freistehendes Zelt für (Solo-)Radtouren gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • papadeluxe
    Anfänger im Forum
    • 01.11.2009
    • 20
    • Privat

    • Meine Reisen

    freistehendes Zelt für (Solo-)Radtouren gesucht

    Hallo zusammen,

    ich suche für Radtouren, die ich alleine unternehme, ein neues Zelt.

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    nur für mich, ich bin 1,84m groß

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    Auf dem Rad, Gewicht relativ egal, ich denke so um die 3KG...

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Für die Ortlieb-Ausrüstung, Schuhe etc. Evtl. zum Kochen, wenn das Wetter es erfordert.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    wichtig: freistehend ! Weiterhin muss es (nach anstrengenden Tagesetappen) sehr schnell und einfach aufzubauen sein !!! Ich will mich dann nicht unnötig mit einem Zeltaufbau rumplagen müssen. Auch sollten Innen- und Außenzelt nicht separat aufzubauen sein. Dier Farbe sollte möglichst unauffällig sein.
    Im Innenzelt möchte ich zumindest anständig sitzen können. Meine Schlafunterlage ist 60cm breit, auch dafür sollte ausreichend Platz sein.


    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    Ist jetzt nicht primär wichtig, ein ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis ist aber schon wichtig! Gute Qualität darf auch was kosten...

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Einsatz Frühjahr bis Herbst. Zumindest zum jetzigen Zeitpunkt werde ich wohl nur in West- bzw. Mitteleuropa unterwegs sein (D,I,F,NL...) also nix dramatisches. Meine Solotouren werden auf absehbare Zeit wohl auch nicht länger als 1 Woche dauern mit täglichem Lagerwechsel...

    Schon jetzt vielen Dank für eure Unterstützung.

    Grüße
    der papa
    Zuletzt geändert von papadeluxe; 11.12.2011, 13:48. Grund: Layout...

  • nicki1005
    Erfahren
    • 30.04.2011
    • 376
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: freistehendes Zelt für (Solo-)Radtouren gesucht

    hallo lieber papa

    also weil du "freistehend" geschrieben hast: ich kann nur was über das hilleberg soulo sagen, weil ich dieses besitze und das ist ja "freistehend"... soll jetzt auch nicht direkt eine unbedingte kaufempfehlung sein (weil es sicher eine unzahl günstigere zelte gibt, die deinen anforderungen ebenso entsprechen, die ich aber nicht kenne... ) also eher einfach eine information, damit du vergleichen kannst:
    wie gesagt, ich habe ein hilleberg soulo (leider in rot, aber würde es ja auch unauffälliger in grün geben). ist mit 2,2 kg OHNE footprint sicher nicht das leichteste, aber fürs fahrrad ganz ok. es ist sehr leicht aufzubauen (sogar für mich ), innenzelt und außenzelt zusammen, und hat eine apsis, die ich mir allerdings etwas größer vorgestellt habe... bin nicht so der zeltexperte und war nach dem ersten aufbauen dann doch etwas enttäuscht, was die apsis betrifft, obwohl ich natürlich vorher schon wusste, wie tief sie sein wird. aber in der realität hats dann einfach recht schmal gewirkt. es wird schon sehr eng, mit den radtaschen. einen teil davon muss man dann schon IM zelt unterbringen.
    ich weiß ja nicht, wie viele taschen du am rad hast? also ich hab vorne 2, hinten 2, eine lenkertasche und hinten dann noch quer drüber einen rucksack... es ist dann schon SEHR eng!
    ich hab aber auch keinen vergleich zu anderen 1-personen-zelten!!!
    aber wenn es bei dir nicht so auf das gewicht ankommt, könntest du ja auch ein 2-personen-zelt nehmen, oder? dann hast du sicher genug platz für das ganze gepäck und fühlst dich nicht so bedrängt, wenn du es bei schlechtwetter drin aushalten musst... da kenne ich aber "im einsatz" aber nur das hilleberg allak (auch "freistehend"), das mit sicherheit ausreichend viel platz für nur eine person trotz des ganzen gepäcks bietet, aber eben auch schon um einiges schwerer ist... irgendwo muss man dann halt "stop" sagen, sonst wirds immer schwerer und größer und das spürt man dann auch am fahrrad...

    lg nicki

    Kommentar


    • lina
      Freak

      Vorstand
      Liebt das Forum
      • 12.07.2008
      • 44644
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: freistehendes Zelt für (Solo-)Radtouren gesucht

      Unschlagbar einfach aufzubauen, großzügig Platz und gute Sitzhöhe im IZ:


      HB Unna

      Noch mehr Tipps & Tricks in diesem Thread.

