Hallo zusammen,
ich suche für Radtouren, die ich alleine unternehme, ein neues Zelt.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
nur für mich, ich bin 1,84m groß
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Auf dem Rad, Gewicht relativ egal, ich denke so um die 3KG...
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Für die Ortlieb-Ausrüstung, Schuhe etc. Evtl. zum Kochen, wenn das Wetter es erfordert.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
wichtig: freistehend ! Weiterhin muss es (nach anstrengenden Tagesetappen) sehr schnell und einfach aufzubauen sein !!! Ich will mich dann nicht unnötig mit einem Zeltaufbau rumplagen müssen. Auch sollten Innen- und Außenzelt nicht separat aufzubauen sein. Dier Farbe sollte möglichst unauffällig sein.
Im Innenzelt möchte ich zumindest anständig sitzen können. Meine Schlafunterlage ist 60cm breit, auch dafür sollte ausreichend Platz sein.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Ist jetzt nicht primär wichtig, ein ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis ist aber schon wichtig! Gute Qualität darf auch was kosten...
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Einsatz Frühjahr bis Herbst. Zumindest zum jetzigen Zeitpunkt werde ich wohl nur in West- bzw. Mitteleuropa unterwegs sein (D,I,F,NL...) also nix dramatisches. Meine Solotouren werden auf absehbare Zeit wohl auch nicht länger als 1 Woche dauern mit täglichem Lagerwechsel...
Schon jetzt vielen Dank für eure Unterstützung.
Grüße
der papa
ich suche für Radtouren, die ich alleine unternehme, ein neues Zelt.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
nur für mich, ich bin 1,84m groß
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Auf dem Rad, Gewicht relativ egal, ich denke so um die 3KG...
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Für die Ortlieb-Ausrüstung, Schuhe etc. Evtl. zum Kochen, wenn das Wetter es erfordert.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
wichtig: freistehend ! Weiterhin muss es (nach anstrengenden Tagesetappen) sehr schnell und einfach aufzubauen sein !!! Ich will mich dann nicht unnötig mit einem Zeltaufbau rumplagen müssen. Auch sollten Innen- und Außenzelt nicht separat aufzubauen sein. Dier Farbe sollte möglichst unauffällig sein.
Im Innenzelt möchte ich zumindest anständig sitzen können. Meine Schlafunterlage ist 60cm breit, auch dafür sollte ausreichend Platz sein.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Ist jetzt nicht primär wichtig, ein ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis ist aber schon wichtig! Gute Qualität darf auch was kosten...
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Einsatz Frühjahr bis Herbst. Zumindest zum jetzigen Zeitpunkt werde ich wohl nur in West- bzw. Mitteleuropa unterwegs sein (D,I,F,NL...) also nix dramatisches. Meine Solotouren werden auf absehbare Zeit wohl auch nicht länger als 1 Woche dauern mit täglichem Lagerwechsel...
Schon jetzt vielen Dank für eure Unterstützung.
Grüße
der papa
Kommentar