkeit und Handhabung mit den Abspannleinen betrifft. Allerdings Nichts für räumlich begrenzte Terrains, durch doch relativ große Ausmaße...was allerdings auch wieder eines der Hauptargumente für das Tunnelzelt sind.
                                        Weiterer Nachteil beim Tunnel allerdings, nur ein Eingang, oder gibt s da auch welche mit 2 Eingängen???? Wäre ja eventuell recht interessant, also jetzt an beiden Enden des Schlafbereichs, ein Ausgang.

                                        -Kuppel/Geodät, super stabil auch ohne großes Abspannen, benötigt nicht so viel Platz wie ein Tunnelzelt. Durch den geringeren Platz muss man immer wieder genau schauen, wieviel Apsiden man nun wirklich braucht, was ja auch von ca. 40 cm bis zu 110cm variiert, total nervig finde ich.
                                        Außerdem, gewichtstechnisch etwas schwerer im Vergleich zum Tunnel, bei gleichem Platzangebot aber warum eigentlich?!?!?!?

                                        Desweiteren ist eine Unterlage wohl, wenn es nicht zu schwer wird immer empfehlenswert, um
                                        a den Boden zu schützen (Vor Dreck und Beschädigung)
                                        b um Kondenswasser des Untergrunds nicht im Zelt zu haben

                                        Nach all diesem Input tendiere ich irgendwie aus dem Bauch heraus mehr zu einem Kuppelzelt. Dieses sollte wenn möglich folgende Kriterien erfüllen:
                                        - 2 Ausgänge
                                        - möglichst große und steile Apsiden, ist mir häufig aufgefallen, dass dieses Atribut genannt wurde, was ja auch Sinn macht, damit der Platz optimal zu nutzen ist
                                        - Gewicht bis Max 3,5 Kilo wäre toll, Schmerzgrenze liegt bei 4 Kilo
                                        - möglichst geringes Packmaß
                                        - Innen und Außenzelt sollen unbedingt zusammenhängend sein (beim Aufbau im Regen)
                                        - Aufbau möglichst schnell, geht ja in diversen Videos auf Youtube in 2-3 Minuten und dies meist von einer Person.

                                        Was mich, auch wenn es absolut nicht aussagekräftig ist, bisher am ehesten angesprochen hat sind zelte von Exped und Vaude...ein Freund hatte mir noch das Alaska von Tatonka empfohlen, wobei dieses auch wieder ein Tunnel ist und er mir dies nur auf Grund der bisherigen Tipps rausgesucht hatte.
                                        Allerdings kann ich nur von den Bildern der Homepages der Hersteller und diversen Berichten aus diesem Forum bzw. Freunden her mein urteil fällen.
                                        Werde also nächste Woche mal durch die Lande streifen und einen guten Laden in Frankfurt oder Mainz/Wiesbaden ausfindig machen, wo ich das ein oder andere Zelt mal probehalber aufbauen kann...

                                        Um wieder eine Frage zu stellen hier die Bitte nach eurer Meinung, am besten mit Begründung, welche dieser Zelte würdet ihr bevorzugen/ empfehlen:

                                        Exped:
                                        Auriga
                                        Venus II Extreme
                                        Sirius II Extreme

                                        Vaude:
                                        Mark II
                                        Mark II long
                                        Power Taurus Ultralight

                                        Tatonka:
                                        http://intranet.tatonka.com/infosys/...568_Alaska%202

                                        kleine Anmerkung, ich finde alle bis auf das Taurus UL zu schwer, habe allerdings die Befürchtung in der Art kaum was leichteres und preislich ähnliches zu finden, das Taurus hat ja wiederum nur einen Eingang und fällt zum Ende ja wieder ingünstig ab, außerdem nur 80 cm Apside.

                                        einen schönen Abend noch
                                        bin schon gespannt auf eure Antworten

                                        Martin
                                        Zuletzt geändert von MartinBah83; 21.01.2012, 23:44.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X