1-Mann-Zelt für Nordskandinavien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Torch
    Anfänger im Forum
    • 04.11.2011
    • 11
    • Privat

    • Meine Reisen

    1-Mann-Zelt für Nordskandinavien

    Hallo,

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    1 Person (189cm, schlank)
    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?

    Rucksack, Gewicht möglichst gering
    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Als Lagerraum für Rucksack und Schuhe, im Idealfall bei Regen auch zum Kochen
    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Bei Möglichkeit bitte nicht dieses typisches dunkelgrün, stattdessen orange, hellgrün, blau, beige, ...
    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    max. 300 EUR, im Idealfall weniger.
    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Sommer/Herbst, Regen, Nordskandinavien, 2-3 Wochen
    Ich persönlich habe da ans Vaude Hogan Ultralight Argon, Robens Mythos Solo oder Wechsel Pathfinder Zero-G Line (in der Farbe sand) gedacht. Was sagt ihr?

    Vielen Dank!
    Zuletzt geändert von Torch; 04.11.2011, 03:57.

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 1-Mann-Zelt für Nordskandinavien

    Moin. Mit fast 1.90 Körperlänge könnten die genannten Zelte schon eng werden. Zumindest das Hogan. Das Robens Mythos Solo kann ich nicht einschätzen, der Testbericht zum Mythos Duo war nicht sehr überzeugend. Das Pathfinder könnte vielleicht reichen, hat aber keine Sitzhöhe.

    Wenn Du ausreichend Platz haben willst, schau mal lieber nach Helsport Ringstind I light, Exped Vela I extreme.

    Leider sind die grün, aber man kann nicht alles haben..... Wobei, sehe gerade, hellgrün war ja auch okay
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 12105
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 1-Mann-Zelt für Nordskandinavien

      Etwas über Deinem Budget, aber leicht und für Nordskandinavien bewährt : HB Akto. Für Leute die viel Platz haben wollen eher nichts, die Höhe ist nicht berauschend. Die Länge finde ich aber ganz o.K. Du müßtest Dich einfach mal reinlegen. Dafür hätte man aber 1,7 kg mit Footprint und ein realtiv sturmstabiles Zelt.

      Kommentar


      • Torch
        Anfänger im Forum
        • 04.11.2011
        • 11
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 1-Mann-Zelt für Nordskandinavien

        Hallo,

        danke für eure Vorschläge. Das Exped Vela I extreme gefällt mir am ehesten, da der Preis stimmt. Die anderen beiden Modelle werde ich mir einfach nicht leisten können.

        Habt ihr vielleicht noch den ein oder anderen Tipp? Wäre echt klasse.

        Kommentar


        • oesi

          Fuchs
          • 22.06.2005
          • 1534
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 1-Mann-Zelt für Nordskandinavien

          Vango - Banshee 200 zum Beispiel.
          Wiegt 1800g und hat ein recht großes Innenzelt für eine Person. Gibt es in grün und rot. Hier ein kurzer Forumsbericht
          http://www.outdoorseiten.net/forum/s...ighlight=vango


          Schon für 100 € bei Amazon zu haben.
          Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
          (Johann Wolfgang von Goethe)

          Kommentar


          • Torch
            Anfänger im Forum
            • 04.11.2011
            • 11
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 1-Mann-Zelt für Nordskandinavien

            Klasse Tipp. Wird so ein Zelt den klimatischen Bedingungen in Nordskandinavien ohne Probleme standhalten?

            Die Marke Vango scheint echt interessant zu sein, da es eine Menge günstige Zelte gibt, z.B. das Spirit 200 oder Helium Superlite 200. Kann jemand was zu der Marke sagen?

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32315
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 1-Mann-Zelt für Nordskandinavien

              Vango ist gute Mittelklasse. Da Du nichts Extremes vorhast, wird es Deinen Ansprüche genügen. Solltest Du etwas Extremes vorhaben, lohnt sich der Aufpreis zu den anderen Herstellern schon. Materialien, Reißverschlüsse, Winterfestigkeit sind da die Stichworte. Musst nur schauen wegen der Liegelänge.

              http://www.outdoorsmagic.com/reviews...200/36596.html
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • ThorstenSchneider80
                Erfahren
                • 04.10.2011
                • 142
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 1-Mann-Zelt für Nordskandinavien

                Ich habe mit dem Terra Nova Laser Competition sehr gute Erfahrungen gemacht. Es ist zwar "leider" grün, dafür aber leicht. Bei einer Innenzeltlänge von 2,30m wirst du keine Platzprobleme bekommen. In der Apside ist genug Platz für eine großen Rucksack und zum Kochen. Bei einer Tour an der Lykischen Küste hat es einige heftige Gewitterstürme überstanden. Ersetzt habe ich die wirklich merkwürdigen mitgelieferten Heringe. Die wirkten eher wie spieße.