      Kommentar


      • Goettergatte
        Freak

        Liebt das Forum
        • 13.01.2009
        • 27968
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: freistehendes Zelt für (Solo-)Radtouren gesucht

        Linas Tipp ist nichts hinzuzufügen
        "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
        Mit erkaltetem Knie;------------------------------
        Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
        Der über Felsen fuhr."________havamal
        --------

        Kommentar


        • lina
          Freak

          Vorstand
          Liebt das Forum
          • 12.07.2008
          • 44644
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: freistehendes Zelt für (Solo-)Radtouren gesucht

          Doch, klar, all die Empfehlungen für Nicht-HB-Zelte

          Von Vaude gibt's auch noch gute Alternativen. Aber da dürfen die Vaude-Experten 'ran.

          Kommentar


          • Goettergatte
            Freak

            Liebt das Forum
            • 13.01.2009
            • 27968
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: freistehendes Zelt für (Solo-)Radtouren gesucht

            Zitat von lina Beitrag anzeigen
            Doch, klar, all die Empfehlungen für Nicht-HB-Zelte

            Von Vaude gibt's auch noch gute Alternativen. Aber da dürfen die Vaude-Experten 'ran.
            Wenn ich richtig informiert bin, hat Vaude eine geringere Sitzhöhe, aber der Preisvorteil mag das aufwiegen.
            "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
            Mit erkaltetem Knie;------------------------------
            Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
            Der über Felsen fuhr."________havamal
            --------

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32315
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Mark II light. Schön breit und hoch genug. 3 kg. Das optimale Zelt für Radtouren. 2 Eingânge. Die Liegelänge sollte auch hinkommen. Sonst das Mark II Long, das ist aber schwerer.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • Rosi
                Dauerbesucher
                • 25.02.2011
                • 727
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: freistehendes Zelt für (Solo-)Radtouren gesucht

                Beim Soulo und Unna möchte ich mal stark bezweifeln, dass ne komplette Radgepäckträger ausrüstung reinpasst und dann noch zur Not gekocht werden kann. Ich lasse mich da gerne berichtigen..

                Ich hätte spontan auch zu Vaude tendiert. Evtl Hogan/Taurus in der neueren Variante. Also die, mit der 2 Hering-Apside.

                Für mein Power Taurus hab ich fürs erstmal aufstellen, keine 3 Minunten gebraucht, ohne Abspannen. Einziges Manko und was wohl auch, als Einwand, kommen wird. Diese sind nicht zu 100% freistehend, zumindest nicht so, dass man drin wohnen kann. Die Ausrüstung kann man dann aber schon ins trockene werfen.

                Mark 2 hat Torres ja schon erwähnt!

                Platz hast du denke ich in allen 3 satt.

                Kommentar


                • Chiloe
                  Fuchs
                  • 19.07.2009
                  • 1411
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: freistehendes Zelt für (Solo-)Radtouren gesucht

                  Sollte das Unna wegen Platzmangels rausfallen, dann denke ich, dass dies auch auf Hogan & Taurus zutrifft, denn sooo groß ist der Platzunterschied nun auch nicht, oder? Zumindest nicht in dem Umfang, dass man dann von "Platz satt" sprechen kann...
                  ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                  Kommentar


                  • Atze1407
                    Fuchs
                    • 02.07.2009
                    • 2425
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: freistehendes Zelt für (Solo-)Radtouren gesucht

                    Beim Soulo und Unna möchte ich mal stark bezweifeln, dass ne komplette Radgepäckträger ausrüstung reinpasst und dann noch zur Not gekocht werden kann. Ich lasse mich da gerne berichtigen..
                    Bezweifeln darfst Du gerne, einmal sehen und probieren ist besser als tausend Worte.

                    Ich kann dir aus eigener Erfahrung nur sagen, alleine beim Unna und beim Soulo, hast Du mehr als reichlich Platz.

