Hallo liebe Wander und Trekkingfreunde,
seit einigen Wochen schaue ich immer wieder ins Forum, um meine vielen Fragen zu beantworten. Daher schon einmal im Voraus vielen vielen Dank an all die Experten, die sich hier so tummeln, ihr habt mir schon sehr weiterhelfen können, soll heißen ich weiß jetzt ungefähr auf was ich bei einem Zelt zu achten habe nur eine generelle Frage hätte ich dann doch noch:
Vorhin, als es um ein Salewa Zelt ging schrieb jemand, dass es in kälteren Jahreszeiten zu Problemen führen könnte...
Worauf sollte ich also achten, wenn ich ein Zelt für die schattigeren Jahreszeiten suche, so blöd es klingt, die Zelte sind doch alle aus extrem dünnen Plastik, worin besteht der Unterschied zwischen Sommer und Allwetterzelt?????
Weiter meine konkrete Frage im Bezug auf den Zeltkauf:
hier meine Fragebogenantworten:
1. Anzahl der Personen: 2 (Größe 178cm und 184cm) eventuell plus Hund (Husky).
2. Soll beim Wandern transportiert werden, also möglichst klein und leicht.
3. Nutzung des Vorzeltes: Schlafplatz für den Hund, Lagerung von Rucksack, eventuell mal kochen, aber nicht zwingend, also Hauptsache Platz für den Hund und die Rucksäcke.
4. Das Zelt sollte
- wirklich gut belüftet werden, also wahrscheinlich 2 Ausgänge haben,
- es sollte möglichst ohne nerviges Leinenspannen stehen können daher am liebsten kein reines Tunnelzelt
- es muss nicht gegen frost schützen, also nur im Frühling Sommer Herbst in Verwendung
- wenn schon denn schon, zwar kein Budget für ein Hilleberg
aber sollte schon eine sehr langlebige, gute Qualität und Verarbeitung haben.
5. also bis maaaaaaximal 450€ würde ich gucken, am liebsten wäre mir aber was zwischen 300 und 400 Euro.
6. Ich möchte mit meiner Freundin und Hund im deutschen Mittelgebirge anfangen (im kommenden Frühling) und dann im Sommer Voralpen oder Norditalien/Südschweiz bewandern. Wir würden nicht länger als 2 Wochen am Stück losziehen.
Die wichtigsten Kriterien sind neben dem genannten Preis:
- schnell und leicht aufzubauen, auch bei Regen ohne, dass das Innenzelt nass wird
- groß genug für 2 Menschen und einen mittelgroßen Hund
- leicht und kleines Packmaß
- gut belüftet und wirklich möglichst regendicht
Bei meinen bisherigen Recherchen bin ich oft auf Vaude gestoßen, wie ist denn diese Marke zu beurteilen, ist die Qualität ok??? Wenn a was meint ihr wäre am Besten, fände das Mark II ganz gut auch wenn ichs gern 1 kg leichter hätte... Dann wurde mir das Exped Venus Extreme empfohlen und das Mountain Equipment Dragonfly 3XT, wobei Letzteres den Preisrahmen zu sprengen scheint, liegt ja mittlerweile bei um 600€!!!!
Ich bin gespannt auf die Tipps und Empfehlungen der Experten
bis demnächst
Martin
seit einigen Wochen schaue ich immer wieder ins Forum, um meine vielen Fragen zu beantworten. Daher schon einmal im Voraus vielen vielen Dank an all die Experten, die sich hier so tummeln, ihr habt mir schon sehr weiterhelfen können, soll heißen ich weiß jetzt ungefähr auf was ich bei einem Zelt zu achten habe nur eine generelle Frage hätte ich dann doch noch:
Vorhin, als es um ein Salewa Zelt ging schrieb jemand, dass es in kälteren Jahreszeiten zu Problemen führen könnte...
Worauf sollte ich also achten, wenn ich ein Zelt für die schattigeren Jahreszeiten suche, so blöd es klingt, die Zelte sind doch alle aus extrem dünnen Plastik, worin besteht der Unterschied zwischen Sommer und Allwetterzelt?????
Weiter meine konkrete Frage im Bezug auf den Zeltkauf:
hier meine Fragebogenantworten:
1. Anzahl der Personen: 2 (Größe 178cm und 184cm) eventuell plus Hund (Husky).
2. Soll beim Wandern transportiert werden, also möglichst klein und leicht.
3. Nutzung des Vorzeltes: Schlafplatz für den Hund, Lagerung von Rucksack, eventuell mal kochen, aber nicht zwingend, also Hauptsache Platz für den Hund und die Rucksäcke.
4. Das Zelt sollte
- wirklich gut belüftet werden, also wahrscheinlich 2 Ausgänge haben,
- es sollte möglichst ohne nerviges Leinenspannen stehen können daher am liebsten kein reines Tunnelzelt
- es muss nicht gegen frost schützen, also nur im Frühling Sommer Herbst in Verwendung
- wenn schon denn schon, zwar kein Budget für ein Hilleberg

5. also bis maaaaaaximal 450€ würde ich gucken, am liebsten wäre mir aber was zwischen 300 und 400 Euro.
6. Ich möchte mit meiner Freundin und Hund im deutschen Mittelgebirge anfangen (im kommenden Frühling) und dann im Sommer Voralpen oder Norditalien/Südschweiz bewandern. Wir würden nicht länger als 2 Wochen am Stück losziehen.
Die wichtigsten Kriterien sind neben dem genannten Preis:
- schnell und leicht aufzubauen, auch bei Regen ohne, dass das Innenzelt nass wird
- groß genug für 2 Menschen und einen mittelgroßen Hund
- leicht und kleines Packmaß
- gut belüftet und wirklich möglichst regendicht
Bei meinen bisherigen Recherchen bin ich oft auf Vaude gestoßen, wie ist denn diese Marke zu beurteilen, ist die Qualität ok??? Wenn a was meint ihr wäre am Besten, fände das Mark II ganz gut auch wenn ichs gern 1 kg leichter hätte... Dann wurde mir das Exped Venus Extreme empfohlen und das Mountain Equipment Dragonfly 3XT, wobei Letzteres den Preisrahmen zu sprengen scheint, liegt ja mittlerweile bei um 600€!!!!
Ich bin gespannt auf die Tipps und Empfehlungen der Experten
bis demnächst
Martin
Kommentar