                Bei einem Vango hätte ich Bedenken wegen der Bodendichtigkeit. Die Wassersäule liegt nur bei 3000mm. Für einen Einsatz in Nordnorwegen denke ich zu wenig.

                Eine weitere Alternative wegen der Farbe könnte für dich das MsR Carbon Reflex sein. Gibt es auch in orange.
                http://www.fliegfix.com/produkt/msr-...1/4288?et_rp=1

                Beim Marmot EOs bin ich mir leider nicht sicher, ob es für dich interessant wäre. Oftmals sind Zelt von Marmot eher für den Einsatz in wärmeren Regionen geeignet, was vor allem an den luftigen Innenzelten liegt.

                Grüße
                Thorsten
                Der Weg ist das Ziel!

                Kommentar


                • Aktaion
                  Fuchs
                  • 23.09.2011
                  • 1493
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 1-Mann-Zelt für Nordskandinavien

                  Nordisk Pasch Si würde mir noch einfallen.
                  In etwa die gleiche Kragenweite wie das Vango Banshee.

                  Wenn Du vielleicht auch noch über deinen "grünen" Schatten springen kannst, dann wirst Du evtl. mit diesem Anbieter hier handelsseinig und hast noch ein bissl Geld übrig
                  Wär doch auch nicht so schlecht...

                  Kommentar


                  • hotdog
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 15.10.2007
                    • 16106
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: 1-Mann-Zelt für Nordskandinavien

                    Das Laser Competition hätte ich einer 189cm grossen Person jetzt nicht gerade empfohlen. Es mag zwar nominal 230cm lang sein (ich sehe gerade, dass es mit 220cm angegeben ist), ich (170cm) empfinde es aber als Hundehütte. Insbesondere mit einer dicken Isomatte (NeoAir) wird das Aufrecht Sitzen schon echt zur Herausforderung. Die Grösse der Apsis ist allerdings für so ein kleines Zelt ziemlich genial.
                    Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                    Kommentar


                    • oesi

                      Fuchs
                      • 22.06.2005
                      • 1534
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: 1-Mann-Zelt für Nordskandinavien

                      Zitat von ThorstenSchneider80 Beitrag anzeigen
                      Bei einem Vango hätte ich Bedenken wegen der Bodendichtigkeit. Die Wassersäule liegt nur bei 3000mm. Für einen Einsatz in Nordnorwegen denke ich zu wenig.
                      Also wegen der Dichtigkeit der Vango Zelte würde ich mir keine Gedanken machen. Vango ist eine schottische Marke. Die bauen ja gerade Zelte für das gute schottische Wetter. Hier sind die Anforderungen die gleichen wie in Skandinavien. Also für deine Unternehmen föllig ausreichend.
                      Wie schon Torres gesagt hat, brauchst du ein besseres/teureres Zelt nur bei extremen Unternehmungen. Eine normale Skandinavientour - auch im Norden - ist aber eine ganz normale Tour.

                      Klar, mit der Liegelänge muss du einfach mal schauen. Aber da sage ich einfach mal selber ausprobieren.
                      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                      (Johann Wolfgang von Goethe)

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32315
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: 1-Mann-Zelt für Nordskandinavien

                        Ja, Vango ist als Marke bei den Briten äußerst verbreitet. Da würde ich mir keine Sorgen machen. Und eine Bodenplane ist ja nie verkehrt, schon allein wegen der Steine oder dem Schlamm, der den Zeltboden versaut etc.

                        Nordisk Pasch ist aufgrund der schrägen Apsis auch erstaunlich lang, AZ IZ. Aufbau finde ich persönlich etwas fummelig (Klettbänder). Ob die Sitzhöhe bei der Körpergröße ausreicht, entzieht sich meiner Kenntnis. Sonst für den Preis ein schönes Zelt.
                        Carbon Reflex wäre ich vorsichtig mit der Liegelänge, das was in den Angaben steht, ist bei Kuppeln nicht immer die tatsächlich nutzbare Fläche. Da kann man Überraschungen erleben.

