Hallo!
Mein erster Beitrag im Forum, und gleich mal eine Zeltsuche.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Zwei Personen. Eine Person (ich) 191 cm, zweite Person wechselnd, bis 185 cm. Eine ausreichende Liegelänge ist mir sehr wichtig, denn ich schlafe vor allem auf dem Rücken. Und es sollte auch noch ein bisschen Reserve haben, wenn man nachts auf leicht abschüssigem Untergrund mal 5 cm nach unten rutscht.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Transport per Fahrrad und per Rucksack. Das Zelt soll natürlich möglichst leicht sein, aber 4 kg ist die absolute Obergrenze.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum für Gepäck (Packtaschen bzw. Rucksack, Schuhe), bei Schlechtwetter auch mal Kochen.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Ich habe bisher ein Helsport Fjellheimen 3 Camp, das ich vor allem wegen der Körpergrößenproblematik ersetzen möchte. Mir gefällt aber die Vorstellung, zwei große Öffnungen zum Rausschauen und Lüften zu haben, wie z.B. beim Exped Venus. Farbe grün ist wünschenswert.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
500 Euro sollten drin sein. Gerne auch gebraucht.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Das Zelt soll für mehrwöchige Touren in ganz Europa (Schwerpunkt Mittel- und Nordeuropa, Schweden) von Frühling bis Spätherbst geeignet sein. Das Innenzelt sollte sehr guten Mückenschutz bieten.
Eine konkrete Frage zum Exped Venus II bzw. III: Passt das für meine Körpergröße? Auf den Abbildungen sieht man nicht, wie schräg die Innenzeltwand an Kopf- und Fußende ist.
Bin für jeden Tipp dankbar!
Chris
Mein erster Beitrag im Forum, und gleich mal eine Zeltsuche.

1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Zwei Personen. Eine Person (ich) 191 cm, zweite Person wechselnd, bis 185 cm. Eine ausreichende Liegelänge ist mir sehr wichtig, denn ich schlafe vor allem auf dem Rücken. Und es sollte auch noch ein bisschen Reserve haben, wenn man nachts auf leicht abschüssigem Untergrund mal 5 cm nach unten rutscht.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Transport per Fahrrad und per Rucksack. Das Zelt soll natürlich möglichst leicht sein, aber 4 kg ist die absolute Obergrenze.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum für Gepäck (Packtaschen bzw. Rucksack, Schuhe), bei Schlechtwetter auch mal Kochen.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Ich habe bisher ein Helsport Fjellheimen 3 Camp, das ich vor allem wegen der Körpergrößenproblematik ersetzen möchte. Mir gefällt aber die Vorstellung, zwei große Öffnungen zum Rausschauen und Lüften zu haben, wie z.B. beim Exped Venus. Farbe grün ist wünschenswert.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
500 Euro sollten drin sein. Gerne auch gebraucht.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Das Zelt soll für mehrwöchige Touren in ganz Europa (Schwerpunkt Mittel- und Nordeuropa, Schweden) von Frühling bis Spätherbst geeignet sein. Das Innenzelt sollte sehr guten Mückenschutz bieten.
Eine konkrete Frage zum Exped Venus II bzw. III: Passt das für meine Körpergröße? Auf den Abbildungen sieht man nicht, wie schräg die Innenzeltwand an Kopf- und Fußende ist.
Bin für jeden Tipp dankbar!
Chris
Kommentar