                    Auch kochen bei schlechten Wetter ist kein Thema.



                    http://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php?53617-Oder-Nei%DFe-Radweg-Tour-mit-Hindernis
                    Zuletzt geändert von Atze1407; 11.12.2011, 18:40.
                    Wenn du den Charakter eines Menschen kennenlernen willst, gib ihm Macht.
                    Abraham Lincoln

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32315
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: freistehendes Zelt für (Solo-)Radtouren gesucht

                      Auf die Mini UL sonstwas Taurus trifft das zu, auf das 2er nicht, das ist breiter. Und aufgrund der Bauform ist tatsächlich mehr Platz, zumal eine ausreichende Apsis vorhanden ist. Bei Schlechtwetter ist das komfortabler als das Unna, wenn man nicht ein Tarpbaufbauen will. Das kostet wieder Zeit und der TO wollte es ja einfach haben. Sonst geht das Unna schon, man muss halt improvisieren. Einfach aufzubauen ist es auf jeden Fall. Und Platz bietet es ausreichend. Das Soulo wäre mir zu klein.
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • lina
                        Freak

                        Vorstand
                        Liebt das Forum
                        • 12.07.2008
                        • 44644
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: freistehendes Zelt für (Solo-)Radtouren gesucht

                        Hm.

                        Also oben, in dem Zelt im Bild, sind drin: 2 Frontroller, 2 Backroller, 1 Lenkertasche.
                        Alles inkl. Inhalte plus 1 leerer Zeltbeutel (Zelt ist ja aufgebaut).
                        Ich noch nicht
                        Aber ich passe da ohne jegliche Platzangst auch noch rein


                        (Das Soulo ist niedriger und die Grundfläche des IZ kleiner)
                        Zuletzt geändert von lina; 11.12.2011, 18:45.

                        Kommentar


                        • nicki1005
                          Erfahren
                          • 30.04.2011
                          • 376
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: freistehendes Zelt für (Solo-)Radtouren gesucht

                          also für mich und die radausrüstung reicht das soulo gerade mal aus. wie schon gesagt, es ist wirklich SEHR eng, wenn ich ALLE taschen unterbringen will (also im ganzen 6 stück...). aber manche leute haben ja auch nur hinten 2 taschen drauf, und vielleicht eine am lenker, da schauts dann schon halb so schlimm aus, mit dem platz, nehme ich an.
                          naja, und ich bin auch nur 1,63 cm klein, vielleicht macht das auch einiges aus..

                          Kommentar


                          • Rosi
                            Dauerbesucher
                            • 25.02.2011
                            • 727
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: freistehendes Zelt für (Solo-)Radtouren gesucht

                            Also das Hogan, als auch das Taurus sind eigtl ausreichend für 2 Personen, da sollte dann einer, so wie ich selbst, mit Gepäck, ganz gut Platz haben. Kam mir jetzt zumindest in meinem Zelt so vor!

                            Da würden dann die Taschen ins Zelt kommen und die Apsis wäre halt leer.

                            Ich meinte die Ultralight XP's von Vaude.. die sind ja räumlich etwas großzügiger gestaltet worden und wiegen inkl Footprint keine 2kg. Das Taurus ist durch das außenliegende Gestänge halt fix aufgestellt.


                            Ich hätte auch gerne n Soulo, wenn das nicht soviel wien Kleinwagen kosten würde!

                            Kumpel hat das Hogan UL (nicht XP) gerade für 194 Euro erstehen können und das Hogan ist ja nun nicht schlecht bewertet hier im Forum.

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32315
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: freistehendes Zelt für (Solo-)Radtouren gesucht

                              Das Ringstind, das hier jemand gerade verkauft, ist ein Radfahrerpalast. Und leicht. Leider nicht selbstehend. :-(
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • Prachttaucher
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 21.01.2008
                                • 12105
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: freistehendes Zelt für (Solo-)Radtouren gesucht

                                Habe nicht alles gelesen, aber warum nicht das Forum42 ? Etwas mehr als 3 kg sollte auf dem Rad ja nicht stören und als Radelzelt wurde es doch hier verwendet. Freistehend ist´s ja auch.