                        Ich würde unter den Bedingungen ein Vango vorziehen - vorausgesetzt, die Liegelänge reicht.
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • ThorstenSchneider80
                          Erfahren
                          • 04.10.2011
                          • 142
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: 1-Mann-Zelt für Nordskandinavien

                          Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
                          Das Laser Competition hätte ich einer 189cm grossen Person jetzt nicht gerade empfohlen. Es mag zwar nominal 230cm lang sein (ich sehe gerade, dass es mit 220cm angegeben ist), ich (170cm) empfinde es aber als Hundehütte. Insbesondere mit einer dicken Isomatte (NeoAir) wird das Aufrecht Sitzen schon echt zur Herausforderung. Die Grösse der Apsis ist allerdings für so ein kleines Zelt ziemlich genial.
                          Ich benutze selber die NeoAir und habe im Laser Competition bei einer Körpergröße von 1,80 noch Reserven. Ist denke ich aber persönliches Empfinden.

                          Das Nordisk Pasch wird von einem Freund genutzt, der 1,86m groß ist und nicht gerade ein Hänfling ist. Über Platzmangel hat er sich nicht beschwert.
                          Zuletzt geändert von ThorstenSchneider80; 04.11.2011, 17:01.
                          Der Weg ist das Ziel!

                          Kommentar


                          • Chiloe
                            Fuchs
                            • 19.07.2009
                            • 1411
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: 1-Mann-Zelt für Nordskandinavien

                            Ist denke ich aber persönliches Empfinden.
                            Stimmt, insbesondere der Bereich um 190cm Körpergröße ist bei vielen Zelten grenzwertig. Mit meinen 195cm ist die Liegelänge -außer bei Tunneln- in >90% das K.O.-Kriterium...
                            ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                            Kommentar


                            • Prachttaucher
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 21.01.2008
                              • 12105
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: 1-Mann-Zelt für Nordskandinavien

                              Ich benutze die Neoair im AKTO und habe da noch Platz an Kopf und Fußende - bin aber auch kein Großgewachsener. Entscheidener finde ich den Abstand Kopf-Innenzelt beim Liegen, das können andere Zelte dann besser...

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #16
                                AW: 1-Mann-Zelt für Nordskandinavien

                                ich hab das wild country ( BY TERRA NOVA) zephyros 2. ist der gleiche bau wie das laser comp 2 und ich hab da locker ne isomatte 196 x 63 cm rein bekommen.und mit 1,6 kg plus fußabdruck isses auch tragbar. http://www.terra-nova.co.uk/Brand/Wi...os_2_Tent.html
                                und bei sports-direct.com oder amazon auch mal für 120 pfund zu haben. und imgegensatz zu meinem ersten eindruck, bekommt man auch locker den 70+10 rucksack da drin unter.

                                Kommentar


                                • ThorstenSchneider80
                                  Erfahren
                                  • 04.10.2011
                                  • 142
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: 1-Mann-Zelt für Nordskandinavien

                                  Könnte interessant sein:

                                  http://www.fliegfix.com/kategorien/z...osse-leute/276
                                  Der Weg ist das Ziel!

                                  Kommentar


                                  • Torres
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 16.08.2008
                                    • 32315
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: 1-Mann-Zelt für Nordskandinavien

                                    Und da das Golite Eden viel zu luftig für Skandinavien ist und das Pathfinder absolut keine Sitzhöhe hat (was bei Regen doch ganz nett ist) und alle anderen Zelte zu teuer sind (und bis auch das Unna auch schon genannt wurden), wird es wohl bei den bisherigen Vorschlägen bleiben
                                    Oha.
                                    (Norddeutsche Panikattacke)

                                    Kommentar


                                    • Torch
                                      Anfänger im Forum
                                      • 04.11.2011
                                      • 11
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: 1-Mann-Zelt für Nordskandinavien

                                      Spitze, wie viele sich hier an meinem Thread beteiligen. Vielen Dank!

                                      Letztendlich spricht mich das Vango Branshee 200 am ehesten an, da der Preis einfach stimmt. Die anderen Vorschläge gehen ja doch schon eher in die 400 EUR-Richtung, was die Zelte bestimmt auch wert sind, ich sie mir aber einfach nicht leisten kann.

                                      Ich habe ja noch etwas Zeit und spekuliere hier im Forum auch auf ein gebrauchtes Zelt, wer weiss, vielleicht ergibt sich ja was!

                                      Nochmal vielen Dank für den klasse Support, hat mir enorm weitergeholfen.

                                      Kommentar


                                      • wildscan
                                        Dauerbesucher
                                        • 03.04.2009
                                        • 592
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: 1-Mann-Zelt für Nordskandinavien

                                        Beim Vango Helium sehe ich nur am Fußende eine Abspannmöglichkeit. Es fehlen die seitlichen Abspannpunkte wie beim Exped Vela komplett. Meint ihr nicht, dass es dadurch nichts für Nordskandinavien und unter Umständen viel Wind ist?
                                        "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."
                                        Albert Einstein

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X