                                Kommentar


                                • papadeluxe
                                  Anfänger im Forum
                                  • 01.11.2009
                                  • 20
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: freistehendes Zelt für (Solo-)Radtouren gesucht

                                  Hallo,

                                  schon mal danke für die zahlreichen Antworten.

                                  Zum Thema Gepäck: wenn ich alleine unterwegs bin (das kommt nicht sooo häufig vor) und auch die Kochausrüstung mithabe , dann habe ich die klassische Gepäckstückzahl: 2 Backroller, 2 Frontroller, 1 Rackpack und eine Lenkertasche. Dazu halt Helm, Schuhe usw.

                                  Ich lege schon Wert darauf, dass diese Sachen nicht im Innenzelt liegen. Das kann sonst wegen eventueller Nässe an den Taschen unangenehm werden.

                                  Zur Zeit nutze ich ein Wechsel Outpost. Das ist bzgl. des Stauraums in der Apsis natürlich genial, aber eben nicht freistehend und der Aufbau ist mir etwas zu fummelig....

                                  Das HB Unna würde mir schon gefallen, bis auf das Manko der fehlenden Apsis. Dagegen ist das Soulo schon was anderes. Aber auch ein Häppchen teurer.....

                                  Das Vaude gefällt mir sehr gut, wenngleich ich etwas mit der fehlenden "Doppeltür" (Insektenschutz nur in der oberen Hälfte) hadere.

                                  Ein weiterer Punkt ist auch noch das Packmaß. Ich bastele mir derzeit ein neues Reiserad zusammen. An der Gabel habe ich die Möglichkeit, ein Salsa Anything Cage zu befestigen ( http://salsacycles.com/culture/new_product_-_salsa_anything_cages/ ), womit ich zukünftig das Zelt transportieren möchte. Ein relativ geringes Packmaß ist da von Vorteil...

                                  der papa

                                  Kommentar


                                  • Rosi
                                    Dauerbesucher
                                    • 25.02.2011
                                    • 727
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: freistehendes Zelt für (Solo-)Radtouren gesucht

                                    Power Taurus komprimiert kommt auf ca 40cm länge und höchstens 15cm durchmesser, wenn du die Stangen extra packst, ist es weniger.

                                    Bei den Taschen hast du natürlich recht.

                                    Wie wäre es mitm Vaude Campo S? das hat direkt 2 Apsiden und 2 Eingänge.. oder Vango Halo 200l ebenfalls 2 Eingänge/Apsiden. Das Vango ist mit 40x17cm Packmaß auch ganz passabel und bei 140cm Innenbreite evtl auch für 2 ganz brauchbar?!

                                    Kommentar


                                    • papadeluxe
                                      Anfänger im Forum
                                      • 01.11.2009
                                      • 20
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: freistehendes Zelt für (Solo-)Radtouren gesucht

                                      Das Vango Halo sieht ganz interessant aus.

                                      Gibt es da Langzeiterfahrungen bzgl. der Qualität und des Aufbaus ? Ist auf jeden Fall recht günstig...ich habs auf Anhieb für 135 GBP (158€) inkl. Versand gefunden

                                      Sehe ich das richtig, dass ich da kein separates Groundsheet brauche?

                                      der papa
                                      Zuletzt geändert von papadeluxe; 11.12.2011, 20:28.

                                      Kommentar


                                      • Rosi
                                        Dauerbesucher
                                        • 25.02.2011
                                        • 727
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: freistehendes Zelt für (Solo-)Radtouren gesucht

                                        Groundsheet hat das Zelt in der Apsis bereits dabei. Wirst also kaum einen brauchen. Bei dem Gewicht wird der Boden wohl ein vernünftiger sein. Ich hab so schnell zum verwendeten Material nichts gefunden.

                                        Vango baut gute robuste Zelte, da brauchst dir über Langzeiterfahrung keine Gedanken machen, die bringt der Hersteller bereits mit. Und da wo die herkommen gibt es wirklich Wetter.. sonst such mal "Vango Banshee" hier im Forum da steht n bissl was zu deren Zelten.

                                        Zitat von deren Seite:

                                        Vango was established in the West of Scotland in 1967.


                                        Preis/Leistung ist bei Vango zumindest Gut - Sehr gut

                                        mfg

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X